Marktstart neuer X3 G45, ca 30.11.24
Hallo,
in unterschiedlichen Nachrichten wird von einem Marktstart des neuen X3 G45 in 2024 berichtet.
Hat jemand einen genauen Ablauf und Termine für die Präsentation und auch die Auslieferung an Kunden?
Vielen Dank
1103 Antworten
Zitat:
@Locomotiv12 schrieb am 20. Juni 2024 um 14:10:39 Uhr:
Olivier Zipse (Leiter von BMW) sagte 2022.
"Wenn man einen bestehenden Stil verändern will, ist jeder Schritt, der als neu empfunden wird, automatisch umstritten. Es gibt kein zukunftsorientiertes Design ohne Kontroverse. Wenn man sich alle anderen Autos ansieht, sehen sie ähnlich aus. Sie sind aerodynamisch stromlinienförmig und einfach angenehm für das Auge. Wenn man einen modernen, zukunftsorientierten Stil will, erzeugt man automatisch Kontroversen. Und das ist es, was wir wollen, wir wollen Diskussionen auslösen. Das bedeutet auch nicht, dass die Leute aufhören werden, unsere Autos zu kaufen.
"Ich will Kontroversen"," - sagte Zipse. "Wenn es in der frühen Designphase keine Kontroverse gibt, ist es einfach falsch. Mit Kontroversen erreicht man ... Engagement, und man bringt die Leute dazu, darüber nachzudenken, aber auch über Alternativen nachzudenken."
Für mich ist ein Auto an das man sich gewöhnen muss kein erstrebenswertes Auto - entweder es ist auf den ersten Blick schön, oder eben nicht. Was BMW da für eine Strategie im Bereich Design fährt grenzt für mich an Schändung der gesamten Marke.
Kanten und Ecken ohne Ende, generell komplett wirre Formen und Proportionen. Dann das Interieur, wo die Qualität ins unzumutbare sinkt - zusätzlich zu dem fragwürdigen Design (warum lässt man das Interieur nicht horizontal durchlaufen wie bei dem X5 was super aussieht??)
Nach dem Motto: Hauptsache anders
Hat schon jemand entdeckt, ob und wie man die Akustikverglasung konfigurieren kann? Oder ist die unter dem Rotstift einfach nicht mehr sichtbar? ;-)
Ich werde nichts Neues schreiben, aber das Problem ist, dass die Qualität aller modernen Autos sinkt. Es werden systematisch immer billigere Materialien (z. B. recyceltes Material) eingeführt, und technische Lösungen sollen die Produktionskosten senken (z. B. Touchscreens, die physische Tasten ersetzt haben).
Wenn ich die Oberflächenmaterialien z. B. der 7er-Reihe (E38 vs. G70) vergleiche, habe ich das Gefühl, dass sich das ältere Modell anfühlt, als könnte es eine Atombombenexplosion überstehen, während das neue Modell innen irgendwie aus Plastik ist - scheinbar hochwertig, aber so "künstlich". Ich weiß, dass der "Fortschritt" nicht aufhört, aber es ist traurig, und es macht immer weniger Spaß, ihn zu fahren. Mehr und mehr wird der Fahrer vom Auto "geführt" und nicht mehr vom Auto selbst. Wo ist der berühmte BMW-Slogan geblieben: "Die Freude am Fahren"?
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 20. Juni 2024 um 15:27:38 Uhr:
Zitat:
@Locomotiv12 schrieb am 20. Juni 2024 um 14:10:39 Uhr:
Olivier Zipse (Leiter von BMW) sagte 2022.
"Wenn man einen bestehenden Stil verändern will, ist jeder Schritt, der als neu empfunden wird, automatisch umstritten. Es gibt kein zukunftsorientiertes Design ohne Kontroverse. Wenn man sich alle anderen Autos ansieht, sehen sie ähnlich aus. Sie sind aerodynamisch stromlinienförmig und einfach angenehm für das Auge. Wenn man einen modernen, zukunftsorientierten Stil will, erzeugt man automatisch Kontroversen. Und das ist es, was wir wollen, wir wollen Diskussionen auslösen. Das bedeutet auch nicht, dass die Leute aufhören werden, unsere Autos zu kaufen.
"Ich will Kontroversen"," - sagte Zipse. "Wenn es in der frühen Designphase keine Kontroverse gibt, ist es einfach falsch. Mit Kontroversen erreicht man ... Engagement, und man bringt die Leute dazu, darüber nachzudenken, aber auch über Alternativen nachzudenken."Für mich ist ein Auto an das man sich gewöhnen muss kein erstrebenswertes Auto - entweder es ist auf den ersten Blick schön, oder eben nicht. Was BMW da für eine Strategie im Bereich Design fährt grenzt für mich an Schändung der gesamten Marke.
Kanten und Ecken ohne Ende, generell komplett wirre Formen und Proportionen. Dann das Interieur, wo die Qualität ins unzumutbare sinkt - zusätzlich zu dem fragwürdigen Design (warum lässt man das Interieur nicht horizontal durchlaufen wie bei dem X5 was super aussieht??)
Nach dem Motto: Hauptsache anders
Zitat:
@Schwarzer_Bomber schrieb am 20. Juni 2024 um 16:16:05 Uhr:
Hat schon jemand entdeckt, ob und wie man die Akustikverglasung konfigurieren kann? Oder ist die unter dem Rotstift einfach nicht mehr sichtbar? ;-)
Das würd mich auch interessieren. Leider nirgends gefunden…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schwarzer_Bomber schrieb am 20. Juni 2024 um 16:16:05 Uhr:
Hat schon jemand entdeckt, ob und wie man die Akustikverglasung konfigurieren kann? Oder ist die unter dem Rotstift einfach nicht mehr sichtbar? ;-)
Sollte serienmäßig sein lt Info von Seite 30
Haben die im Konfigurator was mit Photoshop gemacht? Sieht gar nicht mehr so schlimm aus. Vielleicht haben die intern die Notbremse gezogen. Jetzt wurde auch die Innenansicht geändert, damit es ruhiger wird.
Zitat:
@kuehleitner5311 schrieb am 20. Juni 2024 um 17:41:42 Uhr:
Zitat:
@Schwarzer_Bomber schrieb am 20. Juni 2024 um 16:16:05 Uhr:
Hat schon jemand entdeckt, ob und wie man die Akustikverglasung konfigurieren kann? Oder ist die unter dem Rotstift einfach nicht mehr sichtbar? ;-)
Sollte serienmäßig sein lt Info von Seite 30
In der Preisliste habe ich auf Anhieb nichts gefunden, aber die Pressemitteilung sagt eindeutig:
Zitat:
Erweiterte Serienausstattung für mehr Komfort und Fahrfreude.
Neben den zusätzlichen Assistenzsystemen umfasst die im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich erweiterte Serienausstattung zahlreiche weitere Merkmale, die dazu beitragen, Komfort und Fahrfreude im neuen BMW X3 zu steigern. Dazu gehören die 3-Zonen-Klimaautomatik, die Akustikverglasung, der Komfortzugang, die automatische Heckklappenbetätigung, die elektrische Anklappfunktion für die Außenspiegel, die Alarmanlage sowie das BMW Live Cockpit Plus einschließlich des cloudbasierten Navigationssystems BMW Maps
Zitat:
@Pesado schrieb am 20. Juni 2024 um 19:06:01 Uhr:
Bei einigen Youtubern wurden jetzt die negativen Kommentare zum X3 gelöscht.
Das wundert mich nicht!
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 20. Juni 2024 um 14:50:38 Uhr:
Was mich am neuen X3 mit am meisten entgeistert ist, dass sowohl die Türgriffe zum Zuziehen als auch die zum Öffnen der Tür komplett aus Hartplastik sind. Das ist doch etwas, was JEDER beim Einsteigen und Aussteigen mindestens ein Mal anfasst.Beim G01 war das noch aus Metall, Kunstleder und weichen Gummi…
Bei öffnen der Türe heute vom F40 1er meiner Frau mittels Metallgriff musste ich schmunzeln. Und dann fiel der Blick auf die sogar vorhandenen Einstiegsleisten 😁
Zitat:
@bezie schrieb am 20. Juni 2024 um 20:08:35 Uhr:
Hat hier ein enttäuschter Kunde gegen die Tür getreten?
Das geht aber nur sehr gezielt so!
War mir bis dato nicht aufgefallen...
Der G45 hat von Vorne und von der Seite Ähnlichkeit mit dem U11. Schaut aus wie sein Vater, nur in hässlich (und das obwohl der U11 auch kein Schönling ist, fahre selbst einen).
muss mich an dieser Stelle bei touranbert und anderen Usern entschuldigen weil ich ihnen gewissermaßen vorgeworfen habe zu konservativ zu sein weil sie sich lieber noch einen lci G01 gegönnt haben (weil mit noch echten Tasten innen usw)
Aber: damals konnte ich ja noch nicht wissen welche Ausgeburt an Hässlichkeit Bmw da mit dem G45 auf die Räder stellt, aus jeder Perspektive ein Graus, und Innen erst recht, das weckt null Begehrlichkeit, Premium schon gar nicht, eher Ssang Yong
Auch die Wltp Reichweite ist ein Reinfall beim phev, einerseits kann ich nun zufrieden noch meinen G01 weiter fahren andererseits werde ich damit Bmw den Rücken kehren und wohl zum Glc wechseln, außer der kommende Q5 wird ein Kracher
Sehr schade, ich bin eigentlich ei weiß/blauer durch und durch
Hallo Favorite,
wie viel Nachlass ist möglich für einen M50 bei privat, Barzahler und BMW Vorbesitz ?
LG! :-)
Zitat:
@Favorite schrieb am 19. Juni 2024 um 00:13:01 Uhr:
https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-x3Nachlässe liegen mir auch bereits vor, mal auf die Förderungen warten.