[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Problem bisher seit 8 Monaten nur zweimal aufgetreten. Wie oft tritt es bei euch auf. Aber ich muss sagen, das ich nicht so oft zu zweit fahre. Muss das denke ich auch mal ansprechen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8-Problem mit Sitzheizung' überführt.]
Im Seat Leon Forum wurde berichtet, dass der Sensor für die Sitzbelegung nicht richtig funktioniert, da teilweise falsch positioniert. Die Sitzheizung geht daher immer wieder aus, da sie keine Belegung erkennt. Die Lösung besteht im Einbau eines kleinen Stück Schaumstoffs durch das Autohaus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8-Problem mit Sitzheizung' überführt.]
bei VW ist nichts unmöglich
Zitat:
@Ewo3000 schrieb am 12. Januar 2021 um 09:18:50 Uhr:
Du meinst den beifahrer einspeichern? Das wäre doch reichlich blöd. Morgen weiß ich mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8-Problem mit Sitzheizung' überführt.]
bei VW ist nichts unmöglich 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8-Problem mit Sitzheizung' überführt.]
Ähnliche Themen
Befassen uns seit einiger Zeit mit der Suche eines Nachfolgers für den jetzigen Golf VII Variant. An und für sich ein überzeugender Wagen, dessen 1.5 TSI DSG Motor-Getriebe-Kombination den Gesamteindruck (Ruckeln, Gasannahme) jedoch enorm beeinträchtigt. Ansonsten sind wir als Familie , v.a. mit den etlichen alltags-nützlichen Sonderausstattungen (z.B. Standheizung, beheizte Windschutzscheibe usw.) und dem gebotenen Raum und Komfort sowie der Verarbeitung, sehr zufrieden.
Als Optionen stehen/standen - nach intensiver, markenübergreifender Suche - nunmehr der neue Oktavia oder eben der Golf VIII Variant noch zur finalen Auswahl. Bezogen auf diesen lese und höre ich jedoch fast ausschließlich Negatives. Und nachdem ich diesen Thread, der bei einem neuen Modell bereits über 170 Seiten aufweist, auch nur ansatzweise gelesen haben, baut sich eine enorme Hemmschwelle auf, wieder einen VW zu nehmen, zumal es die selbe Motor-Getriebe-Kombination werden soll. Mehr als schade, was ist nur aus dem guten alten Volkswagen Golf geworden?
Mit einem Oktavia würden wir zwar nicht vollends zur Konkurrenz abwandern, dennoch wäre dies ein schwerer, wenn auch vielleicht notwendiger, Schritt.
Und wäre eine Standheizung nicht ein ultimatives Kaufkriterium, hätte es auch der Toyota Corolla Hybrid TS werden können. Auch wenn die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität des VW besser ist. Der Oktavia hat dahingehend aber signifikant aufgeholt und den Respekt-Abstand deutlich verkürzt. Darüber hinaus ist der Touch-Bedienungs-Wahn dort nicht derart exorbitant ausgeufert. Treffe jetzt schon während der Fahrt die Menü-Unterpunkte nicht (eigentlich treffe ich alles, nur nicht das, was ich treffen möchte), ohne den Blick (länger) von der Fahrbahn zu nehmen.
Wenn du auf den Octavia wechselst würdest du einen Wagen laut Berichten mit sogar besserer Materialanmutung als beim 8er bekommen. Du hättest aber die gleiche Software, welche die nahezu identischen Fehler verursacht. Das ist also in dem Fall keine Option. Es sollte dann also ein Fahrzeug außerhalb des Konzern sein.
Ich möchte nicht speziell zu anden Fahrzeugen raten, weil das sonst den ein oder anderen wieder zu fragwürdigen Kommentaren animiert. Die solltest dir aber eventuell mal die Fahrzeghersteller aus Korea angucken. Da gibt es so wie man hört einige gute Modelle :-)
Ich weiß, was du meinst. Mir geht es auch nicht um ein generelles Bashing oder negatives, destruktives Kritisieren. Konstruktive Kritik kann ein Antrieb für Verbesserungen und die ständige Selbstkontrolle sein, aber der Golf VIII scheint (noch) grundlegende Probleme zu haben und zumindest zeitnah noch keine ernste Alternative zu sein. Habe sogar den Eindruck, dass der Wagen noch keine ausreichende Marktreife besitzt.
Nun läuft ja der "große" Rückruf bezüglich des Infotainment. VW wird die Fehler erkannt haben. Wenn du einen aus dem Modelljahr 2021 nimmst, würde ich es entspannt sehen. Ich habe im Sommer einen neuen Kombi gesucht, da war der 8'er Variant noch nicht verfügbar. Habe einige Konkurrenten angeschaut, haben mir im Gesamten aber nicht so gefallen.
Ich habe letztendlich einen Passat Variant genommen und bin top zufrieden.
Zum Mängelthread hier, hast du bestimmt auch erkannt, dass er von manchen mit riesigen Zitaten unglaublich aufgebläht wird. Es gibt auch User die keinen G8 fahren und sich auch nicht wirklich für ihn interessieren und trotzdem über 100x hier gepostet haben.
Ich würde aktuell wieder einen Passat Variant nehmen, aber der G8 Variant, jetzt ja verfügbar, ist einen Tick moderner und ein gutes Gesamtpaket.
Bei 56.000 (!) von Softwaremängeln betroffenen Fahrzeugen erübrigt sich das Philosophieren über die Sinnhaftigkeit bzw. Aussagekraft dieses Threads. 😛.
Für viele der betroffenen Fahrzeughalter ist dies nach dem offiziellen e-call-Rückruf bereits der 2., wenngleich diesmal auch inoffizielle, Rückruf.
Zumal es auch Fahrzeuge nach Produktionszeitraum Juli 2020 mit anderen Softwareproblemen gibt.
Oder bestätigt zumindest einen (nicht unwesentlichen) Teil!?
Zum Glück haben wir keinen Zeitdruck und können die weitere Entwicklung/Verbesserung abwarten, zumal die besagte Motor-Getriebe-Kombination im Oktavia als Alternative noch nicht erhältlich ist.
Bin gespannt, wie der Stand in ein paar Wochen/Monaten ist. Nach den unzähligen Werkstattaufenthalten mit dem G7 hätte ich das Vertrauen in VW jetzt vollends verloren. Generell bin ich (noch) von VW überzeugt und hoffe inständig, dass der Eindruck sich alsbald bessert, denn auch ich finde den G8 stimmig und modern.
Zitat:
Zumal es auch Fahrzeuge nach Produktionszeitraum Juli 2020 mit anderen Softwareproblemen gibt.
Eben, auch die neuesten Fahrzeuge mit 1788 sind sicher nicht perfekt. Bei meinem habe ich nach 250km schon ein paar Kleinigkeiten entdeckt, da muss ich noch weiter testen.
Daher wird dieser Thread auch weiterhin notwendig sein. Wobei ich den Kommentar zur Schließung auch eher als Scherz aufgefasst habe.
Zitat:
@slurmz schrieb am 12. Januar 2021 um 15:51:35 Uhr:
Zitat:
Zumal es auch Fahrzeuge nach Produktionszeitraum Juli 2020 mit anderen Softwareproblemen gibt.
Eben, auch die neuesten Fahrzeuge mit 1788 sind sicher nicht perfekt. Bei meinem habe ich nach 250km schon ein paar Kleinigkeiten entdeckt, da muss ich noch weiter testen.
Daher wird dieser Thread auch weiterhin notwendig sein. Wobei ich den Kommentar zur Schließung auch eher als Scherz aufgefasst habe.
Ja, das kann ich auch bestätigen. Ich habe inzwischen auch 250 km runter und ebenfalls die Software 1788 drauf. Auch bei mir kam es beireits zu diversen Fehlermeldungen wie z.B. "Zur Zeit steht das Menü nicht zur Verfügung" (was sich dahingehend äußerte, dass die kleinen Menükacheln nicht vorhanden waren bzw. nicht auf Touch-Eingaben reagierten). Des Weiteren ist einmal die Klimaanlagensteuerung ausgefallen. Ein Neustart hat die Fehler zum Glück behoben. Schauen wir mal wie es weiter geht.....
Ich bin nach jedem Neustart auf jegliche Fehlermeldungen gefasst und freue mich über jeden Kilometer bei welchem alles komplett funktioniert. Es ist eben wie mit WINDOWS und reift beim Kunden....