Matrix LED Licht
Wie sind eure Erfahrungen mit eingeschaltetem Fernlicht (mit Matrix) auf der BAB? Wird die gegenüberliegende Spur mittlerweile generell ausgeblendet? Werden LKWs geblendet? Konnte es bisher nur auf einer Landstraße testen und dort funktionierte es hervorragend. Wenn man alte Beiträge aus dem A6 Forum liest hört sich das nicht vielversprechend an.
Beste Antwort im Thema
Ich stimme meinem Vorschreiber komplett zu. MatrixLED ist echt das Geld wert, denn heller kann man die Nacht nicht machen.
160 Antworten
ja ^
ja, z.B. ob 2 oder 3 Fahrspuren auf BAB was zu sinnlosen Aktionen z.B. an Autobahnenden führt was ich bei Audi eingekippt habe, leider sind die komplett unfähig und auch die neue Datenbasis der Karten 2018 beseitigt es leider nicht ... gut Sonderfall :---) dafür blendet er auf den neu gebauten Autobahnen, also die Parbel fahren den Gegenverkehr ständig, weil er es nicht auswertet übrigens wie das Radar auch dass immer gerade aus strahlt und Kurven nicht mitgeht (auf BAB). Ist aber als AGB Bildchen in der Bedienungsanleitung und hat der Freundliche gleich parat :---) Alles Prototyp im Moment.
Nach 1 1/4 Jahr Matrix ist klar => Prototyp für zu viel Geld, mehr nicht. Auch ist die LED Auflösung (Anzahl der LEDs) viel zu gering, die Dimmfunktion z.B. für große Verkehrsschilder auf BAB funktioniert es nicht und auch bei Schneefall spinnt es komplett, weil es mit den Reflektionen auf Schnee überhaupt nicht klarkommt ... Audi macht nix => beeintächtigt die Fahrfunktion nicht und der Freundliche kanns nicht nachvollziehen, klar, wenn es nachts schneit leigen die im Bett :----)
Die Lichtleistung ist aber extrem, wenn Du da einen Zweitwagen ohne hast wird dir klar was du da nicht siehst :--) und auch die Ränder sind extrem gut ausgeleuchtet.
Daher auch LED mit Fernlichtassistent OHNE Matrix gewãhlt. Bin gespannt ??
Also ich habe LED mit Matrix und bin nach 10.000 Km vollstens zufrieden !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 4. Januar 2018 um 02:51:29 Uhr:
Also ich habe LED mit Matrix und bin nach 10.000 Km vollstens zufrieden !!!
Kann ich nach 13000km mit regelmäßigen Fahrten in der Früh im Dunklen zu 100% bestätigen!
Großteil Bundesstraße mit ein paar Ortschaften. Allerdings keine Autobahn, daher habe ich da kaum Erfahrung.
Hatte vorher im Golf Xenon mit DLA (Maskierung) und war wirklich zufrieden damit. Aber das Matrix ist noch einmal eine deutliche Verbesserung.
Mehr LEDs wären sicher nett aber aus meiner Sicht mehr Spielerei ohne nennenswerten praktischen Mehrwert.
Bei Nebel und starken Schneefall arbeitet es zugegebenermaßen nicht immer ganz richtig. Aber in solchen grenzwertigen Situationen weiß ich ja selbst oft nicht was besser ist: auf- oder abblenden?
Autobahn ist mit Matrix auch vollkommen okay. Zu Anfang haben mich die "wandernden Klötzchen" an der Mittenbebauung etwas irritiert. Man gewöhnt sich aber dran und ales ist gut.
Ich habe es etwas hinausgezögert (wollte ursprünglich schon im November 2017 bestellen) aber nun muss ich spätestens Ende Februar meinen neuen Dienstwagen bestellen und habe vor im A5 das Matrix LED Licht mit rein zu nehmen.
Mich würde eine Einschätzung gegenüber dem aktuellen ILS System in der Mercedes C-Klasse interessieren.
Ich gehen davon aus, dass das Matrix LED Licht im Audi besser ist, da der A5 rein entwicklungstechnisch das jüngere Fahrzeug ist und somit neuere LED Technik verbaut wurde. Gibt es hierzu irgendwo evtl. einen Vergleich?
Hi, im !5 Forum gibt's dazu einen guten Vergleich:
Audi Beschreibung
"Das Fernlicht der Matrix LED-Scheinwerfer produzieren 18 LEDs, die durch zwei Linsen strahlen. Von der Kamera am Innenspiegel mit Informationen versorgt, schaltet ihr Steuergerät sie je nach Bedarf einzeln ab und zu oder dimmt sie zusätzlich in je 64 Stufen. Damit können die Matrix LED-Scheinwerfer mehrere Millionen Lichtverteilungsvarianten realisieren. In jedem Fall leuchten sie die Straße immer tageslichtähnlich und optimal in der Lichtverteilung aus, ohne jedoch andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Damit auch der Fahrer durch die hohe Reflexion der Verkehrsschilder nicht selbst geblendet wird, werden diese gezielt mit reduzierter Leuchtkraft angestrahlt. Das Kurvenlicht der Matrix LED-Scheinwerfer entsteht durch Verschieben des Lichtschwerpunktes. In Zusammenarbeit mit der optionalen MMI Navigation plus wird es dank der prädiktiven Streckendaten schon vor dem Lenkeinschlag aktiviert. Das dynamische Blinklicht, von einer Reihe sequenziell geschalteter Leuchtdioden erzeugt, läuft von innen nach außen in die Richtung, die der Fahrer einschlägt – es sendet eindeutige und intuitiv verständliche Richtungssignale an die Umwelt."
Ich denke es sind 2 x 9 LEDs pro Scheinwerfer fürs Fernlicht = 18 LED's fürs Fernlicht vermutlich kommt daher die Klötzchenbildung und die schlechte Auflösung. Wenn ich falsch liege, gerne Infos dazu.
Außerdem ist es genau das gleiche Osram Modul des neuen Passat oder bin ich da etwa auch falsch?
Hallo, ich fahre seit Juni auch mit Matrix LED und bin begeistert, bis auf ein Problem seit kurzem.
Bisher hat das Ausblenden der anderen Fahrzeuge super funktioniert, egal ob Landstraße oder Autobahn, Regen oder trockene Fahrbahn.
Die letzten zwei Wochen hatte ich aber 4x morgens das Problem, das die ersten paar km der Fernlichtassistent beim Einschalten nicht ab/ausgeblendet hat, sondern das Fernlicht komplett aktiviert ließ.
Nach mehrmaligem ein/ausschalten des Fernlichtassistenten und ein paar km fahrt, funktionierte es dann wieder einwandfrei.
Mir ist nun aufgefallen, das bei Fahrtbeginn morgens die Frontscheibe beschlagen war.
Hab zwar ne beheizbare Frontscheibe, aber hab sie morgens wohl zu früh abgeschaltet.
Zuletzt passierte es gestern Abend, ich hatte die Standheizung auf abtauen programmiert und hatte beim losfahren auch freie Scheiben (3,5°C Aussentemperatur).
Jedoch hat er wieder nichts ausgeblendet, sondern das vor mir fahrende Fahrzeug komplett beleuchtet.
Nach ca. 3km bin ich kurz auf einen Parkplatz gefahren und habe mit dem Ärmel die Frontscheibe im Bereich der Kamera trocken gerieben.
Danach funktionierte der Fernlichtassistent wieder perfekt.
Ist das normal, habt ihr auch Probleme sobald die Frontscheibe im Bereich der Kamera beschlagen ist?
Besser Scheibenwischer als Ärmel benutzen. Spart das Aus- und Einsteigen ;-).
Also Ich hatte das beschriebene Problem vielleicht zwei mal bisher und ich habe meinen A5 bereits 1.5 Jahre!
Bei meinem Golf GTD mit DLA (ebenfalls basierend auf Kamera in Windschutzscheibe) vorher trat es deutlich heufiger auf. Da hieß es dann Auto ausschalten und neu starten. War zeitweise echt lästig!
Scheibenwischer ist natürlich ne gute Idee. 😁
Wollte gestern nur sehen, ob die Scheibe vor der Kamera auch wirklich beschlagen ist.
Auto ausschalten und neu starten musste ich nie, lag bisher nur an ner beschlagenen Scheibe.
Muss ich wohl in Zukunft vorm losfahren darauf achten, das die Kamera freie Sicht hat.
Das finde ich auch, dass es auch einen selbst oft blendend, besonders die zig unnötige Tafeln auf der Autobahn blenden extrem und werden bei meinem nicht ausgeblendet.
Wie bereits geschrieben, Matrix LED funktioniert sehr gut und ich möchte es nicht mehr missen. Selbst vorausfahrende Fahrzeuge werden nicht geblendet und man erkennt richtig wie das Fahrzeug außerhalb des Lichtkegels bleibt.
Ebenfalls sehr angenehm wenn man z. B. an Kreuzungen langsam ranfährt und diese dann schön ausgeleuchtet werden