Mal wieder der N42 Motor ...
Hallo liebe mit(leidenden)leser...
Seit einer Woche steht mein BMW 318ti Compact BJ 2002 mit N42B20 Motor,130.000KM, in einer freien Werkstatt. Die Schrauber dort kenne ich ganz gut... Das vorweg.
Nun der Leidensweg. Da ich meinen vorherigen Compact (selbe Daten) defekt verkauft habe (Kette übergesprungen,Nockenwellenschaden) ,vertraute ich weiterhin BMW und dem Motor. Weil so etwas ja "mal" passieren kann.
Letzten Donnerstag dann der Supergau... Weißer Rauch usw usw... Problem war die KWG Entlüftung(Problem ist ja hinlänglich bekannt).
ADAC schüttelte nur mit den Kopf,da sich die Kurbelwelle nicht mal mehr mit der Hand drehen ließ. Somit ab zur Werkstatt.
Winter Kit gekauft und verbaut. Die Abgasanlage von ca 1 Liter Öl befreit. Zündkerzen getauscht Zylinder vom Öl befreit und natürlich einen Ölwechsel gemacht. Gestern waren dann endlich (nach 1 Woche) die Teile für die KWG entlüftung da (neuer Ölabscheider) wurden verbaut und was passierte........NICHTS. Der Mötor will nicht anspringen. Er dreht aber er springt nicht an.
Nunn stelle ich mir doch wirklich die Frage ob es wiedermal die Kette sein kann und dadurch die Nockenwelle wieder im Eimer ist,oder ist es einfach nur die Steuerzeiteneinstellung? Das sagte der ADAC Mensch ja auch schon. Zylinder fest? Kette ab? Nockenwellenschaden? Kurbelwelle im Eimer?
Ich denke,das es viele Leute gibt die das oder ähnliche Probleme mit diesem (Ver***!!! Sorry) Motor haben oder hatten. Vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben,oder erfahrungen schreiben.
Denn ich zweifle nun wirklich an BMW. Ich hatte mit meinem alten E36 nie Probleme,jedenfalls nicht solch gravierende! Ein bekannter der mir meinen e36 abgekauft hat,fährt den immer noch sehr zufrieden. Und ich habe den 2. E46 und innerhalb eines Jahres gehen beide mit solch krassen Motordefekten in die Geschichte ein..
Ich hoffe auf viele hilfreichen Tipps... Bitte keine schlauen Kommentare wie blöd doch der Motor ist usw usw. Das weiß ich mittlerweile selbst!
Danke
und LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
und wen interessiert dein zweiter satz mit dem m57 ?
Und wen interessiert dieser Einwand?
49 Antworten
Zitat:
@Christian1403 schrieb am 8. März 2015 um 22:05:19 Uhr:
So jetzt mal kurze info der n42 ist nicht der beste motor aber er ist sehr zuverlässig wenn man einfach ihn liebe schenkt und fürsorglich istdann passiert nicht viel! steuerkette hin oder her die hab ich auf kulanz bekommen weil er gerasselt hat! die valvetronic passiert in 1von 10 fällen das sie kaputt geht ( ich arbeite bei bmw und kenne mich aus) die kge hat so unverwechselbare symptome da kann nix passieren wenn man sie halt net ignoriert aber das werden die meisten tun weil se zu faul sind das zu überprüfen lassen! meiner hat 190tkm runter und außer steuerkette nix gravierendes und ich fahr nur kurzstrecken! redet nicht alles schlecht wenns an euch liegt ob der motor gepflegt wird oder nicht ! klar wenn ich meinen wechselintervall überzieh vom öl dann hab ich bei jedem motor probleme!
Zum Teil Motorschäden nach noch nicht mal 100tkm durch übersprungene Steuerkette bei Scheckheftgepflegten e46.
Wieviel Pflege braucht denn dieser Motor???
Das ich einfach ein Armutszeugnis für bmw, zumal die ketten Problematik sich bis zu den e9f n46 und 320d zieht.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 9. März 2015 um 06:37:37 Uhr:
Zum Teil Motorschäden nach noch nicht mal 100tkm durch übersprungene Steuerkette bei Scheckheftgepflegten e46.Zitat:
@Christian1403 schrieb am 8. März 2015 um 22:05:19 Uhr:
So jetzt mal kurze info der n42 ist nicht der beste motor aber er ist sehr zuverlässig wenn man einfach ihn liebe schenkt und fürsorglich istdann passiert nicht viel! steuerkette hin oder her die hab ich auf kulanz bekommen weil er gerasselt hat! die valvetronic passiert in 1von 10 fällen das sie kaputt geht ( ich arbeite bei bmw und kenne mich aus) die kge hat so unverwechselbare symptome da kann nix passieren wenn man sie halt net ignoriert aber das werden die meisten tun weil se zu faul sind das zu überprüfen lassen! meiner hat 190tkm runter und außer steuerkette nix gravierendes und ich fahr nur kurzstrecken! redet nicht alles schlecht wenns an euch liegt ob der motor gepflegt wird oder nicht ! klar wenn ich meinen wechselintervall überzieh vom öl dann hab ich bei jedem motor probleme!
Wieviel Pflege braucht denn dieser Motor???
Das ich einfach ein Armutszeugnis für bmw, zumal die ketten Problematik sich bis zu den e9f n46 und 320d zieht.
Bloß gut das der VAG Konzern solche Probleme nicht kennt.... 😉
Ja der N42 / N46 gehört zu den auffälligeren Kollegen, was zum Teil aber der höheren Verbreitung geschuldet ist, stehen aber im Schatten der M52/M54 etc Kollegen.
Schrott ist aber sicherlich nicht die richtige Beschreibung.
Präventiver Wechsel des äußeren Kettenspanners dämmt das Problem bereits ein.
BMW hat aus diesem Grund den wechsel des Spanners im Rahmen der Inspektion empfohlen.
Ich betreue selbst diverse N42 / N46, alle haben sofort die letzte Revi des Kettenspanners erhalten und laufen zuverlässig.
1x 318ci Coupe N42 - 125tkm, lediglich 4 Zündspulen
1x 318i Limousine N42 - 110tkm, KWS + NWS Sensor
1x 318ci Coupe N46 - 145tkm, bis auf einen Kühlmitteltemperatursensor original
1x 318i Touring N46 - 194tkm, VVT - Positionssensor + 4 Zündspulen
1x 118i E81 N46 - 78tkm, NWS Sensor + Magnetventil
Pauschalisierung, aus Gründen der Rechtfertigung, halte ich für den falschen Weg!
Du willst jetzt nicht ernsthaft behaupten das es mehr n42 als m52/54 gibt??
Und ja, VW baut noch mehr Schrott in Sachen Steuerkette.
Das konnten die noch nie.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 9. März 2015 um 06:37:37 Uhr:
Zum Teil Motorschäden nach noch nicht mal 100tkm durch übersprungene Steuerkette bei Scheckheftgepflegten e46.Zitat:
@Christian1403 schrieb am 8. März 2015 um 22:05:19 Uhr:
So jetzt mal kurze info der n42 ist nicht der beste motor aber er ist sehr zuverlässig wenn man einfach ihn liebe schenkt und fürsorglich istdann passiert nicht viel! steuerkette hin oder her die hab ich auf kulanz bekommen weil er gerasselt hat! die valvetronic passiert in 1von 10 fällen das sie kaputt geht ( ich arbeite bei bmw und kenne mich aus) die kge hat so unverwechselbare symptome da kann nix passieren wenn man sie halt net ignoriert aber das werden die meisten tun weil se zu faul sind das zu überprüfen lassen! meiner hat 190tkm runter und außer steuerkette nix gravierendes und ich fahr nur kurzstrecken! redet nicht alles schlecht wenns an euch liegt ob der motor gepflegt wird oder nicht ! klar wenn ich meinen wechselintervall überzieh vom öl dann hab ich bei jedem motor probleme!
Wieviel Pflege braucht denn dieser Motor???
Das ich einfach ein Armutszeugnis für bmw, zumal die ketten Problematik sich bis zu den e9f n46 und 320d zieht.
ja wenn man das rasseln nicht höhrt ist man selbst schuld das fällt einen sofort auf da muss ich hall meinen arsch bewegen und zu bmw gehen