Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Ja, das stimmt.
Es sollte erst eine Defination von den Begriff Raser und Normalfahrer geben. Da das nicht klappt wird die ganze Diskussion schwer.
Ich finde man sollte hier ein Abschluss finden da noch nichts bestätigt wurde und jeder seine Meinung sagt die an der Sache nichts ändern wird.
Somit eine Grundsatz Debatte die zu nichts führt.
MfG
Stefan
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 4. März 2019 um 17:12:28 Uhr:
Zitat:
@loolzz schrieb am 4. März 2019 um 15:58:08 Uhr:
Also wenn das so kommt, wird mein nächster kein Volvo mehr sein. Auf Bevormundung stehe ich nicht und ich sehe auch nicht ein, nachts auf einer leeren 3 spurigen Autobahn mit 180 fahren zu müssen.
Sie haben die freie Wahl, sich nicht für Volvo zu entscheiden.Auf der anderen Seite macht Volvo andere Dinge klar: Autonome Assistenzsysteme und Sicherheitsassistenzsysteme haben Probleme bei hohen Geschwindigkeiten. Da wir uns immer mehr auf solche Techniken verlassen, ist es wichtig, solche Grenzen zu erkennen.
Autonome Assistenzsysteme = das ist der Punkt 🙄
Wenn ich ohne Stress, völlig entspannt u. zB. ein Buch/Zeitschrift lesend oder am Laptop arbeiten möchte dann gibt es jetzt schon eine bewährte Alternativen 🙂 => die Bahn, Flugzeug 😁 .
Dann brauche ich ja kein Auto! Aber das möchte ja die Automobilindustrie/Wirtschaft ja nicht hören 😎.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 4. März 2019 um 18:45:37 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 4. März 2019 um 18:37:59 Uhr:
.
.
.
Wenn die Klugen ständig nachgeben, regieren die Dummen die Welt! Diese Ideologen sind einfach nur noch zum K...! Irgendwann wird das alles mal wieder bereinigt, aber leider wird das nicht gut ausgehen!
jetzt können die selbsternannten Weltretter losgrölen! 🙁Vollkommen richtig! Da sieht man wenn ein altes Sprichwort "Der klügere gibt nach!" 🙄 falsch verstanden oder interpretiert wird.
Sollte eher nicht bedeuten, daß die Welt von Idioten gesteuert wird!!!
Zitat:
@zettzett schrieb am 5. März 2019 um 15:18:47 Uhr:
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 5. März 2019 um 15:01:13 Uhr:
Wie realitätsfremd ist das denn bitte? Das einzige meiner Autos mit dem ich mich auf der Autobahn unwohl gefühlt habe war mein 34 PS Panda von 1989 der mit Anlauf gerade mal 125 km/h fuhr, aber oberhalb von 110 war das ein verdammt komisches Gefühl. Der Ford Ka mit 60 PS hat mir damals von der Höchstgeschwindigkeit her mit knapp 160 gereicht, beim Auffahren auf die AB musste ich mich aber dann erst mal hinter den LKW einordnen und auf eine lange Lücke warten. Dem 100 PS Golf TDI hätte eine etwas höhere Beschleunigung vertragen, seit dem Volvo S60 D5 habe ich immer Leistung genug gehabt, auch im 1,7 Tonnen schweren C70 2.0D mit 136 PS.Das ACC in meinem Peugeot 3008 geht nur bis 180, schneller als 160 fahre ich heutzutage aber nur selten. Jemand der sich damit auf der AB für ein Sicherheitsrisiko hält möge seinen Führerschin bitte umgehend abgeben und nur noch den ÖPNV nutzen.
Gruß, Olli
Hmmm, schon komisch wie hier jeder Argumente verdreht um sie sich zu seinen zu machen.
Ich werde bestimmte meinen Führerschein nicht abgeben, weil ich mich von Autos, die mit 230 bis 250 von hinten draufbrausen bedroht fühle und das als Sicherheitsrisiko empfinde. Meine meist gefahrene Geschwindigkeit liegt eh bei rund max. 160. Aber manchmal muss man eben verkehrsbedingt auch mal schneller fahren können um vorwärts zu kommen/überholen zu können. Das nicht zu sehen ist realitätsfremd.
Wo ist dann die Grenze? Wenn ich nur 250 fahren kann und von hinten einer mit 280 drückt, habe ich auch keine Reserven mehr. Da kann man ja auch argumentieren, dass man schneller als 250 fahren können sollte, um den Hintermann schnell durch Beschleunigen Platz machen zu können.
Grüße...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Amen schrieb am 5. März 2019 um 08:39:32 Uhr:
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 5. März 2019 um 06:28:05 Uhr:
Doch die wird auch limitiert, denn zu schnelles Beschleunigen ist die wahre Gefahr 😉...Richtig, denn nur eine zu hohe negative Beschleunigung tötet.
Nicht ganz. Die Sache ist komplizierter und hängt von der Richtung der Beschleunigungskraft in Bezug auf die Körperlage / Körperachse ab. -->
https://www.ds.mpg.de/131983/18Jedes Jahr mehr Leistung und Drehmoment aus z.B. einem 2 Liter Modell präsentieren, aber dann mit 180 kommen, weil sicherer. Ist total nachvollziehbar.
Eigentlich gibt es schon eine Regulierung die völlig ausreicht. Wer überholen will muss das links machen. Wer also gern langsam fährt, kann doch mittig oder rechts fahren und dort bleiben.
Wer sich mit 119 nach links begibt, um jemanden zu überholen der 116 fährt, wird auch den als Raser und Drängler oder was auch immer bezeichnen, der dann mit 180 daherkommt.
Eine Mindestgeschwindigkeit von z.B. 160 auf der linken Spur wäre doch auch eine Option.
Oh man, um was geht es hier eigentlich? Wer kenn jemanden oder erinnert sich an einen Unfall bei 220? Die Unfälle bei niedrigeren Tempos sind hingegen ständig in der Presse!
Volvo eilt ja seinem Ruf voraus, ein Fahrzeug der Lehrer zu sein. Ich wollt es nicht wahrhaben, aber es scheint wirklich so zu sein. Man lehrt dem Lemming, nur noch 180 fahren zu müssen. Mögen die Lehrer unter sich bleiben......
Nur noch mal so eine Frage, es wird ja auch so sein, dass man in 30er Zonen, Innerorts und verkehrsberuhigt dann automatisch auch nicht schneller fahren kann.
Hat Volvo das eigentlich inzwischen im Griff?
Mein 2013er V60 D$ AWD Heico und auch der XC90 D5 Heico aus 2015 die ich beide hatte mit Verkehrszeichenerkennung hatten nämlich das Problem, dass Ortsschilder z.B. Nicht erkannt wurden und es dazu auch ellenlange Threads im Volvo forum gab.
Sollte das noch immer so sein, hatte ich z.B in manchen ostdeutschen Dörfern das Problem das überall 30 war, aus dem Ort raus das Ortsschild da war und ich dann laut Anzeige noch kilometerweit weiterhin 30 fahren sollte, nach Ortsschild Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben, nur nicht für meine Volvos, damals....
Ich finde diese Diskussion
wirklich seehehr spannend und toll. Most of you made my day 😁 Eine Diskussion, die es wirklich nur in der BRD gibt!!!
welche Gründe immer Volvo auch anführt - und von vielen hier als Beraubung ihrer Freiheit und Bedeutungsvolligkeit angesehen wird - laß uns doch mal die Fakten anschauen. Liest man hier, hat man den Eindruck, daß zumindest 50% ständig über 200 durch die BRD zischen, vorwiegend Außendienstmitarbeiter, die offenbar "frische Organe" zur rechtzeitigen Transplantation bringen, die sich in ihrem Job gefährdet fühlen und weiter Eigenentscheider seien wollen. Können Sie ja - zumindest solange es ihre Jobs noch gibt - diese werden in den kommenden Jahren nämlich sowieso weniger.
Aber zurück zu den Fakten:
wann immer ich in die bzw. durch die BRD fahre habe ich folgendes festgestellt und hier nur eines vieler (aufgezeichneter Beispiele):
Wien Suben auf der Autobahn - böser, böser GCW1 meistens mit 160km/h unterwegs - fuhr ich einen Schnitt von 116. Von Suben bis Bielefeld einen von 106 - trotz 5-8x deutlich, aber kurzfristig von > 230.
Dann von Köln nach Suben oh, weh oh, weh nur 101km/h und von Suben nach Wien wieder 116.
Vom Stressfaktor in der BRD ganz zu schweigen.
Wie @stelen = ausgewiesener Vielfahrer in BRD, @gseum, der "ab und zu Bolzer", ist es mir eigentlich Sch... egal, ob Volvo, die deutsche Bundesregierung irgendein Limit, eine Drosselung bei 130, 140, oder 180 setzt.
Werde es mehr, oder weniger beachten , mich situationsabhängig daran halten und "Ende im Gelände".
Wenn die Karre nicht mehr als 180 geht, kauf ich mir entweder eine andre, oder nehme es in Kauf.
In 10 Jahren kräht, ob dieser Diskussion kein Hahn mehr danach!!!
Als Volvo den Sicherheitsgurt erfand, fühlten sich die meisten auch "eingeschränkt", "gefesselt" und legten ihn lange Zeit nicht an. Und?!?! Heute kräht genau dieser Hahn auch nicht mehr und Gott sei Dank ist die Compliance in punkto Gurt fast auf 100%!
Viel Spaß noch an die Eingeschränkten und Freiheit beraubten 😁😁😁 Dann kauft einen Porsche Cayenne, AMG 6,3, Usus und seid happy, daß ihr in der Schweiz > 300 fahren könntet, wenn man Euch nur ließe 🙄😉🙄😁😁😁
LG GCW
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 5. März 2019 um 20:03:33 Uhr:
Hat Volvo das eigentlich inzwischen im Griff?
Mein 2013er V60 D$ AWD Heico und auch der XC90 D5 Heico aus 2015 die ich beide hatte mit Verkehrszeichenerkennung hatten nämlich das Problem, dass Ortsschilder z.B. Nicht erkannt wurden und es dazu auch ellenlange Threads im Volvo forum gab.
Sollte das noch immer so sein, hatte ich z.B in manchen ostdeutschen Dörfern das Problem das überall 30 war, aus dem Ort raus das Ortsschild da war und ich dann laut Anzeige noch kilometerweit weiterhin 30 fahren sollte, nach Ortsschild Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben, nur nicht für meine Volvos, damals....
War gerade heute mit meinem Mercedes beim 🙂 Der hat das auch noch nicht im Griff 😕 Da ist sogar mein Volvo (04/16 mit allen Updates) weit besser - wenn auch noch lange nicht perfekt.
LG GCW
Zitat:
@LuWien schrieb am 5. März 2019 um 19:03:03 Uhr:
Autonome Assistenzsysteme = das ist der Punkt 🙄
Wenn ich ohne Stress, völlig entspannt u. zB. ein Buch/Zeitschrift lesend oder am Laptop arbeiten möchte dann gibt es jetzt schon eine bewährte Alternativen 🙂 => die Bahn, Flugzeug 😁 .
Dann brauche ich ja kein Auto! Aber das möchte ja die Automobilindustrie/Wirtschaft ja nicht hören 😎.
WOW herzlichen Glückwunsch wenn bei Dir die Bahn exakt vor Deiner Haustür exakt zu Deiner Wunschzeit exakt bis zu Deinem Wunschziel fährt.
Ist bei mir leider nicht der Fall und deswegen will ich so schnell wie möglich ein vollautonomes Auto
Zitat:
@GCW1 schrieb am 5. März 2019 um 20:07:37 Uhr:
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 5. März 2019 um 20:03:33 Uhr:
Hat Volvo das eigentlich inzwischen im Griff?
Mein 2013er V60 D$ AWD Heico und auch der XC90 D5 Heico aus 2015 die ich beide hatte mit Verkehrszeichenerkennung hatten nämlich das Problem, dass Ortsschilder z.B. Nicht erkannt wurden und es dazu auch ellenlange Threads im Volvo forum gab.
Sollte das noch immer so sein, hatte ich z.B in manchen ostdeutschen Dörfern das Problem das überall 30 war, aus dem Ort raus das Ortsschild da war und ich dann laut Anzeige noch kilometerweit weiterhin 30 fahren sollte, nach Ortsschild Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben, nur nicht für meine Volvos, damals....War gerade heute mit meinem Mercedes beim 🙂 Der hat das auch noch nicht im Griff 😕 Da ist sogar mein Volvo (04/16 mit allen Updates) weit besser - wenn auch noch lange nicht perfekt.
LG GCW
Aber der Mercedes lässt dann mehr als 30 außerorts zu, Volvo 2020 nicht mehr und du wirst dann auf dem platten Land vom Trekker ausser Orts überholt, weil der Volvo als noch denkt (wenn man das so sagen kann) er wäre innerorts......
Zitat:
@knobo schrieb am 5. März 2019 um 18:12:09 Uhr:
Zitat:
Ich. Vorgestern Nacht noch - eine Dreiviertelstunde 237 km/h - das, was der Wagen hergibt. Mache ich nachts schon mal öfter, wenn mir Verbrauch nachrangig ist zu "Ankommen".
Und TROTZDEM finde ich die Entscheidung gut!
Schönen Gruß
JürgenAlso nachts mit so einer Geschwindigkeit unterwegs...Da sind wir wieder beim Problem der unangepassten Geschwindigkeit.
Auch Dein Leben scheint Dir nachrangig zu sein. Das Vorrechnen von Sichtweite, Reaktionszeit und Bremsweg erspare ich mal allen.
Auch wegen so was sind die 180 ganz gut. Und man "kommt" sogar mit weniger "an".??
Wasser auf meine Mühlen - Selbstüberschätzung an allen Ecken und Enden eben. 😁
Übrigens: Anhalteweg bei Gefahrenbremsung rund 350 Meter. Mit Fernlicht nachts kein Problem. 😮
26 Seiten gefüllt mit Ängsten , Vorurteilen , Argumenten ,Emotionen etc.
26 Seiten nur von Männern , so nach dem Motto meiner ist länger und dicker
26 Seiten in denen nur Nachts auf der leeren BAB das letzte bischen km/h rausgeholt wird um die Zeit X gefühlt eher da zu sein
Was war mit den Autos vor 20 Jahren , da war Vmax 200 doch die ausnahme , oder ?
Noch ein Wort zu den evtl. Verlusten aufgrund der ankündigung , ein Hersteller mit 2 Buchstaben hat ihre Dieselkunden beschissen und fährt trotzdem Mrd. Gewinne ein .
Zitat:
@Bratapfel66 schrieb am 5. März 2019 um 20:28:31 Uhr:
Aber der Mercedes lässt dann mehr als 30 außerorts zu, Volvo 2020 nicht mehr und du wirst dann auf dem platten Land vom Trekker ausser Orts überholt, weil der Volvo als noch denkt (wenn man das so sagen kann) er wäre innerorts......
Hmmmm, bin ich mir nicht sicher, ob dem so ist. Werde das morgen mal sorgfältig testen 😉
LG GCW