Max. Drehmoment vom Getriebe des 1.5 EB 150 PS?
Hallo zusammen,
Ich hab mich dazu entschieden, auf meinen Focus die Stage 1 machen zu lassen.
Habe diverse Angebote, zum einen mit knapp 300 Nm und mit 340 Nm.
Beide 190 PS.
Jetzt ist meine Frage: Laut den technischen Daten hat der Focus das Durashift b6+ 6-Gang Schaltgetriebe.
Gibt es einen Anhaltspunkt, wie viel das Getriebe vom Drehmoment her mit macht?
Übrigens hat der Fiesta ST mit seinen 290 Nm auch das b6+ Getriebe.
Das Angebot mit 340 Nm kostet aber 450 € von CPS Tuning in Wetzlar.
Das mit 300 Nm kostet 550 € von AE Performance in Koblenz.
Beide Anbieter wirken aber Seriös.
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Also... Habe heute meinen Focus machen lassen.
Habe mich für AE Performance in Koblenz entschieden.
Waren sehr freundlich, haben einem alles erklärt und die Zeit ist wie im Flug vergangen.
Habe jetzt ca. 190 PS und 310 Nm.
Aber noch mit 95 Oktan...
Werde jetzt komplett auf 98 Oktan umsteigen
Laut ihm liegen nach der "Einfahrpfahse" und 98 Oktan um die 200 PS an.
Der Unterschied ist auch der knaller ??
Im ersten Moment bin ich echt erschrocken gewesen, nicht weil das sooo unfassbar schnell ist, sondern, weil man es einfach nicht gewohnt ist, dass das eigene Auto, wie ein komplett anderes fährt.
Messprotokoll ist im Anhang.
89 Antworten
Zitat:
@Thorenser schrieb am 24. September 2019 um 23:56:00 Uhr:
Warum greift man nicht gleich nen ST mit den "nötigen" PS?
1. Weil man dann "ST" zahlt.
2. Weil es nicht nur um Leistung geht, ein Softwareoptimiertes Fzg. fährt ganz anders.
Mal zum Thema "Warum holt man sich nicht gleich einen ST".
Ich habe das Auto seit März und hatte zu diesem Zeitpunkt ein neues Auto gebraucht, und da der ST sowieso erst seit Sommer bzw. teilweise noch später geliefert wird, hatte sich das erledigt.
Ich bitte darum, nicht einfach irgendwelche dummen und unnötigen Argumente raus zu hauen.
Übrigens habe ich ein neues Angebot von von AE Performance in Koblenz bekommen.
Gesteigert wäre er auf 180 PS und 300 Nm.
Für 550, also 50 - 100 € teurer für weniger Leistung.
Sie wirken sehr seriös und gehen wahrscheinlich einfach kein so großes Risiko ein beim optimieren des 1.5 ers.
Das denke ich zumindest.
Die Frage ist jetzt, sind die von den anderen Tunern angebotenen 190 PS 340 Nm eher utopisch für diesen Motor oder ist das einfach die Map, die momentan am meisten genutzt wird.
Nicht umsonst bieten die meisten diese Steigerung an.
AE Performance sind bis jetzt die einzigen, die weniger Leistung/Drehmoment anbieten.
Soviel Drehmoment bieten die wenigsten,wie gesagt Max.210PS und 310NM beim EB 182,alles andere ist Papiertiger.
Bluefin z.B.bietet kein Stage 2 da nicht machbar mit Haltbarkeit.
Bluefin ist doch nur Chiptuning? Da steckst doch nur irgendwo was zwischen und änderst damit die Stg. Eingangswerte oder?
Don Octane, der nun wirklich Seriös ist, bietet auch die 340Nm Map an.
Das wird ein File sein den irgendein Tuner mal erstellt hat und den anderen verkauft.
Don Octane kann da sicher noch andere kleine Feinheiten dran ändern ums perfekt auf den jeweiligen Motor und Kunden abzustimmen.
Ähnliche Themen
Bei Bluefin liest du selbst dein Auto aus u.schickst die Daten hin,bekommst am selben o.nächsten Tag zurück,Optimierung kann angepasst werden wenn man will.
Baut ihr euch auch neue Fahrwerke ein um das Mehr an möglicher Geschwindigkeit adäquat auf die Straße zu bringen?
Das ST-Line Fahrwerk ist ab 200km/h schon recht schwammig und neigt zum aufschaukeln..
Zitat:
@is74 schrieb am 25. September 2019 um 08:40:44 Uhr:
Baut ihr euch auch neue Fahrwerke ein um das Mehr an möglicher Geschwindigkeit adäquat auf die Straße zu bringen?
Das ST-Line Fahrwerk ist ab 200km/h schon recht schwammig und neigt zum aufschaukeln..
Selbstverständlich.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 25. September 2019 um 08:11:39 Uhr:
Soviel Drehmoment bieten die wenigsten,wie gesagt Max.210PS und 310NM beim EB 182,alles andere ist Papiertiger.
Bluefin z.B.bietet kein Stage 2 da nicht machbar mit Haltbarkeit.
Bluefin bietet aktuell für den MK4 1.5 noch garnichts an, oder weißt du da mehr als ich?
Zitat:
Das ST-Line Fahrwerk ist ab 200km/h schon recht schwammig und neigt zum aufschaukeln..
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Meiner liegt auch bei 230+ (GPS-gemessen, und ja, da ging es bergab) absolut problemlos auf der Straße...
Da kann ich dir nur zustimmen.
Vielleicht liegt es an Verbundlenker/Mehrlenkerachse.
Hatte mal nen C4 der war ab 200kmh durch die Verbundlenkerachse echt schwammig.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 25. September 2019 um 09:48:45 Uhr:
Zitat:
Das ST-Line Fahrwerk ist ab 200km/h schon recht schwammig und neigt zum aufschaukeln..
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Meiner liegt auch bei 230+ (GPS-gemessen, und ja, da ging es bergab) absolut problemlos auf der Straße...
Hab mal tel.mit Fritz und da fragte ich mal,wäre wo was in Arbeit.Daten wo ähnlich dem Mk3.
Ich hab die Mehrlenkerachse - Wuppertal nach Bochum, bergab, Kurven, Autobahn, relativ uneben, ab 200km/h wird er sehr unruhig und schwammig, dh er schaukelt sich bei Bodenwellen leicht auf und das Heck wird sehr leicht beim Vomgasgehen und Bremsen
Bin die Strecke mehrmals gefahren, auch mit nem A3 Serienfahrwerk und der fuhr problemlos...
Zitat:
@is74 schrieb am 25. September 2019 um 08:40:44 Uhr:
Baut ihr euch auch neue Fahrwerke ein um das Mehr an möglicher Geschwindigkeit adäquat auf die Straße zu bringen?
Das ST-Line Fahrwerk ist ab 200km/h schon recht schwammig und neigt zum aufschaukeln..
Hast du einen China Import ? 😁 😉
Meiner liegt mit den 18 " Felgen auch bei 200 sehr gut auf der Strasse. Kann das von dir genannte schwammige nicht nachvollziehen und ein aufschaukeln kenne ich auch nicht.
Ab 200km/h fängt an, bis 200km/h ist alles Ok
Zitat:
@is74 schrieb am 25. September 2019 um 11:06:45 Uhr:
Ab 200km/h fängt an, bis 200km/h ist alles Ok
Dam ist deiner kaputt, ab in die Werkstatt.
Meiner liegt absolut ruhig