Mal wieder der N42 Motor ...
Hallo liebe mit(leidenden)leser...
Seit einer Woche steht mein BMW 318ti Compact BJ 2002 mit N42B20 Motor,130.000KM, in einer freien Werkstatt. Die Schrauber dort kenne ich ganz gut... Das vorweg.
Nun der Leidensweg. Da ich meinen vorherigen Compact (selbe Daten) defekt verkauft habe (Kette übergesprungen,Nockenwellenschaden) ,vertraute ich weiterhin BMW und dem Motor. Weil so etwas ja "mal" passieren kann.
Letzten Donnerstag dann der Supergau... Weißer Rauch usw usw... Problem war die KWG Entlüftung(Problem ist ja hinlänglich bekannt).
ADAC schüttelte nur mit den Kopf,da sich die Kurbelwelle nicht mal mehr mit der Hand drehen ließ. Somit ab zur Werkstatt.
Winter Kit gekauft und verbaut. Die Abgasanlage von ca 1 Liter Öl befreit. Zündkerzen getauscht Zylinder vom Öl befreit und natürlich einen Ölwechsel gemacht. Gestern waren dann endlich (nach 1 Woche) die Teile für die KWG entlüftung da (neuer Ölabscheider) wurden verbaut und was passierte........NICHTS. Der Mötor will nicht anspringen. Er dreht aber er springt nicht an.
Nunn stelle ich mir doch wirklich die Frage ob es wiedermal die Kette sein kann und dadurch die Nockenwelle wieder im Eimer ist,oder ist es einfach nur die Steuerzeiteneinstellung? Das sagte der ADAC Mensch ja auch schon. Zylinder fest? Kette ab? Nockenwellenschaden? Kurbelwelle im Eimer?
Ich denke,das es viele Leute gibt die das oder ähnliche Probleme mit diesem (Ver***!!! Sorry) Motor haben oder hatten. Vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben,oder erfahrungen schreiben.
Denn ich zweifle nun wirklich an BMW. Ich hatte mit meinem alten E36 nie Probleme,jedenfalls nicht solch gravierende! Ein bekannter der mir meinen e36 abgekauft hat,fährt den immer noch sehr zufrieden. Und ich habe den 2. E46 und innerhalb eines Jahres gehen beide mit solch krassen Motordefekten in die Geschichte ein..
Ich hoffe auf viele hilfreichen Tipps... Bitte keine schlauen Kommentare wie blöd doch der Motor ist usw usw. Das weiß ich mittlerweile selbst!
Danke
und LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
und wen interessiert dein zweiter satz mit dem m57 ?
Und wen interessiert dieser Einwand?
49 Antworten
Hallo
Den ganzen Ärger habe ich auch hinter mir allerdings letztes Jahr
Bei mir war es genauso auch alles getauscht und dann wollte er auch nicht anspringen. Bei mir hat es zuletzt an alle 4 Zündspulen gelegen vieleicht hilft es dir ja .Viel Glück....
Hallo
hier mal ein Link:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=149772
Hier wurde das Thema mal ausführlich behandelt.
Da steht auch drin, was eventuell alles kaputt gegangen sein kann.
Vieleicht auch mal Kurbelwellsensor und Nockenwellsensor kontrollieren.
Fehlerspeicher mal auslesen lassen?
Da steht auch drin, was eventuell alles kaputt gegangen sein kann.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Kleene78
Weil so etwas ja "mal" passieren kann.
äh..."mal" passieren kann? 😕
also die 143ps n42-motoren der baujahre 2002/2003 sind dafür bekannt, das reihenweise bei ca. 130tsd.km die steuerkette überspringt! 😰
was für fehlermeldungen werden denn ausgespuckt?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
äh..."mal" passieren kann? 😕Zitat:
Original geschrieben von Kleene78
Weil so etwas ja "mal" passieren kann.also die 143ps n42-motoren der baujahre 2002/2003 sind dafür bekannt, das reihenweise bei ca. 130tsd.km die steuerkette überspringt! 😰
was für fehlermeldungen werden denn ausgespuckt?
Ich bin den N42 143PS Bj. 2002 bis 196 Tkm völlig problemlos gefahren (danach verkauft), die Reparaturen waren: Radlager hinten, Pendelstütze, Ölwannendichtung, Benzinpumpe. Dann habe ich ihn verkauft und bin auf den M57 Motor Bj. 2008 mit 235 PS umgestiegen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
und wen interessiert dein zweiter satz mit dem m57 ?
Und wen interessiert dieser Einwand?
Echt peinlich. Ich finde es schön, dass LA Ryder nun einen M57-Motor fährt (erste Sahne!).
Neid ist halt eine schlimme Sache.
Sei doch froh, dass noch wer BMWs fährt und erneut auf einen umgestiegen ist.
BMW_Verrückter
Iss ja schlimmer wie im Kindergarten hier... Manman.... Und ich dachte schon das ich hier viellleicht hilfe finde.
Vielen Dank an alle die mir bisher helfen wollten! Hoffe das es von der Sorte Mensch noch ein paar gibt!
Aber auch vielen dank an alle für die durchaus lustigen Disskusionen,daran sieht man mal wieder das Messlatte des menschlichen Verstandes zu hoch lag...
Ich wiederhole mich ungern,aber das mit der Steuerkette ist mir durxhaus bekannt. Nur muss das an 2 Autos hintereinander passieren? Kann ein Mensch soviel Pech haben?? Scheint ja so 🙁 es passiert ja schliesslich nicht an jedem Motor!
Ich fahre so gerne Compact,aber ohne den Motor wird es den ja nicht geben 😉
So,nun hoffe ich weiter auf hilfreiche tipps... Ziel war das die Kiste zum Wochenende wieder fit ist! Ich vermisse meinen BMW 🙁
An den Themenstarter: als das Problem passiert ist, hattest du das Auto über Nacht auf der Straße oder in der Garage geparkt?
Ich habe hier in den vergangenen Jahren viel gelesen das dieser Motor nur problemlos läuft bei Garagenparkern. Die Probleme traten - wenn man nachgefragt hatte - fast nur bei Straßenparkern auf.
Ach nee... Parkte unterm Carport. Und bein den Temperaturen isses wohl egal ob Strasse oder Carport 😉 Aber soweit war ich schon. Ich weiß was das 1. Problem war. Nun suche ich Leute die das selbe schonmal hatten und mir weiterhelfen könnten.
Die KGE ist repariert. Trotzdem läuft er nicht
Hast du die Ansaugbrücke auch Sauber gemacht, weil das Öl wirklich überall hingedrückt wird.
Bau die Sensoren mal aus, hab ja auch nicht soviel ahnung davon, aber ist ja ne idee wert.
Zündspulen können natürlich auch defekt sein.
Kommt natürlich auch immer drauf an, wielange der Motor gelaufen ist, als der Ölabscheider eingefrohren ist. Steuerkette kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Bau die Zündkerzen noch mal aus, eventuell war noch Öl im Zylinder.
Wo hast du den Fehler den auslesen lassen?
Der Motorsteuerungsschaden ist besiegelt! 🙁
Ganz grosse Sch***!!!! Nockenwellen haben sich um 180(!!) Grad verdreht! Kette übergesprungen und das wars. Ganz grosses Kino!
Dadurch das die Kurbelwelle blockierte ist das alles passiert 🙁 Und das im Stand... Bin nichtmal gefahren...
Nun müssen beide Verstelleinheiten der Nockenwelle neu. Laut Online Teilekatalog 186€ Brutto das Stück. Neue Kette,Kettenspanner neu. Ich kann jetzt nur hoffen das die Zylinder und die Nockenwelle nichts abbekommen haben,sonst muss ich wohl doch Amok laufen!
Vielleicht hat wer einen Tipp wo ich günstig an die Teile kommen kann. Habe bisher 300€ in 3 Tagen in die Kiste gesteckt...
Also neu muss:
Verstelleinheit Auslassnockenwelle 186,-
Verstelleinheit Einlassnockenwelle 186,-
Kette 75,-
Kettenspanner 25,-
Ventildeckeldichtung 75,-
....
+Werkstattkosten (Zum Glück nicht beim 🙂 )
Hoffe das die Gleitschienen noch heile sind...
Was ein verschis**nes Wochenende 🙁