Massives Ölproblem beim E61 520d

BMW 5er E61

Moin zusammen,

ich habe mein Auto genau vor einem Jahr gekauft. Es hat jetzt 350 000 km. Es brauchte viel Öl, ca. 1 L auf 2000 km - ein Fehlkauf. Laut BMW ist das ja angeblich noch im Rahmen. Beim letzten Wechsel habe ich auf 5 W 40 LL04 Castrol Edge gewechselt und war überrascht, weil ich nun das erste Mal fast 3000 km geschafft hatte. Aber jetzt: Die Anzeige sinkt und sinkt, ich bin mit 480 km schon beim vorletzten Strich. Also mehr als 600/ 700 werden wohl nicht? Hat jemand eine Idee?
Ich fahre eher verhalten: Wenig Stadt, überwiegend Landstraße, bisschen Autobahn bei Tempo 120.

Gruß Florian

187 Antworten

Also 1000 € investieren?

Du redest immer nur um den heißen Brei.

Was wurde denn verbaut, was ist mit Bildern, was ist mit ordentlicher Ausleseanalyse, was hast du bisher an Prüfarbeiten bereits gemacht?

Ja, wenn du 250/300€ für einen neuen Turbo plus Nebensachen ausgegeben hast dann kann das sein.

Aber wegen schlechter Analysearbeit kann das doch keiner sagen, ist reinste Spekulation was wir hier betreiben.

@Kapitän: Ich muss unter der Woche arbeiten und lege mich nicht abends unter das Auto, das ich morgens wieder brauche. Ich werde mich morgen oder Samstag der Sache widmen. Keine Ahnung, warum du so aggro bist. Es kann ja nicht schaden, die Sache im Vorfeld zur durchdringen. Ventildeckel ist neu, Rücklaufleitung vom Turbo auch. Neue Membran liegt hier schon, neuer Drucksensor ist bestellt und ebenso ein AGR-Ventil. Fehlermeldungen, die das Problem betreffen, gibt es momentan nicht. Öl ist im Ansaugtrakt.

Die Frage, die ich mir stelle, ist die Wechselwirkung von defektem Turbo, nicht regenerierendem DPF und der nicht bekannten Ursache für diesen Missstand.

Die erste Frage, die ich mir stelle: Warum wird nicht regeneriert?

Wenn du mir helfen willst, dann sage mir, in welcher Reihenfolge ich was machen soll.

Du sagst, Turbo kontrollieren. Gut, angenommen da ist zu viel Öl? Was dann? Wenn der DPF ein Problem ist, dann geht der nächste Turbo auch in die Wuppen. Wenn der DPF für den Turbo das Problem ist, dann könnte ich beides tauschen. Aber dann ist da das dritte Problem, das wahrscheinlich Ursache für DPF und TURBO ist. Und wenn es die Ventschaftdichtungen oder Kolbenringe sein sollten: Wie feststellen. Rauch ist hinten nicht sichtbar, nur kurz, wenn Vollgas.

Ich geb auf.

Ähnliche Themen

@FlorianTeubert

wenn ich lese, dass seit 10.500km nicht mehr regeneriert wurde, haben wir hier schon mal eine Erklärung, weshalb dein Motor so viel Öl verbrauchen könnte.
-> Weil DPF nicht mehr regeneriert wurde, ist er schlichtweg verstopft, dadurch erhöht sich der Abgasgegendruck und dieser Abgasgegendruck arbeitet gegen den Turbo. Der Turbo drückt dann Öl durch und nimmt auf lange Sicht Schaden vom zum starken Abgasgegendruck.

Also ist in erste Linie die Ursache zu finden, weshalb nicht mehr Regeneriert wird. Schau bitte hierzu in die Signatur vom Dorfbesorger, dort gibt es einen Link zum sehr hilfreichen Beitrag zum Thema "Thermostat, DPF, Turbolader Problematik". BITTE DURCHLESEN.

Wenn die Voraussetzungen für eine DPF Regeneration gegeben sind, aber die Regeneration nicht stattfindet, bleibt wohl nur noch der Ausbau und die Reinigung übrig.
Denn die Weiterfahrt mit verstopftem DPF wird deinen Turbo über kurz oder lang, dauerhaft schaden.

Wenn das Thema DPF Regeneration abgehakt ist und dein Motor immer noch über hohen Öl Verbrauch hat, dann kann man weitere Erklärungen suchen. Dann würden in Frage kommen KGE, Turbo, Ladeluftweg und die etwaigen Dichtungen.

Dinge die aber schnell gemacht sind,
- Motorabdeckung abbauen und mal checken ob da oben irgendwas im Öl schwimmt.
- KGE tauschen, ist auch noch "relativ" günstig zu erledigen, aber nur mit Original BMW Teilen weil nur hier die Passgenauigkeit am besten ist.
- wenn man sich ohnehin unterm Auto befindet, mal die beiden Schläuche vom Ladeluftkühler abziehen und reinschauen. Wie viel Öl ist da drin, etwas Öl ist normal (bei mir kamen etwa 1-2 Schnapsgläser raus). Sollte das Öl hier schon gross herauslaufen, ist das ein Hinweis, dass entweder die KGE nicht funktioniert oder das Öl vom Turbo kommt
- Ölwanne anschauen ist eigentlich meist unauffällig aber der eine oder andere hat schon mal eine undichte Ölwanne.

Aber am wichtigsten ist es den DPF zu entstopfen.

Zitat:

@FlorianTeubert schrieb am 28. November 2024 um 17:45:26 Uhr:



Zitat:

@Spechtone schrieb am 28. November 2024 um 15:47:28 Uhr:


😁 herrlich hier wieder

1000hpa sind 1 bar. Das wäre sicherlich alles andere als ok. Warum misst man den wert vor und nicht über PF?!

„Schwankend bis 80…“ was ist denn bei 100?

Reicht schon wieder mit internet für heute…

Ist das jetzt in Ordnung oder nicht? Bei Carly steht, bis 300 Millibar sollte es sein.

Keine Ahnung, ohne Einheiten und mal im Stand und mal bei schwankender Fahrt gemessen kann ich aus deinem Geschriebsel überhaupt nichts eindeutig interpretieren. Weiß auch nicht ob du jetzt den Druck vor oder über den Filter hast messen lassen. Das ist alles unstruktriert.
Carly und die Glaubwürdigkeit der Daten kann ich mangels Erfahrung mit Carly weder bestätigen noch als falsch deklarieren.

Es haben ja schon einige Leute vor mir versucht dir etwas zu vermitteln was auch inhaltlich völlig korrekt war. Aber deine dahingehend gestellten bzw. vollzogenen Prüfungen und Informationen sollten nicht das zu erwartende Ergebnis der Prüfungen sein, werden aber von dir als solche präsentiert.

Da brauch ich jetzt nicht der nächste sein der dir das alles nochmal erklärt.

Ihr seid so charmant hier. Was ist los? Nicht jeder ist ein Mechaniker. Echt übel!!!

Zitat:

@Spechtone schrieb am 29. November 2024 um 12:10:48 Uhr:



Zitat:

@FlorianTeubert schrieb am 28. November 2024 um 17:45:26 Uhr:


Ist das jetzt in Ordnung oder nicht? Bei Carly steht, bis 300 Millibar sollte es sein.

Keine Ahnung, ohne Einheiten und mal im Stand und mal bei schwankender Fahrt gemessen kann ich aus deinem Geschriebsel überhaupt nichts eindeutig interpretieren. Weiß auch nicht ob du jetzt den Druck vor oder über den Filter hast messen lassen. Das ist alles unstruktriert.
Carly und die Glaubwürdigkeit der Daten kann ich mangels Erfahrung mit Carly weder bestätigen noch als falsch deklarieren.

Es haben ja schon einige Leute vor mir versucht dir etwas zu vermitteln was auch inhaltlich völlig korrekt war. Aber deine dahingehend gestellten bzw. vollzogenen Prüfungen und Informationen sollten nicht das zu erwartende Ergebnis der Prüfungen sein, werden aber von dir als solche präsentiert.

Da brauch ich jetzt nicht der nächste sein der dir das alles nochmal erklärt.

Vielen Dank für die hilfreiche und freundliche Antwort. Es gibt offenbar auch Menschen hier!

Zitat:

@omegaC schrieb am 29. November 2024 um 11:12:58 Uhr:


@FlorianTeubert

wenn ich lese, dass seit 10.500km nicht mehr regeneriert wurde, haben wir hier schon mal eine Erklärung, weshalb dein Motor so viel Öl verbrauchen könnte.
-> Weil DPF nicht mehr regeneriert wurde, ist er schlichtweg verstopft, dadurch erhöht sich der Abgasgegendruck und dieser Abgasgegendruck arbeitet gegen den Turbo. Der Turbo drückt dann Öl durch und nimmt auf lange Sicht Schaden vom zum starken Abgasgegendruck.

Also ist in erste Linie die Ursache zu finden, weshalb nicht mehr Regeneriert wird. Schau bitte hierzu in die Signatur vom Dorfbesorger, dort gibt es einen Link zum sehr hilfreichen Beitrag zum Thema "Thermostat, DPF, Turbolader Problematik". BITTE DURCHLESEN.

Wenn die Voraussetzungen für eine DPF Regeneration gegeben sind, aber die Regeneration nicht stattfindet, bleibt wohl nur noch der Ausbau und die Reinigung übrig.
Denn die Weiterfahrt mit verstopftem DPF wird deinen Turbo über kurz oder lang, dauerhaft schaden.

Wenn das Thema DPF Regeneration abgehakt ist und dein Motor immer noch über hohen Öl Verbrauch hat, dann kann man weitere Erklärungen suchen. Dann würden in Frage kommen KGE, Turbo, Ladeluftweg und die etwaigen Dichtungen.

Dinge die aber schnell gemacht sind,
- Motorabdeckung abbauen und mal checken ob da oben irgendwas im Öl schwimmt.
- KGE tauschen, ist auch noch "relativ" günstig zu erledigen, aber nur mit Original BMW Teilen weil nur hier die Passgenauigkeit am besten ist.
- wenn man sich ohnehin unterm Auto befindet, mal die beiden Schläuche vom Ladeluftkühler abziehen und reinschauen. Wie viel Öl ist da drin, etwas Öl ist normal (bei mir kamen etwa 1-2 Schnapsgläser raus). Sollte das Öl hier schon gross herauslaufen, ist das ein Hinweis, dass entweder die KGE nicht funktioniert oder das Öl vom Turbo kommt
- Ölwanne anschauen ist eigentlich meist unauffällig aber der eine oder andere hat schon mal eine undichte Ölwanne.

Aber am wichtigsten ist es den DPF zu entstopfen.

@OmegaC: Ich hatte den Filter vor einem halben Jahr (wahrscheinlich vor den angegeben 10500 km) reinigen lassen und dann resettet. Also wurde offenbar kein Mal regeneriert. Ich stelle mir die Frage: Wie lange hält so ein Filter und wie oft lässt er sich regenerieren. Oder ist es besser, ein aufgearbeiteten "neuen" zu kaufen?

@OmegaC: Meinst du, alle 68 Seiten durchlesen? Also die Temperatur passt bei mir. Das hatte ich vor drei Tagen geprüft. Sieht dann doch eher nach Filter aus. Der Überdruck vor DPF spricht ja auch dafür. Die Lösung klingt jedenfalls plausibel. Dann wäre das Turboproblem und Ölproblem auch erklärt, wie du sagst.

@FlorianTeubert die Frage wie lange so ein DPF hält, brauchst dir gerade nicht stellen.
Es gibt Leute die haben 400.000km+ Laufleistung mit ihrem erstem DPF drauf und das ohne vorherige DPF Reinigungen, aber dafür muss auch das Drumherum stimmen.

Wichtig ist es erst mal die DPF Regeneration in Gang zu kriegen. Sonst drehst du dich im Kreise. Klar könntest du auch einen neuen oder aufbereiteten DPF besorgen und einbauen lassen, hättest aber nach paar tausend Kilometern wieder das Problem mit dem verstopften DPF, weil die DPF Regeneration nicht funktioniert.

Lies dir mal bitte den Beitrag "Thermostat, DPF, Turbolader Problematik" aus der Signatur vom Dorfbesorger durch.

Und um hier mal die Leute im Forum etwas in Schutz zu nehmen.
Die Leute hier im Forum wollen dir schon helfen, aber die Leute können auch nur mit dem Arbeiten was du ihnen gibst.
Es hat schon seinen Grund warum nach Bildern, Ist-Soll Werte, Abgasgegendruck etc. gefragt wird.

Gerade weil du kein Mechaniker bist, ist das Gefragte so wichtig, weil erst dann eine Ursachenanalyse gemacht werden kann.

Genau so ist es OmegaC.

Je weniger Ahnung ein Fragesteller hat desto mehr sind wir auf umfangreiche Infos und Antworten angewiesen.

Aber ich rede mir echt den Mund fusselig bzw. schreib mir die Finger wund.

Ich weiß, es dauert alles lange. Ich wollte jetzt gerade mit Tool32 den DPF auslesen im Leerlauf und bei 2000 u/min. Leider hatte ich vergessen, den Schlauch zum Drucksensor wieder aufzustecken und der ist mir geschmolzen. Muss morgen erst einen neuen holen...

So, habe jetzt ein paar Werte gemessen. Ich hoffe, es sind die richtigen. Komisch war. Bin eben mit kleineren Gängen gefahren. Als ich zuhause austieg stank es und der Auspuff knisterte. Klingt nach Regeneration, aber warum jetzt?

LEERLAUF
STAT_LADEDRUCK_IST_WERT = 1.039962E+003
STAT_LADEDRUCK_SOLL_WERT = 1.008925E+003
STAT_LADEDRUCK_IST_EINH = hPa

LEERLAUF
STAT_ANSAUGLUFTTEMPERATUR_WERT = 1.086000E+001
STAT_ANSAUGLUFTTEMPERATUR_EINH = degC

LEERLAUF
STAT_LUFTMASSE_IST_WERT = 4.763660E+002
STAT_LUFTMASSE_SOLL_WERT = 3.915765E+002
STAT_LUFTMASSE_SOLL_EINH = mg/hub

bei LEERLAUF/ 2000/ 4000
STAT_ABGASTEMPERATUR_KAT_WERT = 1.414397E+002
STAT_ABGASTEMPERATUR_KAT_WERT = 1.435668E+002
STAT_ABGASTEMPERATUR_KAT_WERT = 1.457565E+002

bei LEERLAUF/ 2000/ 4000
STAT_ABGASTEMPERATUR_CSF_WERT = -4.005264E+001
STAT_ABGASTEMPERATUR_CSF_WERT = -4.005264E+001
STAT_ABGASTEMPERATUR_CSF_WERT = -4.005264E+001

bei LEERLAUF/ 2000/ 4000
STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT = 1.000000E+000
STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT = 1.660000E+002
STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT = 3.200000E+001

bei LEERLAUF
Satz : 0
OBJECT = d70n47a0
SAETZE = 1
JOBNAME = abgleich_csf_lesen
VARIANTE = D70N47A0
JOBSTATUS =
UBATTCURRENT = -1
UBATTHISTORY = -1
IGNITIONCURRENT = -1
IGNITIONHISTORY = -1
Satz : 1
JOB_STATUS = OKAY
ID_SG_ADR = 18 00 00 00 12 ....
_TEL_AUFTRAG = 6 Bytes
0000 : 83 12 F1 30 50 01 ?.ñ0P.
_TEL_ANTWORT = 104 Bytes
0000 : 80 F1 12 63 70 50 01 07 00 00 00 00 00 00 00 14 ?ñ.cpP.. ........
0010 : B1 26 07 00 00 00 00 00 00 C3 8C 00 00 00 00 01 ±&...... .Ã?.....
0020 : 87 8B 3A 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 ??:..... ........
0030 : 8F 0C 50 4F 24 00 5C 06 D9 00 01 00 02 FE 7F 23 ?.PO$.\. Ù....þ#
0040 : 8F 23 C1 23 ED 24 2E 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ?#Á#í$.. ........
0050 : 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ ........
0060 : 00 00 00 00 00 00 00 51 .......Q
DATASTRING = 00000000000014B12607000000000000C38C0000000001878B3A000000000000000000000000048F0C504F24005C06D900010002FE7F238F23C123ED242E00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
STAT_QFL_EINH = l
STAT_QFL_INFO = verbrauchte Kraftstoffmenge seit letzter Regeneration
STAT_QFL_WERT = 2.026000E+002
STAT_LSUM_EINH = m
STAT_LSUM_INFO = Streckenpunkt letzter erfolgreicher Regeneration
STAT_LSUM_WERT = 3.471539E+008
STAT_TEPR_EINH = s
STAT_TEPR_INFO = Restzeit Regenerationsanforderung aufgrund Motorschutz
STAT_TEPR_WERT = 5.006000E+004
STAT_TLRG_EINH = s
STAT_TLRG_INFO = Restzeit Regenerationsanforderung nach Zähler
STAT_TLRG_WERT = 0.000000E+000
STAT_TMRG_EINH = s
STAT_TMRG_INFO = Restzeit wirkungsgradaghängige Regenerationsdauer des letzten Fahrzyklus
STAT_TMRG_WERT = 0.000000E+000
STAT_ABREG_EINH = -
STAT_ABREG_INFO = Status unvollendete Regeneration
STAT_ABREG_WERT = 1.000000E+000
STAT_NUMID_EINH = -
STAT_NUMID_INFO = SERVICE Fall - high byte, Abgleich ID - low byte
STAT_NUMID_WERT = 1.792000E+003
STAT_TILCK_EINH = s
STAT_TILCK_INFO = verbleibende Verriegelungszeit
STAT_TILCK_WERT = 0.000000E+000
STAT_TIRGN_EINH = s
STAT_TIRGN_INFO = Zeitpunkt letzter erfolgreicher Regeneration
STAT_TIRGN_WERT = 2.566022E+007
STAT_ANFREG_EINH = -
STAT_ANFREG_INFO = Anzahl angeforderter Regenerationen
STAT_ANFREG_WERT = 1.753000E+003
STAT_ERFREG_EINH = -
STAT_ERFREG_INFO = Anzahl erfolgreicher Regenerationen
STAT_ERFREG_WERT = 9.200000E+001
STAT_MSOT_K_EINH = g
STAT_MSOT_K_INFO = kontinuierliche Rußmasse
STAT_MSOT_K_WERT = 3.152000E+001
STAT_QFLTOT_EINH = l
STAT_QFLTOT_INFO = verbrauchte Kraftstoffmenge seit letztem Filtertausch
STAT_QFLTOT_WERT = 1.962230E+003
STAT_LSUMGES_EINH = km
STAT_LSUMGES_INFO = zurückgelegte Strecke seit letztem Partikelfiltertausch
STAT_LSUMGES_WERT = 0.000000E+000
STAT_MSOT_NK_EINH = g
STAT_MSOT_NK_INFO = nichtkontinuierliche Rußmasse
STAT_MSOT_NK_WERT = 1.167000E+001
STAT_TPREMAX_EINH = °C
STAT_TPREMAX_INFO = Schleppzeiger für die Abgastemperatur vor CSF
STAT_TPREMAX_WERT = 6.422000E+002
STAT_TOXIPREMAX_EINH = °C
STAT_TOXIPREMAX_INFO = Schleppzeiger für die Abgastemperatur vor Oxikat
STAT_TOXIPREMAX_WERT = 6.372000E+002
STAT_TPRERGNMAX_EINH = °C
STAT_TPRERGNMAX_INFO = Schleppzeiger für die Abgastemperatur vor CSF bei Regeneration
STAT_TPRERGNMAX_WERT = 6.531000E+002
STAT_TOXIPRERGNMAX_EINH = °C
STAT_TOXIPRERGNMAX_INFO = Schleppzeiger für die Abgastemperatur vor Oxikat bei Regeneration
STAT_TOXIPRERGNMAX_WERT = 6.466000E+002

apiJob("D70N47A0","abgleich_csf_lesen","","job_status;id_sg_adr;_tel_auftrag;_tel_antwort;wert_ecu;ergebnisname_ecu"😉

Satz : 0
OBJECT = d70n47a0
SAETZE = 1
JOBNAME = abgleich_csf_lesen
VARIANTE = D70N47A0
JOBSTATUS =
UBATTCURRENT = -1
UBATTHISTORY = -1
IGNITIONCURRENT = -1
IGNITIONHISTORY = -1
Satz : 1
JOB_STATUS = OKAY
ID_SG_ADR = 18 00 00 00 12 ....
_TEL_AUFTRAG = 6 Bytes
0000 : 83 12 F1 30 50 01 ?.ñ0P.
_TEL_ANTWORT = 104 Bytes
0000 : 80 F1 12 63 70 50 01 07 00 00 00 00 00 00 00 14 ?ñ.cpP.. ........
0010 : B1 26 07 00 00 00 00 00 00 C3 8C 00 00 00 00 01 ±&...... .Ã?.....
0020 : 87 8B 3A 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 ??:..... ........
0030 : 89 0C 51 4F 25 00 5C 06 D9 00 01 00 02 FE 7F 23 ?.QO%.\. Ù....þ#
0040 : 8F 23 C1 23 ED 24 2E 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ?#Á#í$.. ........
0050 : 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ ........
0060 : 00 00 00 00 00 00 00 4D .......M
DATASTRING = 00000000000014B12607000000000000C38C0000000001878B3A00000000000000000000000004890C514F25005C06D900010002FE7F238F23C123ED242E00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
STAT_QFL_EINH = l
STAT_QFL_INFO = verbrauchte Kraftstoffmenge seit letzter Regeneration
STAT_QFL_WERT = 2.026100E+002
STAT_LSUM_EINH = m
STAT_LSUM_INFO = Streckenpunkt letzter erfolgreicher Regeneration
STAT_LSUM_WERT = 3.471539E+008
STAT_TEPR_EINH = s
STAT_TEPR_INFO = Restzeit Regenerationsanforderung aufgrund Motorschutz
STAT_TEPR_WERT = 5.006000E+004
STAT_TLRG_EINH = s
STAT_TLRG_INFO = Restzeit Regenerationsanforderung nach Zähler
STAT_TLRG_WERT = 0.000000E+000
STAT_TMRG_EINH = s
STAT_TMRG_INFO = Restzeit wirkungsgradaghängige Regenerationsdauer des letzten Fahrzyklus
STAT_TMRG_WERT = 0.000000E+000
STAT_ABREG_EINH = -
STAT_ABREG_INFO = Status unvollendete Regeneration
STAT_ABREG_WERT = 1.000000E+000
STAT_NUMID_EINH = -
STAT_NUMID_INFO = SERVICE Fall - high byte, Abgleich ID - low byte
STAT_NUMID_WERT = 1.792000E+003
STAT_TILCK_EINH = s
STAT_TILCK_INFO = verbleibende Verriegelungszeit
STAT_TILCK_WERT = 0.000000E+000
STAT_TIRGN_EINH = s
STAT_TIRGN_INFO = Zeitpunkt letzter erfolgreicher Regeneration
STAT_TIRGN_WERT = 2.566022E+007
STAT_ANFREG_EINH = -
STAT_ANFREG_INFO = Anzahl angeforderter Regenerationen
STAT_ANFREG_WERT = 1.753000E+003
STAT_ERFREG_EINH = -
STAT_ERFREG_INFO = Anzahl erfolgreicher Regenerationen
STAT_ERFREG_WERT = 9.200000E+001
STAT_MSOT_K_EINH = g
STAT_MSOT_K_INFO = kontinuierliche Rußmasse
STAT_MSOT_K_WERT = 3.153000E+001
STAT_QFLTOT_EINH = l
STAT_QFLTOT_INFO = verbrauchte Kraftstoffmenge seit letztem Filtertausch
STAT_QFLTOT_WERT = 1.962230E+003
STAT_LSUMGES_EINH = km
STAT_LSUMGES_INFO = zurückgelegte Strecke seit letztem Partikelfiltertausch
STAT_LSUMGES_WERT = 0.000000E+000
STAT_MSOT_NK_EINH = g
STAT_MSOT_NK_INFO = nichtkontinuierliche Rußmasse
STAT_MSOT_NK_WERT = 1.161000E+001
STAT_TPREMAX_EINH = °C
STAT_TPREMAX_INFO = Schleppzeiger für die Abgastemperatur vor CSF
STAT_TPREMAX_WERT = 6.422000E+002
STAT_TOXIPREMAX_EINH = °C
STAT_TOXIPREMAX_INFO = Schleppzeiger für die Abgastemperatur vor Oxikat
STAT_TOXIPREMAX_WERT = 6.372000E+002
STAT_TPRERGNMAX_EINH = °C
STAT_TPRERGNMAX_INFO = Schleppzeiger für die Abgastemperatur vor CSF bei Regeneration
STAT_TPRERGNMAX_WERT = 6.531000E+002
STAT_TOXIPRERGNMAX_EINH = °C
STAT_TOXIPRERGNMAX_INFO = Schleppzeiger für die Abgastemperatur vor Oxikat bei Regeneration
STAT_TOXIPRERGNMAX_WERT = 6.466000E+002

?
bei 2000
apiJob("D70N47A0","abgleich_csf_lesen","","job_status;id_sg_adr;_tel_auftrag;_tel_antwort;wert_ecu;ergebnisname_ecu"😉

Satz : 0
OBJECT = d70n47a0
SAETZE = 1
JOBNAME = abgleich_csf_lesen
VARIANTE = D70N47A0
JOBSTATUS =
UBATTCURRENT = -1
UBATTHISTORY = -1
IGNITIONCURRENT = -1
IGNITIONHISTORY = -1
Satz : 1
JOB_STATUS = OKAY
ID_SG_ADR = 18 00 00 00 12 ....
_TEL_AUFTRAG = 6 Bytes
0000 : 83 12 F1 30 50 01 ?.ñ0P.
_TEL_ANTWORT = 104 Bytes
0000 : 80 F1 12 63 70 50 01 07 00 00 00 00 00 00 00 14 ?ñ.cpP.. ........
0010 : B1 26 07 00 00 00 00 00 00 C3 8C 00 00 00 00 01 ±&...... .Ã?.....
0020 : 87 8B 3A 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 05 ??:..... ........
0030 : 7A 0C 51 4F 28 00 5C 06 D9 00 01 00 02 FE 7F 23 z.QO(.\. Ù....þ#
0040 : 8F 23 C1 23 ED 24 2E 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ?#Á#í$.. ........
0050 : 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ ........
0060 : 00 00 00 00 00 00 00 42 .......B
DATASTRING = 00000000000014B12607000000000000C38C0000000001878B3A000000000000000000000000057A0C514F28005C06D900010002FE7F238F23C123ED242E00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
STAT_QFL_EINH = l
STAT_QFL_INFO = verbrauchte Kraftstoffmenge seit letzter Regeneration
STAT_QFL_WERT = 2.026400E+002
STAT_LSUM_EINH = m
STAT_LSUM_INFO = Streckenpunkt letzter erfolgreicher Regeneration
STAT_LSUM_WERT = 3.471539E+008
STAT_TEPR_EINH = s
STAT_TEPR_INFO = Restzeit Regenerationsanforderung aufgrund Motorschutz
STAT_TEPR_WERT = 5.006000E+004
STAT_TLRG_EINH = s
STAT_TLRG_INFO = Restzeit Regenerationsanforderung nach Zähler
STAT_TLRG_WERT = 0.000000E+000
STAT_TMRG_EINH = s
STAT_TMRG_INFO = Restzeit wirkungsgradaghängige Regenerationsdauer des letzten Fahrzyklus
STAT_TMRG_WERT = 0.000000E+000
STAT_ABREG_EINH = -
STAT_ABREG_INFO = Status unvollendete Regeneration
STAT_ABREG_WERT = 1.000000E+000
STAT_NUMID_EINH = -
STAT_NUMID_INFO = SERVICE Fall - high byte, Abgleich ID - low byte
STAT_NUMID_WERT = 1.792000E+003
STAT_TILCK_EINH = s
STAT_TILCK_INFO = verbleibende Verriegelungszeit
STAT_TILCK_WERT = 0.000000E+000
STAT_TIRGN_EINH = s
STAT_TIRGN_INFO = Zeitpunkt letzter erfolgreicher Regeneration
STAT_TIRGN_WERT = 2.566022E+007
STAT_ANFREG_EINH = -
STAT_ANFREG_INFO = Anzahl angeforderter Regenerationen
STAT_ANFREG_WERT = 1.753000E+003
STAT_ERFREG_EINH = -
STAT_ERFREG_INFO = Anzahl erfolgreicher Regenerationen
STAT_ERFREG_WERT = 9.200000E+001
STAT_MSOT_K_EINH = g
STAT_MSOT_K_INFO = kontinuierliche Rußmasse
STAT_MSOT_K_WERT = 3.153000E+001
STAT_QFLTOT_EINH = l
STAT_QFLTOT_INFO = verbrauchte Kraftstoffmenge seit letztem Filtertausch
STAT_QFLTOT_WERT = 1.962230E+003
STAT_LSUMGES_EINH = km
STAT_LSUMGES_INFO = zurückgelegte Strecke seit letztem Partikelfiltertausch
STAT_LSUMGES_WERT = 0.000000E+000
STAT_MSOT_NK_EINH = g
STAT_MSOT_NK_INFO = nichtkontinuierliche Rußmasse
STAT_MSOT_NK_WERT = 1.402000E+001
STAT_TPREMAX_EINH = °C
STAT_TPREMAX_INFO = Schleppzeiger für die Abgastemperatur vor CSF
STAT_TPREMAX_WERT = 6.422000E+002
STAT_TOXIPREMAX_EINH = °C
STAT_TOXIPREMAX_INFO = Schleppzeiger für die Abgastemperatur vor Oxikat
STAT_TOXIPREMAX_WERT = 6.372000E+002
STAT_TPRERGNMAX_EINH = °C
STAT_TPRERGNMAX_INFO = Schleppzeiger für die Abgastemperatur vor CSF bei Regeneration
STAT_TPRERGNMAX_WERT = 6.531000E+002
STAT_TOXIPRERGNMAX_EINH = °C
STAT_TOXIPRERGNMAX_INFO = Schleppzeiger für die Abgastemperatur vor Oxikat bei Regeneration
STAT_TOXIPRERGNMAX_WERT = 6.466000E+002

Satz : 0
OBJECT = d70n47a0
SAETZE = 1
JOBNAME = status_regeneration_csf
VARIANTE = D70N47A0
JOBSTATUS =
UBATTCURRENT = -1
UBATTHISTORY = -1
IGNITIONCURRENT = -1
IGNITIONHISTORY = -1
Satz : 1
JOB_STATUS = OKAY
STAT_ID_SG_ADR = 18 00 00 00 12 ....
_TEL_AUFTRAG = 13 Bytes
0000 : 8A 12 F1 2C 10 04 04 05 AA 03 EE 03 EB ?.ñ,.... ª.î.ë
_TEL_ANTWORT = 16 Bytes
0000 : 8C F1 12 6C 10 05 00 10 00 01 00 00 01 F6 55 6D ?ñ.l.... .....öUm
STAT_REGENERATION_ANGEFORDERT_WERT = 1 00 01 ..
STAT_REGENERATION_ANGEFORDERT_EINH = -
STAT_REGENERATION_ANGEFORDERT_INFO = PFltRgn_NumRgn
STAT_REGENERATION_LAEUFT_WERT = 0 00 00 ..
STAT_REGENERATION_LAEUFT_EINH = -
STAT_REGENERATION_LAEUFT_INFO = -
STAT_REGENERATION_GESPERRT_EINH = -
STAT_REGENERATION_GESPERRT_INFO = -
STAT_REGENERATION_FAHRSTRECKE_EINH = -
STAT_REGENERATION_FAHRSTRECKE_INFO = -
STAT_REGENERATION_BETRIEBSDAUER_WERT = -
STAT_REGENERATION_BETRIEBSDAUER_EINH = -
STAT_REGENERATION_BETRIEBSDAUER_INFO = -

Für eine Messung mit Standgas / 2000 / Vollgas
ist nur dies (siehe unten) relevant beim DPF.
Wobei ich nach diesen Werten glauben würde, Du hast 2000 und 4000 vertauscht. Kann das sein?
Außerdem frage ich mich, was da für eine Einheit im Tool angezeigt wurde.
Im Leerlauf nur 1mBar Differenzdruck wäre total unrealistisch. Ein guter DPF läge um die 10-13mBar.
Mit was wurde das ausgelesen?

bei LEERLAUF/ 2000/ 4000
STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT = 1.000000E+000
=1
STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT = 1.660000E+002
=166
STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT = 3.200000E+001
=32

Der DPF Filtertausch Diagnosejob wurde vor 1962 Liter ausgeführt.
Nimmt man mal einen Verbrauch von 7l/100km an, wäre das so vor ca. 28000km gewesen.
Die letzte Regeneration fand vor ca. 200 Liter statt, bei gleicher Annahme wären das ca. 2800km

Deine Antwort
Ähnliche Themen