[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 18. August 2020 um 10:40:46 Uhr:


Ich bin seit Samstag offline

Ich auch. Alles mögliche versucht. Montag gehts in die Werkstatt, wenn sich vorher nix ändert.

Zitat:

was man nicht mit einem Update beheben könnte ...

Ja, "könnte"... Das denke ich mir auch schon seit Wochen. ;-)
Aber selbst das Update OTA ist Fehlerhaft und funktioniert eben nicht.

Zitat:

@troubadix schrieb am 19. August 2020 um 16:58:39 Uhr:



Zitat:

@Fladder schrieb am 19. August 2020 um 10:26:48 Uhr:


Ich sage es nun nochmal. Ich habe nie irgendetwas beschönigt oder schön geredet.
Es funktioniert gerade eben die Online-Verbindung nicht und ich kann mich nicht einloggen. Da ich am Samstag in den Urlaub fahren möchte stört mich das natürlich.

Die Punkte, die ich weiter vorne genannt hatte sind auch nicht schön und dürfen nicht auftreten. Wenn etwas nicht geht muss es behoben werden.
Und das auch so schnell wie möglich. Sicherlich muss VW hier nachlegen, das ist ja klar. Das hat auch niemand gesagt, dass dem nicht so wäre.
Ich habe die Probleme der letzen Tage auch dem Händler schon gemeldet. Ich hoffe, das wir vor dem Urlaub noch einen Workaround machen können, der auch wirklich funktioniert. Ich gehe davon aus das sich die OCU aus welchem Grund auch immer aufgehängt hat.

Nichts desto trotz fährt sich das Auto super 🙂. Aber die SW-Sachen sollten wie schon erwähnt schnellstmöglich verbessert werden.

Es funktioniert gerade eben die online Anbindung nicht, es gibt Probleme mit Bluetooth.. aber ja nix gravierendes bisher dabei 😉 was man nicht mit einem Update beheben könnte ...

BTW geht CarPlay oder Android Auto damit du am Wochenende einen Plan B für den Urlaub hast?

In dem Fall scheiße ja. Android Auto geht einwandfrei 🙂
Das mit de Bluetooth ist auch sehr nervig inzwischen. Ich kann es nicht reproduzieren warum es mal und mal so ist.
Mich nervt eher das nun keine Fahrten aufgezeichnet werden. Ich werde jetzt bis Sonntag warten sollte der Händler keine Zeit haben und schauen ob sich die OCU resetet.

Ich reihe mich mal ein zum Thema "Restreichweite wird nicht angezeigt"... Ich war heute zum ersten Mal tanken. Volltanken bis zum Abschalten der Säule, danach vom Losfahren an der Tanke bis heim (5 km) keine Restreichweite, nur die Striche. Darf ich damit rechnen, dass da morgen früh wieder Zahlen stehen oder was habe ich zu tun?

Ähnliche Themen

Auch wenn ich meinen G8 erst seit zwei Wochen besitze und fahre und ich am Anfang dachte "Yippi, ich habe keine größeren Probleme" ändert sich das so langsam aber sicher. Bei mir traten in den zwei Wochen folgende Auffälligkeiten auf:

- Front Assist ca. 3x Warnung, dass dieser nicht / nur eingeschränkt zur Verfügung stehen würde. Hat sich nach 5 Minuten Fahrt dann wohl von alleine wieder repariert
- Rückfahrkamera war 1x stark am flackern, seit dem aber auch keine Probleme mehr gehabt
- Wenn das Handy über Induktion geladen wirdt, taucht die Meldung hierüber in regelmäßigen Abständen auf, anstatt mich nur 1x darüber zu informieren.
- Infotainment hat 1x einen kompletten Neustart ohne Vorwarnung hingelegt

Und das beste zum Schluss:

Gestern Mittag fahre ich von der Arbeit nach Hause, Fehlermeldung, dass es Probleme mit dem Airbag gäbe und die Lautstärke des Infotainment hat sich weder über die Tasten am Lenkrad, noch über das Touchfeld ändern lassen...

Heute Morgen wieder alles so, als wäre nie etwas gewesen. Ich bin gespannt wo die Reise noch hingeht.
Fahrerisch macht das Auto wirklich Spaß und die oftmals angesprochenen Sparmaßnahmen finde ich auch nicht so gravierend, aber an der Software muss echt noch viel angepasst werden, da hat VW wohl noch einen weiten Weg vor sich.

[EDIT]

Achja, das nicht automatische Verbinden des Handys über Bluetooth muss ja eigentlich nicht mehr extra erwähnt werden, ich tu es hiermit trotzdem 😁

Zitat:

@electroman schrieb am 19. August 2020 um 15:47:05 Uhr:


Es darf eigentlich nicht sein, dass eine so simple Sache wie die Anzeige der richtigen Uhrzeit solche Probleme bereitet. Selbst wenn sie online synchronisiert wird, muss als Backup immer noch eine unabhängige Uhr weiterlaufen (über einen Quarzoszillator realisiert), die Ausfälle beim synchronisieren überbrückt. Das ist schon seit Jahr und Tag Standard bei allen Funkuhren; bei Uhren, die über GPS synchronisiert werden; bei Uhren, die über RDS vom Autoradio laufen; bei jeder Uhr in einem Laptop. Selbst mein alter Radiowecker von 1979, der als Zeitbasis die Netzfrequenz benutzt, hat schon einen stromnetzunabhängigen Oszillator eingebaut, auf den im Falle eines Spannungsausfalls umgeschaltet wird.
Entweder wurde da auch was weggespart (was ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen kann), oder der Fehler hat eine tiefergehende Ursache und die Software ist wirklich sowas von unterirdisch.

Gruß
electroman

Das ist die Hardware bzw. Elektronik.
Dann kommt noch die Software oben drauf...

VW hat dringend „SW-Experten“ gesucht und möglicherweise „jeden“ eingestellt (Abendschulkurs „Programmieren für Einsteiger“?).,.

Zitat:

@Gebrauchtqueen schrieb am 19. August 2020 um 22:19:42 Uhr:


Ich reihe mich mal ein zum Thema "Restreichweite wird nicht angezeigt"... Ich war heute zum ersten Mal tanken. Volltanken bis zum Abschalten der Säule, danach vom Losfahren an der Tanke bis heim (5 km) keine Restreichweite, nur die Striche. Darf ich damit rechnen, dass da morgen früh wieder Zahlen stehen oder was habe ich zu tun?

ja sollte zumindest war es bei mir und Tobias so 😉

Meine Weltkugel war heute morgen wieder weiß. Muss heute nach der Arbeit alles wieder einrichten, damit Fahrzeug wieder in der APP und auch im WeConnect Portal zu finden ist etc.
Dann hoffe ich das alles wieder geht. Nächstes mal sitze ich es einfach aus bevor ich alle meine gemachten Einstellungen verliere 😉. Man ist einfach zu ungeduldig geworden.

@FriBe89

Das mit dem induktiven Laden habe ich auch öfters. also das die Meldung öfter kommt statt nur einmal.
Bluetooth ist bei mir auch 😉
du hast auch die 1664 drauf oder?

Die Meldung kommt auch bei meinem O3 von 2019 des öfteren. Kein neues Softwareproblem...

Zitat:

@Fladder schrieb am 20. August 2020 um 08:34:48 Uhr:



Zitat:

@Gebrauchtqueen schrieb am 19. August 2020 um 22:19:42 Uhr:


Ich reihe mich mal ein zum Thema "Restreichweite wird nicht angezeigt"... Ich war heute zum ersten Mal tanken. Volltanken bis zum Abschalten der Säule, danach vom Losfahren an der Tanke bis heim (5 km) keine Restreichweite, nur die Striche. Darf ich damit rechnen, dass da morgen früh wieder Zahlen stehen oder was habe ich zu tun?

ja sollte zumindest war es bei mir und Tobias so 😉

Meine Weltkugel war heute morgen wieder weiß. Muss heute nach der Arbeit alles wieder einrichten, damit Fahrzeug wieder in der APP und auch im WeConnect Portal zu finden ist etc.
Dann hoffe ich das alles wieder geht. Nächstes mal sitze ich es einfach aus bevor ich alle meine gemachten Einstellungen verliere 😉. Man ist einfach zu ungeduldig geworden.

Jepp, heute morgen hat es wieder gepasst. Zwischendrin ist die Reichweitenanzeige bisher noch nicht ausgefalken, nur eben direkt nach dem Losfahren an der Tanke wurde sie nicht angezeigt. Ich hab ja aber auch erst 231 km auffer Uhr, kann noch bissl watt passieren.
Nervig ist allerdings die Car2X-Meldung "Gefahrenhinweise nur eingeschränkt verfügbar". Hat aber nix damit zu tun, dass ich WeConnect noch nicht eingerichtet habe, oder?

Hast du auf Standort teilen eingestellt ?

Ich hab zwar kein Golf 8, bin aber mal ein gefahren und der sagte sporadisch:
"Rangierbremse nicht verfügbar" damit ging auch die PDC vorn und hinten nicht mehr, erst nach kompletten Neustart (verriegeln, kurz warten, entriegeln Zündung an) war das Problem behoben 🙂
Kam aber ab und wieder wenn man langsam an ein Hindernis gefahren ist und die PDC gerade ausgelöst hat, da ist sie manchmal gleich ausgestiegen - nervig

Zitat:

@2ergolfjonny schrieb am 20. August 2020 um 13:27:39 Uhr:


Ich hab zwar kein Golf 8, bin aber mal ein gefahren und der sagte sporadisch:
"Rangierbremse nicht verfügbar" damit ging auch die PDC vorn und hinten nicht mehr, erst nach kompletten Neustart (verriegeln, kurz warten, entriegeln Zündung an) war das Problem behoben 🙂
Kam aber ab und wieder wenn man langsam an ein Hindernis gefahren ist und die PDC gerade ausgelöst hat, da ist sie manchmal gleich ausgestiegen - nervig

Mit kennzeichenhalter?

Wenn man das Thema hier so verfolgt, denkt man nicht, dass es hier um das "Top" Produkt des größtes Autobauers der Welt geht.

Bin aktuell am überlegen, den 7er GTI P gegen einen 8er GTE zu tauschen, da die Raten ein Traum sind... Warte mal ab was der O4 iv RS so an "Fehlern" bringt und entscheide lieber dann erst.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 20. August 2020 um 14:34:30 Uhr:


Wenn man das Thema hier so verfolgt, denkt man nicht, dass es hier um das "Top" Produkt des größtes Autobauers der Welt geht.

Bin aktuell am überlegen, den 7er GTI P gegen einen 8er GTE zu tauschen, da die Raten ein Traum sind... Warte mal ab was der O4 iv RS so an "Fehlern" bringt und entscheide lieber dann erst.

Dank der Förderung sind die Raten derzeit klasse, ohne Förderung würden die Verkäufe weiterhin rumdümpeln.

Mit dem O4 bin ich genauso gespannt wie beim ID3, sollte gerade letzterer genauso Softwareprobleme haben, na gute Nacht

Ähnliche Themen