Mag hier niemand seinen Peugeot?
Moin.
Ich bin auf dem Weg, vom VW-Nutzer zum Peugeot-Käufer zu werden. Mich wundert es, daß hier im P-Forum kaum Bilder gepostet werden, kaum Diskussionen zu Zubehör, Enthusiasmus und Geschichten zu Euren 200ern stattfinden. Bei VW und Co. brummt es vergleichsweise heftig.
Ist der Peugeot-Fahrer an sich vielleicht jemand, der sein Auto nur so als Zweckmittel sieht? Seid Ihr nicht so wirklich begeistert von Euren Peugeots? Ist die Marke so langweilig?
Momentan suche ich z. B. Bilder von aktuellen 207 Platinums, aber während ich bei VW x Bilder vom neuen Polo und Audi A1 finde, muß ich mir nach guten (!) Bildern vom 207 Platinum die Finger wund suchen. Hhhhmhhmhm...
Was ist am Peugeot-Fahrer so andern als beispielsweise an VW- oder Audi-Fahrern?
Beste Antwort im Thema
Mir ist das auch schon aufgefallen, dass in VW Unterforen gerne mal Stunden lang diskutiert wird, ob man mit 5W40 nach VWN 505.01 vielleicht 0.03L/100km spart, oder ob doch das 0W30 nach VWN 507.10 mit DPF Freigabe in jeden Benzinmotor gehört. Außerdem ganz interessant: 50 Seiten lange Therads über die Bedeutung der Farb-/Leistungscodierung im " T D I " Symbol an der Heckklappe.
Im 200er Forum läuft das so ab:
A) Du hast keine Frage / kein Problem -> du bist glücklich und threadfrei.
B) Du hast ein Problem und kennst die Ursache -> Du reaparierst oder gehts in die Werkstatt. Benötigst du eine Anleitung, siehe Punkt C)
C) Du hast ein Problem, fragst im Forum und nach durchschnittlich 5 Beiträgen und geringem handwerklichen Geschick ist das Problem gelöst oder du weißt zumindest was genau die Werkstatt tauschen muss.
anders in VW Unterforen:
A) Du hast kein Problem -> schreibe Threads über Nonsens ( Tuning, Chromleisten, Xenon-Effekt-Birnchen, Öl, Politur etcpp.
B) Du hast ein Problem und kennst die Ursache -> Eröffne Sammelthreads über Frostmotoren, Steuerketten, Zylinderköpfe, Eisgeflutete Kotflügel usw. um "Druck" auf VW auszuüben, weil der Winterkorn ja jeden Morgen im Motor-Talk liest.
C) Du hast ein Problem / eine Frage -> nach durchschnittlich 3 Sekunden kommt der verweis, dass sicherheitsrelevante Arbeiten am Aschenbecherdeckel des optionalen Raucherpakets nur von VW Vertragswerkstätten erledigt werden dürfen. Es gibt keine Antwort, Thread wird geschlossen.
Ergo: du gehst in die VW Werkstatt und lässt dir die Armaturentafel für 4000€ tauschen. Weil danach der Drehzahlmesser und die Tankanzeige nicht mehr gehen schreibst du wutentbrannt einen Thread: Nie wieder VW. In diesem Thread wird ganz fürchterlich über Toyota gepöbelt, aber geschlossen wird er nicht.
im Toyota/Honda/Mitsubishi Forum:
A) Du hast keine Frage / kein Problem -> du bist glücklich und threadfrei. also bisher noch wie bei uns
B Du hast eine Frage / ein Problem-> DU BIST DAS PROBLEM ! Wie kannst du es wagen ohne eine lückenlose 25 Jährige Toyota Historie an der Unzerstörbarkeit japanischer Autos zu zu zweifeln. Wenn dein Yaris rostet, dann doch nur, weil du fast täglich mit der Flex den Unterboden frei geschrubbt und mit Sole beschmiert hast. Alles andere ist auszuschließen.
Wenn du dich jetzt auch noch erdreistets zu behaupten, dass du mehr als 3,5L Super verbauchst, erhälst du den freundlichen Hinweis, die Geschwindigkeit nicht allein mit der Kupplung zu regeln.
Aufgrund dieser Realitätsferne vieler Foren-User, aber auch Autofahrer im Allgemeinen erscheint der Peugeot-Fahrer mit seinen ehrlichen, aber zugegebenermaßen popeligen Problemen, als unzufrieden.
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emooo
kaufen sie sich lieber ein deutschen wagen die francosen können sehr zickig sein
Was ist den das für eine komische Aussage??
Auch deutsche Autos können sehr zickig sein, nicht nur französische.
Bei jeder Marke wird es Probleme geben, das kann man heute nie
so genau sagen.
Man muss bei der heutigen Technik schon von Glück reden, wenn immer
alles perfekt funktioniert.
So ist es sogar schon bei einem Nachbarn von mir vorgekommen, dass
sein nagelneuer Mercedes (weit über 80.000 Euro) nach 2 Wochen nicht mehr
funktioniert hat, weil das Steuergerät defekt war (und das nach 2 Wochen).
Wie Du siehst ist auch ein extrem teures Auto nicht davor gefeit, dass die Technik
rumzickt. Und bei einem so teuren Auto sollte das nicht passieren - oder ??
Was ich damit sagen will, ist das jedes Auto Probleme haben kann, egal wie teuer es ist.
Es muss sowieso jeder für sich selbst entscheiden, was er sich für ein Auto kaufen will, bzw. wieviel Geld man für einen Autokauf zur Verfügung hat.
LG
Roland
Zitat:
Original geschrieben von emooo
kaufen sie sich lieber ein deutschen wagen die francosen können sehr zickig sein
Fahre einen Deutschen LKW mit 8 Zylinder und 540 PS. Würden meine beiden Franzosen so rumzicken wie der Deutsche LKW, sie wären schon längst auf dem Schrottplatz.
Vorher fuhr ich einen guten Schwedischen LKW, nicht die Marke wo VAG mit rumwurschtelt weil das genauso krücken wie MAN sind, der war einfach genial.
hallo, schau mal unter www.Link-entfernt.de oder www.Link-entfernt.de
mfg borb96
Anmerkung von 206driver:
Hilfreiche Links in andere Foren sind in Ordnung (heißt: Verlinkung auf ein konkretes Thema). Diese Verlinkungen auf die Startseite tolerieren wir nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emooo
kaufen sie sich lieber ein deutschen wagen die francosen können sehr zickig sein
ich denke die Wahl der Fahrzeugmarke ist eh individuell, 100%tig ist kein wagen egal aus welchem Land er kommt. Selbst in den hochgelobten made in Germany Fahrzeugen stecken längst unzählige Fernostzulieferteile......
borb96
so... also gefahren bin ich jetzt den 207 99g - und zwar jungfräulich, extra für mich zugelassen, nur 2 km aufm Tacho... ich war auch gaaanz lieb zu ihm!
hat auch Spaß gemacht, nur eine Frage an Euch Experten: weiß jemand, ob der Unterschied zwischen einem 99g und einem "offenen" HDI 112 eher klein oder doch eher groß ist?
weil... schlagt mich, aber ich fand den 99g echt bissl schwach auf der Brsut
tja der 99g hat nen dicken filter drinnen. sowas kann nen leistungkiller sein. Aber ich denke der geht schon gut. Notfalls nimm den 110 hdi der geht recht gut für die größe...
Zitat:
Original geschrieben von 106XRFahrer
tja der 99g hat nen dicken filter drinnen. sowas kann nen leistungkiller sein. Aber ich denke der geht schon gut. Notfalls nimm den 110 hdi der geht recht gut für die größe...
Mein Schwager fährt den 110 PS Diesel und er ist von der Leistung eigentlich ganz angetan 🙂
joa, ich will ja auch nicht sagen, daß der 99g die letzte Gurke ist
bin halt von der Firma die alten, wilden Pumpe-Düse-TDIs von VW gewöhnt, und gegen die war zumindest der 99g doch übertrieben lieb 😁
Der 99G ist (noch) mehr auf Sparsamkeit getrimmt als der 110er. Das geht halt immer auf Kosten der Beschleunigung / des Durchzugs. Meines Wissens nach ist beim 99er die Übersetzung länger und die Motorsteuerung auf weniger Leistung getrimmt.
Der 110er geht schon sehr gut und ist meines Erachtens nach auch sparsam. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 6 l / 100km. Allerdings meist flotte AB mit ca. 160. Wenn manns richtig eilig hat (wos geht >190) pendelt er sich im Schnitt bei 8,2l ein, wenn man betont sparsam fährt kann man aber auch locker mit 3,x l hinkommen.
jo, der Spritmonitor sagt alle dort angegebenen 110er / 112er HDIs liegen so bei 5,5 Liter Diesel im Schnitt
hab grad bissl gegooglet... son Polo wiegt auch mal locker 100 kg weniger, und möööööööglicherweise sind die VW ja auch insgesamt mehr auf Krawall getrimmt als die entspannten Franzosen ;-)
Mit 5,5l bist du aber schon sehr zügig unterwegs...
Das nen identisch ausgestatteter Polo 100kg weniger wiegt wage ich ernsthaft zu bezweifeln!
In der VW-typischen nackten garnix drin Ausstattung bestimmt, identisch bestückt dürfte da kaum nen Unterschied sein.
Und wer will den bitte "Krawall"???
Die alte PumpeDüse erst Turboloch ab 2000 Touren Durchzug und über 3000 Touren nix mehr Leistungsentfaltung ist doch einfach nur grottig! Dann lieber ne gleichmäßige Leistungsentfaltung und nen vernünftiges Drehzahlband das man nutzen kann. Und den 110er kannst du mit ca. 1400 Touren gemütlich fahren aber auch locker bis 4500 Touren drehen.
na ja, Motorcharakteristik ist ja auch eine Geschmacksfrage, und ich fand es sehr nett, in der Stadt wenn nötig mit einem Kickdown an allem vorbeizuziehen was da langkroch... und beim 2.0 TDI fand ich es schick, bei 160-170 in den 6. zu schalten und dann tatsächlich nochmal Druck zu bekommen... ob dat mit dem 112er auczh so geht... mhmmhmhmhmhmh
2.0 TDI im Polo??? 6 Gänge im Polo???
Ich würd sagen fahr alles Probe (auch deinen Polo mit 2l und 6gang, falls du den irgendwo findest...) und entscheide dich dann...
Dieses theoretische bla bla bringt nix!