Mangel nach Gebrauchtwagenkauf entdeckt - was tun?
Ich habe vor einer Woche bei einem 200km entfernten VW Händler einen Golf 7 (Bj 2019) gekauft. Jetzt habe ich zufällig entdeckt, dass es unten an der Heckklappe mehrere Lackabplatzer gibt, an denen sich schon Rost gebildet hat. Von diesem Mangel war im Verkaufsangebot nicht die Rede und es wurde mir auch nichts gesagt. Ich habe jetzt beim Händler angerufen, aber da hieß es nur, der Verkäufer sei im Urlaub und werde sich melden.
Was ich aber gern vorher wissen würde: Ist der Händler eigentlichv verpflichtet, den Schaden zu beheben? Und müsste ich dafür zu ihm fahren, oder könnte ich das auch bei mir am Wohnort erledigen lassen?
45 Antworten
Die Antwort dauert zwar, aber eine Nachfrage beim HIS wäre da vielleicht hilfreich.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. April 2024 um 20:29:36 Uhr:
Die Antwort dauert zwar, aber eine Nachfrage beim HIS wäre da vielleicht hilfreich.
Was ist HIS?
Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherungswirtschaft (informa HIS)
https://www.informa-his.de/selbstauskunft/online-formular/fahrzeug
Zitat:
@maddig204 schrieb am 6. April 2024 um 10:30:08 Uhr:
Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherungswirtschaft (informa HIS)https://www.informa-his.de/selbstauskunft/online-formular/fahrzeug
Das steht aber nur was drin wenn der Schaden fiktiv abgerechnet wurde und kein Reparaturnachweis zur Austragung gemeldet wurde
Sozusagen eine Datenbank für unreparierte / nicht vollständig reparierte Fahrzeuge. Wenn hier was drin steht, wird beim nächsten Schaden an gleicher Stelle wohl nichts mehr von der Versicherung bezahlt, weil von einem Vorschaden ausgegangen wird, um eine Doppelabrechnung zu vermeiden.
Ähnliche Themen
Das hatte ich auch schon trotz Abrechnung der Arbeiten durch den Karosseriebauer direkt mit der Versicherung. Es kam die Nachricht über den Eintrag ins HIS, der wurde rausgenommen nachdem eine erneute Besichtigung durch den GA erfogte ob der vorgegebene Reparaturweg eingehalten worden ist.
Ich würde mal die Verkleidung innen von der Heckklappe abmachen und mir diese von innen ansehen. Wenn da auch Rost ist, ist diese hinüber und muss komplett neu.
Aber ehrlich, sowas sieht man doch beim Kauf?
Der Händler hat diesbezüglich gar nichts erwähnt?
Das ist ein grober Mangel.
Das Auto wurde ungesehen gekauft.
Und wie die genauen Umstände bei der Abholung waren, ist nicht klar.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 8. April 2024 um 12:47:04 Uhr:
Das Auto wurde ungesehen gekauft.
Und wie die genauen Umstände bei der Abholung waren, ist nicht klar.
Das Auto wurde online als unfallfrei und ohne Mängel verkauft, so steht es auch im Kaufvertrag. Ich habe das Auto bei strömendem Regen abgeholt, und der Verkäufer hat nichts von einem Schaden gesagt.
Das alles bei einem VW-Vertragshändler?
Unglaublich
Unabhängig vom möglichen Widerrufsrecht sind das für mich offenbarungspflichtige Schäden.
Ich befürchte allerdings dass da evtl. noch mehr im Argen liegt.
Unverzüglich und schriftlich Kontakt aufnehmen und Mängelbeseitigung verlangen oder kauf widerrufen.
Edit: hast du überhaupt das richtige Auto ausgehändigt bekommen?
Also wen es interessiert, heute der Kontakt zum Verkäufer: Er hat mir das Übergabeprotokoll nach dem Leasing vorgelesen, da war von Schäden keine Rede. Im Autohaus habe man das Auto auch noch mal durchgesehen und es sei alles ok. Und dann hat er suggeriert, ich hätte den Schaden ja evtl selbst verursacht, also inklusive Rost innerhalb weniger Tag. Dann meinte er, ich könnte ja zu einem Autohaus in der Nähe fahren, mich auf die "Lackgarantie" berufen und dann einen Kulanzantrag stellen lassen. Aber die Schadensbehebung wegen Gewährleistung wollte er mir nicht schriftlich zusichern und meinte, ich könnte mich ja an die Geschäftsleitung wenden.
Ich habe dann heute bei meiner Rechtsschutzversicherung angerufen. Die haben mir geraten, dem Autohaus eine Frist von zwei Wochen zur Reparatur zu setzen, und das habe ich heute auch gemacht. Jetzt bin ich gespannt, wie man da reagiert. Es ist übrigens ein alteingesessenes großes VW Autohaus mit Audi und Skoda und weiteren Niederlassungen.
Die haben es scheinbar nicht nötig, Kunden an sich zu binden.
Hast du die fin Kontrolliert?
Sollte eigentlich zwar nicht möglich sein, dass die dir das falsche Auto gegeben haben, aber solche Schäden sind bei der Hereinnahme ebensowenig zu übersehen.
Vielleicht mal beim Voreigentümer höflich nachfragen, was da eigentlich mit der Heckklappe passiert war. Und mit dessen Mitteilung dürfte der Händler mit den Ausreden schlechte Karten haben.
Das wird jeder Gutachter bestätigen, dass so ein Schaden nicht in paar Tagen auftritt und schon vorher da war.
Mal unbedingt auf Unfallschäden kontrollieren lassen.
Leasing - dann wird doch alles direkt beim Vertragshändler gemacht und in deren System eingetragen. Vielleicht mal freundlich mit dem Freundlichen vor Ort sprechen, dass der im System nachschaut.
Dass bei einer Leasingrückgabe dieser Schaden, sofern vorhanden, übersehen wird, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Vielleicht vom Händler verschwiegen, da der gute Kunde das nächste Auto leaste...