Mal wieder Regenzeiten, welche Wischer sollen es den sein?

BMW 3er E46

Hi miteinander,

befasse mich mit dem Thema Scheibenwischer,

das letzte mal habe ich mir die Bosch AeroTwin drauf gemacht diese haben zwar immer noch eine gute Wischeigenschaft aber rattern lästig auf dem Weg nach oben, bei einer Fahrt über 50km weit schalte ich die Sensorenautomatik ab und wische durch manuelles Tippen von Hand da es mir einfach den letzten Nerv raubt wie heute.
Dieses Rattern kommt einen vor wie Styropor gegeneinander.
Wie sind den die Original? Welcher Hersteller? Gut?
Welche Erfahrungen habt ihr?

19 Antworten

Ich habe im Frühling neue AeroTwin an meinen 3er gebaut und musste feststellen, daß die Wischleistung bis Geschwindigkeiten bis 130 km/h quasi nicht unterscheidbar sind. Fährt man schneller, sind die AeroTwin überlegen.
 
Mir ist desweiteren aufgefallen, daß die originalen Wischer im allgemeinen lauter sind - was die Windgeräusche angeht.
 
Wie sich die Dinger dann im Winter schlagen kann ich dann nächstes Jahr beurteilen 😉
 
Allerdings muß ich sagen, daß ich die AeroTwin auch "nur" gekauft habe, weil die alten Wischer einfach fertig waren und genau so viel wie die originalen gekostet haben...
 
Gruß, Jürgen

Ich würde auch die AeroTwin kaufen weil

- sie bei höheren Geschwindigkeiten besser wischen
- sie morderner aussehen
- sie länger halten
- man wenn sie anfangen zu schmieren einfach nur neue Wischergummies (bei Ebay) kaufen und diese in die Schienen einziehen braucht. Kostenpunkt: 5 EUR.

Ich hab die AeroTwin bei Ebay gekauft für 18€

Hab mich Super gefreut das ich die so günstig bekommen habe.
Die standen 4 Monate im Flur rum, bis ich die letzte Woche endlich mal dran gemacht habe, nachdem mich die alten mit quietschen genervt haben.

Der erste Schock kam nach dem Auspacken, -ob das normal ist das die so wabbelig sind?- die Verschlüsse sahen moderner aus als bei den alten (originalen) und die gingen schön leicht dran, beim ersten Probewischen waren die auch schön leise, leider wurde aber eine große Stelle in der Mitte nicht mitgewischt!

Da stand Bosch AeroTwin drauf, das Boschzeichen war drauf, aber die Dinger waren zu nix zu gebrauchen.

Ich denk, Du bist ja Fuchs, ich die Gummis von den alten und neuen abgezogen und versucht die neuen Gummis auf die alten Wischer drauf zu frimeln. Keine Chance, hab nach 5min. aufgegeben.

Das Ende vom Lied, die alten und neuen Wischer waren zerstört!
Ich alles weggeschmissen und mich in die Karre gesetzt um zum Baumarkt zu fahren, wollte gerade los fahren, ging aber auch nicht, weil das Scheibenwischergestänge mir sonst bei Unebenheiten die Scheibe zerstört hätte.

Zum Glück hat meine Freundin noch den Ford KA, die Rappelkiste hat mich nicht zum ersten Mal gerettet!

Das Ende vom Lied, ich mit dem KA zum Baumarkt, die Standard Bosch BMW Wischer gekauft für 35,-€, wieder zuhause angekommen, Wischer montiert in 1min. und alles Super, wischen Perfekt und Lautlos.

Die Moral der Geschicht: keine Experimente machen und bloß nicht versuchen an den Scheibenwischern zu sparen, dafür sind die zu wichtig. Es gibt nichts schlimmeres wie quietschende Wischer, mal ganz abgesehen davon wenn die schlieren ziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Teichtaucher


Ich würde auch die AeroTwin kaufen weil

- man wenn sie anfangen zu schmieren einfach nur neue Wischergummies (bei Ebay) kaufen und diese in die Schienen einziehen braucht. Kostenpunkt: 5 EUR.

hmm.....

welche Gummis kannst du mir einen Beispiel zeigen.

und wie ist es mit rattern, springen die nicht bei euch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Ich hab die AeroTwin bei Ebay gekauft für 18€

Hab mich Super gefreut das ich die so günstig bekommen habe.
Die standen 4 Monate im Flur rum, bis ich die letzte Woche endlich mal dran gemacht habe, nachdem mich die alten mit quietschen genervt haben.

Der erste Schock kam nach dem Auspacken, -ob das normal ist das die so wabbelig sind?- die Verschlüsse sahen moderner aus als bei den alten (originalen) und die gingen schön leicht dran, beim ersten Probewischen waren die auch schön leise, leider wurde aber eine große Stelle in der Mitte nicht mitgewischt!

Da stand Bosch AeroTwin drauf, das Boschzeichen war drauf, aber die Dinger waren zu nix zu gebrauchen.

Ich denk, Du bist ja Fuchs, ich die Gummis von den alten und neuen abgezogen und versucht die neuen Gummis auf die alten Wischer drauf zu frimeln. Keine Chance, hab nach 5min. aufgegeben.

Das Ende vom Lied, die alten und neuen Wischer waren zerstört!
Ich alles weggeschmissen und mich in die Karre gesetzt um zum Baumarkt zu fahren, wollte gerade los fahren, ging aber auch nicht, weil das Scheibenwischergestänge mir sonst bei Unebenheiten die Scheibe zerstört hätte.

Zum Glück hat meine Freundin noch den Ford KA, die Rappelkiste hat mich nicht zum ersten Mal gerettet!

Das Ende vom Lied, ich mit dem KA zum Baumarkt, die Standard Bosch BMW Wischer gekauft für 35,-€, wieder zuhause angekommen, Wischer montiert in 1min. und alles Super, wischen Perfekt und Lautlos.

Die Moral der Geschicht: keine Experimente machen und bloß nicht versuchen an den Scheibenwischern zu sparen, dafür sind die zu wichtig. Es gibt nichts schlimmeres wie quietschende Wischer, mal ganz abgesehen davon wenn die schlieren ziehen...

Hallo,

Wenn Du zuerst einen Blick in die Suche geworfen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass man zuerst die "Nase" beim Fahrerwischer entfernen muss um nicht das Problem des nicht mitgewischten Streifens zu haben.

Die Moral von der Geschicht: Wenn man alles richtig macht, dann wischts auch perfekt! 😉

Gruß,

Luki

Hallo,

Wenn Du zuerst einen Blick in die Suche geworfen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass man zuerst die "Nase" beim Fahrerwischer entfernen muss um nicht das Problem des nicht mitgewischten Streifens zu haben.

Die Moral von der Geschicht: Wenn man alles richtig macht, dann wischts auch perfekt! 😉

Gruß,

LukiNein, das denke ich nicht!
Die Wischer die ich von ebay hatte waren keine Original Boschwischer, auch wenn dick Bosch drauf stand und das Zeichen drauf war, das war ne miese billige Fälschung.
Im Baumarkt hatte ich ja dann die gleichen, bzw. die mit der gleichen Bezeichnung gekauft, die sahen komplett anders aus, waren wesentlich stabiler und ganz anders aufgebaut und da brauchte man auch keine "Nase" entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


[/quote
 
 
Hallo,
 
Wenn Du zuerst einen Blick in die Suche geworfen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass man zuerst die "Nase" beim Fahrerwischer entfernen muss um nicht das Problem des nicht mitgewischten Streifens zu haben.
 
Die Moral von der Geschicht: Wenn man alles richtig macht, dann wischts auch perfekt! 😉
 
Gruß,
 
Luki
[/quote
 
Nein, das denke ich nicht!
Die Wischer die ich von ebay hatte waren keine Original Boschwischer, auch wenn dick Bosch drauf stand und das Zeichen drauf war, das war ne miese billige Fälschung.
Im Baumarkt hatte ich ja dann die gleichen, bzw. die mit der gleichen Bezeichnung gekauft, die sahen komplett anders aus, waren wesentlich stabiler und ganz anders aufgebaut und da brauchte man auch keine "Nase" entfernen.

Bei den Standard BMW Wischern muss man die Nase auch nicht entfernen, sondern nur bei den Aerotwin. Diese sehen natürlich auch anders aus. Unter anderem auch etwas wabbelig.

Gruß,

Luki

Aha! Ich lasse mich ja gerne eines besseren überzeugen, kann ja sein das ich was falsch gemacht habe, aber die waren derart unstabil und wabbelig, das konnte ich nicht glauben das das original war!

Jedenfalls bin ich froh das ich den Scheiß los bin und wieder stabile originale Wischer hab.

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Aha! Ich lasse mich ja gerne eines besseren überzeugen, kann ja sein das ich was falsch gemacht habe, aber die waren derart unstabil und wabbelig, das konnte ich nicht glauben das das original war!

Jedenfalls bin ich froh das ich den Scheiß los bin und wieder stabile originale Wischer hab.

Sahen sie vielleicht

so

und

so

aus?

Das ist nämlich normal. Die Aerotwin haben ja auch kein Gestänge.

Gruß,

Luki

Hallo zusammen!

Ein sehr gutes Thema. wozu ich nämlich gleich mal ein paar Fragen hätte!

Wollte bzw. brauche neue Wischer für meinen 330d Touring.

Kann man die Aero-Twin von Bosch jetzt normal auf die alten Gestänge klipsen oder muss man da sonst irgend etwas beachten?

Hatte vorher einen A4 B6 ohne Aero-Twin. Da hätte ich vor einiger Zeit erst ein anderes Gestänge kaufen müssen, was mir die Sache dann nicht wert war.

Marcoti

Ich habe auch auf die Aero Twin umgerüstet und die wischen super.

@marcoti: Du brauchst die vom Renault Laguna, für den E46 gibts keine. Das alte Gestänge nutzt Du weiter. Und bei meinem B5 damals konnte ich ohne das Gestänge nachzukaufen die Aero Twin auch nachrüsten.

@Noch190er: Hast Du die gekauft? Das die Mitte nicht mitgewischt wird liegt an der Nase, die sich auf der Seite des Gestänges ist. Diese muss erst ausgeklippst werden, bevor man die neuen Wischer dran macht. Den Link mit der Anleitung habe ich zu Hause und leider nicht hier auf Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von marcoti


Hallo zusammen!
 
Ein sehr gutes Thema. wozu ich nämlich gleich mal ein paar Fragen hätte!
 
Wollte bzw. brauche neue Wischer für meinen 330d Touring.
 
Kann man die Aero-Twin von Bosch jetzt normal auf die alten Gestänge klipsen oder muss man da sonst irgend etwas beachten?
 
Hatte vorher einen A4 B6 ohne Aero-Twin. Da hätte ich vor einiger Zeit erst ein anderes Gestänge kaufen müssen, was mir die Sache dann nicht wert war.
 
 
Marcoti

Hallo,

Man kann den Aerotwin Scheibenwischer vom Renault Laguna II ohne weiteres am e46 verwenden. Lediglich der Wischer auf der Beifahrerseite muss vorsichtig gebogen werden, da die Krümmung der Scheibe beim E46 etwas stärker ist. Und natürlich die Nase auf dem Gestänge auf der Fahrerseite entfernen.

Gruß,

Luki

Habe momentan immer noch die AeroTwin zwar wischen die sauber und komplett aber rattern.

Aber das mit der Nase sagt mir auch nichts zumindest war vor einen halben Jahr als ich die montiert habe.

Ich bin drauf und dran mir die Aero Twin von Bosch zu hohlen. Sind die nun wirklich so gut wie ich es des öffteren schon hier im Forum gelesen habe und was ist nochmal genau zu beachten, Die Suche bringt mir nur massig Kaufempfehlungen aber nichts genaues🙁
Nun kann ich mir aber auch überhaupt nicht vorstellen was mit der Nase gemeint ist...?
Liegt wahrscheinlich an mir...😎

Und wäre einer bitte so nett mir die genaue Bezeichnung zu sagen, da wenn ich vor denn Wischerblättern im Laden steh nur noch Bahnhof sehe.

Grüße evilnero55

Deine Antwort
Ähnliche Themen