Massive Probleme mit Pumpe-Düsen-Elementen
Guten Tag allerseits,
nachdem mein Passat Highline, 170 PS, DSG heute zum 3ten Mal in diesem Jahr mit einem Pumpe-Düse-Defekt liegengeblieben ist, habe ich langsam - um es klar und deutlich zu sagen - die Schnau...e gestrichen voll. Zum Anfang dieses Jahres Austausch eines Elements + Motorsteuergerät (Kulanz), vor ca. 4 Wochen Austausch eines weiteren Elements mit Prüfung des Zylinderkopfes (Kulanz), heute erneut Ausfall des Fahrzeugs mit Info "Probleme mit Versorgungsspannung" und Hinweis auf Probleme mit Pumpe-Düse-Element. Abgesehen von 3 sehr verschiedenen Erfahrung mit den arbeitsausführenden Werkstätten, durchweg guten Erfahrungen mit dem VW Pannen-Notruf, nicht befriedigender Umsetzung der Mobilitätsgarantie, komme ich mir vor wie ein Testfahrer, der viel Geld für dieses Fahrzeug bezahlt hat und jetzt die Kinderkrankheiten oder technischen Mängel ausbaden darf. Zudem frage ich mich, wie sich die VW Entwickler die Reaktion eines betroffenen Autofahrers vorstellen, der aus "voller Fahrt" heraus erleben muss, wie nach einem dezenten "Ping" und dem Hinweis "Fehler Motorsteuerung, Werkstatt" keine Leistung mehr bei seinem Fahrzeug zur Verfügung steht und dann mit letztem Schwung von der linken Spur auf den Standstreifen wechselt (unter der Voraussetzung, dass der Schwung noch dazu reicht). Ich möchte mir nicht vorstellen, den PKW auf einer normal befahrenen Autobahn von der linken Spur per Muskelkraft auf den Standstreifen zu schieben. Das ist ohne Frage gefährlich für Leib und Leben aller in diesem Moment an der Stelle befindlichen Verkehrsteilnehmer.
Wie ist eure Erfahrung mit diesem Thema ? Kennt ihr diese Probleme und wie ist VW bei euch damit umgegangen ?
Danke schon mal im voraus.
Gruß
Georg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
VW entwickelt also Motoren, die genau an den bescheidensten Stellen defekt gehen? ... oder Lampen, die im Dunkeln nicht mehr leuchten, oder im Nebel. ... oder Reifen, die bei 200 km/h platt werden ... oder Steine, die im Regen gegen die Scheibe prallen ...
Übrigens bist du damit aber auch nicht mehr die Krone der Schöpfung. Immerhin kann es dir ja auch passieren, dass du mitten beim Fahren Herzanfall, Insektenstich, Gehirnschlag, etc. passieren können. Und wen willst du dafür verantwortlich machen?
Ähm, sorry, aber mit unsachlichem Zynismus kommt man in einem fachlichen Forum kaum weiter und vor allem... ES HILFT KEINEM!!!
1. Ich hab nie gesagt, dass VW Motoren entwickelt, die genau "an diesen Stellen" kaputt gehen!!! Es geht um die Gefahr die entstehen kann, durch solche VERMEIDBAREN Probleme am Motor. Und behaupte jetzt ja nicht, dass ein Materialfehler, bzw. eine schlechte Verbauung nicht vermeidbar wäre!?!?!
Deine Unsachlichkeit, im Bezug auf andere Dinge, wie irgendwelche platten Reifen und Steine die gegen die Scheibe fliegen... So was überhör ich, weil es einfach nicht der Sache beiträgt und sinnlose Argumentation ist.
Außerdem, wenn du meinen Artikel richtig gelesen hättest, dann würdest du lesen, das ich gesagt habe, wenn es sich bei diesem Problem um ein sporadisches handeln würde, dann wäre das verschmerzbar. Zwar ärgerlich, aber verschmerzbar. Allerdings ist es KEIN sporadisches, sondern ein sehr wohl bekanntes bei VW und extrem häufig auftretendes!!! Und Sorry, da habe ich kein Verständnis für VW.
Es geht hier nicht um irgendwelche Stellen, wo das Auto stehen geblieben ist, es geht um das HOHE Gefahrenpotential dabei!!! Bei voller Geschwindigkeit geht der Motor aus? An einer unübersichtlichen Gefahrenstelle bleibt man stehen? Das soll man tolerieren? bei einem BEKANNTEN Problem? Sorry, nenn mich borniert, nenn mich engstirnig, aber da hört bei mir das Verständnis auf!!!
2. der Vergleich mit einem Hirn- oder Herzschlag ist ja nun nicht wirklich dein ernst??? Oder ist das beim Menschen auch ein extrem häufig auftretendes bekanntes Problem??? Kann man da eine Rückrufaktion starten um es zu verhindern??? Tut mir leid, aber das ist ein wirklich sinnloser Vergleich... Menschen und Autos zu vergleichen, das ist ja schlimmer als Äpfel mit Birnen.......
Zitat:
Na, dann ist doch alles ok. Vor dem Berg ist doch supi von VW, oder wie bist den denn dann noch hoch gekommen?
Auf der Landstraße fahre ich nun mal nicht nur 40, deswegen kam ich noch über den Berg und stand dann genau hinter der Kuppe, was im Allgemeinen als GEFAHRENSTELLE bekannt ist. Danach kam eine scharfe Rechtskurve die nicht einsehbar war und die Strecke ist dazu noch als "Rennstrecke" berühmtberüchtigt. Und nein, ich konnte nicht vorher rechts ran, außer ich hätte alles noch etwas verschlimmern wollen und hätte im Wald geparkt, eng umschlungen mit ein paar Buchen... Also, wenn man die Situation nicht selber gesehen hat, bzw. sie nicht versteht, dann soll man auch nicht mirnichts dirnichts darauf los urteilen! Naja, ist halt so eine "Forumkrankheit"...
220 Antworten
Zitat:
Ich finde es echt extrem unverantwortlich von VW, so etwas zu "entwickeln".
Dein Problem in allen Ehren, aber das kann doch nicht dein Ernst sein?!
VW entwickelt also Motoren, die genau an den bescheidensten Stellen defekt gehen? ... oder Lampen, die im Dunkeln nicht mehr leuchten, oder im Nebel. ... oder Reifen, die bei 200 km/h platt werden ... oder Steine, die im Regen gegen die Scheibe prallen ...
Übrigens bist du damit aber auch nicht mehr die Krone der Schöpfung. Immerhin kann es dir ja auch passieren, dass du mitten beim Fahren Herzanfall, Insektenstich, Gehirnschlag, etc. passieren können. Und wen willst du dafür verantwortlich machen?
btw:
Zitat:
Der Motor ging mir kurz vor einem Berg aus, der sich immer länger zog!!!
Na, dann ist doch alles ok. Vor dem Berg ist doch supi von VW, oder wie bist den denn dann noch hoch gekommen?
Zu dem anderen: Traue nie dem 🙂 !
Wenn er gesagt hätte, das Problem kenne er nicht - ist er inkompetent. Wenn er sofort sagen kann, wo der Fehler liegt, muss er also öfter vorkommen. Irgendwie auch 'ne komische Logik.
Hallo zusammen,
auch schon gehabt das Problem, knapp 500 km von Zuhause entfernt auf einer Dienstreise (Rückfahrt) mit Kollegin in Auto.
Auf der Autobahn an einer Steigung auf der linken Spur mit ca. 160 km/h ein kleines Ping und keine Leistung mehr. Die Verkehrssituation lies es zu, dass ich sofort über die mittlere Spur nach rechts habe wechseln können.
Wie es der Zufall wollte war in erreichbarer Entfernung ein Parkplatz. Auf diesem bin ich mitten stehengeblieben.
Volkswagen angrufen, die sind auch schnell (ca. 1 Stunde später) erschienen und haben das Auto mitgenommen. Vom Autohaus habe ich dann (Fr. ca. 18 Uhr) einen "Golf ohne alles" zur Weiterfahrt bekommen...
Gleichzeitig wurde mir mitgeteilt, dass ich das Fahrzeug am Tag der Meldung das das Fahrzeug repariert sei wieder zurückzugegeben hätte...
Unser Fuhrparkmanagement hat sich gefreut als ich ihm am Montag die Papiere und Schlüssel mit den Worten "Viel Spass"auf den Tisch gelegt habe.
Der Anruf kam am Dienstag um 14:30 Uhr mit der Ansage, bis 17:30 könne das Fahrzeug abgeholt werden. Erst am Dienstag konnte das Auto zurückgebracht und ausgetauscht werden und so sollte der zusätzliche Tag schön extra kosten.
Der darauf folgende schriftliche Streit mit VW hat etwas länger gedauert und man hat sich dann auf 0 € geeinigt.
Zitat:
VW entwickelt also Motoren, die genau an den bescheidensten Stellen defekt gehen? ... oder Lampen, die im Dunkeln nicht mehr leuchten, oder im Nebel. ... oder Reifen, die bei 200 km/h platt werden ... oder Steine, die im Regen gegen die Scheibe prallen ...
Übrigens bist du damit aber auch nicht mehr die Krone der Schöpfung. Immerhin kann es dir ja auch passieren, dass du mitten beim Fahren Herzanfall, Insektenstich, Gehirnschlag, etc. passieren können. Und wen willst du dafür verantwortlich machen?
Ähm, sorry, aber mit unsachlichem Zynismus kommt man in einem fachlichen Forum kaum weiter und vor allem... ES HILFT KEINEM!!!
1. Ich hab nie gesagt, dass VW Motoren entwickelt, die genau "an diesen Stellen" kaputt gehen!!! Es geht um die Gefahr die entstehen kann, durch solche VERMEIDBAREN Probleme am Motor. Und behaupte jetzt ja nicht, dass ein Materialfehler, bzw. eine schlechte Verbauung nicht vermeidbar wäre!?!?!
Deine Unsachlichkeit, im Bezug auf andere Dinge, wie irgendwelche platten Reifen und Steine die gegen die Scheibe fliegen... So was überhör ich, weil es einfach nicht der Sache beiträgt und sinnlose Argumentation ist.
Außerdem, wenn du meinen Artikel richtig gelesen hättest, dann würdest du lesen, das ich gesagt habe, wenn es sich bei diesem Problem um ein sporadisches handeln würde, dann wäre das verschmerzbar. Zwar ärgerlich, aber verschmerzbar. Allerdings ist es KEIN sporadisches, sondern ein sehr wohl bekanntes bei VW und extrem häufig auftretendes!!! Und Sorry, da habe ich kein Verständnis für VW.
Es geht hier nicht um irgendwelche Stellen, wo das Auto stehen geblieben ist, es geht um das HOHE Gefahrenpotential dabei!!! Bei voller Geschwindigkeit geht der Motor aus? An einer unübersichtlichen Gefahrenstelle bleibt man stehen? Das soll man tolerieren? bei einem BEKANNTEN Problem? Sorry, nenn mich borniert, nenn mich engstirnig, aber da hört bei mir das Verständnis auf!!!
2. der Vergleich mit einem Hirn- oder Herzschlag ist ja nun nicht wirklich dein ernst??? Oder ist das beim Menschen auch ein extrem häufig auftretendes bekanntes Problem??? Kann man da eine Rückrufaktion starten um es zu verhindern??? Tut mir leid, aber das ist ein wirklich sinnloser Vergleich... Menschen und Autos zu vergleichen, das ist ja schlimmer als Äpfel mit Birnen.......
Zitat:
Na, dann ist doch alles ok. Vor dem Berg ist doch supi von VW, oder wie bist den denn dann noch hoch gekommen?
Auf der Landstraße fahre ich nun mal nicht nur 40, deswegen kam ich noch über den Berg und stand dann genau hinter der Kuppe, was im Allgemeinen als GEFAHRENSTELLE bekannt ist. Danach kam eine scharfe Rechtskurve die nicht einsehbar war und die Strecke ist dazu noch als "Rennstrecke" berühmtberüchtigt. Und nein, ich konnte nicht vorher rechts ran, außer ich hätte alles noch etwas verschlimmern wollen und hätte im Wald geparkt, eng umschlungen mit ein paar Buchen... Also, wenn man die Situation nicht selber gesehen hat, bzw. sie nicht versteht, dann soll man auch nicht mirnichts dirnichts darauf los urteilen! Naja, ist halt so eine "Forumkrankheit"...
Zitat:
Original geschrieben von HHermann_69
Gleichzeitig wurde mir mitgeteilt, dass ich das Fahrzeug am Tag der Meldung das das Fahrzeug repariert sei wieder zurückzugegeben hätte...[...]
...und so sollte der zusätzliche Tag schön extra kosten.
Der darauf folgende schriftliche Streit mit VW hat etwas länger gedauert und man hat sich dann auf 0 € geeinigt.
Hallo,
zu diesem Thema gibt es mindestens ein Urteil, dem zufolge der Kunde das Fahrzeug ohne Mehrkosten nutzen darf, wenn es ihm nicht zumutbar ist, den Wagen direkt zum Ende der Reparaturzeit zurück zu geben.
Das ist z. B. der Fall, wenn der Schaden auf dem Weg in den Urlaub passiert; dann ist man berechtigt, den Urlaub mit dem Leihwagen fortzusetzen und nach Urlaubsende wieder abzugeben.
Habe den Fall auch schon mit VW gehabt; lief bei mir ohne Probleme!
Zum Thema, habe auch den 170 PS PD-TDI! Er hat jetzt 100.500 km runter und ich "freue" mich schon auf den Tag, an dem ich mit Frau, Kind, Hund und Gepäck am Freitag auf der A2 zwischen Hannover und Berlin mit einem durchgeknallten PD-Element von der linken Spur auf den Standstreifen ziehen darf!
Ich habe lange überlegt, ob ich den Wagen am Ende der Finanzierung übernehme; ich glaube, einen Teufel werde ich tun! Dann doch den 150 PS TSI EcoFuel!
Schöne Grüße
hauptstädter
Ähnliche Themen
Zitat:
Allerdings ist es KEIN sporadisches, sondern ein sehr wohl bekanntes bei VW und extrem häufig auftretendes!!!
Totaler Quatsch!
Du schlussfolgerst von einem !!! Forum auf die Allgemeinheit. Wenn du von deiner These überzeugt bist, wende dich an das KBA - Stichwort: Geräte- und Produktsicherheitsgesetz.
Zitat:
Hersteller von Verbraucherprodukten dürfen nur sichere Produkte in den Markt bringen. Sie müssen Verbraucher über den sicheren Gebrauch der Produkte informieren. Verbraucherprodukte müssen rückverfolgbar sein und über Produktgefahren müssen die verantwortlichen Hersteller oder Importeure frühzeitig das KBA informieren. Mit Hilfe des europäischen Schnellmeldesystems RAPEX wird der zügige Informationsaustausch über gefährliche Produkte zwischen den Behörden der Europäischen Union ermöglicht. Zudem ist das KBA verpflichtet, der Öffentlichkeit über gefährliche Verbraucherprodukte Auskunft zu geben.
btw. Ohne Motor sind übrigens viele Assistenzsysteme auch nicht mehr aktiv. Also nicht sofort und so schnell wie möglich anhalten sondern erst ausrollen ist ... (ich nenn's mal) fahrlässig.
Zitat:
Totaler Quatsch!
Du schlussfolgerst von einem !!! Forum auf die Allgemeinheit. Wenn du von deiner These überzeugt bist, wende dich an das KBA - Stichwort: Geräte- und Produktsicherheitsgesetz.
Äh, das ist keine Aussage des Forums sondern von meiner (und anderen) VERTRAGSWERKSTATT!!! Das Problem ist BEKANNT und es wurde ganz offen darüber gesprochen das dies öfters auftritt und NICHT unnormal ist. Langsam finde ich du solltest mal deine Argumentationen überdenken, denn genau das habe ich bereits in dem Thread davor geschrieben, nämlich dass das Problem bei VW bekannt ist!!! Bitte lies dir das nächste mal doch einfach besser meine Texte durch, dann können Missverständnisse vermieden werden.
Zitat:
Original geschrieben von timido
btw. Ohne Motor sind übrigens viele Assistenzsysteme auch nicht mehr aktiv. Also nicht sofort und so schnell wie möglich anhalten sondern erst ausrollen ist ... (ich nenn's mal) fahrlässig.Zitat:
Hersteller von Verbraucherprodukten dürfen nur sichere Produkte in den Markt bringen. Sie müssen Verbraucher über den sicheren Gebrauch der Produkte informieren. Verbraucherprodukte müssen rückverfolgbar sein und über Produktgefahren müssen die verantwortlichen Hersteller oder Importeure frühzeitig das KBA informieren. Mit Hilfe des europäischen Schnellmeldesystems RAPEX wird der zügige Informationsaustausch über gefährliche Produkte zwischen den Behörden der Europäischen Union ermöglicht. Zudem ist das KBA verpflichtet, der Öffentlichkeit über gefährliche Verbraucherprodukte Auskunft zu geben.
1. du findest es also fahrlässig, wenn man versucht von der Straße runter zu rollen oder in einen SICHEREN Bereich??? Soll ich lieber auf der linken Autobahnspur sofort stehen bleiben, NUR weil ein paar Assistensysteme nicht mehr funktionieren??? Naja.... Fragt sich wohl was da fahrlässiger ist... 😕
2. Du musst mir hier nicht den kopierten Text des Verbrauchersicherheitsgesetzen schicken. Frag mich was du damit bezwecken willst? Meinst du das es deswegen öfters mal Rückrufaktionen diverser Autohersteller gibt? Weil das ach so tolle Verbrauchersicherheitsgesetz uns vor sowas schützt? Sorry, wer an sowas glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann und den Osterhasen... Dieses Gesetz hat überhaupt gar nichts damit zu tun, das VW einfach handel müsste, wenn ein bekannt gewordenen Problem zu einem SICHERHEITSRISIKO werden kann und das auch tut! Merkst du eigentlich das du der einzigste hier bist, der es anscheinend in Ordnung finden würde, mit 190 km/h auf der linken Autobahnspur mit abgestellten Motor herumzueiern, um zu versuchen auf den rechten Standstreifen zu kommen? Also entweder du lebst gerne gefährlich und du brauchst das Adrenalin oder du arbeitest in der Kulanzabteilung von VW!!! 😁
Du willst oder kannst es nicht verstehen. Wenn ein Produkt eine bestimmte Fehlerhäufigkeit besitzt und zudem dadurch eine extreme Gefährdung ausgeht, wird ein Hersteller einen Rückruf durchführen müssen (siehe Mercedes-Diesel).
Du hast eine negative Erfahrung gemacht, die etwas haarig war. Aber: Du fuhrst nicht links auf der AB, also hättest du rechts anhalten können und Warnblinker an - wo war das Problem?
Stattdessen argumentierst du quer Beet durch mit dem Ziel, Recht zu bekommen.
Wenn du dir sicher bist, dann reiche Klage gegen VW ein. Nach deiner Argumentation "öfters auftritt und NICHT unnormal" solltest du dich auf dieses Gesetz berufen können und VW wird (falls es denn stimmt) Unrecht und du Recht bekommen. Deswegen wollte ich dir mal eine rechtliche Grundlage für deine baldige Klage reichen. Weil ich so nett bin. 😉
Wie definierst du häufig? Nenn mal absolute Zahlen, also den Anteil beschädigter Motoren bezogen auf die derzeit zugelassenen. Und bekannt ist nicht häufig - es ist eben nur bekannt. Genauso wie die kalten Lötstellen am Türschloss beim 3B oder die Probleme mit dem LMM.
Auf deutschen Straßen gilt übrigens eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. "Bei einem Unfall kann jedoch eine Mithaftung aufgrund einer erhöhten Betriebsgefahr angerechnet werden." Mal zum Nachdenken für die "Rechts-ist-Gas-Fraktion".
Übrigens: Auch ich finde, dass VW gerade mit den 170PS-PD-Diesel Murks gemacht hat.
Aber: Wie soll ein Autohersteller verhindern, dass ein Motor seinen Geist am Berg oder auf der linken Spur aufgibt? (Vielleicht besteht ja sogar ein Zusammenhang zwischen linker Spur und den Defekten?)
PS: Wie gesagt, ich verstehe deine Entrüstung und die der anderen Betroffenen. Aber trotz allem schießt du mit deiner Argumentation über das Ziel hinaus. Ein Autobauer kann nicht verhindern, dass der einzige verbaute Motor mal streikt und erst recht nicht, zu welcher Gelegenheit. Wenn du dagegen dafür eine Lösung hast, dann wirst du einer der gefragesten Leute im Automobilbereich werden und kannst künftig einen Maybach bewegen. (Übrigens: einen zweiten Motor zur Redundanz einzubauen ist keine akzeptable Lösung.)
Zitat:
Original geschrieben von timido
Übrigens: einen zweiten Motor zur Redundanz einzubauen ist keine akzeptable Lösung.
Endlich kenn ich die künftige Hybrid-Strategie und Werbung...
Naja, wenn ich dann auch mal meinen Senf noch dazudrücken darf...
Zitat:
Original geschrieben von timido
Nach deiner Argumentation "öfters auftritt und NICHT unnormal"[...]
Wie definierst du häufig? Nenn mal absolute Zahlen, also den Anteil beschädigter Motoren bezogen auf die derzeit zugelassenen. Und bekannt ist nicht häufig - es ist eben nur bekannt.
Also das ist nun wirklich nicht nur seine Argumentation, das Forum spricht da eine klare Sprache, und die freundlichen auch: "Ich würde mir nie im leben diesen Motor kaufen wegen..." und dann folgte eine Liste... u.a. PD, Zylinderköpfe, usw... (sagte der freundliche hinter mir am Telefon, nicht zu mir) Und das war ein großer freundlicher, der vermutlich schon einen entsprechenden Durchsatz hat. Ich bin schon ganz froh, doch keinen Diesel gekauft zu haben, denn diesen Spruch hört man natürlich erst in der Reparaturannahme, nicht beim Verkaufsgespräch.
Zitat:
Original geschrieben von timido
Solltest du dich auf dieses Gesetz berufen können und VW wird (falls es denn stimmt) Unrecht und du Recht bekommen. Deswegen wollte ich dir mal eine rechtliche Grundlage für deine baldige Klage reichen. Weil ich so nett bin. 😉
Und selbst wenn jeder zweite Passi davon betroffen wäre, würde hierzulande wahrscheinlich nichtmal jeder 10000ste klagen. Wir sind hier nicht in Amiland wo jeder wegen jedem Scheiß gleich vor Gericht rennt. Wenn so ein Vorgang also nicht von sich aus aktenkundig wird - durch vermehrte Unfälle z.B. - oder der Hersteller nicht selber merkt das das für Ihn brenzlig werden könnte (Produkthaftung), wird in Deutschland zumindest diesbezüglich nichts passieren. Und: Keine vermehrten Unfälle heißt nicht zwangsläufig auch, dass die Situation nicht dennoch scheißgefährlich gewesen sein kann. Nur scheißgefährliche Situationen werden per se hierzulande eben nicht aktenkundig.
Zitat:
Auf deutschen Straßen gilt übrigens eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. "Bei einem Unfall kann jedoch eine Mithaftung aufgrund einer erhöhten Betriebsgefahr angerechnet werden." Mal zum Nachdenken für die "Rechts-ist-Gas-Fraktion".
Wo hat er geschrieben das er mit mehr als 130 km/h den Berg raufgefahren ist? Ich habe das eher so vertsanden, dass er - einspurig für jede Richtung ohne Seitenstreifen - auf der Fahrspur vor einer Kuppe hätte halten müssen, und das
istgefährlich. Nicht unbedingt für ihn, aber für den der das Hindernis überholen will, unwissend was Ihm gleich entgegenkommt. Die Überlegung die Kuppe noch zu schaffen um auf der anderen Seite dann bergab rollen zu können, für eine sicherere Halteposition halte ich persönlich jetzt eher für besonnen, und nicht für Rasermentalität.
Zitat:
Ein Autobauer kann nicht verhindern, dass der einzige verbaute Motor mal streikt und erst recht nicht, zu welcher Gelegenheit.
Das nicht, nein. Nur könnte der Motor auch mit drei PD Elementen noch fahren. Es ist eine Softwaremäßige Entscheidung die VW getroffen hat, bei diesem Defekt "sicherheitshalber" die Leistung wegzunehmen. Und das tun siebestimmt nicht aus reiner Nächstenliebe, sprich weil die Reparatur für diejenigen außerhalb der Gewährleistung sonst unter Umständen teurer werden könnte (Folgeschaden).
Zitat:
Original geschrieben von timido
Du hast eine negative Erfahrung gemacht, die etwas haarig war. Aber: Du fuhrst nicht links auf der AB, also hättest du rechts anhalten können und Warnblinker an - wo war das Problem?
Stattdessen argumentierst du quer Beet durch mit dem Ziel, Recht zu bekommen.
Mein Gott, lies doch mal meine Threads richtig durch!!! Ich hatte folgendes bereits geschrieben:
Zitat:
Auf der Landstraße fahre ich nun mal nicht nur 40, deswegen kam ich noch über den Berg und stand dann genau hinter der Kuppe, was im Allgemeinen als GEFAHRENSTELLE bekannt ist. Danach kam eine scharfe Rechtskurve die nicht einsehbar war und die Strecke ist dazu noch als "Rennstrecke" berühmtberüchtigt. Und nein, ich konnte nicht vorher rechts ran, außer ich hätte alles noch etwas verschlimmern wollen und hätte im Wald geparkt, eng umschlungen mit ein paar Buchen... Also, wenn man die Situation nicht selber gesehen hat, bzw. sie nicht versteht, dann soll man auch nicht mirnichts dirnichts darauf los urteilen! Naja, ist halt so eine "Forumkrankheit"...
Ich habe den Teil, den du wieder mal "überlesen" (eher wohl ignoriert) hast fett markiert!
Also, bitte argumentier doch nicht schonwieder mit Dingen die du nicht wissen kannst oder saßt du im Auto neben mir?
Zitat:
Wenn du dir sicher bist, dann reiche Klage gegen VW ein. Nach deiner Argumentation "öfters auftritt und NICHT unnormal" solltest du dich auf dieses Gesetz berufen können und VW wird (falls es denn stimmt) Unrecht und du Recht bekommen. Deswegen wollte ich dir mal eine rechtliche Grundlage für deine baldige Klage reichen. Weil ich so nett bin. 😉
So ein Quatsch?! Hab ich gesgat das ich Klage einreichen will? Hast du vergessen, dass das hier ein Forum ist? Da redet man nunmal über Erfahrungsberichte und Probleme! Das du gleich eine Gerichtsverhandlung daraus machen muss... okay, wenn du meinst?
Zitat:
Wie definierst du häufig? Nenn mal absolute Zahlen, also den Anteil beschädigter Motoren bezogen auf die derzeit zugelassenen. Und bekannt ist nicht häufig - es ist eben nur bekannt. Genauso wie die kalten Lötstellen am Türschloss beim 3B oder die Probleme mit dem LMM.
Ähm, es geht hier nicht um beschädigte Motoren!!! Es geht um das GEFAHRENPTENTIAL!!! Ich will es ja nicht immer wieder schreibe, aber... lies doch bitte mal besser meine Threads durch!!!!!!! Außerdem, eine kalte Lötstelle am Türschloss ist keine Gefahr?! Jetzt vergleichst du wieder Äpfel mit Birnen?! Pumpe-Düse-Element und Türschloss??? 😁
Zitat:
Auf deutschen Straßen gilt übrigens eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. "Bei einem Unfall kann jedoch eine Mithaftung aufgrund einer erhöhten Betriebsgefahr angerechnet werden." Mal zum Nachdenken für die "Rechts-ist-Gas-Fraktion".
Jetzt pack doch dich Straßenverkehrsordnung wieder weg. Wir haben alle (hoffe ich zumindest 😁) den Führerschein und wir alle (hoffe ich jetzt einfach wieder mal 😁) wissen von einer Richtgeschwindigleit. Frag mich warum du hier themenabschweifend anfängst uns hier über Recht und Ordnung aufzuklären?!
Zitat:
Übrigens: Auch ich finde, dass VW gerade mit den 170PS-PD-Diesel Murks gemacht hat.
Aber: Wie soll ein Autohersteller verhindern, dass ein Motor seinen Geist am Berg oder auf der linken Spur aufgibt? (Vielleicht besteht ja sogar ein Zusammenhang zwischen linker Spur und den Defekten?)
Es geht doch wieder mal nicht darum, dass das Auto NUR an solchen Stellen das Problem hat. Sicherlich kann das auch auf einem großen leeren Parkplatz passieren, wo keine Gefahr von ausgeht, aber alleine die Möglichkeit das man andere und sich selbst mit diesem Problem in immense Schwierigkeiten bringen kann ist eben nicht zu unterschätzen!!! Meine Meinung ist halt einfach, das VW diese bekannte (und das ist es nunmal und nicht erst seit heute!!!) Problem weitgehend ignoriert, bzw. es mit der Kulanz gut sein lässt und anscheinend erst wartet bis ein "paar" Unfälle passiert sind, die mit diesem Problem einher gehen...
Und außerdem, was willst du mit der Aussage der "Linksfahrer" sagen? Soll das, nach deiner Aussage, bedeuten, dass ich mit einem 170PS MOTOR nur 130 km/h auf der Autobahn fahren darf, weil mir ansonsten was am Motor zerfliegt??? Das ist nicht dein ernst??? Passat ist nunmal der klassische Dienstwagen und da hat man es auch mal eilig und fährt eben auf der linken Spur etwas fixer. Ich glaube nicht das VW einen Motor mit 170PS baut, damit man dann nur als Autobahnschleicher unterwegs sein soll...
Zitat:
PS: Wie gesagt, ich verstehe deine Entrüstung und die der anderen Betroffenen. Aber trotz allem schießt du mit deiner Argumentation über das Ziel hinaus. Ein Autobauer kann nicht verhindern, dass der einzige verbaute Motor mal streikt und erst recht nicht, zu welcher Gelegenheit. Wenn du dagegen dafür eine Lösung hast, dann wirst du einer der gefragesten Leute im Automobilbereich werden und kannst künftig einen Maybach bewegen. (Übrigens: einen zweiten Motor zur Redundanz einzubauen ist keine akzeptable Lösung.)
Genauso wie du argumentiere ich hier, d.h. du hast deine Meinung (lässt dich ja auch nicht davon abbringe... echt hartnäckig! 😁) und ich hab meine Meinung (bin genauso hartnäckig... 😉) Ich kann halt manche Argumentationen nicht verstehen.
Es geht eben genau darum, wenn der Motor MAL streiken würde, dann würde doch keiner was sagen?! Zwar ärgerlich, aber nicht argumentativ... Es ist ja aber nunmal nicht nur MAL!!! Ich erwarte einfach von einem der weltweit größten Autohersteller das dieser bei einem bekannten defekt mit ausgehender Gefahr eine Alternative entwickelt. Mir doch egal was? Es muss funktionieren!!! Bei den anderen Modellen trifft dieses Problem auch nicht so oft auf, allenfalls sporadisch, was nunmal wirklich passieren kann. Allerdings, wenn es die Regel wird, dann muss man reagieren!!! Dann muss halt ein "überholter" Motor eingebaut werden! Sicherlich, verdammt teuer für VW, aber anders würde man das wohl kaum in den Griff bekommen. Du glaubst nicht wie viele entrüstete Kunden ich bei VW schon stehen sehen habe, die vor mir dran waren mit genau dem selben Problem!!! Echt erschreckend... Ich würde echt nicht so viel dazu schreiben und argumentieren, wenn ich das nicht wirklich als riesen Problem sehen würde...
Außerdem... Maybach will ich nicht fahren... Maybach lässt man fahren! 😎😁😁😁
P.S.: So, jetzt haben wir uns aber genug ausgetobt oder? 😉
Hm, also die Ausfälle beim Passat gehen ja noch. Die waren beim 250 CDI Albtraumdiesel vom MB häufiger. Da hier hin und wieder argumentiert wird 45k für ein Auto bezahlt, dann erwarte ich, dass es fährt. Nö. 65k für ein Auto bezahlt, fährt auch nicht, also brauch ein 45k Wagen auch nicht fahren.
Wer sic h so einen gebraucht kauft, sollte noch ne Strafgebühr zahlen.
habe gerade ein Problem mit Pumpe Düse Elementen beim Passat 3c ist ein 140 PS 16V Motor ohne werkseitig eingebauten DPF also kein 170 PS Motor! Zwei Mal bereits abgeschleppt, einmal wars Pumpe Düse Element Zylinder 1 und 2, vor 1 Woche Pumpe Düse Zylinder 3, und Zylinder 4 ist noch das alte Pumpe Düse Element drin mal sehen wie lange noch........ Reperatur wurde durch Anschlussgarantie alles übernommen! 1 Pumpe Düse Element kostet mit Montage 1000 Euro!
Leider ist der PDE-Defekt nicht exklusiv für die 170 PS-Modelle entwickelt worden. 😉
Ich hatte vor zwei Monaten das zweifelhafte Vergnügen dies festzustellen.
Der Austausch der defekten Einheit erfolgte dann auf Kulanz seitens VW und nicht über die Gebrauchtwagengarantie. Das fand ich ziemlich interessant bei einer Laufleistung von über 200.000 km meines Fahrzeugs. Man sagte mir dann indirekt, dass das Problem nicht gerade Seltenheitswert hat, so dass bei jüngeren Modellen (EZ 07/07) der Austausch anstandslos von VW übernommen wird.
Die Kosten für den Austausch beliefen sich dann auf insgesamt 125 €.
Also auf die nächsten 3 PDE!
Zitat:
Original geschrieben von Nahasapeemapetilon
Leider ist der PDE-Defekt nicht exklusiv für die 170 PS-Modelle entwickelt worden. 😉
Nicht? Ich dachte schon... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Nahasapeemapetilon
Also auf die nächsten 3 PDE!
Die Angst hab ich auch... Mal sehen wo ich dann stehe! 😠 😁
Ach außerdem, ich hab gestern abend mein Auto vom 🙂 repariert abgeholt. Neben dem einen PDE war auch noch die Kraftstoffpumpe defekt... "Nett..." dachte ich mir so...
Naja egal, muss irgendwie zusammengehangen haben, denn beides wurde zu 100% Kulanz von VW getragen. Wenigstens ein was Gutes!!! 🙂