Mangelnde Materialqualitäten beim MK3...?
Hi zusammen,
Mich würde mal interessieren was Ihr so von der Materialqualität im Innenraum denkt. Besonders im Bezug auf das Thema Haltbarkeit.
Anlass zu diesem Thema hat mir folgendes gegeben:
An meinem EB Turnier Titanium ist mir vor 2 Tagen die hintere Halterung des Gepäckraumrollos abgebrochen... Also jene "Plastiknippel" wo das Rollo im geschlossenem Zustand einrastet. Es sprang während der Fahrt auf und dabei haben sich die "Nupsel" ins Nirvana befördert.
Ebenso stoßen mir die Sitze sauer auf, welche nach 5 Monaten Nutzung total fleckig sind. Wir essen, trinken und Rauchen nicht im Auto. Mit dreckiger Kleidung sitzt auch niemand drin. Naja und an Inkontinenz Leiden wir auch nich ;-)
Beklagt jemand von Euch auch solche Probleme? Mal von der rappelnden Innenspiegelverkleidung ganz abgesehen...
Bin neugierig auf Eure Erfahrungswerte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Also echt bei manchen kann man bei ihren VW Hass echt nur noch den Kopf schütteln.Überhaupt wird hier im mk3 Forum ständig mit VW oder BMW und anderen Premiummarken verglichen und drauf rumgehackt. Ist bei denen auch ned besser, können die auch nicht anders,...
Ich glaub hier kann jetzt wirklich geschlossen werden denn zum Thema kommt hier eh nichts mehr.
Dann schau mal in ander Foren, da ist es genau so.
Wie ich schon mal sagte:
"Premium"
erinnert mich immer an qualitativ schlechtes Bier.
Guckst mal beim nächsten Supermarkteinkauf auf die Etiketten😉
Von VW-Hass habe ich hier eigentlich nix gespürt, aber jeder zieht sich den Schuh an der ihm passt.
Ein Ford ist nicht perfekt, aber die Frage sei erlaubt sind es denn die anderen die teuerer sind?
Was hier eigentlich noch viel schlimmer ist sind manche Fragen zu Problemen die eigentlich ganz easy lösbar sind.
Wie SK1 schon sagte bei Problemen ab zum Händler und wenn der keine Lösung hat dann kann ich mich auf die Suche nach Usern machen mit dem gleichen Problem um eine Lösung zu finden.
Ich weiß garnicht warum ich mir z.B. eine Mühe machen soll zu ergründen warum manche Dinge nicht so sind wie sie sein sollten, da solange ich Garantie habe gehe ich meinen Händler auf die Nüsse und wenn der unfähig ist dann such ich mir einen anderen, oder beschwere mich über den.
Die Frage sei erlaubt:
Was erwarten wir als Kunde wenn wir um jeden € feilschen und mit möglichst voller Hütte zu Dumpingpreisen vom Hof ziehen?
Ihr glaubt doch nicht im Ernst das der Hersteller seinen Gewinn schmälert?
In erster Linie rabbatiert der Händler, der aber entsprechend seiner Abnahmemenge mehr oder weniger Spielraum hat und das wikt sich mitunter dann auf Kulanzregelungen aus.
Sollte das auch nicht mehr reichen, so wird der Hersteller sparen wo es nur geht und dies wirkt sich logischer Weise auf die Qualität und Haltbarkeit einzelner Komponenten aus.
Ich habe manchmal bei dem Focus auch das Gefühl das hier an falsche Stelle gespart wurde z.B. Türverkleidungen die Bass empfindlich sind oder schlecht eingepasste Zierleisten um nur mal 2 zu nennen, die aber eigentlich nicht sein müssten und sicher nicht soviel am Gewinn schmälern.
Mit diesen kleinen Problemchen kann ich aber leben, da sie mein Händler völlig problemlos abgestellt hat.
Für mich persönlich wäre es viel schlimmer wenn ich wie bei manch andern mit Getriebeproblemen, Motorproblemen, Elektronikproblemen und sonstigen für die Fortbewegung wichtigen Bauteilen entweder liegen bleibe oder ständig in die Klinik muss.
Am Ende ist es jedem seine Sache für was und welche Marke er sein erarbeitetes Geld ausgibt.
Macken haben sie alleDie Frage ist nur mit welcher Macke kann ich leben44 Antworten
Vielleicht solltest du und deine beiden Kollegen einfach den Threads die ihr nicht mögt fern bleiben 😉
Einfach mal so, ohne euren Senf dazu geben zu müssen. Weil es mit euch eh immer aufs selbe raus läuft.
PTFE Spray (zB von Sonax) wirkt Wunder was knarzen und knistern angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Vielleicht solltest du und deine beiden Kollegen einfach den Threads die ihr nicht mögt fern bleiben 😉Einfach mal so, ohne euren Senf dazu geben zu müssen. Weil es mit euch eh immer aufs selbe raus läuft.
PTFE Spray (zB von Sonax) wirkt Wunder was knarzen und knistern angeht.
1. hat niemand bestritten das die Plastikteile nicht knarzen
2. gibt's ganz leicht Abhilfe
3. hat das knarzen nicht mit mangelder M-qualität zu tun
4. sind die Sitzbezüge nicht anfällig - da gabs mal einen Mitbewerber die hielten nicht mal 2 Jahre
5. gibts den Thread schon mal!!!
6. hatte ich schon eingesenft mit dem Spraytip!!!
demnächst wird noch einer aufgemacht über mangelde Qualität von den Staubkappen der Reifenventile😉
Hi.
Ich fahre ein Focus Turnier Titanium Tdci 115 PS, gekauft habe ich das Auto im März 2012, also das die Sitze fleckig ausschauen das ist mir auch schon aufgefallen, ansonsten ist alles o.k im Innenraum.
Das einzige Problem das ich habe ist das der Motor den Startvorgang manchmal abbricht, ich war schon viermal in der Werkstatt wegen dem Fehler, aber keine hat eine Ahnung warum er das macht, selbst der Ford- Servicetechniker weiß nicht warum.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
demnächst wird noch einer aufgemacht über mangelde Qualität von den Staubkappen der Reifenventile😉
Ja die originalen hab ich schon gegen welche aus Alu ersetzt 😁
Ähnliche Themen
ich fahre seit 1 Jahr eine Titanium-Ausstattung mit Soffsitzen, da sind keine Flecken. Wie sollen denn die da hin gekommen sein ohne Fremdeinwirkung?
Ansonsten finde ich die Qualität im Innenraum ganz in Ordnung. Im Winter wenn`s ganz kalt ist zippelt irgendwas aus dem linken Türlautsprecher, aber nach eine Weile ist es dann weg.
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Vielleicht solltest du und deine beiden Kollegen einfach den Threads die ihr nicht mögt fern bleiben 😉
Einfach mal so, ohne euren Senf dazu geben zu müssen. Weil es mit euch eh immer aufs selbe raus läuft.
PTFE Spray (zB von Sonax) wirkt Wunder was knarzen und knistern angeht.
Hast Du schon jemals reflektiert, wie das was Du hier schreibst auf andere wirkt?
Worauf läuft es denn bei Dir heraus?
Ich habe das Geld für den MK3 gespart und Du kannst Dir sicher sein, dass ich bei wirklichen Problemen richtig sauer wäre. Aber bei meinem EB 182 gibt es keine Probleme.
Und es sollte einem schon zu denken geben, wenn ein Thema mit dem Titel "Mangelnde Materialqualitäten beim MK3..." erstellt wird.
Sorry, dass es auch kritische User hier im Forum gibt, die nicht alles glauben was hier geschrieben wird. Sicherlich fehlt Dir noch eine Menge Lebenserfahrung, aber auch die bekommst Du mit der Zeit.
Lebenserfahrung? Na wenn du meinst, ich glaub die hab ich mit meinen Alter schon längst 😉
Ich mußte das Geld für mein Auto nicht sparen, zumindest nicht extra. Bei uns gibts ein Budget um das gekauft wird was gerade gebraucht wird. Und vor einem Jahr wars halt ein Auto...
Wieso sollte einem der Threadtitel zu denken geben? Fass doch mal die Themen zusammen was wir hier schon alles haben?
Es gibt einen Thread über den Innenraum, einen über Rost, einen über Probleme mit der Antriebswelle, Probleme mit Geräuschen aus dem Dachbereich und,und,und
Ich weiss nicht wieso du meinst anderen verbieten zu können das sie sich über Probleme mit ihren Fahrzeug austauschen. Dazu ist ein Forum da.
Wenn dir die Themen die speziell mit der Unzufriedenheit der einzelnen User zu tun hat nicht gefallen dann nochmal, meide sie einfach und freu dich darüber das dein MK3 perfekt für dich ist.
Es will dir hier niemand die Freude an deinem Fahrzeug nehmen, aber bitte lass uns die weniger zufrieden sind über die Probleme schreiben.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
........
Tja, das Leben ist nicht so einfach. Ein Problem des TS ist, dass die PES Sitzbezüge "fleckig" werden.
Wie soll das bei spinndüsengefärbtem PES passieren?
Knarzen: Wen es stört...Diese "Probleme" hat jeder Automobilhersteller oder warum gibt es von VW oder BMW Antknarz-Pro.... Hier im Forum wird ein Thema mit ca. 37 Seiten daraus gemacht und immer wieder von vorne nach hinten durchgekaut.
usw....
Bitte lass jeden Usern selber entscheiden zu welchem Thema er etwas schreibt. Auch wenn es Dir nicht passt.
Mir passen die teilweise an den Haaren herbeigezogenen und konstruierten Probleme auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von BM70
Hi.
Ich fahre ein Focus Turnier Titanium Tdci 115 PS, gekauft habe ich das Auto im März 2012, also das die Sitze fleckig ausschauen das ist mir auch schon aufgefallen, ansonsten ist alles o.k im Innenraum.
Focus Titanium Tdci 115 PS bj 3/11 meiner seit 3/12 vorher Vorführwagen
das die Sitze fleckig wirken habe ich auch schon bemerkt Wie da Dreck drauf gekommen sein soll ist mir aber rätselhaft , vor allem auf den Rücksitz
sitzen tut man darauf sehr bequem , von der Optik trauere ich aber meinen Sitzen vom D-Kadett bzw R19 mit Velur nach
Und unempfindlich waren die auch (wenn Sohnemann meine Fahrweise wieder mal zu schnell war , kein Problem ,das ging Fleckfrei wieder weg)
Flecken müssen nicht immer etwas mit Dreck zu tun haben, sie können auch durch Lichteinwirkung entstehen. Vielleicht liegt es daran?
Ich muss mich hier auch nochmal einhaken.
Es ist schon erstaunlich was passiert wenn ich eine einfache Frage stelle. Das ich hier direkt ne Grundsatzdiskussion, bei einigen Membern, auslöse war nicht meine Absicht. Es hat mich schlichtweg mal interessiert ob ich der einzige bin bei dem sowas aufgetreten ist.
Fakt ist aber, wenn nach 6 Monaten die Halterungen des Gepäckraumrollos ( jene welche die das Rollo im geschlossenem Zustand halten ) abreißen ist das mangelnde Materialqualität. Daher rührt auch die Überschrift des Beitrages.
Zusammenfassend möchte ich sagen: Bei dem Preis des Fahrzeuges sollten gewisse Dinge halt einfach nich sein.
Bis auf die Sitze wurde gestern alles durch den "freundlichen" behoben.
Alle Türen wurden nachgedämmt / neu gedämmt (wie auch immer...)
Innenspiegelverkleidung erneuert
Verkleidungen mit den Rolloführungen erneuert
Und ja, ich mag mein Auto und fahre es gerne. Auch wenn man es kaum glauben mag ;-)
Es ist ganz und gar nicht die Absicht hier eine Grundsatzdiskussion zu führen, aber wenn man sich die Thread-Überschrift so anschaut dann klingt's schon etwas provokativ, weil du ja festgestellt hast, dass es "Mangelnde Materialqualitäten beim MK3...?" sind.
Das steht hier zwar als Frage aber in deinem Text hast du dir ja dann selbst die Antwort gegeben.
Das sich die Rollohalterung massenweise auflöst scheint ja wohl doch nicht so zu sein, denn zumindest ich kann nach über 2 Jahren und etlichen Baumarkteinsätzen nichts negatives darüber berichten.
Die Entriegelung erfolgt mit einem Druck nach unten im Bereich der Griffmulde und vielleicht haste das Ding einfach mal so zurückgedrückt.
Es ist auch wichtig nach der Herrausnahme des Rollos dieses wieder ordnungsgemäß in die Führung einzusetzen - was zugegeben nervig ist, da sich ansonsten die Sache verklemmt.
Ich kann hier also beim besten Willen keinen Materialmangel feststellen, aber vielleicht melden sich noch andere User mit deinem beschriebenen Problem.
Bei den Sitzbezügen scheint es ja einige mit diesem Problem zu geben und da sollte man ergründen warum dies bei manchen so ist.
Vielleicht gibt es verschiedene Zulieferer dieser?
Naja und wie schon mal gesagt habe ich mit der Sufu schon 5 Threads gefunden wo dein Problem wunderbar hinein gepasst hätte, denn das erhöht die Übersichtlichkeit und führt nicht wie Zorro schon schrieb zum "von vorne nach hinten durchkauen".
Kleines Beispiel ist hier das G6 Forum mit fast 500!!! Seiten und immer wieder die gleichen Phrasen werden gedroschen.
Wer will da noch mitlesen?
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/forum/qualitaet-der-materialien-t3519528.html
http://www.motor-talk.de/forum/schwachpunkte-t3812848.html
http://www.motor-talk.de/forum/wasserflecken-im-polster-t4216007.html
Tja, irgendwo müssen der geringere Preis zur Konkurrenz ja herkommen. Für das Geld was ein Focus kostet bekommst du bei VW einen Polo und kostenlos technische Probleme die ebenso nerven können aber deutlich mehr kosten als eine Dose Öl.
Das mit dem Rollo hätte auch bei einem Mercedes passieren können, gibt nur wenige Hersteller für die Dinger.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Tja, irgendwo müssen der geringere Preis zur Konkurrenz ja herkommen. Für das Geld was ein Focus kostet bekommst du bei VW einen Polo und kostenlos technische Probleme die ebenso nerven können aber deutlich mehr kosten als eine Dose Öl.
Also 2011 als die Welt noch in Ordnung war, hätte ich für weniger sogar den Variant G6 in Highline 1.4-er TSI mit 118 KW und DSG bekommen.
Jetzt, nachdem man vieles von Kollegen und hier aus dem Forum über den G6 gehört hat, da bin ich schon froh, dass ich mir so einen Bausatz nicht angetan habe.
Der Golf ist eigentlich kein schlechtes Auto, aber mit zu vielen Problemen behaftet.😮