Marktstart neuer X3 G45, ca 30.11.24

BMW X3 G45

Hallo,

in unterschiedlichen Nachrichten wird von einem Marktstart des neuen X3 G45 in 2024 berichtet.

Hat jemand einen genauen Ablauf und Termine für die Präsentation und auch die Auslieferung an Kunden?

Vielen Dank

1103 Antworten

Wie gefällt euch der neue G45 optisch innen und außen?

Zitat:

@esox23 schrieb am 10. Juli 2024 um 22:35:35 Uhr:


Wie gefällt euch der neue G45 optisch innen und außen?

Ich glaube dazu wurde auf den vorherigen Seiten mehr als genug geschrieben und das nicht nur in diesem Thread 🙄

Zitat:

@esox23 schrieb am 10. Juli 2024 um 22:35:35 Uhr:


Wie gefällt euch der neue G45 optisch innen und außen?

Geht so. Aber so hässlich wie der neue Mini Countryman ist er nicht. Den habe ich allerdings schon in Natura gesehen.

Find der neue x3 ist erwachsen geworden. Sieht sehr bullig aus

Ähnliche Themen

Markteinführung ist der30.11.24. Auskunft von der Marketing Abteilung von BMW.

Seit dem 15.07.2024 wird in den Ausstellungsräumen der BMW-World München das auf dem Goodwood Festival of Speed präsentierte Fahrzeug BMW X3 M50 in der Farbe "dune gray" ausgestellt. Wie schon in vielen Beiträgen beschrieben ist bei dieser Modelreihe G45 eine deutliche Reduzierung der Auswahlmöglichkeiten an Individualisierungen (z. B. ist der Verzicht auf die Modellbezeichnung ab Werk nicht mehr möglich, die "Milieuverglasung" mit den abgedunkelten Scheiben ab B-Säule ist Pflicht, Garagentoröffner wird aktuell nicht mehr angeboten, etc. etc.)
Positiv fällt mir subjektiv bei dem Ausstellungsexemplar auf, dass die Kinetik der Heckklappe endlich geändert wurde und diese nicht mehr mit Getöse, sondern erwartet premiummäßig - wie bei den Wettbewerbern - kontrolliert dosiert schließt. Auch die Türgriffe außen machen einen soliden Eindruck, was bei den Türöffnern innen (Kunststoff, anthrazit, gebürstete Oberfläche, matt) leider nicht imponiert. Die Türen schließen nun etwas dumpfer und nicht mehr mit dem bekannt unwürdigen "scheppernden" Geräusch wie beim G01 LCI.
Ein echtes K.O. Kriterium ist für mich die empfindliche Klavierlackoptikausführung der Türzuzieh-Armauflage-Einheit in der Türtafel. Es erschließt sich mir nicht, wie ein derart beanspruchtes Bauteil praxisfremd mit dieser Oberfläche konstruiert wird. Die Teppichauskleidung im "Kofferraum" ist Geschichte und wurde durch eine Art Filz ersetzt - was aber noch okay ist. Ebenso auffällig ist der jetzt fehlende Edelstahlladekantenschutz im Gepäckraum - die schwarze Kunststoffblende macht aber einen qualitativ ordentlichen Eindruck. Das Kofferraumrollo ist jetzt deutlich hochwertiger gearbeitet mit einem festen Rahmen und einer schwarzen, netzartig etwas transparenten Stoff-Innenstruktur. Die Einstiegsleisten an den Türen fehlen und es zeigt sich jetzt ein blechbetonteres Bild, wenn die Türen geöffnet werden: Keine Kunststoffverblendungen auf der Innenseite, Schweißpunkte sind auf den jetzt glatten Flächen prominent und die immer noch fehlende untere horizontale Türdichtung (wie bei Porsche Macan oder Audi Q5) gegen verschmutzte Hosen beim Aussteigen fallen auf.
Der empfindliche hochglanzschwarze doppelnierenförmige Kühlergrill mit den verstellbaren Lamellen ist schlicht praxisuntauglich und wird bei dem Benutzen der BAB vermutlich in kurzer Zeit durch Insekten- und Steineinschläge unansehnlich. Aufgrund seiner Struktur und Funktionalität ist es eher schwierig hier eine Folierung zum Schutz anzubringen. Insgesamt qualitativ bzw. bezogen auf die Materialauswahl und die Auswahlmöglichkeit an Sonderausstattungen ein eher gemischter erster Eindruck. Meine persönlichen Erwartungen werden insgesamt eher nicht erfüllt und ich sehe von einer zeitlich notwendigen Bestellung derzeit ab. Die Verarbeitungsqualität ist aber subjektiv im ersten Eindruck noch gut. Das fixe Panoramadach generiert auch ein sehr großzügiges Raumgefühl - viele "Downgradings" bei der technischen Ausführung, z.B. bei den Lüftungsdüsen, wurden bereits im Forum ausführlich beschrieben.

Super Zusammenfassung, vielen Dank dafür!

Ja, gute Umschreibung.

Ich bin ja auch nicht wirklich begeistert gewesen bei den ersten Bildern. Neuanschaffung ist für nächstes Jahr geplant. Aktuell fahre ich einen Modelljahr 2020er X3 mit iDrive 7 und meine Frau einen Modelljahr 2024 LCI. Wir sind beide extrem zufrieden mit den Autos und haben keinerlei Probleme bisher.

Ich habe nach Alternativen geschaut zum X3. Bei BMW wäre das ggf. noch ein X1, aber sowohl die Probleme mit dem Getriebe, als auch der Innenraum war jetzt nicht so überzeugend. Und beim X1 setzt BMW immer mehr den Rotstift an. Jetzt gibt es ab MY2025 noch nicht mal mehr datenfähige USB Ports für Musik. Außerdem hat der M35 keine Anhängerkupplung.

Im VW Konzern der Tiguan hat so massive Softwareprobleme mit kompletten Ausfällen aller Assistenten oder Komfortfunktionen, da kann man nur einen riesen Bogen machen. Der neue Audi Q5 wäre sicherlich noch ne Variante, aber nach mehreren Audis mit diversen Problemen bin ich von der Marke erst mal ab.

Bleibt der Mercedes GLC. Etwas in die Jahre gekommen, aber eigentlich ein gutes Auto. Allerding auch viel Hochglanzplastik im Innenraum.

Von daher habe ich mich jetzt mal mehr durch den Konfigurator geklickt und bin bei einem X3 in Tansanitblau oder matt Dunkelgrau mit schwarzem Merino Leder und Vollausstattung gelandet. In dunklen Farben sieht das Auto gefälliger aus, wohingegen der X3 G01 LCI in hellen Farben am Besten aussieht m.M.n.

Mich wundert ein wenig, dass der Volvo XC60 hier nicht als Alternative diskutiert wird… Ich hatte mal geschaut und die Black Edition in der Ultra Version kommt nahezu auf den gleichen Preis raus… oder lohnt der Vergleich ggf. nicht?

Der XC60 Ist von Entwicklungsstand her Ur-Alt und das Android-basierte Infotainment eine Katastrophe.

Und kein Diesel im Programm.

Ein auf 235PS hochgedrehter kleiner 4-Zylinder, wenig Anhängelast, eine mehr als gewöhnungsbedürftige Bedienung der Audio/Nav Systeme und dann noch elektrische Abregelung auf 180 …. das einzige, was heutzutage noch für Volvo spricht, ist die Haptik und Verarbeitung im Innenraum

Also ich habe einen XC60 T6 Recharge AWD (Plug-in Hybrid mit dem Kompressor- und Turbo-Benziner). Der Antrieb ist großartig. Alles andere ist es eher nicht.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 21. Juli 2024 um 20:01:37 Uhr:


Ja, gute Umschreibung.

Ich bin ja auch nicht wirklich begeistert gewesen bei den ersten Bildern. ........................................................................ Von daher habe ich mich jetzt mal mehr durch den Konfigurator geklickt und bin bei einem X3 in Tansanitblau oder matt Dunkelgrau mit schwarzem Merino Leder und Vollausstattung gelandet. In dunklen Farben sieht das Auto gefälliger aus, wohingegen der X3 G01 LCI in hellen Farben am Besten aussieht m.M.n.

genauso ist auch meine einschätzung, habe meinen M50 auch fertig konfiguriert und die preisverhandlungen sind auch fertig, aktuell ist mein verkäufer in urlaub, morgen schwimmen wir zum nordkap ........ sollte mich kein eisbär als vorspeise auswählen, wird in 2,5 wochen der vertrag unterschrieben.

ich bin da entspannt - sollte der neue dann nicht mein volltreffer werden, zum treffer mit * reicht er allemal !!! ........ und das einzige auto was mir alternativ im kopf geistert, ist mir zu teuer bzw. ich zu geizig 😁

*** meiner wird PureGrey metalic

Nehmen wir mal an, BMW hätte als mögliche, aufpreispflichtige Alternativen etwas wie ein beledertes Armaturenbrett, eine Premium-Ambientebeleuchtung und als Gepäckraumoaket premium Teppich mit Edelstahl Ladekante angeboten. Hätten es nicht die meisten hier bestellt und somit IHR Auto glücklich konfiguriert? Auch wenn wir alle über die Aufpreise den Kopf geschüttelt hätten.

Aber was geht derzeit in BMW-Planungsköpfen vor, wenn man selbst einem 130.000€ X5 beim M-Paket die Edelstahl-Fußstütze zu streichen scheint.
Für mich nicht nachvollziehbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen