Massive Probleme mit Pumpe-Düsen-Elementen
Guten Tag allerseits,
nachdem mein Passat Highline, 170 PS, DSG heute zum 3ten Mal in diesem Jahr mit einem Pumpe-Düse-Defekt liegengeblieben ist, habe ich langsam - um es klar und deutlich zu sagen - die Schnau...e gestrichen voll. Zum Anfang dieses Jahres Austausch eines Elements + Motorsteuergerät (Kulanz), vor ca. 4 Wochen Austausch eines weiteren Elements mit Prüfung des Zylinderkopfes (Kulanz), heute erneut Ausfall des Fahrzeugs mit Info "Probleme mit Versorgungsspannung" und Hinweis auf Probleme mit Pumpe-Düse-Element. Abgesehen von 3 sehr verschiedenen Erfahrung mit den arbeitsausführenden Werkstätten, durchweg guten Erfahrungen mit dem VW Pannen-Notruf, nicht befriedigender Umsetzung der Mobilitätsgarantie, komme ich mir vor wie ein Testfahrer, der viel Geld für dieses Fahrzeug bezahlt hat und jetzt die Kinderkrankheiten oder technischen Mängel ausbaden darf. Zudem frage ich mich, wie sich die VW Entwickler die Reaktion eines betroffenen Autofahrers vorstellen, der aus "voller Fahrt" heraus erleben muss, wie nach einem dezenten "Ping" und dem Hinweis "Fehler Motorsteuerung, Werkstatt" keine Leistung mehr bei seinem Fahrzeug zur Verfügung steht und dann mit letztem Schwung von der linken Spur auf den Standstreifen wechselt (unter der Voraussetzung, dass der Schwung noch dazu reicht). Ich möchte mir nicht vorstellen, den PKW auf einer normal befahrenen Autobahn von der linken Spur per Muskelkraft auf den Standstreifen zu schieben. Das ist ohne Frage gefährlich für Leib und Leben aller in diesem Moment an der Stelle befindlichen Verkehrsteilnehmer.
Wie ist eure Erfahrung mit diesem Thema ? Kennt ihr diese Probleme und wie ist VW bei euch damit umgegangen ?
Danke schon mal im voraus.
Gruß
Georg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
VW entwickelt also Motoren, die genau an den bescheidensten Stellen defekt gehen? ... oder Lampen, die im Dunkeln nicht mehr leuchten, oder im Nebel. ... oder Reifen, die bei 200 km/h platt werden ... oder Steine, die im Regen gegen die Scheibe prallen ...
Übrigens bist du damit aber auch nicht mehr die Krone der Schöpfung. Immerhin kann es dir ja auch passieren, dass du mitten beim Fahren Herzanfall, Insektenstich, Gehirnschlag, etc. passieren können. Und wen willst du dafür verantwortlich machen?
Ähm, sorry, aber mit unsachlichem Zynismus kommt man in einem fachlichen Forum kaum weiter und vor allem... ES HILFT KEINEM!!!
1. Ich hab nie gesagt, dass VW Motoren entwickelt, die genau "an diesen Stellen" kaputt gehen!!! Es geht um die Gefahr die entstehen kann, durch solche VERMEIDBAREN Probleme am Motor. Und behaupte jetzt ja nicht, dass ein Materialfehler, bzw. eine schlechte Verbauung nicht vermeidbar wäre!?!?!
Deine Unsachlichkeit, im Bezug auf andere Dinge, wie irgendwelche platten Reifen und Steine die gegen die Scheibe fliegen... So was überhör ich, weil es einfach nicht der Sache beiträgt und sinnlose Argumentation ist.
Außerdem, wenn du meinen Artikel richtig gelesen hättest, dann würdest du lesen, das ich gesagt habe, wenn es sich bei diesem Problem um ein sporadisches handeln würde, dann wäre das verschmerzbar. Zwar ärgerlich, aber verschmerzbar. Allerdings ist es KEIN sporadisches, sondern ein sehr wohl bekanntes bei VW und extrem häufig auftretendes!!! Und Sorry, da habe ich kein Verständnis für VW.
Es geht hier nicht um irgendwelche Stellen, wo das Auto stehen geblieben ist, es geht um das HOHE Gefahrenpotential dabei!!! Bei voller Geschwindigkeit geht der Motor aus? An einer unübersichtlichen Gefahrenstelle bleibt man stehen? Das soll man tolerieren? bei einem BEKANNTEN Problem? Sorry, nenn mich borniert, nenn mich engstirnig, aber da hört bei mir das Verständnis auf!!!
2. der Vergleich mit einem Hirn- oder Herzschlag ist ja nun nicht wirklich dein ernst??? Oder ist das beim Menschen auch ein extrem häufig auftretendes bekanntes Problem??? Kann man da eine Rückrufaktion starten um es zu verhindern??? Tut mir leid, aber das ist ein wirklich sinnloser Vergleich... Menschen und Autos zu vergleichen, das ist ja schlimmer als Äpfel mit Birnen.......
Zitat:
Na, dann ist doch alles ok. Vor dem Berg ist doch supi von VW, oder wie bist den denn dann noch hoch gekommen?
Auf der Landstraße fahre ich nun mal nicht nur 40, deswegen kam ich noch über den Berg und stand dann genau hinter der Kuppe, was im Allgemeinen als GEFAHRENSTELLE bekannt ist. Danach kam eine scharfe Rechtskurve die nicht einsehbar war und die Strecke ist dazu noch als "Rennstrecke" berühmtberüchtigt. Und nein, ich konnte nicht vorher rechts ran, außer ich hätte alles noch etwas verschlimmern wollen und hätte im Wald geparkt, eng umschlungen mit ein paar Buchen... Also, wenn man die Situation nicht selber gesehen hat, bzw. sie nicht versteht, dann soll man auch nicht mirnichts dirnichts darauf los urteilen! Naja, ist halt so eine "Forumkrankheit"...
220 Antworten
Mal ganz ehrlich.... was soll man damit jetzt anfangen ?
Tauschen "WENN" das Auto das nächste MaL in der Reparatur/Inspektion ist bringt mir nix wenn das Auto morgen stehen bleibt bzw. schon vor 3 Jahre stehen geblieben ist...
Auch etwas spät das Ganze !
Weiterhin.... was soll man auf"habe ich gehört" geben ?
Zitat:
Weiterhin.... was soll man auf"habe ich gehört" geben ?
Ganz einfach: Beim Händler anrufen, FIN durchgeben und dann nen Termin ausmachen.
Mein Händler hat mich angeschrieben zwecks der Aktion 23H9, andere machen das scheinbar nicht von sich aus.
Ansonsten wird, wie gesagt, beim nächsten Service oder Reperaturaufenthalt die FIN im System eingegeben und dann leuchtet auf dass das Fahrzeug von der Aktion betroffen wird.
Also einfach anrufen, Termin machen und die Teile kostenlos tauschen lassen.
Dauerte bei mir einen Tag, inkl. mehrerer Tassen Kaffee und nem netten gespräch😎
Bei der Aktion 23H9 fliegen alle PPD der alten Version raus! Egal ob mangel oder nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Bei der Aktion 23H9 fliegen alle PPD der alten Version raus! Egal ob mangel oder nicht!
Da gibt es unterschiedliche Informationen ob tatsächlich generell getauscht wird oder nur bei Vorlage eines Mangels. Meiner hat erst 35.000km am Tacho, da kann das PD Element noch eine Zeit halten, aber mit 8 oder 10 Jahren Fahrzeugalter kann ich mir Kulanz dann aufzeichnen. Ich wurde von meinem Händler angerufen und zum Check eingeladen. Angeblich sind auch nur Elemente bestimmter Hersteller von der Aktion betroffen. Kennt jemand mit Systemzugang Details zu dieser Aktion?
Danke
Harryhurtig
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß, wird die Teilenummer der PD-Elemente geprüft. Endet sie zum Beispiel auf M, wird getauscht, wenn nicht, ist alles in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von harryhurtig
Da gibt es unterschiedliche Informationen ob tatsächlich generell getauscht wird oder nur bei Vorlage eines Mangels. Meiner hat erst 35.000km am Tacho, da kann das PD Element noch eine Zeit halten, aber mit 8 oder 10 Jahren Fahrzeugalter kann ich mir Kulanz dann aufzeichnen. Ich wurde von meinem Händler angerufen und zum Check eingeladen. Angeblich sind auch nur Elemente bestimmter Hersteller von der Aktion betroffen. Kennt jemand mit Systemzugang Details zu dieser Aktion?Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Bei der Aktion 23H9 fliegen alle PPD der alten Version raus! Egal ob mangel oder nicht!
Danke
Harryhurtig
Beim BMR Motor gibt es nur einen einzigen Erstausrüster! So mit ist das mit unterschiedlichen Herstellern absoluter Blödsinn! Und Zugang zu wesendlich mehr Informationen was den Umfang betrifft habe ich reichlich und ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von special-edition91
Soweit ich weiß, wird die Teilenummer der PD-Elemente geprüft. Endet sie zum Beispiel auf M, wird getauscht, wenn nicht, ist alles in Ordnung.
23H9: Prüfung auf Teilenummer 03G 130 073 D oder 03G 130 073 M. Wenn ja, dann neu. Wurden im Vorfeld schon 'Alte' getauscht, so verbleiben diese im Motor.
Brain
Zitat:
Original geschrieben von special-edition91
Soweit ich weiß, wird die Teilenummer der PD-Elemente geprüft. Endet sie zum Beispiel auf M, wird getauscht, wenn nicht, ist alles in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von special-edition91
Zitat:
Original geschrieben von harryhurtig
Da gibt es unterschiedliche Informationen ob tatsächlich generell getauscht wird oder nur bei Vorlage eines Mangels. Meiner hat erst 35.000km am Tacho, da kann das PD Element noch eine Zeit halten, aber mit 8 oder 10 Jahren Fahrzeugalter kann ich mir Kulanz dann aufzeichnen. Ich wurde von meinem Händler angerufen und zum Check eingeladen. Angeblich sind auch nur Elemente bestimmter Hersteller von der Aktion betroffen. Kennt jemand mit Systemzugang Details zu dieser Aktion?
Danke
Harryhurtig
es gibt keine "unterschiedlichen Informationen" Zylinderkopfhaube runter, Teilenummer überprüft, Zylinderkopfhaube wieder rauf oder das betroffene Element wird getauscht. Punkt. Abwicklung ist mit keinerlei Kosten für den Kunden verbunden. Und Altrechnungen werden auch keine im Nachhinein bezahlt. Aber nen nettes Schriftstück kann helfen.........lol
Zitat:
Original geschrieben von KnipserBUC
Zitat:
Original geschrieben von special-edition91
Soweit ich weiß, wird die Teilenummer der PD-Elemente geprüft. Endet sie zum Beispiel auf M, wird getauscht, wenn nicht, ist alles in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von KnipserBUC
es gibt keine "unterschiedlichen Informationen" Zylinderkopfhaube runter, Teilenummer überprüft, Zylinderkopfhaube wieder rauf oder das betroffene Element wird getauscht. Punkt. Abwicklung ist mit keinerlei Kosten für den Kunden verbunden. Und Altrechnungen werden auch keine im Nachhinein bezahlt. Aber nen nettes Schriftstück kann helfen.........lolZitat:
Original geschrieben von special-edition91
hatte das selbe Problem mit meinem 170 PS DSG. mit der Aktion wurden die restlichen 2 Pumpe Düse Injektoren gewechselt inkl. der Steuerleiste.
gibt es schon Fälle wo die "neuen" "verbesserten" Injektoren wieder streiken? ich möchte demnächst eine längere Fahrt mit meinem Passat machen und ich traue dem Frieden noch nicht :-)
Danke für die Infos!
Zitat:
Original geschrieben von bluewhitephil
Zitat:
Original geschrieben von KnipserBUC
Zitat:
Original geschrieben von bluewhitephil
hatte das selbe Problem mit meinem 170 PS DSG. mit der Aktion wurden die restlichen 2 Pumpe Düse Injektoren gewechselt inkl. der Steuerleiste.Zitat:
Original geschrieben von KnipserBUC
es gibt keine "unterschiedlichen Informationen" Zylinderkopfhaube runter, Teilenummer überprüft, Zylinderkopfhaube wieder rauf oder das betroffene Element wird getauscht. Punkt. Abwicklung ist mit keinerlei Kosten für den Kunden verbunden. Und Altrechnungen werden auch keine im Nachhinein bezahlt. Aber nen nettes Schriftstück kann helfen.........lol
gibt es schon Fälle wo die "neuen" "verbesserten" Injektoren wieder streiken? ich möchte demnächst eine längere Fahrt mit meinem Passat machen und ich traue dem Frieden noch nicht :-)
Danke für die Infos!
Hallo,
also ich habe im Juni im Rahmen vom Service die PD-Elemente getauscht bekommen. Zuvor hatte ich keine Probleme. Am Samstag ist dann auch bei mir der Motor während der Fahrt aus und später nicht mehr angegangen. Fahrzeug steht jetzt beim VW und heute morgen habe ich einen Anruf bekommen, dass es vermutlich die PD-Elemente sind und die melden sich noch einmal. Ich kann dann noch einmal anschliessend berichten.
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
23H9: Prüfung auf Teilenummer 03G 130 073 D oder 03G 130 073 M. Wenn ja, dann neu. Wurden im Vorfeld schon 'Alte' getauscht, so verbleiben diese im Motor.Zitat:
Original geschrieben von special-edition91
Soweit ich weiß, wird die Teilenummer der PD-Elemente geprüft. Endet sie zum Beispiel auf M, wird getauscht, wenn nicht, ist alles in Ordnung.Brain
Kann ich nur bestätigen: letzten Sommer (2012) in Österreich liegen geblieben, Reparatur auf Kulanz (hat der Händler selbst vorgeschlagen). Jetzt bei der Inspektion die Info, dass die übrigen 3 auch auf Kulanz getauscht werden.
Roland