Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Zitat:

@stelen schrieb am 5. März 2019 um 14:36:01 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. März 2019 um 14:29:39 Uhr:


Wenn es vereinzelte Straße vom Highway-Charakter gibt, ist deren Zustand der limitierende Faktor. Oder es gibt kaum Autos 😉😉

Och ich glaube wenigstens in Norkorea gibt es schon ein paar gut ausgebaute Autobahnen: freies Rasen für dickliche Despoten. Ob der auch Angst davor hat von einem Polo versägt zu werden?

Wikipedia ist zwar nicht über jeden Zweifel erhaben, aber auf die Schnelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehr_in_Nordkorea

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 5. März 2019 um 14:34:27 Uhr:


+++ Eilmeldung +++
- Soeben erreicht uns die Nachricht, dass in der Marketingabteilung des Autoherstellers Volvo mehrer knallende Korken zu hören waren! -

Falschmeldung. Das hätte ich nämlich mitbekommen... 😉

Zulassungsplus Januar/Februar lag in Deutschland bei 33,7% gegenüber Vorjahr. Und im Vorjahr lag man zu diesem Zeitpunkt schon 21,1% über Vorvorjahr. Insofern: Läuft bei VCG.

Zitat:

@stelen schrieb am 5. März 2019 um 14:13:44 Uhr:


Genau ich schreibe jetzt einen Beschwerdebrief an VOLVO.

Mein 400PS T8 ist so voll doof abgeregelt, das ein Polo GTi ja schneller ist.

Ähem Moment ist der voll doofe Kleinwagen dann nicht jetzt schon schneller als die lahmen VOLVO-Möhren der meisten der hier rumjammernden?

Auf, auf schnell zum freundlichen Audi oder BMW-Händler bevor Euch noch ein Polo verbläst, nicht auszudenken.

Darum geht es doch gar nicht, auch wenn das hier immer wieder gerne unterstellt wird, aber als Argument komplett daneben ist. Es geht den meisten hier einzig und alleine um die auf deutschen Autobahnen gefahrenen hohen Geschwindigkeiten. Und da muss man doch ehrlicher Weise erkennen, dass man auf vielen BAB´s (A3, A81, A8,A96, A7.... whatever) mit 180 km/h ohne zusätzliche Reserve an Leistung auf der linken Spur ein Sicherheitsrisiko ist und zum Fahren auf der mittleren/rechten Spur in der LKW Kolonne verdammt ist. Mir gefällt das heizen ganz und gar nicht (als Grenzanlieger fahre ich in CH oder F viel entspannter als in D), aber um überhaupt noch vorwärts zu kommen im schnellen (zu schnellen) Strom der Autos muss man mitschwimmen können. Wenn die Kisten zu teuer und zu Aufwändig werden, OK. Der Markt wirds regeln. Aber das ganze via Marketinggeschwurbel als Sicherheits- und Fortschrittsfeature zu verkaufen bin ich von Volvo NICHT gewohnt. Sollen sie sich doch lieber gegen die deutsche Autolobby positionieren und endlich ein TL in D forcieren. Meinen Segen hätten sie. Alles andere ist am Kunden vorbei.

Zitat:

@thomhada schrieb am 5. März 2019 um 14:41:13 Uhr:



Zitat:

@bado8978 schrieb am 5. März 2019 um 14:08:52 Uhr:


Volvo scheint hier einen Wunden Punkt getroffen zu haben.
Was mir massiv auffällt ist, dass die Gegner der 180 kmh immer argumentieren das ihre Freiheit eingeschränkt wird und ein Auto für so viel Geld schnell sein muss. Die Freiheit hört da auf wo die Rechte anderer beginnen. Und jeder hat das Recht auf Unversehrtheit.

Wir sollten die Aufgaben des Gesetzgebers nicht auf die Automobilindustrie übertragen. Wenn es den politischen Willen dazu gibt, ein generelles Tempolimit einzuführen - fein, dann ist das eben so und das Thema hat sich erledigt. Auch heute ist es so, dass Geschwindigkeiten überall dort geregelt sind, wo es aus Sicht der Behörden gefährlich ist, sprich "die Rechte der anderen beginnen".

Wer schnell fährt, ist nicht automatisch ein "Raser". Wer unangepasst fährt, ist ein Raser. Ich sehe nicht, das dies durch eine Software aus der Welt zu schaffen ist. Da hilft das Gesetz, dessen Vollstreckung und, vor allem, der Verstand. Den lasse ich mir ungern von einem Autohersteller abkaufen....

Wenn wir es schon ganz genau nehmen wollen, dann ist das genau richtig, aber unpassend. Volvo hat nirgends geschrieben "Wir sind für ein Tempolimit in Deutschland und deshalb fahren unsere Autos nur noch 180 km/h." Das geforderte Tempolimit wäre dann ja auch 180 km/h, also "nada" auf der ganzen Linie. Volvo sagt, dass es zur Reduzierung der tödlichen Unfälle das macht. Die meisten kritischen Mitschreiber vermuten allerdings auch Einsparungen, insbesondere im Bereich Assistenten und Autonome Technologien.

Dies überlassen wir aber bitte schön der Industrie, nämlich wie das Produkt ausgestattet und Positioniert wird. ob man das dann kaufen will, ist ja eine andere Sache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Surflogger schrieb am 5. März 2019 um 14:38:29 Uhr:


Sorry, ich finde VOLVO Fahrzeuge attraktiv, werde mir aber auf Grund sehr schlechter Erfahrung nie wieder einen VOLVO zulegen. Mein damaliger VOLVO war ständig defekt und der Service extrem schlecht.
Trotz Neuwagen, Vertrag und Leasing hat man mich mit den Probleme und auch einigen Kosten sitzenlassen.

Genauso wie damals als Volvo angekündigt hat, keine Diesel zu bauen, diese aber weiter vermarktet.

Ich hatte nacheinander 3 Volvos, und hätte ich den Firmenwagen nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt wechseln müssen bevor die neuen Volvos der 40er und 60er Serie auf dem Markt waren hätte ich jetzt den vierten. Waren alles sehr zuverlässige Autos.

Was hat Volvo zum Thema Diesel angekündigt? Da war niemals die Rede davon keine Diesel mehr zu verkaufen, sondern keine neuen mehr zu entwickeln. Dass die gerade vor ein paar Jahren komplett neu entwickelten Motoren der VEA weiterhin verkauft werden war doch klar.

Gruß, Olli

Zitat:

Es geht den meisten hier einzig und alleine um die auf deutschen Autobahnen gefahrenen hohen Geschwindigkeiten. Und da muss man doch ehrlicher Weise erkennen, dass man auf vielen BAB´s (A3, A81, A8,A96, A7.... whatever) mit 180 km/h ohne zusätzliche Reserve an Leistung auf der linken Spur ein Sicherheitsrisiko ist

Das ist eine Einschätzung die einen hoffenden Selbstbetrug beinhaltet, nach meinen persönlichen Erfahrungen - auch und genau auf diesen BABs.

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 5. März 2019 um 14:33:00 Uhr:



Zitat:

@Vritten schrieb am 5. März 2019 um 14:14:46 Uhr:



Wie, das ist dir dann doch zu wenig? Aber das ist doch das vernünftigste und wohl das beste für alle! Oder magst du es plötzlich doch nicht, wenn dir von einer Stelle Vorschriften gemacht werden

ich bin dafür dass konsequent alle Vorschriften und Gesetze abgeschafft werden - die schränken doch nur unsere Freiheit ein und verderben uns den Spass. Wofür brauchen wir die? Die Menschen gehen doch sowieso alle verantwortungsvoll miteinander um.

3-facher Karnevalstusch! 😁

Ah, wir nähern uns dem Kern meiner Aussage, die du mit meiner unvollständigen Zitierung so wunderschön aus dem Kontext gerissen hast - Gesetze und Vorschriften macht einzig und allein die Legislative im öffentlichen Straßenverkehr! Und die Legislative ist bei uns durch halbwegs demokratisch gewählte Politiker besetzt - und eben nicht durch CEOs eines Konzerns, der beschlossen hat, dass ihm die Entwicklung von vernünftigen Autos zu aufwendig und teuer ist und sie deshalb lieber alle begrenzt (außer natürlich das Sportmodell, da wagt er sich nicht ran).

@bado8978
Doch, ich habe dein Argument durchaus verstanden und so ab adsurdum geführt. Nur, damit du vielleicht mal durch diese (hoffentlich) völlig überhöhte Forderung nach Tempo 80 siehst, wie weit man dieses Spiel noch treiben kann.

Es geht Volvo bei den 180 nicht um ein einziges Stück Sicherheit, weil Unfälle in diesem Geschwindigkeitsbereich sehr selten sind und selbst 180 dann noch viel zu schnell sind - trotzdem begrüßen erschreckend viele Leute hier eine eigentlich unnötige Einschränkung und plappern fröhlich den Werbetext aus der PR Abteilung nach. Bei diesen Leuten gibts dann eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Sie besitzen nennenswerte Anteile an Volvo (oder verdienen direkt oder indirekt daran) - oder sie haben die Bedeutsamkeit einer solchen Entwicklung nicht ausreichend bedacht. Anders kann ich mir nicht erklären, wie man so etwas mit offenen Armen begrüßen kann.

Zitat:

@zettzett schrieb am 5. März 2019 um 14:44:25 Uhr:


Darum geht es doch gar nicht, auch wenn das hier immer wieder gerne unterstellt wird, aber als Argument komplett daneben ist.

Dann lies den Thread nochmals komplett das wurde mehrfach so kolportiert.

Zitat:

@zettzett schrieb am 5. März 2019 um 14:44:25 Uhr:


Es geht den meisten hier einzig und alleine um die auf deutschen Autobahnen gefahrenen hohen Geschwindigkeiten. Und da muss man doch ehrlicher Weise erkennen, dass man auf vielen BAB´s (A3, A81, A8,A96, A7.... whatever) mit 180 km/h ohne zusätzliche Reserve an Leistung auf der linken Spur ein Sicherheitsrisiko ist und zum Fahren auf der mittleren/rechten Spur in der LKW Kolonne verdammt ist.

Komisch, bei über 65.ooo km im Jahr mit max 135 bin ich nie dazu verdammt hinter LKW-Kolonnen herzufahren. Ich suche mir eine ausreichend große Lücke und ziehe dann raus. Ausreichend große Lücke heißt in dem Fall, das der von hinten kommende rechtzeitig anfangen kann zu bremsen. Die linke Spur darf jeder zum Überholen benutzen, es gibt da keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit, die ich dort fahren muß.

Zitat:

Und da muss man doch ehrlicher Weise erkennen, dass man auf vielen BAB´s (A3, A81, A8,A96, A7.... whatever) mit 180 km/h ohne zusätzliche Reserve an Leistung auf der linken Spur ein Sicherheitsrisiko ist und zum Fahren auf der mittleren/rechten Spur in der LKW Kolonne verdammt ist.

Was soll man dazu noch sagen? Mich wundert langsam gar nichts mehr.

Zitat:

@Vritten schrieb am 5. März 2019 um 14:51:07 Uhr:


Es geht Volvo bei den 180 nicht um ein einziges Stück Sicherheit,

Das ist schlciht falsch, ich habe es vorhin schon vorgerechnet, das sich die kinetische Ernergie einés 2to Fahrzeugs von 180 auf 250 km/h praktisch verdoppelt. Das kann leicht der Unterschied zwischen Leben und Tot sein.

Ich habe mir die letzten 21 Seiten nicht durchgelesen, muss jedoch sagen, dass ich Volvos Entscheidung positiv sehe. Ich fahre jährlich 70tkm im Außendienst und auch gerne mal schnell >200 KmH, merke aber selbst wie sehr einen das doch stresst. Es ist doch immer einer schneller und meint einem mit Lichthupe dicht auffahren zu müssen, selbst wenn man nicht mal rechts rüber könnte, wenn man wollte und schon am Limit fährt. Nein das macht weder Spaß, noch Sinn. Viel PS sind schön zum überholen, aufschließen und für AB-Auffahrten, aber um wirklich zu "heizen" braucht man Zeit, wenig Verkehr und viel Konzentration, mehr noch als Leistung.

Ich habe oben im Norden um Heide, Husum oder Schleswig häuft die Möglichkeit meinen V40 auszufahren, aber schneller ankommen tu ich höchst selten..

Habe heute mit Freude diese 180-Nachricht gelesen! Wenn es die Auto-Lobby-Politiker nicht möchten einen Tempo Limit auf 130 zu bringen, dann soll es halt vernünftige Unternehmen tun.

PS

Vdash wird bestimmt eine Pille dagegen haben ;-)

Zitat:

@Vritten schrieb am 5. März 2019 um 14:51:07 Uhr:


[...] Bei diesen Leuten gibts dann eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Sie besitzen nennenswerte Anteile an Volvo (oder verdienen direkt oder indirekt daran) - oder sie haben die Bedeutsamkeit einer solchen Entwicklung nicht ausreichend bedacht. Anders kann ich mir nicht erklären, wie man so etwas mit offenen Armen begrüßen kann.

"Ihr seid dumm und ich weiß Bescheid!" Das ist der Kern Deiner Aussage? 😕😕

Oder: "Ich kann es mir nicht erklären", dann muss ich mal mein Weltbild öffnen. 😎😎
(Übrigens habe ich kein Statement zur Entscheidung gegeben, sondern finde die Argumentation merkwürdig).

Zitat:

@stay_classy schrieb am 5. März 2019 um 14:55:59 Uhr:


Ich habe mir die letzten 21 Seiten nicht durchgelesen, muss jedoch sagen, dass ich Volvos Entscheidung positiv sehe. Ich fahre jährlich 70tkm im Außendienst und auch gerne mal schnell >200 KmH, merke aber selbst wie sehr einen das doch stresst. Es ist doch immer einer schneller und meint einem mit Lichthupe dicht auffahren zu müssen, selbst wenn man nicht mal rechts rüber könnte, wenn man wollte und schon am Limit fährt. Nein das macht weder Spaß, noch Sinn. [...]

Eine Beschränkung der - seltenen - Volvos auf der linken Spur hilft dabei genau... was?

Zitat:

@zettzett schrieb am 5. März 2019 um 14:44:25 Uhr:


Und da muss man doch ehrlicher Weise erkennen, dass man auf vielen BAB´s (A3, A81, A8,A96, A7.... whatever) mit 180 km/h ohne zusätzliche Reserve an Leistung auf der linken Spur ein Sicherheitsrisiko ist und zum Fahren auf der mittleren/rechten Spur in der LKW Kolonne verdammt ist.

Wie realitätsfremd ist das denn bitte? Das einzige meiner Autos mit dem ich mich auf der Autobahn unwohl gefühlt habe war mein 34 PS Panda von 1989 der mit Anlauf gerade mal 125 km/h fuhr, aber oberhalb von 110 war das ein verdammt komisches Gefühl. Der Ford Ka mit 60 PS hat mir damals von der Höchstgeschwindigkeit her mit knapp 160 gereicht, beim Auffahren auf die AB musste ich mich aber dann erst mal hinter den LKW einordnen und auf eine lange Lücke warten. Dem 100 PS Golf TDI hätte eine etwas höhere Beschleunigung vertragen, seit dem Volvo S60 D5 habe ich immer Leistung genug gehabt, auch im 1,7 Tonnen schweren C70 2.0D mit 136 PS.

Das ACC in meinem Peugeot 3008 geht nur bis 180, schneller als 160 fahre ich heutzutage aber nur selten. Jemand der sich damit auf der AB für ein Sicherheitsrisiko hält möge seinen Führerschin bitte umgehend abgeben und nur noch den ÖPNV nutzen.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen