Mangelnde Materialqualitäten beim MK3...?
Hi zusammen,
Mich würde mal interessieren was Ihr so von der Materialqualität im Innenraum denkt. Besonders im Bezug auf das Thema Haltbarkeit.
Anlass zu diesem Thema hat mir folgendes gegeben:
An meinem EB Turnier Titanium ist mir vor 2 Tagen die hintere Halterung des Gepäckraumrollos abgebrochen... Also jene "Plastiknippel" wo das Rollo im geschlossenem Zustand einrastet. Es sprang während der Fahrt auf und dabei haben sich die "Nupsel" ins Nirvana befördert.
Ebenso stoßen mir die Sitze sauer auf, welche nach 5 Monaten Nutzung total fleckig sind. Wir essen, trinken und Rauchen nicht im Auto. Mit dreckiger Kleidung sitzt auch niemand drin. Naja und an Inkontinenz Leiden wir auch nich ;-)
Beklagt jemand von Euch auch solche Probleme? Mal von der rappelnden Innenspiegelverkleidung ganz abgesehen...
Bin neugierig auf Eure Erfahrungswerte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Also echt bei manchen kann man bei ihren VW Hass echt nur noch den Kopf schütteln.Überhaupt wird hier im mk3 Forum ständig mit VW oder BMW und anderen Premiummarken verglichen und drauf rumgehackt. Ist bei denen auch ned besser, können die auch nicht anders,...
Ich glaub hier kann jetzt wirklich geschlossen werden denn zum Thema kommt hier eh nichts mehr.
Dann schau mal in ander Foren, da ist es genau so.
Wie ich schon mal sagte:
"Premium"
erinnert mich immer an qualitativ schlechtes Bier.
Guckst mal beim nächsten Supermarkteinkauf auf die Etiketten😉
Von VW-Hass habe ich hier eigentlich nix gespürt, aber jeder zieht sich den Schuh an der ihm passt.
Ein Ford ist nicht perfekt, aber die Frage sei erlaubt sind es denn die anderen die teuerer sind?
Was hier eigentlich noch viel schlimmer ist sind manche Fragen zu Problemen die eigentlich ganz easy lösbar sind.
Wie SK1 schon sagte bei Problemen ab zum Händler und wenn der keine Lösung hat dann kann ich mich auf die Suche nach Usern machen mit dem gleichen Problem um eine Lösung zu finden.
Ich weiß garnicht warum ich mir z.B. eine Mühe machen soll zu ergründen warum manche Dinge nicht so sind wie sie sein sollten, da solange ich Garantie habe gehe ich meinen Händler auf die Nüsse und wenn der unfähig ist dann such ich mir einen anderen, oder beschwere mich über den.
Die Frage sei erlaubt:
Was erwarten wir als Kunde wenn wir um jeden € feilschen und mit möglichst voller Hütte zu Dumpingpreisen vom Hof ziehen?
Ihr glaubt doch nicht im Ernst das der Hersteller seinen Gewinn schmälert?
In erster Linie rabbatiert der Händler, der aber entsprechend seiner Abnahmemenge mehr oder weniger Spielraum hat und das wikt sich mitunter dann auf Kulanzregelungen aus.
Sollte das auch nicht mehr reichen, so wird der Hersteller sparen wo es nur geht und dies wirkt sich logischer Weise auf die Qualität und Haltbarkeit einzelner Komponenten aus.
Ich habe manchmal bei dem Focus auch das Gefühl das hier an falsche Stelle gespart wurde z.B. Türverkleidungen die Bass empfindlich sind oder schlecht eingepasste Zierleisten um nur mal 2 zu nennen, die aber eigentlich nicht sein müssten und sicher nicht soviel am Gewinn schmälern.
Mit diesen kleinen Problemchen kann ich aber leben, da sie mein Händler völlig problemlos abgestellt hat.
Für mich persönlich wäre es viel schlimmer wenn ich wie bei manch andern mit Getriebeproblemen, Motorproblemen, Elektronikproblemen und sonstigen für die Fortbewegung wichtigen Bauteilen entweder liegen bleibe oder ständig in die Klinik muss.
Am Ende ist es jedem seine Sache für was und welche Marke er sein erarbeitetes Geld ausgibt.
Macken haben sie alleDie Frage ist nur mit welcher Macke kann ich leben44 Antworten
Dass es unterschiedliche Materialqualitäten bei Kunststoffteilen gibt, kommt immer mal wieder vor. Da diese Teile auf verchiedenen Maschinen (evtl. sogar bei verschiedenen Herstellern) gefertigt werden, gibt es viele Faktoren, die hier mitspielen: Qualität des Rohmaterials, Mischungsverhältnis, Prozessparameter (Temperatur, Druck, Zeit etc.), Wartungszustand der Anlage, Bedienpersonal etc. pp. Sollte in Zeiten von ISO-irgendwas, wo ein dressierter Affe alles machen können soll, nicht vorkommen, ist aber so. In der Firma, wo ich früher gearbeitet habe, wurden täglich tausende Kunststoffgehäuse verbaut. Dort wurde mal eine ganze Wochenlieferung (mehrere 10tausend) aussortiert, weil der Kunstsoff (Polycarbonat) bei der geringsten Beanspruchung abbrach. Laut Zulieferer ein Herstellungsfehler, war aber anstandslos durch die QS gekommen😎 Ich hatte 1986 einen Fiesta, meine Schwester ab 1987 den baugleichen Wagen. Bei ihr brach ständig ein Kunststoffteil ab oder aus, bei mir war über 6 Jahre und 160tkm nichts dergleichen zu sehen.
Gruß
electroman
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Tja, irgendwo müssen der geringere Preis zur Konkurrenz ja herkommen. Für das Geld was ein Focus kostet bekommst du bei VW einen Polo und kostenlos technische Probleme die ebenso nerven können aber deutlich mehr kosten als eine Dose Öl.
weshalb einen Focus mit einem VW vergleichen?
Weshalb nicht mit Hyundai oder Kia?
Die wurden auch in Europa entworfen und gebaut
Wenn du dir überlegst wo überall der Focus verkauft wird sollte klar sein woher der Preisunterschied zu VW/Golf kommt
Bei Massenware werden die Entwiklungskosten auf viele verteilt
bei VW(golf) nur auf relativ wenige
Der ist nur in D DAS Auto im Rest der Welt : was ist das denn für ein Auto, kennt das wer?
Obacht der Golf und der Jetta werden getrennt gewertet während die Stufe beim Focus mit dabei ist.
Beide sind aber in bzw nah an den Top Ten Weltweit zu finden.
Würde man den Jetta als Version des Golfs ansehen wäre er mit Abstand das meistverkaufte Auto Weltweit 😉
Den kennt man schon und gerade die Stufe (Jetta) kommt in den USA sehr gut an.
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Würde man den Jetta als Version des Golfs ansehen wäre er mit Abstand das meistverkaufte Auto Weltweit 😉
wieviele Jettas wurden den ausgeliefert?
um den Focus zu topen müssten es ja über 400 000 sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
wieviele Jettas wurden den ausgeliefert?Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Würde man den Jetta als Version des Golfs ansehen wäre er mit Abstand das meistverkaufte Auto Weltweit 😉
um den Focus zu topen müssten es ja über 400 000 sein
Er hat schon recht. Zusammen Golf und Jetta wären einiges mehr gewesen als Focus. Ich hab nur grad nicht den link im Kopf. Aber irgendwer hat doch im Forum hier damals gepostet, das der Focus das meist verkaufte Auto weltweit ist. Stimmt, aber Golf und Jetta zusammen wären um einiges mehr gewesen.
Grüße
Joe
Wenn ich mir das von 2011 ansehe http://www.n-tv.de/.../...erkauften-Autos-weltweit-article5122701.html
habt ihr schon recht
aber dann kann ich beim Focus auch den Fiesta mit dazu zählen
Der ähnelt dem Focus von vorne so sehr wie der Jetta dem Golf
😕 Was bitte hat ein Fiesta mit dem Focus zu tun?
Der Jetta ist praktisch eine Stufenheckversion des Golfes und wird extra gewertet während die Stufe beim Focus unter selben Namen läuft und mit gezählt wird.
Also echt bei manchen kann man bei ihren VW Hass echt nur noch den Kopf schütteln.
Überhaupt wird hier im mk3 Forum ständig mit VW oder BMW und anderen Premiummarken verglichen und drauf rumgehackt. Ist bei denen auch ned besser, können die auch nicht anders,...
Ich glaub hier kann jetzt wirklich geschlossen werden denn zum Thema kommt hier eh nichts mehr.
Hier wird von gewissen Personen gejammert auf allerhöchstem Niveau,das ist bald nicht mehr auszuhalten.Um Gottes Willen bei mir funktioniert das nicht, und dieses ist kaputt usw.mensch hört auf zu jammern und macht was dagegen.Fahrt zum Händler der soll es richten.Man man.
Wenn man sich mal überlegt, was alles Golf ist: Jetta, A3, Leon, Altea, Touran, Caddy, Beetle, TT, Yeti, Tiguan, Q3, Scirocco, Octavia, Rapid etc.... Keine Ahnung, ob Ford mit Focus, C-Max, Kuga, Mazda 3, Volvo V40 da mithalten kann.
Bei meinem FoFo knarzen die Türgriffe innen. Ist schon blöd, weil es das erste und letzte ist, was ich bei einer Fahrt vom Wagen mitbekomme. Da ich aber im Kern bisher hochzufrieden bin, weil Antrieb, Fahrwerk, Getriebe, Verbrauch, Lenkung und Ausstattung wirklich prima sind, jammer ich bestimmt nicht.
Ich hätte mir den Focus aber nicht gekauft, wenn er nicht aus deutscher Entwicklung und Produktion stammen würde. Meiner ist in Saarlouis gebaut. Darauf achte ich, wenn ich solche Summen in die Hand nehme. Ich verdiene mein Geld ebenfalls hier in D und möchte, dass das so bleibt.😉
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
😕 Was bitte hat ein Fiesta mit dem Focus zu tun?Der Jetta ist praktisch eine Stufenheckversion des Golfes und wird extra gewertet während die Stufe beim Focus unter selben Namen läuft und mit gezählt wird.
Stimmt seit Golf VI nicht mehr. Der aktuelle Jetta basiert nicht mehr auf dem Golf.
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Jetta_VIDas sind jetzt verschiedene Modelle.
Bei den Vorgängern war das noch anders.
Gruss
Joe
Ach was, das bezieht sich doch nur auf die Blechhaut, und die kann doch aussehen, wie sie will. Wichtig ist, was drunter steckt. Und das ist beim Jetta VI lt. Wikipedia immer noch die PQ35 des Golf V, allerdings etwas modifiziert und verlängert (PQ35 LC). Konstruktiv also im Grunde immer noch auf dem Stand vor 2003, wenn auch leicht überarbeitet.😉
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Also echt bei manchen kann man bei ihren VW Hass echt nur noch den Kopf schütteln.Überhaupt wird hier im mk3 Forum ständig mit VW oder BMW und anderen Premiummarken verglichen und drauf rumgehackt. Ist bei denen auch ned besser, können die auch nicht anders,...
Ich glaub hier kann jetzt wirklich geschlossen werden denn zum Thema kommt hier eh nichts mehr.
Dann schau mal in ander Foren, da ist es genau so.
Wie ich schon mal sagte:
"Premium"
erinnert mich immer an qualitativ schlechtes Bier.
Guckst mal beim nächsten Supermarkteinkauf auf die Etiketten😉
Von VW-Hass habe ich hier eigentlich nix gespürt, aber jeder zieht sich den Schuh an der ihm passt.
Ein Ford ist nicht perfekt, aber die Frage sei erlaubt sind es denn die anderen die teuerer sind?
Was hier eigentlich noch viel schlimmer ist sind manche Fragen zu Problemen die eigentlich ganz easy lösbar sind.
Wie SK1 schon sagte bei Problemen ab zum Händler und wenn der keine Lösung hat dann kann ich mich auf die Suche nach Usern machen mit dem gleichen Problem um eine Lösung zu finden.
Ich weiß garnicht warum ich mir z.B. eine Mühe machen soll zu ergründen warum manche Dinge nicht so sind wie sie sein sollten, da solange ich Garantie habe gehe ich meinen Händler auf die Nüsse und wenn der unfähig ist dann such ich mir einen anderen, oder beschwere mich über den.
Die Frage sei erlaubt:
Was erwarten wir als Kunde wenn wir um jeden € feilschen und mit möglichst voller Hütte zu Dumpingpreisen vom Hof ziehen?
Ihr glaubt doch nicht im Ernst das der Hersteller seinen Gewinn schmälert?
In erster Linie rabbatiert der Händler, der aber entsprechend seiner Abnahmemenge mehr oder weniger Spielraum hat und das wikt sich mitunter dann auf Kulanzregelungen aus.
Sollte das auch nicht mehr reichen, so wird der Hersteller sparen wo es nur geht und dies wirkt sich logischer Weise auf die Qualität und Haltbarkeit einzelner Komponenten aus.
Ich habe manchmal bei dem Focus auch das Gefühl das hier an falsche Stelle gespart wurde z.B. Türverkleidungen die Bass empfindlich sind oder schlecht eingepasste Zierleisten um nur mal 2 zu nennen, die aber eigentlich nicht sein müssten und sicher nicht soviel am Gewinn schmälern.
Mit diesen kleinen Problemchen kann ich aber leben, da sie mein Händler völlig problemlos abgestellt hat.
Für mich persönlich wäre es viel schlimmer wenn ich wie bei manch andern mit Getriebeproblemen, Motorproblemen, Elektronikproblemen und sonstigen für die Fortbewegung wichtigen Bauteilen entweder liegen bleibe oder ständig in die Klinik muss.
Am Ende ist es jedem seine Sache für was und welche Marke er sein erarbeitetes Geld ausgibt.
Macken haben sie alleDie Frage ist nur mit welcher Macke kann ich lebenSo iss es, racemondi!
Der Kompromisslose wird seine Traumfrau nie finden!
Genauso sieht es mit allem anderen aus, auch der Autowahl.
Zitat:
Original geschrieben von Babalo0
So iss es, racemondi!Der Kompromisslose wird seine Traumfrau nie finden!
Genauso sieht es mit allem anderen aus, auch der Autowahl.
Der Focus ist in jedem Fall ein "Optikschuss" 😁
Ich denke, dass jeder Hersteller seine Leichen im Keller hat (wenn man hier in MT mal rumstöbert):
VW: massive Probleme mit Direktschaltgetrieben, Steuerketten und Turbos, Karosserieschäden durch Eisbildung im Winter, Softlack blättert ab
BMW: komplette Achsaufnahme bricht an der Hinterachse aus, viele Probleme mit brechenden Kabelbäumen, Elektronikfehler
Mercedes: haufenweise brechende Federn, schnell verschleissende Bremsen, massive Rostprobleme quer durch alle Baureihen an Fahrwerk und Karosserie, Navigationssoftware
Audi: etliche Fahrwerksprobleme (Brummen, Bremsen bei Nässe, Geradeauslauf), Softlack blättert ab, Lederschrumpelsitze
Opel: Elektronikausfälle, Bremsenverschleiss, Abgasrückführung, Passungenauigkeiten der Karosserie
Ford: Turboausfälle und Ölverdünnung bei den Dieseln, durchrostende Frostschutzstopfen, AGR-Ventil, Elektrik-/Elektronikausfälle (hauptsächl. Akku)
Gruß
electroman