[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Heute Morgen nach zwei Wochen Urlaub sehr früh zum Arbeiten gefahren. Prompt mehrmals bei Straßenlaternen vorbeigefahren,ging auf einmal die hintere Ledeleuchte an und aus. Dies mehrmals und letztendlich musste ich nach hinten greifen und sie ausmachen. Und das während der Fahrt. Hatte hier doch auch schon jemand. Was wurde da denn gemacht?

Kommt bei mir auch öfters mal vor. Immer die linke hintere Leuchte. Geht an und aus, wie eine Lichtorgel. Ist nicht immer an der gleichen Straße. Landstraße, Autobahntunnel, sowohl mit als auch ohne Straßenbeleuchtung.
In die Werkstatt gehe ich deswegen nicht, am Ende steht das Auto da wieder länger weil der SW Update fehlschlägt. Außerdem denke ich das ist ein ganz anderes Problem, welches mit der Software noch gar nicht gelöst ist.

Mein Golf 8 Life geht heute erneut in die Werkstatt. Im Juli wurden schon relativ viele kleine Probleme gelöst und nun wird hoffentlich der Rest erledigt.
Der Wagen ist nun 4 Monate bei mir und hat 9100km gelaufen.
Mein Wagen geht dieses Mal für 3-4 Tage in die Werkstatt und der Leihwagen wird von VW übernommen.
Die Dauer von 3-4 Tage für die Probleme nannte mir die Werkstatt.. bin gespannt wie lange man tatsächlich brauchen wird.

hier sind meine aktuellen Probleme die von der Werkstatt behoben werden sollen:

Travelassist nicht verfügbar

Front Assisi nicht verfügbar

Car2X- Gefahrenwarnung nicht verfügbar

Discover Pro reagiert träge - bleibt gerne mal stehen - einzige Abhilfe Neustart vom System.

Discover Pro macht Probleme in Verbindung mit Apple Wireless Carplay- iPhone mit Discover Pro verbunden, ich gehe in den Rückwärtsgang- Rückfahrkamera wird im Bildschirm angezeigt- danach beim weiterfahren verschwindet die Rückfahrkamera (Nun sollte das gleiche angezeigt werden, was vor der dem Rückfahrkamera Bild kam) und der Bildschirm wird schwarz, anstatt in den Apple CarPlay Modus zurückzukehren - einzige Abhilfe Neustart vom DP.

Fehler Einparkhilfe - Es fallen alle Sensoren aus- diesen Fehler hat man einmal versucht schon zu beheben, indem der Kennzeichenhalter versetzt wurde, nun tritt der Fehler erneut auf- wird wohl nun der Kennzeichenhalter entfernt

Rückfahrkamera - Während der Anzeige flackert das Bild hin und wieder

Fahrer und Beifahrerseite ist die Beleuchtung oben an der Sonnenblende (MakeUp Spiegel) locker.

Die Windschutzleiste/Gummileiste an der Frontscheibe muss erneut ausgetauscht werden, da auch der Ersatz nicht ordentlich gepasst hat

Das Bremspedal macht auch Probleme, Fehler tritt nicht immer auf! Nach dem ich den Fuß von der Bremse genommen habe, Dauert es einige Sekunde und dann höre ich ein Geräusch von dem Bremspedal, als wenn sich das Pedal erst Sekunde später gelöst hat, als würde das Pedal leicht klemmen.

Per Definition ein Mangel, wenngleich im Verhältnis zu den Problemen anderer Besitzer Pillepalle.

Der eingestellte Offset für die Geschwindigkeitswarnung ist bei mir ab und zu weg. Irgendeinen Zusammenhang mit bestimmten Ereignissen konnte ich bisher noch nicht erkennen.
Einfach neu eingestellt, dann geht es wieder eine Zeit lang.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audifahrer42 schrieb am 25. August 2020 um 11:51:21 Uhr:


Der eingestellte Offset für die Geschwindigkeitswarnung ist bei mir ab und zu weg. Irgendeinen Zusammenhang mit bestimmten Ereignissen konnte ich bisher noch nicht erkennen.
Einfach neu eingestellt, dann geht es wieder eine Zeit lang.

Geht mir auch so, dass ich den Wert regelmäßig wieder auf 10km/h umstellen kann/darf.

Dasselbe bei der Klima, die regelmäßig von sich aus einstellt, dass aus meinen zwei Zonen vorne nur eine gemacht wird und miteinander synchronisiert 😕

Ach ja, Klima habe ich gelegentlich auch das Problem, dass der ganz linke Button "Auto" nicht mehr farbig hinterlegt ist, so dass nur noch der Button AC markiert ist. So recht weiß man dann nicht, in welchem Modus die Anlage eigentlich läuft, wenn sowohl die Einzeleinstellungen als auch Auto nicht aktiv sind. Ist ja eigentlich ein Zustand, den es nicht geben dürfte. Wahrscheinlich dann im Random-Modus. 😉

das ganze ermutigt irgendwie nicht gerade sich einen noch neueren GTE oder eHybrid zu kaufen bei denen theoretisch noch zusätzliche Probleme hinzukommen können durch reinen E-Modus oder beides in Kombination^^

Aber bis der gebaut wird könnten natürlich schon einige Kinderkrankheiten der Grundsoftware weg weg sein.

Wie sieht es bei euch aus, funktioniert wenigstens Verbindung über Kabel und Android Auto nach der Ersteinrichtung problemlos ohne mehrere Versuche das man sofort navigieren und musik hören kann?

Wer nutzt häufig rein Bluetooth bei Android (Oneplus 7 Pro bei mir) rein zum Verbinden für Telefonate und Musik?
Das integrierte im Golf ist für mich alles irgendwie atm uninteressant da ich Spotify Abo hab und ansonsten noch Audible nutzen will - beides ist über Android Auto möglich.

Zitat:

@Audifahrer42 schrieb am 25. August 2020 um 12:25:09 Uhr:



Ach ja, Klima habe ich gelegentlich auch das Problem, dass der ganz linke Button "Auto" nicht mehr farbig hinterlegt ist, so dass nur noch der Button AC markiert ist. So recht weiß man dann nicht, in welchem Modus die Anlage eigentlich läuft, wenn sowohl die Einzeleinstellungen als auch Auto nicht aktiv sind. Ist ja eigentlich ein Zustand, den es nicht geben dürfte. Wahrscheinlich dann im Random-Modus. 😉

Danke für die Ergänzung, kann ich genau so bestätigen.

Zitat:

@Nuvirus schrieb am 25. August 2020 um 12:42:56 Uhr:



Wie sieht es bei euch aus, funktioniert wenigstens Verbindung über Kabel und Android Auto nach der Ersteinrichtung problemlos ohne mehrere Versuche das man sofort navigieren und musik hören kann?

Wer nutzt häufig rein Bluetooth bei Android (Oneplus 7 Pro bei mir) rein zum Verbinden für Telefonate und Musik?
Das integrierte im Golf ist für mich alles irgendwie atm uninteressant da ich Spotify Abo hab und ansonsten noch Audible nutzen will - beides ist über Android Auto möglich.

Also Android Auto funktioniert bei mir bisher ohne Probleme, per Kabel Handy mit dem Auto verbinden und es kann los gehen. Kleiner Hinweis, navigation über Google Maps wird allerdings nicht im HUD etc. angezeigt, sondern nur im Infotainment!

Verbindung via Bluetooth nutze ich häufiger, da mich das Kabel mehr stört, als der Mehrwert durch Android Auto. Ganz von alleine funktioniert das Verbinden allerdings nicht. Aktuell muss ich das bei nahezu jedem Start des Autos manuell anstoßen (vielleicht bin ich auch nur zu ungeduldig und es dauert einfach eine Weile, bis sich das Auto automatisch verbindet 😕 )

Mir werden seit ein "paar Tagen" Staus nicht mehr zuverlässig angezeigt. Bin mehrfach in einen Stau gefahren. Weltkugel ist weiß (also durchgehend Empfang).
Via CarNet über das iPhone werden dagegen die gleichen Staus und Behinderungen zuverlässig angezeigt.

Zum Kotzen.... Online Traffic ist funktionslos.... Stau

funktioniert es jetzt einfach nicht oder musst du noch extra was zahlen?

Navi:
Bei mir funktioniert die automatische Routenumplanung des Navis, wenn Stau ist, auch nicht. Privatsphäre, die ich nach jedem Start wieder neu einstellen muß, ist auf niedrigstem Level (Standort teilen). - Jetzt höre ich wieder die Staumeldungen vom Radio (wie früher 😁 ) oder gucke vor Fahrtbeginn ins Handy.

Display:
Manchmal kommt übrigens ein Wischton, meißt jedoch nicht. Manchmal höre ich auch keinen Tippbestätigungston.

Das Schlimmste, ich traue dem ganzen Kram nicht mehr. Im übrigen habe ich den Verdacht das der Rechner (Prozessor usw..) zu schwach ausgelegt ist. Scheint immer mit irgendwas beschäftigt zu sein, weswegen z. B. die direkten Touchtasten häufig nicht auf die ERSTE Berührung reagieren. Ich glaub das Sparen wird für VW noch sehr teuer werden. 🙁

Wann wohl der erste Bluescreen kommt ?

Hmm nach dem was ich da alles lese, scheint was Navi und die Streamingdienste etc für mich persönlich das einzig sinnvolle zu sein das man permanent für diese Dinge Android Auto oder Carplay verwendet - einmal anstecken pro Fahrt wenn das gut funktioniert wäre ja noch verkraftbar, Android Auto funktioniert bei mir zumindest am Smartphone direkt gut und Verkehrsdaten etc hab ich auch.

Mein Wagen war jetzt auch wieder 2 Tage in der Werkstatt wegen einer Fehlermeldung vom Ausparkassistenten. Zusätzlich kam noch Proaktiver Insassenschutz eingeschränkt funktionsfähig.

Gefunden wurde nichts. Laut VW soll es dafür demnächst ein Update geben und dann soll das behoben sein.

Dazu habe ich mich über die lauten abrollgeräusche der Reifen beschwert. Diese wurden dann untereinander getauscht, was aber nichts gebracht hat.

Aussage von der Werkstatt: VW hat einfach laute Reifen verbaut und somit ist es kein Mangel...

Unglaublich, meine Freundin hat sich letzte Woche auf der Fahrt zum Urlaub Ohrenstöpsel rein machen müssen wegen dem ständigen brummen.

Habe dann vorhin mit der Hotline gesprochen und mich beschwert. Ein Fall wurde eröffnet und sie melden sich...

Verbaut sind auf dem 150PS eTSI die 225er 18Zoll Bergamo Felgen mit Bridgestone Touranza T005 Reifen.

Ähnliche Themen