Massives Ölproblem beim E61 520d

BMW 5er E61

Moin zusammen,

ich habe mein Auto genau vor einem Jahr gekauft. Es hat jetzt 350 000 km. Es brauchte viel Öl, ca. 1 L auf 2000 km - ein Fehlkauf. Laut BMW ist das ja angeblich noch im Rahmen. Beim letzten Wechsel habe ich auf 5 W 40 LL04 Castrol Edge gewechselt und war überrascht, weil ich nun das erste Mal fast 3000 km geschafft hatte. Aber jetzt: Die Anzeige sinkt und sinkt, ich bin mit 480 km schon beim vorletzten Strich. Also mehr als 600/ 700 werden wohl nicht? Hat jemand eine Idee?
Ich fahre eher verhalten: Wenig Stadt, überwiegend Landstraße, bisschen Autobahn bei Tempo 120.

Gruß Florian

187 Antworten

Zitat:

@FlorianTeubert schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:45:38 Uhr:


Also welche Thermostate kaufen?

BMW Teilenummer 11517805811 und 11717787870. Am besten von BEHR/Mahle. Sonst machst du die in 5 Monaten wieder neu.

Danke! Ebay sagt mir, dass das nicht passt. Hast du auch 0005 AJD Facelift?

Wenn du als Motor den M47 hast, dann sollte es passen. Beim N47 natürlich nicht.

N47. Da gibt es mit Gehäuse nur noch FEBI(:O

Ähnliche Themen

@KapitaenLueck hat der N47 die selben Probleme wie der M47/M57? Konnte da nur das Hauptthermostat finden?? Teilenr.: 11517805192

Das komplette Gehäuse mit Thermostat gibt és nur von febi, das Thermostat selbst auch von Meyle. Ebenso das AGR-Thermostat.

Sagten zwei Händler.

Ich hatte dir doch schon mal einen ETK verlinkt. Warum schaust du mit deiner VIN dort nicht nach und suchst die Nr. raus.

Wenn du auch ein AGR hast und ein neues Thermostat kaufst dann denke an die Dichtung.

Und wenn du nur son Müll wie Meyle und co. findest dann kauf lieber original. Schwören eh viele drauf das die auch besser sein sollen als die von Mahle/Behr Hella.

Wir haben die bei unserm m57 auch original gekauft.

Musst du wissen.

Willst du von mir weitere Beratung dann nur mit Links und Teilenummern.

Ich habe keinen Bock immer für andere die Teile raus zu suchen. Das müsst ihr schon selber machen.

Also immer erst mit einem BMW ETK anfangen, mit der VIN bestimmen was passt und dann mit der ETK Nr suchen.

Dafür nutze ich dann immer Daparto oder u. U. auch mal Google.

Und wenn du was hast, wo du Fragen zu hast dann immer mit Link, keine Bilder. Das ist viel angenehmer die Frage zu überprüfen.

Mann, jetzt hab ich mir schon wieder die Finger wund geschrieben.🙂

Hey Kapitän: Der Unkundige braucht noch einen Tipp;-) Hat mein n47 auf jeden Fall ein AGR-Thermostat? Ich kann es nicht finden. Es müsste doch am AGR-Kühler sein. Aber ich sehe da nichts (Foto). Und noch eine Frage: Wo sitzt die Zusatzwasserpumpe? Vor dem Motor stehend rechts ist nur das Ventik mit den zwei Zylindern. Ich dachte, da wäre sie... Ich schäme mich so;-)

Img-1848

Ich sehe bei leebman24.de kein AGR Thermostat, aber Du hast Deine VIN und kannst selbst schauen.
Die ZWP kannst dort auch finden.

Hmm, Ich finde die Punpe nicht. Wo sitzt die denn? Kannst du noch mal gucken? Nach der Zeichnung müsste sie vorne am Kühler sitzen....

https://cdn.leebmann24.com/.../...706dfa75b34ca5e9b32d0_153245.png?...

Ob der N47 ein AGR Thermostat hat kann ich dir nicht sagen aber direkt am AGR finde ich auch keines im ETK.

Weiß aber nicht ob dies wo anders eingebunden sein könnte oder ob der N47 gänzlich ohne auskommt.

Das ist ja ein schöner Link, nur das führt zu einem Bild und Bilder will ich nicht sondern den Link zum ETK. Jetzt kann ich das wieder raus suchen oder wie? Tu ich aber nicht.

Du musst dich schon mit dem ETK beschäftigen, manchmal ist das Tricki die Teile zu finden.

Auch wissen wir deine Ausstattung nicht. Daher geht es nicht ohne SA Liste oder VIN. Oder du suchst die ETK Tafel selber die passt und verlinkst die.

Welche ist es http://de.bmwfans.info/.../

Entschuldigung, du hast mich falsch verstanden. Die Teile habe ich im Fachhandel gekauft. Ein AGR-Kühler-Thermostat gibt es wohl nicht. Eine Zusatzkühlmittelpumpe habe ich da, aber mir geht es nicht um das Teil, sondern ich finde die Pumpe im Motorraum nicht. Der einzige Platz, wo sie sein könnte, wäre unter dem riesigen Ding (Wärmetauscher?) auf der Fahrerseite. Aber wie kommt man daran?

Und du verstehst nicht das ich nicht alles auswendig weiß und dazu oft auch den ETK brauche.

Aber ich rate jetzt mal, könnte auch im Radhaus sitzen.

Aber wir wissen immer noch nicht was du genau hast.

Florian, entweder du machst jetzt mit oder ich zumindest bin dann hier und bei anderen Themen raus.

Ja, Radkasten scheint richtig zu sein. Habe gerade ein entsprechendes Video gefunden. Bringt mir zwar heute auch nichts, denn der Stecker, nicht die Pumpe scheint in der Regel das Problem zu sein. Und den muss ich erst besorgen. Danke dir!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen