Magnetic Ride - polterndes Geräusch - Audi sieht keinen Mangel

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo liebe Forenleser,

ich habe mir im Mai 2014 ein neues Audi A3 Cabrio inkl. des Audi magnetic ride systems angeschafft.

Leider ist mir im Oktober 2014 ein polterndes/bollenders Geräusch bei der Hinterachse aufgefallen, das beim Überfahren von Unebenheiten (Gullideckeln, Bremssschwellen auf der Straße) bei geringer Geschwindigkeit (ca- 5-15 km/h) auftritt.

In meinen Augen handelte es sich um ein klares Problem mit der Technik oder den Stoßdämpfern, das bei einem Neuwagen dieser Preiskategorie nicht auftreten darf. Mit dieser Erkenntnis bin ich zu meinem Audi-Händler gefahren, der sehr abweisend reagierte und das Problem trotz Probefahrt nicht nachvollziehen wollte/konnte.

Nach einem erneuten Besuch wenige Wochen später beim Audi-Händler konnte das Problem dann doch durch die Techniker nachvollzogen werden und nach telefonischer Rücksprache mit den Technikern in Ingolstadt wurde der Tausch der Stoßdämpfer veranlasst. Nachdem die Stoßdämpfer im Januar 2015 getauscht wurden, bestand das Problem mit dem polternden Geräusch allerdings immernoch.

Ich habe dann ziemlich frustriert die Audi-Hotline kontaktiert, um das weitere Vorgehen zu klären. Die Hotline war allerdings völlig inkompetent und hat mich wiederum an den Audi-Händler verwiesen.

Nach einem weiteren Besuch sind dann Ende Januar 2015 drei Ingenieure aus Ingolstadt angereist und haben den A3 untersucht. Vor Ort wurde dann durch den Werkstattleiter bestätigt, dass es sich um ein Problem mit dem magnetic ride system handelt. Es handelt sich demnach um ein Systemproblem, das wohl nicht zu beheben sei. Er bestätigte mir zudem, dass es ca. 8 weitere Problemfälle mit dem magnetic ride in Deutschland gebe. Letzendlich habe ich vom Audihändler die Aussage erhalten, dass keine Nachbesserung mehr möglich sei.

Mit dieser äußerst unbefriedigenden Info und sehr viel Wut im Bauch habe ich im Februar 2015 einen Brief an die AUDI AG geschrieben und eine weitere Nachbesserung (inkl. Fristtermin) eingefordert.

Wenige Tage später habe ich von Audi folgende schriftliche Nachricht erhalten:
"Aufgrund Ihrer Beanstandung erfolgte eine Begutachtung Ihres Fahrzeuges sowie eine Analyse durch das Autohaus und unsere Produktbetreuer vor Ort. Nach interner Abstimmung und Auswertung mit unserer zuständigen Fachabteilung ergabe die Fahrzeugprüfung, dass kein Mangel im Sinne der Gewährleistung an Ihrem Audi A3 Cabriolet vorliegt und Ihr Fahrzeug dem üblichen Stand der Technik in der Automobilindustrie entspricht. Ihr Fahrzeug zeigt das typische Arbeitsgeräusch, welches in der Charakteristik des Audi magnetic ride begründet ist. Wir können Ihnen in diesem Fall leider nicht wie gewünscht weiterhelfen..."

Bis zum heutigen Tage hat sich Audi nicht wieder gemeldet und ich habe einen fast 50.000 € teuren Neuwagen, der permanent Geräusche im hinteren Teil der Achse macht.

An dieser Stelle muss ich meinen Frust über den miserablen Kundenservice und die sture Haltung der AUDI AG herauslassen. Ein absolut inakzeptables Verhalten, mit dem ich so niemals gerechnet hätte. Ich bereue den Kauf eines Audi-Fahrzeuges und würde es so nicht noch einmal tun.

Nun aber noch meine Frage an die Forenleser:
Wie würdet Ihr weiter verfahren?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Kundenservice gemacht?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit dem magnetic ride gemacht?

Vielen Dank und viele Grüße

Euer
Horst

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Beitrag aus dem RS3 Forum zitiert:

Hallo noch einmal in die inzwischen doch groß gewordene Runde der "Poltergeister"

Ich darf zuächst die Gemüter etwas beruhigen, vor allem desshalb, weil es offensichtlich eine wie von mir selbst praktizierte Lösung des Problems gibt. Ob es bei mir an dem Tausch der Domlager Teilenummer Original 8SO513353 verbaut sowie der gleichen Teilenummer welche ich am Dienstag verbaut habe liegt oder einfach nur an der vorschriftsmäßigen Montage der Lager inkl. Befestigung der Schraube und Mutter zwischen Dämpfer und Querlenker mit einem Anzugsmoment der Mutter von 70 Nm zzgl. 180 Grad Drehwinkel bei Fahrzeug in Gleichgewichtslage (Räder auf dem Boden stehend) kann ich nicht sagen, ich konnte keinen Unterschied an den Lagern (inkl. der Teilenummer) erkennen. Allles identisch. Zumindest ist das Poltern jetzt weg. Bin seit dem ca. 120 km gefahren und es ist immer noch Ruhe. Das es sich um ein strafferes Fahrwerk handelt ist klar- aber es poltert nicht mehr.
Ich würde dennoch alle bitten weiterhin die Erfahrungen zu diesem Thema zu berichten, so kann man immer an einem Problemlösungsprzess weiterarbeiten. Die Lager habe ich selbst gewechselt, da meine Werkstatt der Meinung war, es könne nicht daran liegen... Jetzt muss ich nur noch die Werkstatt wechseln.
Ich sage immer wieder wer ein solches Fahrzeug erwibt handelt hoch emotional. Anders ist eine solche Kaufentscheidung kaum begründbar. Wenn man sich dann von der Werstatt und vor allem von Audi allein gelassen fühlt- dann ist dies schon bezeichnend.
In der letzten E-Mail von Audi werde ich darauf hingewiesen, dass ich den Vertrag mit meinem Händler geschlossen habe und nicht mit Audi.

273 weitere Antworten
273 Antworten

100% dem Dan zustimme. Genauso ist es in meinem RS auch. Und ich wähle zu 80% die Comfort Einstellung. Wenn ich aber Landstraßen räubere, dann lieber in Dynamic. Macht noch mehr Laune!

Servus zusammen,

war gestern auch beim Service und habe auf die polternde HA hingewiesen. Fzg ist ein S3 Cabrio von 02/2016
Service-Annahme hat gleich im PC nachgeschaut und auf 2 TPIs hingewiesen.
Einmal die oft besprochenen geänderten Domlager und zum anderen auf ein oberes Anschlag-Gummi welches
von der Kolbenstange des Stoßdämpfers rutscht.
Bei mir wurden nach Prüfung anstandslos die Domlager getauscht und es ist Ruhe an der HA.

Hi, bekommt man die jetzt bei einem 2013er auch noch kostenlos getauscht?
Gibt es zu der TPI eine Nummer oder Bezeichnung, muss meine Werkstatt da hofft genauer hinleiten.

Danke

Zitat:

@roadrunnerwt schrieb am 5. September 2018 um 13:30:12 Uhr:


Hi, bekommt man die jetzt bei einem 2013er auch noch kostenlos getauscht?
Gibt es zu der TPI eine Nummer oder Bezeichnung, muss meine Werkstatt da hofft genauer hinleiten.

Danke

Hab versucht die Nummer der TPI zu bekommen, aber die rücken sie leider nicht raus!

Bei meinem griff noch die Garantie, wie es aussieht wenn die Garantie ausgelaufen ist,
weiß ich nicht, aber wenn der Fehler bekannt ist, geht vielleicht etwas auf Kulanz?

Ich würde das mal bei deinem Händler ansprechen! Fragen kostet nie etwas!

Ähnliche Themen

Hab Heute Termin für den 17.09. gemacht bei der Probefahrt war das Poltern bei kurzen Stößen gut zu hören. TPI hab ich denn Mitarbeiter direkt mitgebracht. Tausch auf Garantie hat er dann sofort gesagt.

Lösung bei mir waren 4 Schrauben an der Hinterachse waren alle 4 lose. Festgeschraubt Poltern weg.

Welche Schrauben? Die Oben an den Domlagern? War da mal jemand dran?

Nein Domlager waren OK. Die Schrauben welche an der Strebe unter dem Differential langlaufen (Leider kein Bild gemacht) sind 4 x 16 er Schrauben. Wenn jemand ein Bild von unten hätte könnte ich die Schrauben mal markieren.

Zitat:

Hab Heute Termin für den 17.09. gemacht bei der Probefahrt war das Poltern bei kurzen Stößen gut zu hören. TPI hab ich denn Mitarbeiter direkt mitgebracht. Tausch auf Garantie hat er dann sofort gesagt.

Kaum zu glauben, dass Audi das Problemm immer noch nicht im Griff hat!

Kaum zu glauben, dass Audi das Problem immer noch nicht im Griff hat!

Zitat:

@maxx0103 schrieb am 27. November 2018 um 11:25:31 Uhr:


Nein Domlager waren OK. Die Schrauben welche an der Strebe unter dem Differential langlaufen (Leider kein Bild gemacht) sind 4 x 16 er Schrauben. Wenn jemand ein Bild von unten hätte könnte ich die Schrauben mal markieren.

Also die Schrauben an den Gummiklötzen vom Stabi?

Ich mache ein Bild wenn ich den wieder auf der Bühne habe. Dann poste ich das hier.

Auch für Facelift oder vorfacelift?

Hab ja ein Facelift. Beim Vorfacelift sind wohl die Domlager mal geändert worden in 12/2016 glaube ich. Die sollten beim Facelift keine Probleme mehr machen.

Hier die Bilder

3ba311f1-897d-4ba2-9aa4-dbf5dab6b35c
1a16ca77-cc75-46fd-99f4-8f9081f83428
Deine Antwort
Ähnliche Themen