Marktstart neuer X3 G45, ca 30.11.24

BMW X3 G45

Hallo,

in unterschiedlichen Nachrichten wird von einem Marktstart des neuen X3 G45 in 2024 berichtet.

Hat jemand einen genauen Ablauf und Termine für die Präsentation und auch die Auslieferung an Kunden?

Vielen Dank

1103 Antworten

Und was bringt dir diese Liste jetzt? Glaubst du BMW ändert den G45 jetzt so ab dass er jedem einzelnen von uns gefällt. :-(

Zitat:

@BMWjogi schrieb am 20. Juni 2024 um 12:41:01 Uhr:


Und was bringt dir diese Liste jetzt? Glaubst du BMW ändert den G45 jetzt so ab dass er jedem einzelnen von uns gefällt. :-(

Jetzt wird BMW erstmal schauen, wie der G45 am Markt ankommt…

Aber es wäre nicht das erste Mal, dass BMW ein Modell umfangreich aufbessert.

Zitat:

@MK83 schrieb am 20. Juni 2024 um 12:44:51 Uhr:



Zitat:

@BMWjogi schrieb am 20. Juni 2024 um 12:41:01 Uhr:


Und was bringt dir diese Liste jetzt? Glaubst du BMW ändert den G45 jetzt so ab dass er jedem einzelnen von uns gefällt. :-(

Jetzt wird BMW erstmal schauen, wie der G45 am Markt ankommt…

Aber es wäre nicht das erste Mal, dass BMW ein Modell umfangreich aufbessert.

Ja nennt sich LCI ... ;-)

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 20. Juni 2024 um 12:05:57 Uhr:


Soll ab Juli 2025 in Produktion sein

Danke für die Info
Bleibt noch abzuwarten ab wann konfigurierbar.
Der 30d wird unser Familien und Reise Auto bleiben und wenn das alles so klappt ggf den IX3 als Dienstwagen ab Ende 25 zu bekommen .
Sobald das Leasing vom x3 G01 ausläuft werde ich versuchen das Auto zu übernehmen - bin großer Fan von dieser Baureihe.
Nach jetzt 1,5 Jahren G01 kann ich nur unterstreichen daß es ein top Fahrzeug ist im Hinblick auf Verbrauch, Komfort, Motorisierung und Alltagstauglichkeit :-)
Dennoch bin gespannt und neugierig wie der G45 auf dem Markt zurecht kommen wird...

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWjogi schrieb am 20. Juni 2024 um 12:47:32 Uhr:



Zitat:

@MK83 schrieb am 20. Juni 2024 um 12:44:51 Uhr:


Jetzt wird BMW erstmal schauen, wie der G45 am Markt ankommt…

Aber es wäre nicht das erste Mal, dass BMW ein Modell umfangreich aufbessert.

Ja nennt sich LCI ... ;-)

Das muss dann ein UMFANGREICHES LCI werden.

100.000€ für eine X3 derart entfeinert im Bereich Technik und Haptik ist schon ein Ding.
Warum dieses Armaturenbrett, dieser Billigfilz, diese Mengen an billigem Plastik? Glasdach ohne Funktion, keine vernünftigen Subs mehr unter den Sitzen.

Der Rest ist ja Geschmacksache, aber der Rotstift nicht.

Ich vermute, dass BMW sehr viel Geld in die Werbung für dieses Modell stecken wird. Es wird Tests von "unabhängigen" Journalisten geben, die dieses Auto loben und die Mängel ignorieren, indem sie es als modernes und kühnes Design darstellen (oder ähnlichen Unsinn). Vielleicht wird das Auto in einem Film auftauchen, in dem es mit seiner umweltfreundlichen Polsterung und seinem schönen Design unseren Planeten rettet. Ich vermute, dass, sobald die erste Welle der Kritik abebbt, die Leute es trotzdem kaufen werden - manchmal ist es schwer, das Kundenverhalten logisch zu erklären (siehe BMW E65).

Zitat:

@Bimbalabim schrieb am 20. Juni 2024 um 13:10:04 Uhr:



Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 20. Juni 2024 um 12:05:57 Uhr:


Soll ab Juli 2025 in Produktion sein

Danke für die Info
Bleibt noch abzuwarten ab wann konfigurierbar.
Der 30d wird unser Familien und Reise Auto bleiben und wenn das alles so klappt ggf den IX3 als Dienstwagen ab Ende 25 zu bekommen .
Sobald das Leasing vom x3 G01 ausläuft werde ich versuchen das Auto zu übernehmen - bin großer Fan von dieser Baureihe.
Nach jetzt 1,5 Jahren G01 kann ich nur unterstreichen daß es ein top Fahrzeug ist im Hinblick auf Verbrauch, Komfort, Motorisierung und Alltagstauglichkeit :-)
Dennoch bin gespannt und neugierig wie der G45 auf dem Markt zurecht kommen wird...

Nach der Enttäuschung des neuen 5er hoffte ich auf den X3, leider auch ein Reinfall. Glasdach ohne Funktion aber 1.500€? Nee nee BMW, entweder bekomme ich im Frühjahr noch einen LCI X3 aus der jetzigen Baureihe oder ich muss mal bei anderen Herstellern suchen. Kein Schiebedach ist leider ein no Go für mich, den Rest kann man sich sicherlich über die Zeit schön reden aber ein großer Wurf sieht anders aus.

Olivier Zipse (Leiter von BMW) sagte 2022.
"Wenn man einen bestehenden Stil verändern will, ist jeder Schritt, der als neu empfunden wird, automatisch umstritten. Es gibt kein zukunftsorientiertes Design ohne Kontroverse. Wenn man sich alle anderen Autos ansieht, sehen sie ähnlich aus. Sie sind aerodynamisch stromlinienförmig und einfach angenehm für das Auge. Wenn man einen modernen, zukunftsorientierten Stil will, erzeugt man automatisch Kontroversen. Und das ist es, was wir wollen, wir wollen Diskussionen auslösen. Das bedeutet auch nicht, dass die Leute aufhören werden, unsere Autos zu kaufen.
"Ich will Kontroversen"," - sagte Zipse. "Wenn es in der frühen Designphase keine Kontroverse gibt, ist es einfach falsch. Mit Kontroversen erreicht man ... Engagement, und man bringt die Leute dazu, darüber nachzudenken, aber auch über Alternativen nachzudenken."

Finde es interessant, dass er deutlich später als der 5er erscheint und dennoch keinen Autobahnassistent bietet.

Zitat:

@Locomotiv12 schrieb am 20. Juni 2024 um 13:56:01 Uhr:


Ich vermute, dass BMW sehr viel Geld in die Werbung für dieses Modell stecken wird. Es wird Tests von "unabhängigen" Journalisten geben, die dieses Auto loben und die Mängel ignorieren, indem sie es als modernes und kühnes Design darstellen (oder ähnlichen Unsinn). Vielleicht wird das Auto in einem Film auftauchen, in dem es mit seiner umweltfreundlichen Polsterung und seinem schönen Design unseren Planeten rettet. Ich vermute, dass, sobald die erste Welle der Kritik abebbt, die Leute es trotzdem kaufen werden - manchmal ist es schwer, das Kundenverhalten logisch zu erklären (siehe BMW E65).

Zitat:

@Locomotiv12 schrieb am 20. Juni 2024 um 13:56:01 Uhr:



Zitat:

@Bimbalabim schrieb am 20. Juni 2024 um 13:10:04 Uhr:


Danke für die Info
Bleibt noch abzuwarten ab wann konfigurierbar.
Der 30d wird unser Familien und Reise Auto bleiben und wenn das alles so klappt ggf den IX3 als Dienstwagen ab Ende 25 zu bekommen .
Sobald das Leasing vom x3 G01 ausläuft werde ich versuchen das Auto zu übernehmen - bin großer Fan von dieser Baureihe.
Nach jetzt 1,5 Jahren G01 kann ich nur unterstreichen daß es ein top Fahrzeug ist im Hinblick auf Verbrauch, Komfort, Motorisierung und Alltagstauglichkeit :-)
Dennoch bin gespannt und neugierig wie der G45 auf dem Markt zurecht kommen wird...

Absolut und daher freue ich mich auch wenn es klappt mit dem dienstlichen G45 als Elektro bzw IX3 , während wir privat weiterhin an der alten Tradition des G01 erfreuen dürfen.
Ich komme ursprünglich vom 5er ( 3 verschiedene Modelle nacheinander), und habe mich erstmal schwer getan mit dem Umstieg auf den G01 - inzwischen sind wir sehr gute Freunde :-))
Dem G45 gebe ich allemal eine Chance, tatsächlich ist jede Veränderung im Design und Funktionalität erstmal gewöhnungsbedürftig. Am Ende zählt dann die Erfahrung und Funktionalität im Alltag.

Zitat:

@Locomotiv12 schrieb am 20. Juni 2024 um 14:10:39 Uhr:


Olivier Zipse (Leiter von BMW) sagte 2022.
"...Das bedeutet auch nicht, dass die Leute aufhören werden, unsere Autos zu kaufen."

Ja genau... wenn man entgehen jedem inflationären Trend sein neu vorgestellten Produkt mit mehreren Taudend Euro Nachlass anbietet verkauft man es auch.

Muss schon ein tolles "zukunftsorientiertes Design" sein, dass man nur mit einem Preisabschlag verkaufen anbieten kann.

Meine Meinung:

BMW wird, genau so wie Mercedes es musste, feststellen, dass diese Zwangselektrofizierung gescheitert ist.

Und das was BMW beim G45 versucht hat ist nichts anderes als dem Kunden zu versuchen die Elektrofizierung im Desingn aufzuzwingen.

BMW geht mittlerweile die Düse weil sie 2025 inmitten einer Phase in der die Elektroeuphorie zu ende geht (weil die politik nicht dauerhaft milliarden für subventionen für eine Technik ausgeben kann die sich nie durchsetzen kann), die Neue Klasse auf den Markt bringen muss.

Warum zum Teufel muss man krampfhaft versuchen die Verbrenner im Design auf Elektro zu trimmen.

Ein Verbrenner darf anders aussehen als ein Elektroauto.

Elektro ist nicht die Zukunft. Weltweit werden langfristig der Großteil der Autos mit Verbrenner fahren, egal was sie dann tanken (langfristig wahrscheinlich E-fuels).

Ich kann diesen ganzen Elektrodesign Einheitsbrei nicht mehr sehen. Wenn man beim G45 das BMW Emblem und den Kühlergrill (oder das was das Grill Konstrukt mittlerweile darstellen soll) weg lässt könnte es genau so gut eine der vielen Asia Elektrokarren sein.

Zitat:

@Locomotiv12 schrieb am 20. Juni 2024 um 13:56:01 Uhr:


Ich vermute, dass BMW sehr viel Geld in die Werbung für dieses Modell stecken wird. Es wird Tests von "unabhängigen" Journalisten geben, die dieses Auto loben und die Mängel ignorieren, indem sie es als modernes und kühnes Design darstellen (oder ähnlichen Unsinn). Vielleicht wird das Auto in einem Film auftauchen, in dem es mit seiner umweltfreundlichen Polsterung und seinem schönen Design unseren Planeten rettet. Ich vermute, dass, sobald die erste Welle der Kritik abebbt, die Leute es trotzdem kaufen werden - manchmal ist es schwer, das Kundenverhalten logisch zu erklären (siehe BMW E65).

Was bringt dich zu der Annahme? Wo sind das Mängel, weil es dir nicht gefällt? Sicherlich gibt es welche die Nachhaltigkeit nicht interessiert. Es wird aber genauso viele geben, wenn nicht noch mehr, die gerade deswegen das Auto kaufen. Der Hersteller bekommt die Kundenwünsche schon mit und baut das Auto entsprechend. Gibt genug Kundenbefragungen.

Lesen Sie die Kommentare unter den Videos:
https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?v=YB6nr-wFMVg&ab_channel=BMWBLOG

Zitat:

@klein T schrieb am 20. Juni 2024 um 14:41:41 Uhr:



Zitat:

@Locomotiv12 schrieb am 20. Juni 2024 um 13:56:01 Uhr:


Ich vermute, dass BMW sehr viel Geld in die Werbung für dieses Modell stecken wird. Es wird Tests von "unabhängigen" Journalisten geben, die dieses Auto loben und die Mängel ignorieren, indem sie es als modernes und kühnes Design darstellen (oder ähnlichen Unsinn). Vielleicht wird das Auto in einem Film auftauchen, in dem es mit seiner umweltfreundlichen Polsterung und seinem schönen Design unseren Planeten rettet. Ich vermute, dass, sobald die erste Welle der Kritik abebbt, die Leute es trotzdem kaufen werden - manchmal ist es schwer, das Kundenverhalten logisch zu erklären (siehe BMW E65).

Was bringt dich zu der Annahme? Wo sind das Mängel, weil es dir nicht gefällt? Sicherlich gibt es welche die Nachhaltigkeit nicht interessiert. Es wird aber genauso viele geben, wenn nicht noch mehr, die gerade deswegen das Auto kaufen. Der Hersteller bekommt die Kundenwünsche schon mit und baut das Auto entsprechend. Gibt genug Kundenbefragungen.

Zitat:

@BMWjogi schrieb am 20. Juni 2024 um 14:35:20 Uhr:



Zitat:

@Locomotiv12 schrieb am 20. Juni 2024 um 14:10:39 Uhr:


Olivier Zipse (Leiter von BMW) sagte 2022.
"...Das bedeutet auch nicht, dass die Leute aufhören werden, unsere Autos zu kaufen."

Ja genau... wenn man entgehen jedem inflationären Trend sein neu vorgestellten Produkt mit mehreren Taudend Euro Nachlass anbietet verkauft man es auch.

Muss schon ein tolles "zukunftsorientiertes Design" sein, dass man nur mit einem Preisabschlag verkaufen anbieten kann.

Meine Meinung:

BMW wird, genau so wie Mercedes es musste, feststellen, dass diese Zwangselektrofizierung gescheitert ist.

Und das was BMW beim G45 versucht hat ist nichts anderes als dem Kunden zu versuchen die Elektrofizierung im Desingn aufzuzwingen.

BMW geht mittlerweile die Düse weil sie 2025 inmitten einer Phase in der die Elektroeuphorie zu ende geht (weil die politik nicht dauerhaft milliarden für subventionen für eine Technik ausgeben kann die sich nie durchsetzen kann), die Neue Klasse auf den Markt bringen muss.

Warum zum Teufel muss man krampfhaft versuchen die Verbrenner im Design auf Elektro zu trimmen.

Ein Verbrenner darf anders aussehen als ein Elektroauto.

Elektro ist nicht die Zukunft. Weltweit werden langfristig der Großteil der Autos mit Verbrenner fahren, egal was sie dann tanken (langfristig wahrscheinlich E-fuels).

Ich kann diesen ganzen Elektrodesign Einheitsbrei nicht mehr sehen. Wenn man beim G45 das BMW Emblem und den Kühlergrill (oder das was das Grill Konstrukt mittlerweile darstellen soll) weg lässt könnte es genau so gut eine der vielen Asia Elektrokarren sein.

Den Zwang schreibt der Staat vor. Schonmal die CO2 Grenzwerte für die Fahrzeugflotte nachgelesen? Das kostet Milliarden bei Überschreitung der Werte. Wie soll das sonst geschafft werden wenn alle nur 6 Zylinder fahren? Flottenziel 95g CO2/km NEFZ. Entspricht wohl etwa WLTP 115g CO2/km. Dazu kommt die Umstellung auf WLTP2, was einen nochmaligen Anstieg von etwa 20 Prozent bedeutet.
Meinst du der Kunde ist bereit dafür zu zahlen das die Strafen umgelegt werden?

Was mich am neuen X3 mit am meisten entgeistert ist, dass sowohl die Türgriffe zum Zuziehen als auch die zum Öffnen der Tür komplett aus Hartplastik sind. Das ist doch etwas, was JEDER beim Einsteigen und Aussteigen mindestens ein Mal anfasst.

Beim G01 war das noch aus Metall, Kunstleder und weichen Gummi…

Deine Antwort
Ähnliche Themen