Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Vor allem wird dieses Vergleichsportal nur die Daten von Privatkunden haben, die ganze Firmenwagen-Fraktion ist dort nicht vertreten.

Gruß, Olli

Für mich ein weiterer Grund das mein jetziger Volvo der letzte sein wird. Schade, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 5. März 2019 um 17:37:10 Uhr:


Vor allem wird dieses Vergleichsportal nur die Daten von Privatkunden haben, die ganze Firmenwagen-Fraktion ist dort nicht vertreten.

Gruß, Olli

Das wird sich zwar dadurch relativieren, dass die meisten Neuwagen der Firmenkunden irgendwann auch als Privatwagen im Gebrauchtwagenmarkt auftauchen, aber letztlich ist es wie bei jeder Statistik - ohne die genaue Angabe der Berechnungsmethoden, Datenquellen, etc. ist der Aussagewert gegen Richtung Null tendierend, bzw. umgekehrt proportional zur Schlagzeile ;-).

Zitat:

@FrankC schrieb am 5. März 2019 um 17:32:20 Uhr:



Etwas seriöser schon, aber beide berufen sich auf die "Statistik" eines Vergleichsportals deren Erhebung zwar bei der Welt etwas genauer beschrieben ist, aber so richtig belastbar finde ich diese Zahlen nicht. Habe gerade versucht dazu etwas zu recherchieren, war aber nicht fündig.

Ich gehe mal davon aus, daß da minimal die Versicherungskunden eingeflossen sind, die auch über das Portal eine Versicherung abgeschlossen haben. Ich würde ausschließen, daß da eine Gesamterhebung über alle Versicherer und alle in D zugelassenen PKW drinsteckt. Insofern teile ich Deine Ansicht über die Allgemeingültigkeit durchaus. Andererseits sind die Typklassen in der Haftpflichtversicherung für Volvos relativ hoch, insbesondere für aktuelle Modelle ... Und das ist für mich dann durchaus ein deutlicher Hinweis auf die allgemeine Gültigkeit.

Gruß,
rolli

Ähnliche Themen

Also ich hatte trotz des wahnsinnigen Leasings im Vergleich zum Daimler noch immer den V60 irgendwie drin, aber heute haben wir nun die c-Klasse Kombi bestellt, eine erneute Bevormundung benötige ich nach 30 Jahren des Mauerfalles definitiv nicht!

Puh einmal Trendsetter, somit also nie wieder Volvo in unserem Haus. Schritt ist aber auch logisch und gut argumentiert, da man nur noch Schraddel Scheibenwischermotoren baut, kann man damit keinen Blumenpott gewinnen, da schon jetzt hoffnungslos unterlegen und spaßbefreit. Jetzt verkauft man schwache Technik als neuen Trend und alle klatschen Beifall. Endlich kann man alles regelmentieren und ausbremsen. Lehrerauto für Alle. Sparen kann man auch noch, schlechtere Bremsen einfachere Reifen. Gute Technk braucht man nicht mehr. Und wenn man lang genug mäklelt klappt es auch mit dem Elektroschrott Irrweg. DUH und Grünen werden sicher neuer Hauptsponsor. Helau nach Göteborg äh China.

Zitat:

@Dschens schrieb am 5. März 2019 um 18:04:07 Uhr:


Und wenn man lang genug mäklelt klappt es auch mit dem Elektroschrott Irrweg. DUH und Grünen werden sicher neuer Hauptsponsor. Helau nach Göteborg äh China.

Tja und in ein paar Jahren ist das Geheule dann groß, wenn es problematisch wird Ersatzteile für den ach so tollen BMW-Motor zu bekommen, da die den Saab-Weg gegangen sind.

Zitat:

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 4. März 2019 um 15:00:56 Uhr:


Als wenn hier jemand permanent über 180 fahren könnte! ;-)

Ich. Vorgestern Nacht noch - eine Dreiviertelstunde 237 km/h - das, was der Wagen hergibt. Mache ich nachts schon mal öfter, wenn mir Verbrauch nachrangig ist zu "Ankommen".

Und TROTZDEM finde ich die Entscheidung gut!

Schönen Gruß
Jürgen

Also nachts mit so einer Geschwindigkeit unterwegs...Da sind wir wieder beim Problem der unangepassten Geschwindigkeit.

Auch Dein Leben scheint Dir nachrangig zu sein. Das Vorrechnen von Sichtweite, Reaktionszeit und Bremsweg erspare ich mal allen.

Auch wegen so was sind die 180 ganz gut. Und man "kommt" sogar mit weniger "an".??

Und ggfs schneller, da man nicht so oft Tanken muss.
Hier gab es sogar mal einen Test über dieses Thema wer schneller ankommt, Raser oder Normal Fahrer.
MfG
Stefan

Zitat:

@loolzz schrieb am 4. März 2019 um 15:58:08 Uhr:


Also wenn das so kommt, wird mein nächster kein Volvo mehr sein. Auf Bevormundung stehe ich nicht und ich sehe auch nicht ein, nachts auf einer leeren 3 spurigen Autobahn mit 180 fahren zu müssen.

Dann siehst Du ja schon jetzt Paragraph 3 StVO nicht ein. Klar, dass Du dann sonst auch nichts in dieser Beziehung einsiehst...

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was man daran gut finden soll?
Wer langsamer fahren will, kann das auch jetzt schon und erziehen lassen will ich mich von Volvo sicher nicht, zumal ja Volvo nicht der einzige Hersteller am Markt ist...

Wie gesagt, ohne mich!

Doppelt

Zitat:

@Bratapfel66 schrieb am 5. März 2019 um 17:57:22 Uhr:


Also ich hatte trotz des wahnsinnigen Leasings im Vergleich zum Daimler noch immer den V60 irgendwie drin, aber heute haben wir nun die c-Klasse Kombi bestellt, eine erneute Bevormundung benötige ich nach 30 Jahren des Mauerfalles definitiv nicht!

Inwieweit wurdest du durch dem Mauerfall bevormundet? Daimler anstatt Trabi war für uns eine Erlösung 😁 (Spaß muss sein Leute)

@stefanblablabla ... und schon wieder eine pauschale Abstempelung in die Raserschublade weil @gseum, den ich wenn auch nicht persönlich bekannt, nicht als Raser sehen würde, offen zugibt mal 237km/h gefahren zu sein. Gute Idee das zu tun??

Die Anzahl der Raser wird sich nicht verändern. Dann wechselt man halt die Marke und rast weiter.
Wobei nicht jeder, der auf einer leeren Autobahn mal das Gaspedal durchdrückt, zwangsläufig ein Raser ist.
Obwohl ich auch mal gerne jenseits der 200 unterwegs bin, sehe ich mich als umsichtigen, rücksichtsvollen und vorrausschauenden Fahrer. Ich drängel nicht, ermögliche anderen das Überholen, halte den Sicherheitsabstand und fahre auch nur da schnell, wo man es darf und kann. Natürlich gibt es aber auch Chaoten auf den Autobahnen, die sich genau gegenteilig verhalten. Das sind dann aber in der Regel Fahrer deutscher Premiummarken und keine Volvofahrer.
So gesehen, sollte man nicht alle in einen Topf werfen. Nicht jeder, der die Selbstbeschränkung von 180km/h ablehnt, ist automatisch ein rücksichtsloser Raser.
Ich finde mich jedenfalls unnötig reglementiert und werde mir schon genau überlegen, ob mein nächstes Auto wieder ein Volvo werden wird.

Ähnliche Themen