Mangelnde Materialqualitäten beim MK3...?
Hi zusammen,
Mich würde mal interessieren was Ihr so von der Materialqualität im Innenraum denkt. Besonders im Bezug auf das Thema Haltbarkeit.
Anlass zu diesem Thema hat mir folgendes gegeben:
An meinem EB Turnier Titanium ist mir vor 2 Tagen die hintere Halterung des Gepäckraumrollos abgebrochen... Also jene "Plastiknippel" wo das Rollo im geschlossenem Zustand einrastet. Es sprang während der Fahrt auf und dabei haben sich die "Nupsel" ins Nirvana befördert.
Ebenso stoßen mir die Sitze sauer auf, welche nach 5 Monaten Nutzung total fleckig sind. Wir essen, trinken und Rauchen nicht im Auto. Mit dreckiger Kleidung sitzt auch niemand drin. Naja und an Inkontinenz Leiden wir auch nich ;-)
Beklagt jemand von Euch auch solche Probleme? Mal von der rappelnden Innenspiegelverkleidung ganz abgesehen...
Bin neugierig auf Eure Erfahrungswerte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Also echt bei manchen kann man bei ihren VW Hass echt nur noch den Kopf schütteln.Überhaupt wird hier im mk3 Forum ständig mit VW oder BMW und anderen Premiummarken verglichen und drauf rumgehackt. Ist bei denen auch ned besser, können die auch nicht anders,...
Ich glaub hier kann jetzt wirklich geschlossen werden denn zum Thema kommt hier eh nichts mehr.
Dann schau mal in ander Foren, da ist es genau so.
Wie ich schon mal sagte:
"Premium"
erinnert mich immer an qualitativ schlechtes Bier.
Guckst mal beim nächsten Supermarkteinkauf auf die Etiketten😉
Von VW-Hass habe ich hier eigentlich nix gespürt, aber jeder zieht sich den Schuh an der ihm passt.
Ein Ford ist nicht perfekt, aber die Frage sei erlaubt sind es denn die anderen die teuerer sind?
Was hier eigentlich noch viel schlimmer ist sind manche Fragen zu Problemen die eigentlich ganz easy lösbar sind.
Wie SK1 schon sagte bei Problemen ab zum Händler und wenn der keine Lösung hat dann kann ich mich auf die Suche nach Usern machen mit dem gleichen Problem um eine Lösung zu finden.
Ich weiß garnicht warum ich mir z.B. eine Mühe machen soll zu ergründen warum manche Dinge nicht so sind wie sie sein sollten, da solange ich Garantie habe gehe ich meinen Händler auf die Nüsse und wenn der unfähig ist dann such ich mir einen anderen, oder beschwere mich über den.
Die Frage sei erlaubt:
Was erwarten wir als Kunde wenn wir um jeden € feilschen und mit möglichst voller Hütte zu Dumpingpreisen vom Hof ziehen?
Ihr glaubt doch nicht im Ernst das der Hersteller seinen Gewinn schmälert?
In erster Linie rabbatiert der Händler, der aber entsprechend seiner Abnahmemenge mehr oder weniger Spielraum hat und das wikt sich mitunter dann auf Kulanzregelungen aus.
Sollte das auch nicht mehr reichen, so wird der Hersteller sparen wo es nur geht und dies wirkt sich logischer Weise auf die Qualität und Haltbarkeit einzelner Komponenten aus.
Ich habe manchmal bei dem Focus auch das Gefühl das hier an falsche Stelle gespart wurde z.B. Türverkleidungen die Bass empfindlich sind oder schlecht eingepasste Zierleisten um nur mal 2 zu nennen, die aber eigentlich nicht sein müssten und sicher nicht soviel am Gewinn schmälern.
Mit diesen kleinen Problemchen kann ich aber leben, da sie mein Händler völlig problemlos abgestellt hat.
Für mich persönlich wäre es viel schlimmer wenn ich wie bei manch andern mit Getriebeproblemen, Motorproblemen, Elektronikproblemen und sonstigen für die Fortbewegung wichtigen Bauteilen entweder liegen bleibe oder ständig in die Klinik muss.
Am Ende ist es jedem seine Sache für was und welche Marke er sein erarbeitetes Geld ausgibt.
Macken haben sie alleDie Frage ist nur mit welcher Macke kann ich leben44 Antworten
Eigentlich alles in Ordnung, nur ein paar Kleinigkeiten:
- Deckel der Mittelarmlehne wackelt leicht auf und ab und klappert dabei etwas
- Nach Stehen in der Wärme geht der Fahrersitz ein bisschen hoch, muss ihn dann wieder runterpumpen, ca halbe Stufe
Wie schön wieder dran erinnert zu werden...
Der Deckel der Mittelarmlehne macht bei mir das gleiche, das empfinde ich aber nich sonderlich störend.
Naja wenigstens lindern die neuen Felgen den Ärger etwas ;-)
Der Innenraum bekommt von mir ne glat 6----. Ich persönlich habe noch nie ein auto gesehen was so empfindlich auf Temperatur Unterschiede reagiert. Ich finde es als persönlich entspannend mit dem Fiesta meiner Frau zu fahren. Da klappert und vibriert nichts und der Kunstoff fühlt sich nach Kunstoff an und nicht nach Modellbausatz. Wobei mir das bei der Begutachtung vor der Bestellung meines Auto nicht so sehr aufgefallen ist, ansonsten hätte ich die FInger von dem Wagen gelassen.
Zum Thema Mittelarmlehne: Einfach zwei Filzgleiter auf die Ecken kleben dann ist ruhe. ;-o
Temperaturunterschiede? Wie bzw. was macht sich da bemerkbar? Also knarzen tut ne Menge aber das ist nicht Temperaturabhängig bei meinem ;-)
Ähnliche Themen
Also, ich habe meinen seit Nov.2012. Da knarzt und knistert nichts. Egal bei welcher Aussentemperatur. Die Mittelarmlehne ist auch nicht locker und noch sehen die Sitze sehr vernünftig aus. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Hoffe das es so bleibt.
MfG
Bulova
Hallo TS,
bitte mal deine Austattungsvariante dazu schreiben.
Ich habe meinen Turnier schon über 2 Jahre und da sind die Sitzbezüge nicht fleckig.
Das gewisse Teile des Innenraumes bei Druck knarzen ist bei jedem, ja wirklich bei JEDEM Auto dieser Klasse so.
Mit der Suchfunktion wäre dir aufgefallen das es zu diesem Thema schon mal eine Abhandlung gab und hätte diesen Thread überflüssig gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Bulova56
Also, ich habe meinen seit Nov.2012. Da knarzt und knistert nichts. Egal bei welcher Aussentemperatur. Die Mittelarmlehne ist auch nicht locker und noch sehen die Sitze sehr vernünftig aus. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Hoffe das es so bleibt.MfG
Bulova
bei meinem focus ist da ebenso nichts ... aber ev. hängt es bei meinem auch an der titanium-ausstattung und den ledersitzen 🙄
ansonsten hats racemondi treffend beschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von pc_net
bei meinem focus ist da ebenso nichts ... aber ev. hängt es bei meinem auch an der titanium-ausstattung und den ledersitzen 🙄ansonsten hats racemondi treffend beschrieben 😉
Hab auch nichts - und das Premium-Leder ist echt der Knaller !
ansonsten hats racemondi treffend beschrieben 😉
Der ThemenStarter hat einen Titanium steht oben mit im Text!
Ich bin mit meinen Innenraum sehr zufrieden. Auch mit den Ledersitzen - das Leder ist immer noch schön Straff und wird nicht wellig und schlägt Falten - hoffe das bleibt so!
Finde ich bei manch Premium Hersteller nämlich mal so richtig beschissen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HansDampf23
Hi zusammen,Ebenso stoßen mir die Sitze sauer auf, welche nach 5 Monaten Nutzung total fleckig sind. Wir essen, trinken und Rauchen nicht im Auto. Mit dreckiger Kleidung sitzt auch niemand drin. Naja und an Inkontinenz Leiden wir auch nich ;-)
Die Titanium Bezüge gelten eigentlich als recht unempfindlich. Vielleicht Feuchtigkeitseintrag (Regen, Schnee) durch offene Fenster oder Türen ?
Abfärbungen von feuchter Kleidung ? Alle Sitze ? Mach doch mal ein Foto.
Stimmt wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Also nochmal: Titanium Ausstattung ist korrekt. Und ich rede nicht davon das manche Materialien unter Druckbelastung knarzen.
Das hier sollte eine allgemeine Anfrage über Eure Erfahrungen sein. Auf Antworten im Klugscheißmodus
( ohne Namen zu nennen ) kann ich dankend verzichten
Jo, dass es ein Titanium ist habe ich gelesen,aber da gibt's:
1. Stoffsitze
2. Teilleder
3. Leder
Im Klugscheißermodus hat hier keiner geantwortet und wenn dann nenne die/den Namen.
Das Knarzen der Kunststoffteile tritt bei mir nur unter Druck mit den Fingern auf und sonst ist absolut Ruhe.
Wem es stört der kann das ganze mit diversen Sprays unterdrücken.
http://www2.dupont.com/Lubricants_Campaign/de_DE/anvh_b.html
Zitat:
Original geschrieben von HansDampf23
Stimmt wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Das hier sollte eine allgemeine Anfrage über Eure Erfahrungen sein. Auf Antworten im Klugscheißmodus
( ohne Namen zu nennen ) kann ich dankend verzichten
Ist Dir zu warm?
Ein Moderator sollte das Thema zumachen.