Markenwechsel durch neue A-Klasse? Euer Vorgänger?

Mercedes A-Klasse W176

Servus,
mich würde mal interessieren ob es die neue A-Klasse schafft Kunden von anderen Marken zu erobern? Was war euer Vorgänger? Und warum der Wechsel?
Denn sie spricht ja nun eine komplett neue Zielgruppe an und ich denke einige A3- und 1er Fahrer könnten schon schwach werden.

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Nun ist es definitiv. Ich verlasse das Audi A3 Land für die A-Klasse.
Schade Audi, aber ihr habt euch für meinen Geschmack zu sehr auf eurem Erfolg ausgeruht und nicht wirklich den Mut gehabt wie Mercedes neue Wege zu gehen.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Bei mir steht die Entscheidung noch aus, aber wenn ich grünes Licht von meinem AG erhalte und das Leasingangebot stimmt, dann wirds wohl eine A Klasse A 200 CDI.

Fahre jetzt seit sieben Jahren Golf Gol V und Golf VI GTD. das Leasing läuft im Mai aus. Ich war nie unzufrieden, hatte bei dem GTD nach 60.000 km dem zweiten Ölwechsel und einen Getriebölwechsel, sonst keine weiteren Inspektionskosten. Beide Fahrzeuge waren stets zuverlässig.

Die Gründe für einen Wechsel:

Trotz meiner Zufriedenheit und auch wenn Golf VII und A 3 technische Neuentwicklungen sind, so finde ich sie vom Design eher als ein besseres Facelift. Irgendwie nicht merh wirklich Zeitgemäß.

MB hat hier neue Akzente gesetzt und hat sich getraut ein völlig neues Auto auf die Räder zu stellen. Mut zum Risiko das sich auszahlt.

Eine Probefahrt ließ mich erlich gesagt etwas zögern, da die A-Klasse innen doch etwas gedrungen erscheint. Als sei er Innenraum dicker ausgebaut als der Golf. Mehr Türverkleidung, Mehr Arnaturentafel. etc.. Wenn ich mit meinen 184 cm den Fahrersitz einstelle, wird es hinter mir sehr eng. Längere Strecken kann man da niemandem zumuten.
Da ich aber zu 95% eh niemenden hinten sitzen habe kann ich das verschmerzen.
Außerdem finde ich, dass die verbauten Materialien und die Verarbeitung wertiger ist, als beim Golf. Feinere Haptik.
Das Fahrgefühl war sehr angenehm, direkte Lenkung, leise, das Autoamtikgetriebe schaltet etwas weicher als beim GTD, wobei das auch am Leistungsunterschied (109 zu 170 PS) liegen kann. 170 PS rupfen einfach mehr am Getriebe.

Alles in Allem habe ich ein serh gutes Gefühl bei dem Wagen.

Preislich siedelt sich die A-Klasse bei meiner Konfiguration zwischen Golf VII und A3 an. (Bei vergleichseise ähnlicher Konfig)

Wenn also was neues kommt und die Rahmenbedingungen stimmen, dann wird es die A-Klasse A200 CDI.
Das letzte Wort hat allerdings Chefe.

Grüße
Uchtl

Zitat:

Original geschrieben von Uchtl


...
Das Fahrgefühl war sehr angenehm, direkte Lenkung, leise, das Autoamtikgetriebe schaltet etwas weicher als beim GTD, wobei das auch am Leistungsunterschied (109 zu 170 PS) liegen kann. 170 PS rupfen einfach mehr am Getriebe.

Alles in Allem habe ich ein serh gutes Gefühl bei dem Wagen.

Preislich siedelt sich die A-Klasse bei meiner Konfiguration zwischen Golf VII und A3 an. (Bei vergleichseise ähnlicher Konfig)

Wenn also was neues kommt und die Rahmenbedingungen stimmen, dann wird es die A-Klasse A200 CDI.
Das letzte Wort hat allerdings Chefe.

Grüße
Uchtl

Kleine Anmerkung: A200 CDI hat 136PS / 100KW / 300Nm (rupft also auch schon beachtlich am 7G-DCT :-)

Dann immer schön den Chefe Bauchpinseln, damit er Deinem Wunsch gnädig ist 😛

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von ma.bued


Hallo zusammen

Habe vor zwei Wochen von einem A3 Sportback 2.0TDI Bj. 2005 (privat) zu einem A200CDI (Dienstwagen) gewechselt.

Audi stand nicht zur Debatte

uiuiuui, wo bleibt der Erfahrungsbericht? Inkl. 7G-DCT? lass hören, ich will etwas für meine Vorfreude 😉

Na nicht das ich deine Vorfreude ein bisschen trüge 😉

Aber fangen wir mit der Frage an, leider kein 7G-DCT. Ich hätte es gern gehabt, war aber nicht mehr im Budget. Ein wirklicher Nachteil ist die Handschaltung allerdings nicht. Das Getriebe ist gut abgestimmt und lässt sich ausgezeichnet schalten.
Absolut begeistert bin ich vom Fahrwerk. Ich hätte nicht erwartet dass dieses Auto, trotz Komfort-Fahrwerk, so mühelos solche Kurven-Geschwindigkeiten erreicht. Der Komfort dabei ist zwar nicht das was man von einem Mercedes erwartet aber besser als ich nach der Kritik in den ersten Tests erwartet habe.
Die Karosserie ist sehr gut verarbeitet, alles passt, Spaltmaße stimmen, er klappert und wackelt nichts, nur die Türen fallen etwas schwer ins Schloss. Mit dem neuen Design erreich MB mit Sicherheit genau das was sie wollten, jüngere Kunden abwerben. Es ist sportlich und stimmig. Das es dabei einige Probleme mit sich bringt ist völlig klar. Übersicht und Raumausnutzung leiden stark und sind deutlich schlechter als im A3. Wer die neue A-Klasse kauft legt darauf aber höchst wahrscheinlich keinen besonderen Wert. Wie hat eine Freundin so schön gesagt, "ein nettes Spielzeug". Das ist der Wagen auf jeden Fall. Wer einen praktischen Alltags-Wagen sucht schaut besser noch ein bisschen weiter 😉
Auch die Innenraumgestaltung gefällt mir grundsätzlich gut. Armaturenbrett und Tacho sind übersichtlich und schön gestaltete und das Lichtpaket ne echt Show. Was mir allerdings nicht gefällt ist die Integration des Multimediasystems. Die Bedieneinheit sitzt etwas zu weit hinten und der aufgesetzte Bildschirm will mir einfach nicht gefallen. Es ist nicht die Position sonder die Tatsache das er wie ein Fremdkörper aus billigem glänzenden Hartplastik da sitzt. Deutlich besser sieht die Optik mit Command aus, allein schon wegen des größerem Displays und dem daraus resultierenden schmaleren Rahmen. Leider sprengte auch das mein Budget 😉. Etwas enttäuscht bin ich von der Verarbeitung. Hier war Audi vor 8 Jahren schon einen Schritt weiter. Gemeint sind z.B. schon beschriebene Dinge wie die A-Säulen Verkleidung die sich mit wenig Druck stark verformen lässt und daraus entstehende Spalten. Meckern auf hohem Niveau, ja, aber Mercedes hat nun einmal den Anspruch "das Beste oder nichts". Des weiteren fehlen mir ein paar Komfort Funktionen die ich von meinem alten Fahrzeug vermisse.
Absolut überzeugt bin ich wiederum von HK Soundsystem. Vielleicht ist es nicht das Bass stärkste aber ausgewogen mit klarem, sauberem Klang. Es passt zum gesamten Eindruck eines erhabenen Fahrgefühles das Mercedes vermittelt. Ärgerlich ist, wenn es nicht funktioniert, was bereits zwei mal der Fall war. Auch durch Zündung an aus war das HK nicht wieder zum Leben zu erwecken. Weitere bisherige Elektronik-Probleme waren Einpark-Sensoren vorn die bei starkem Regen (auch nach trocken wischen) dauer piepsen und der Kollisionswarner der mich auf entgegenkommenden Schneeflocken aufmerksam macht.
Letzter, nicht zu vernachlässigender Punkt, der Motor. Auf den erstem km war ich etwas geschockt wegen der fehlenden Leistung. Das hat sich mittlerweile aber gegeben. Zum einen weil der Motor deutlich lockerer geworden ist, zum anderen weil der fehlende Pumpe-Düse Punch durch Gleichmäßigkeit ein wenig wett gemacht wird. Beeindruckend ist die Laufruhe des Motors, man merkt weniger denn je das man in einem Fahrzeug mit Diesel-Motor sitzt.

Alles in allem bin ich zufrieden. An ein paar Eigenheiten muss ich mich gewöhnen, die Fehler werden hoffentlich abgestellt. Naja und über ein paar Dinge werde ich mich weiter ärgern. Aber wo kämen wir hin, wenn es nichts mehr zu verbessern gäbe und wenn es nicht ein paar Sachen gäbe die andere besser können?

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von Uchtl


...
Das Fahrgefühl war sehr angenehm, direkte Lenkung, leise, das Autoamtikgetriebe schaltet etwas weicher als beim GTD, wobei das auch am Leistungsunterschied (109 zu 170 PS) liegen kann. 170 PS rupfen einfach mehr am Getriebe.

Alles in Allem habe ich ein serh gutes Gefühl bei dem Wagen.

Preislich siedelt sich die A-Klasse bei meiner Konfiguration zwischen Golf VII und A3 an. (Bei vergleichseise ähnlicher Konfig)

Wenn also was neues kommt und die Rahmenbedingungen stimmen, dann wird es die A-Klasse A200 CDI.
Das letzte Wort hat allerdings Chefe.

Grüße
Uchtl

Kleine Anmerkung: A200 CDI hat 136PS / 100KW / 300Nm (rupft also auch schon beachtlich am 7G-DCT :-)

Dann immer schön den Chefe Bauchpinseln, damit er Deinem Wunsch gnädig ist 😛

Rückanmerkung: der A200 DCI soll es werden. Den A180 CDI hatte ich zur Probefahrt. Das wollte ich auch so, einfach mal um den Unterschied zu 170 PS im direkten Vergleicht zu haben, und ob es nicht sogar ausreichend ist.

Man kann sich sicherlich daran gewöhnen, aber ich finde es dann doch etws zu schwach. darum der A200 CDI.

Im Bauchpinslen bin ich gut ;-)

Ähnliche Themen

Vielen Dank für den Vergleich ma.bued.

Kannst Du noch etwas auf mehr auf den Motor eingehen, besonders die Elastizität im Vergleich zum 2.0 TDI würde mich interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von budd83


Vielen Dank für den Vergleich ma.bued.

Kannst Du noch etwas auf mehr auf den Motor eingehen, besonders die Elastizität im Vergleich zum 2.0 TDI würde mich interessieren.

Der Durchzug ist schwächer. Das Auto ist kein bisschen leichter (1445kg) geworden als der Audi und hat weniger Drehmoment (300 statt 320 NM). Dazu kommt noch die etwas geringere Leistung. Man spürt es und muss beim Überholen vielleicht einen Gang weiter runter schalten aber das Auto ist in keinem Fall untermotorisiert. Ich muss aber auch noch einmal betonen das mein A200CDI erst gute 1000km runter hat und sich da durchaus noch was tun kann.

läßt der sich noch chippen?

Zitat:

Original geschrieben von Uchtl


läßt der sich noch chippen?

Möglich ist es auf jeden Fall

http://www.brabus.com/raster.php?...

Hi zammen,

noch mal zum Vergleich zurück zu kommen.

Ich war gestern noch mal beim VAG-Händler. Habe mir den Golf angeschaut und den A3.
Beide sind vom Raumangebot her definitiv besser. Wenngleich der Golf zum Vorgänger an Kopffreiheit eingebüßt hat. Der A3 ist da dem Golf sehr ähnlich.
Die Verarbeitung im Innenraum ist wie ich finde im Golf am billigsten. (Was nicht heißt, daß sie schlecht ist). Der A3 ist da noch mal etwas besser als der Golf. Kommt aber von den verwendeten Materialien und der Verarbeitung nicht an die A Klasse ran. das zuschlagen der ist im gegensatz zum Audi und erst recht zur A Klasse nicht so satt.
(Das ist mein persönlicher Eindruck)
Optik ist wie immer subjektiv und gut, das die Geschmäcker verschieden sind.
Aber auch hier gefällt mir persönlich die A Klasse um längen besser. Er schaut einfach bissiger, sportlicher und knackiger aus.
Sowohl innen als auch Außen.
Meiner Meinung nach, haben sich VW und Audi bei der Neuentwicklung hier nicht genug getraut.
Auch bei den Preisen finde ich die A Klasse besser.
Immerhin sollte man sie mit dem A3 Sportback vergleichen. Da hält der A3 bei gleicher Ausstattung nicht mit.
Der Golf bei Anschaffung, ja, ist preiswerter, aber beim Wiederverkauf, (bzw Restwert beim Leasing) wird die A Klasse immer besser abschneiden als er Golf bei selber Ausstattung. Das sollte einen Teil der Mehrkosten wieder wett machen.

Für mich ist die A Klasse im Moment ganz vorne im Feld.

Uchtl

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued



Zitat:

Original geschrieben von Uchtl


läßt der sich noch chippen?
Möglich ist es auf jeden Fall

http://www.brabus.com/raster.php?...

Na, wenn die Möglichkeit gegeben ist, dann ists doch fein.

Fragt sich ob Motor, Antrieb und getriebe das unter dauerbelastung mitmachen.

Aber ich denek wenn Brabus das macht, dann ists getestet.

Zitat:

Original geschrieben von Uchtl


Die Verarbeitung im Innenraum ist wie ich finde im Golf am billigsten. (Was nicht heißt, daß sie schlecht ist). Der A3 ist da noch mal etwas besser als der Golf. Kommt aber von den verwendeten Materialien und der Verarbeitung nicht an die A Klasse ran. das zuschlagen der ist im gegensatz zum Audi und erst recht zur A Klasse nicht so satt.

Ist sicherlich größtenteils Geschmackssache, aber den Innenraum des A3 finde ich perönlich doch noch etwas hochwertiger als bei der A-Klasse (Türverkleidung, MMi Bildschirm vs. Audio20/Command. tlw. Oberfläche des Mitteltunnels, Bedienung Klimaautomatik). Natürlich muss man hier dann auch die S-Line Variante vergleichen und nicht einen A3 Attraction vs. A-Klasse AMG.

Also doch viele Markenwechsler... So soll es doch sein 😁.
Und die "ehemaligen" A-Klassefahrer haben ja mit der B-Klasse eine super Alternative.
Also alles richtig gemacht Mercedes.
Auch so haben die derzeit eine super Designabteilung. Nix mit Langeweile wie bei der Konkurrenz.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Also doch viele Markenwechsler... So soll es doch sein 😁.
Und die "ehemaligen" A-Klassefahrer haben ja mit der B-Klasse eine super Alternative.
Also alles richtig gemacht Mercedes.
Auch so haben die derzeit eine super Designabteilung. Nix mit Langeweile wie bei der Konkurrenz.

mfg Wiesel

Die ehemaligen A-Klassefahrer sehen das aber anders mit der B-klasse als Alternative 😁

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Also doch viele Markenwechsler... So soll es doch sein 😁.
Und die "ehemaligen" A-Klassefahrer haben ja mit der B-Klasse eine super Alternative.

Oder den neuen Golf Plus, wenn man auf der Startseite von MT schaut.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Die ehemaligen A-Klassefahrer sehen das aber anders mit der B-klasse als Alternative 😁

Das stimmt 😁

Die fühlen sich teilweise vom Konzern verraten und der W176 ist das Hassobjekt schlechthin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen