Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Ich verstehe auch das Vertreter-mimimi nicht. In vielen anderen Ländern darf man nicht schnell fahren. Fahrt mal in Norwegen 180 statt der erlaubten 110..... Da gibt es komischerweise auch Vertreter. Die kommen auch pünktlich zu ihren Terminen.

Das heißt ganz einfach, überspitzt gesagt, die Vertreter hier in Deutschland sind nicht in der Lage richtig zu arbeiten oder machen irgendwas falsch wenn sie gezwungen sind dauerhaft über 200 über die Autobahn zu fahren.

Volvo wird sich die 180 als Limit gesetzt haben weil da nach aktuellem Stand der Technik die Assistenzsysteme an ihre Grenzen kommen. Vielleicht gibt es bald PA2 bis 180?
Außerdem ist Deutschland das einzige Land wo 180 interessant ist. Wenn Volvo die deutschen Kunden egal gewesen wären hätte es auch 130-140 getan. Gibt es in Japan nicht auch ein generelles Tempolimit für Fahrzeuge ab Werk?

Wer schneller fahren will kann sich auch (noch) Autos anderer Hersteller kaufen. Viele ab Werk durch bevirmundung auf 250 begrenzt obwohl die Fahrzeuge und Fahrer bestimmt viel mehr könnten.....

Ich finde Volvo handelt hier mit Doppelmoral. Ich wage stark zu bezweifeln, dass ich mit einem +400 PS Auto (die Volvo ja wohl weiter anbieten wird) das bei 180 begrenzt ist, durchschnittlich langsamer unterwegs bin als mit einem 200 PS Auto das vielleicht 220 fährt. Mit dem 400PS Auto kann der Hersteller aber gehörig Gewinnmaximierung betreiben, wenn er vielleicht (oder auch nicht) noch kleinere Motorisierungen anbietet. Ich bin in den letzten 20000km einmal über 180 gefahren. Wirklich vom Kauf würde es mich nicht abhalten. Da die meisten Volvofahrer eigentlich gemächlicher als ich unterwegs sind, ergibt sich imho nicht wirklich ein Sicherheitsgewinn.

Naja mehr PS werden benötigt wenn man einen Anhänger ziehen mag. Allerdings haben die neuen 330 BMW Motoren auch nur einen 4 Zylinder.

Wenn die Regierung es nicht schafft da wir wine Lobby Regierung haben, ist es gut wenn Volvo den ersten Schritt macht. Damals hat auch jemand angefangen und gesagt bis 250 und dann ist es Schluss.

MfG
Stefan

Es gibt auch Geländewagen mit hoher Zugkraft, die keine 400PS haben. Also ein Pseudoargument!

Ähnliche Themen

War längst fällig. Für mich hätte schon jeder Hersteller verpflichtet werden müssen, die Geschwindigkeit zu begrenzen, ab der eine vernünftige Abgasreinigung nicht mehr funktioniert. Damit wird die Dauerraserei beendet und das ist ein weiterer Sargnagel für den Diesel.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 4. März 2019 um 17:39:56 Uhr:


Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten.

Das hast Du jetzt nicht ganz verstanden. Volvo beabsichtigt mit dieser Maßnahme MEHR Autos zu verkaufen.

Wenn bisherige Stammkunden sich nun abkehren ist das nicht gerade zielführend und es müssten schon zwei Neukunden erreicht werden, die DESHALB und NUR deshalb einen Volvo kaufen, weil er nur noch Tempo 180 macht.

BTW....ich fahre 60tkm p.a....... ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, dass mich mal ein Volvo mit z.B. Tempo 200 oder mehr überholt hätte. Wirklich nicht. Vielleicht alles Zufälle und zu wenig Nachtfahrten meinerseits, aber irgendwie wird doch das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt.

Ich bleibe vorläufig dabei, dass da eher (meßbare) Kostensenkungen hinterstehen, als der Fokus auf (nicht meßbaren) Sicherheitsgewinn gelegt ist.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 4. März 2019 um 18:01:52 Uhr:


War längst fällig. Für mich hätte schon jeder Hersteller verpflichtet werden müssen, die Geschwindigkeit zu begrenzen, ab der eine vernünftige Abgasreinigung nicht mehr funktioniert. Damit wird die Dauerraserei beendet und das ist ein weiterer Sargnagel für den Diesel.

Nö. Tempolimits sollten von der Exekutive aus guten nachvollziehbaren Gründen erlassen werden, damit es direkt für alle gilt. Nicht von Herstellern, denen gerade mal danach ist. Wenn dann noch einer mit 3 oder 4% Marktanteil den Anfang macht, dann wird es lächerlich.

https://teknikensvarld.se/528-hk-for-gatan-lynk-co-03-cyan-concept/

Schneller geht es mit einem chinesischen S40 aus Schweden.....😉

Das vorweg: Ich finde die Marke Volvo großartig. Seitdem wir unsere beiden Volvos haben, fahre ich deutlich gelassener. Spätestens bis zum Sommer werde wir voraussichtlich den Nachfolger für unseren V70 bestellen. Vermutlich wird es V90 D5 CC.
Sollte sich der Speedlimiter aber tatsächlich nicht wie bei anderen Herstellern deaktivieren lassen, werde ich mich wohl zwei, drei Jahren nach einem anderen Hersteller umsehen müssen.
Ich bin nicht bereit für viel Geld ein Fahrzeug zu leasen, das ohne triftigen Grund limitiert wird.
Bevor wieder die Raser-Rufe kommen. Viele meiner 35000 km im Jahr, etwas den täglichen Weg zur Arbeit, fahre ich üblicherweise mit 130 km/h und eingeschalteter ACC. Trotzdem fahre ich regelmäßig mehr als 200 km/h. Abends ist das zum Beispiel regelmäßig problemlos möglich. Ich wäre deshalb nicht bereit diese Limitierung hinzunehmen.

Typisch deutsch.

Ja und nur das ich ist wichtig wie ich es oben schon beschrieben habe.
Armes Deutschland.

Konsequenterweise wird das Getriebe auch viel besser abgestuft werden können. Es bietet nur Vorteile, die Maximalgeschwindigkeit zu begrenzen. 180 km/h ist auch mein kürzlich geäußerter Vorschlag für ein ersten Tempolimit auf deutschen Straßen.

Was machen eigentlich manche Leute hier, wenn sie mal nachts im Ausland Autobahn fahren müssen?

Zitat:

@renesomi schrieb am 4. März 2019 um 17:27:06 Uhr:



Zitat:

@SirDeedee schrieb am 4. März 2019 um 16:20:30 Uhr:


...das es sch... Ist wenn dir jemand, der dich nicht kennt, ständig sagt was du zu tun und zu lassen hast... Das gab schon mal - hieß Ostblock...

Du vergisst jetzt aber, dass niemand dich zwingt, einen Volvo zu kaufen.

Nö, tue ich nicht - aber warum will man mich zwingen die Geschwindigkeit zu fahren, die jemand anders und nicht ich für gut findet??

Zitat:

@meepmeep schrieb am 4. März 2019 um 18:35:31 Uhr:


Was machen eigentlich manche Leute hier, wenn sie mal nachts im Ausland Autobahn fahren müssen?

...die fahren halt nachts im Ausland Autobahn....

... und erleiden dabei Höllenqualen, weil dort ein Tempolimit gilt?

Ähnliche Themen