Mal wieder der N42 Motor ...

BMW 3er E46

Hallo liebe mit(leidenden)leser...
Seit einer Woche steht mein BMW 318ti Compact BJ 2002 mit N42B20 Motor,130.000KM, in einer freien Werkstatt. Die Schrauber dort kenne ich ganz gut... Das vorweg.

Nun der Leidensweg. Da ich meinen vorherigen Compact (selbe Daten) defekt verkauft habe (Kette übergesprungen,Nockenwellenschaden) ,vertraute ich weiterhin BMW und dem Motor. Weil so etwas ja "mal" passieren kann.
Letzten Donnerstag dann der Supergau... Weißer Rauch usw usw... Problem war die KWG Entlüftung(Problem ist ja hinlänglich bekannt).
ADAC schüttelte nur mit den Kopf,da sich die Kurbelwelle nicht mal mehr mit der Hand drehen ließ. Somit ab zur Werkstatt.

Winter Kit gekauft und verbaut. Die Abgasanlage von ca 1 Liter Öl befreit. Zündkerzen getauscht Zylinder vom Öl befreit und natürlich einen Ölwechsel gemacht. Gestern waren dann endlich (nach 1 Woche) die Teile für die KWG entlüftung da (neuer Ölabscheider) wurden verbaut und was passierte........NICHTS. Der Mötor will nicht anspringen. Er dreht aber er springt nicht an.
Nunn stelle ich mir doch wirklich die Frage ob es wiedermal die Kette sein kann und dadurch die Nockenwelle wieder im Eimer ist,oder ist es einfach nur die Steuerzeiteneinstellung? Das sagte der ADAC Mensch ja auch schon. Zylinder fest? Kette ab? Nockenwellenschaden? Kurbelwelle im Eimer?

Ich denke,das es viele Leute gibt die das oder ähnliche Probleme mit diesem (Ver***!!! Sorry) Motor haben oder hatten. Vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben,oder erfahrungen schreiben.
Denn ich zweifle nun wirklich an BMW. Ich hatte mit meinem alten E36 nie Probleme,jedenfalls nicht solch gravierende! Ein bekannter der mir meinen e36 abgekauft hat,fährt den immer noch sehr zufrieden. Und ich habe den 2. E46 und innerhalb eines Jahres gehen beide mit solch krassen Motordefekten in die Geschichte ein..

Ich hoffe auf viele hilfreichen Tipps... Bitte keine schlauen Kommentare wie blöd doch der Motor ist usw usw. Das weiß ich mittlerweile selbst!
Danke
und LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


und wen interessiert dein zweiter satz mit dem m57 ?

Und wen interessiert dieser Einwand?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Sorry,

aber ich würd die Gurke in die Tonne klopfen und mir was anständiges holen.

Wer weis was da alles kaputt gegangen ist. Da ist ja der ganze Zylinderkopf hin.

BMW, einfach lächerlich

Ja,weil EIN Motor scheisse ist,ist alles was BMW herstellt ja sowas von lächerlich! Geh wieder in Deinen Ford Thread und schreibe hier nicht solch ein Mist. Was könnte ich für Horrorgeschichten von Ford erzählen... Auweia! Aber es gehört nich nicht her und ich gehe auch nicht ins Ford Forum und verbereite meine MEinung die eh niemanden interessiert!

Es kostet mich gerade viel Geld und mal eben ein neues Auto kaufen ist nicht,weil ich leider noch kein Geld scheissen kann! Da stecke ich lieber noch 600€ in meinen Wuppdi und habe erstmal ruhe!
Ich ärgere mich maßlos über mein Auto,hoffe auf Antworten die mich weiterbringen und dann kommst Du hierher und schreibst so einen Müll?

Wer da wohl lächerlich ist? Ich hoffe das dir Deine Kölner Gurke auch mal kaputt geht und Du auch 2 Wochen lang mit dem Bus fahren musst!
Habe fertig!

Holger, könntest du mit deinen Witzen mal aufhören? Hab schon Bauchschmerzen!

BMW_verrückter

Ich würden den defekten Motor so lassen wie er ist und einen gebrauchten Motor bei ebay holen. Ich denke damit hast du weniger Probleme. Das "herumdoktoren" am defekten Motor treibt die Kosten hoch, manchmal höher als wenn du dir einen gebrauchten fertigen kaufst.

Ähnliche Themen

die ebay Maschine sollte man dann allerdings auch vorher genauestens prüfen, bzw. sicherheitshalber die Kettenspanner erneuern !

KOmisch, ist nur das es nicht im Fahrbetrieb passiert ist, vermutlich ist die Kette gesprungen, als es zu dem KGE - Schaden kam und der Motor schlagartig aus ging!

Der Vorteil könnte sein, das es dadurch zu keinem Ventil - Kolbenkontakt kam und der Motor an sich gesund ist, im Fahrbetrieb wäre die Geschichte durchgewesen!

Ja.. Das hoffe ich auch mal. Denke das ich dann doch etwas Glück gehabt haben muss. Bei meinem ganzen Pech,ziemlich wünschenswert 😉 Gebrauchter Motor??? Hmmmm habe bei dem Wort gebraucht im zusammenhang mit Motorenteile immer Magenschmerzen...

wenn die Verstellung passt...lässt sich ja auch ganz leicht ein Kompressionstest machen und dann weist DU ob der Ventiltrieb noch sauber ist!!

Aber nicht nur BMW hat mit diesen Temperaturen so seine Probleme, VW und Audi haben genauso zu kämpfen vor allem die aktuellen und neueren Modelle!

Muss immer wieder lachen, wie sich mein E36 Coupe durch tiefste Temperaturen boxt und das ohne Probleme, obwohl dieses jahr 18 Jahre alt!

Ja.... Mein alter 318 Touring e36 läuft auch noch. Den hat ein bekannter meines Vaters mir abgekauft vor 3 Jahren. Der Typ ist sooo glücklich mit dem Auto und ich hatte in den 3 Jahren nur maleschen 😉 Naja es sei ihm gegönnt 🙂

sorry das war nicht so gemeint.

will ja keinen ärgern, ich meinte damit doch nur, das es sich eventuell garnicht mehr lohnt vom finanziellen her. die reperatur wird sicher mehr als 700euro kosten.

ford baut auch ne menge mist, kostet aber weitaus weniger. hat selbst den motor und das hat mich unmengen gekostet. da konnt man pflegen und warten was man wollte.
ein gebrauchter kostet mit einbau sicher 2500-3000euro, wenn nicht sogar mehr.
wenn du den jetzt so verkaufst kriegst du sicher noch 2000 oder mehr.

hab meinen damals auch reparieren lassen und könnt mich echt selbst dafür ohrfeigen

Mein Auto ist mehr wert als 700€ und ich MUSS ihn noch eine weile fahren!!! Ich kann nicht mal eben 9000 scheine auf den tisch legen und mir ne neue Kiste kaufen! Da muss ich gaaanz lange für arbeiten. Es gibt auch andere Sachen die finanziell weh tun,und was soll ich sagen,es kam alles auf einmal. Läuft halt wie ein Länderspiel.
Und nun beisse ich in den sauren Apfel und investiere lieber ein paar hundert euronen um mein Auto wieder fit zu kriegen und dann schaut man mal im Sommer was sich so ergibt.
Leider lebe ich nicht in so einer Welt wo man sich mal eben ein neues Auto kaufen kann... Die Zeiten sind wohl lange vorbei!

Sicher ist der Wagen mehr wert wie 700 euro.

Aber was meinst du den, was die reperatur kostet.

Die reperatur wird sicher mehr wie 600 euro kosten, und ich wollte dir doch nur helfen und sagen das sich eine Reperatur eventuell nicht mehr lohnt.

Sorry.

Und ich kann mir auch nicht einfach mal so ein neues Auto für 9000 euro kaufen und musste deswegen ne Kölner Gurke nehmen.🙁

Vom Fahrgefühl und vom Auftreten her hätte ich echt gerne meinen BMW behalten, das fahrgefühl war echt klasse und war auch richtig traurig als ich den verkauft habe, aber ich hatte echt schiess vorm Winter
und auch der Laufleistung.

Es gibt Neuigkeiten,leider keine guten... Meine diesjährige Pechsträhne verlängert sich gerade um ein paar Wochen.
Es stellte sich nun heraus das sich die Steuerzeiten so dermassen verändert haben,dass alles verkehrtherum im Motor lief. Neu einstellen war nicht möglich. Diese Einsteller für die Nockenwellen hats zerissen... Das war die Diagnose vom letzten Freitag. Montag stellte sich heraus,dass auch noch 2Ventile undicht waren. Also,Motorschaden mit unbekanntem Ausmaß.
Also hin und her gerechnet und dann die Entscheidung getroffen einen gebrauchten Motor zu kaufen. Viel gegoogelt und viel Nachgelesen,dann einen Motor bei Motorenprofi Haas bestellt. Dienstagmorgen dort angerufen,Nachmittags war er schon da! Soweit dachte ich das es endlich wieder aufwärts ging... Bis Gestern.
Der Meister machte den Ventildeckel auf und da sah man das Elend.... Der neue gebrauchte Motor war total verdreckt,4Schrauben vom Ventildeckel abgerissen,Nockenwelle verrostet und der Motor stammt aus 2001,laut Kaufvertrag sollte er aber von 2004 sein...

Ich habe ja schon viele verschlammte Ventildeckel gesehen,vor allem von diesem Motor. Aber das sieht eher danach aus,dass dort niemals ein Ölwechsel gemacht wurde.
Nach abbau des Deckels stand der Dreck dort cm hoch vom Block ab(da wo vorher der Deckel sass).

Natürlich bei der Firma angerufen und reklamiert. Er wollte Fotos haben,Fotos gemacht und verschickt.
Nach Aussagen des stellv. Chefs der Firma,kümmert sich der Chef um Austausch und will sich Heute wieder melden. Die haben den Motor nicht mehr da und kümmern sich um einen anderen.

Fazit: Laut Vertrag einen anderen Motor wie vereinbart geschickt,also genaugenommen Betrug.
Nun warte ich mal ab und warte was passiert.... Montag müsste ich wieder ein Auto haben,da ich nach Krankheit wieder arbeiten muss. Da bekomme ich zum Glück von einem Freund seinen Renault geliehen... Aber das auch nicht für lange.

Hat jemand erfahren mit dieser Firma??? Wenn ja wie waren sie?
In der Hoffnung auf abriss der Pechsträhne wünsche ich euch schonmal ein schönes WE....

mit gebraucht Motoren leider nie gute Erfahrungen gemacht :-(

Hatten uns dann immer für ne AT Maschine entschieden, was unterm Strich auch die günstigere Variante war!
Da man mit jedem Gebrauchtmotor, die KAtze im Sack kauft!

Bei Ebay, hatte ich bisher nur bei RedBlock Motoren positive Erfahrungen!

Zitat:

Original geschrieben von Kleene78


Es gibt Neuigkeiten,leider keine guten... Meine diesjährige Pechsträhne verlängert sich gerade um ein paar Wochen.
Es stellte sich nun heraus das sich die Steuerzeiten so dermassen verändert haben,dass alles verkehrtherum im Motor lief. Neu einstellen war nicht möglich. Diese Einsteller für die Nockenwellen hats zerissen... Das war die Diagnose vom letzten Freitag. Montag stellte sich heraus,dass auch noch 2Ventile undicht waren. Also,Motorschaden mit unbekanntem Ausmaß.
Also hin und her gerechnet und dann die Entscheidung getroffen einen gebrauchten Motor zu kaufen. Viel gegoogelt und viel Nachgelesen,dann einen Motor bei Motorenprofi Haas bestellt. Dienstagmorgen dort angerufen,Nachmittags war er schon da! Soweit dachte ich das es endlich wieder aufwärts ging... Bis Gestern.
Der Meister machte den Ventildeckel auf und da sah man das Elend.... Der neue gebrauchte Motor war total verdreckt,4Schrauben vom Ventildeckel abgerissen,Nockenwelle verrostet und der Motor stammt aus 2001,laut Kaufvertrag sollte er aber von 2004 sein...

Ich habe ja schon viele verschlammte Ventildeckel gesehen,vor allem von diesem Motor. Aber das sieht eher danach aus,dass dort niemals ein Ölwechsel gemacht wurde.
Nach abbau des Deckels stand der Dreck dort cm hoch vom Block ab(da wo vorher der Deckel sass).

Natürlich bei der Firma angerufen und reklamiert. Er wollte Fotos haben,Fotos gemacht und verschickt.
Nach Aussagen des stellv. Chefs der Firma,kümmert sich der Chef um Austausch und will sich Heute wieder melden. Die haben den Motor nicht mehr da und kümmern sich um einen anderen.

Fazit: Laut Vertrag einen anderen Motor wie vereinbart geschickt,also genaugenommen Betrug.
Nun warte ich mal ab und warte was passiert.... Montag müsste ich wieder ein Auto haben,da ich nach Krankheit wieder arbeiten muss. Da bekomme ich zum Glück von einem Freund seinen Renault geliehen... Aber das auch nicht für lange.

Hat jemand erfahren mit dieser Firma??? Wenn ja wie waren sie?
In der Hoffnung auf abriss der Pechsträhne wünsche ich euch schonmal ein schönes WE....

du hast bin bei einer Firma gekauft?

jetzt hast du den arsch doch an den Eiern. der kommt da nicht raus! mache am besten noch weitere Kosten geltend, standzeit oder so, wenn sowas geht. ist ne schweinerei, wie kann man bei sowas wie einem motor falsche daten angeben. klar das sowas auffällt!

Passt der 150PS Motor auch?

Wäre meine Idee, falls unser Motor in Rauch aufgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen