[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Zitat:
@Beat92 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:47:18 Uhr:
Das hätte ja schon wie in der gaming Industrie early access Züge, dort bekommt man übrigens das Spiel günstiger in der Hoffnung am Ende ein funktionierendes Spiel zu bekommen. So ähnlich macht VW das scheinbar momentan aber ohne Rabatt und ohne das Wissen der kunden...Hatte der g7 nicht Google maps im Hintergrund? Zumindest im MIB2.5 dachte ich das es so war. Kann leider nicht mitreden hatte einen MIB2 der selten mit dem Internet verbunden war aber selbst über das normale Signal funktionierte das bei grossen Staus recht zuverlässig. Mit Datenverbindung dann komplett reibungslos.
Der größte Feind des MIB3 sind ja die ständigen offline Zeiten die wie hier schon beschrieben unberechenbar und nicht unbedingt sichtbar sind. Das macht unterm Strich ein absolut unzuverlässiges System.
Ja, genau... Ich muss auch an z.B. Steam "Early Access"-Software denken. ;-)
Bei einem Auto finde ich dieses Modell unangebracht. Auch volle Zustimmung bei deinen anderen Ausführungen.
Das MIB2 konnte via Google Online-Ziele finden und das große Navi hatte eine zusätzliche Satellitenansicht. Soweit ich weiß (!) kamen die Stauinformationen aber nicht von Google.
Zitat:
@Crash_Eddie schrieb am 3. Januar 2021 um 13:46:30 Uhr:
Zitat:
@flmueller schrieb am 3. Januar 2021 um 13:00:38 Uhr:
Aktualisiert sich das System eigentlich von selbst? Wenn ich manuell „Software aktualisieren“ drücke passiert einfach gar nichts, nur ein Hinweis mit Ladeanimation... Ist die 1666 noch die aktuellste Software?
Bei mir tut sich auch nichts. Habe die 1664 und selbst nach 1000 km immer noch die Version 1907 der Navigationsdatenbank, wo andere bereits 2010 oder 2011 haben. Langsam glaube ich, dass die OCU eine Macke hat.
Nervt einfach nur...
Zitat:
@Beat92 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:13:22 Uhr:
Zitat:
@wakandara schrieb am 3. Januar 2021 um 12:38:57 Uhr:
Zum Thema online traffic: In der Routenberechnung finde ich ihn ausreichend. Wenn ich mehr will gibts ja zum Glück CarPlay mit Maps / Waze.
Aber hier in Wolfsburg gibt es eine kleine Seitenstraße in der immer "rot" angezeigt wird (Vielleicht ein Test? Wenn ich zum nächsten Partner will schlägt mein Golf auch das "VW Testautohaus" vor)Den Vergleich zu Maps finde ich immer schwierig. Klar ist Maps meister in sowas aber das liegt einfach an der quasi endlosen Datengrundlage. Google hat den Vorteil, dass sie quasi auf jedem Handy drauf sind.
Da kann VW / TomTom einfach nicht mitkommen.Warum ist der Vergleich schwierig? Mir als Kunde ist es im Endeffekt egal warum das Navi nicht so gut funktioniert wie Google maps solange VW dafür immer weiter die Preise aufschlägt dann müssen sie eben klar kommunizieren das ihr System nun nicht mehr so gut funktioniert und den Kunden preislich entgegen kommen und daran arbeiten bis es besser oder gleichwertig ist.
Das wäre ja als würde man dem Kunden einen 200 PS Motor verkaufen der dann auf dem Prüfstand 150 PS schafft und man dann sagt ja wir mussten leider eine norm erfüllen, dem Kunden aber die 200 PS abrechnet. Möchte nicht wissen was das für einen Aufschrei gäbe.
Dein Argument ist soweit korrekt aber dann bietet Google hier einfach das bessere System an und andere Hersteller die Verträge mit Google haben Zahlen diesen Service aber bieten dem Kunden im Endeffekt ein besseres System.
Du zahlst den Preis ja bspw. beim Discover Pro ja nicht nur allein für die Navifunktion. Und das Google Maps kostenlos ist stimmt auch nicht, du zahlst halt nur nicht mit Geld dafür 😉
Besser oder gleichwertig wird nie ein naives Navi eines Herstellers sein. Volkswagen hat einfach nicht wie Google die Standort und Bewegungsdaten von Millionen von Nutzern; egal ob sie im Auto sitzen oder nicht.
Und nein dein Verglich stimmt nicht, denn die von VW versprochenen Funktionen bringt das Gerät ja; es genügt halt nur nicht deinen höheren Ansprüchen.
Um in deinem Vergleich zu bleiben: Der Kunde kauft einen Motor mit 200 PS, der 200 PS auf dem Prüfstand schafft aber der Kunde stellt sich vor das dieser Motor 250 PS schafft da er das in einem anderen Auto auch macht.
Dann hast du ja die Möglichkeit dir eine Handyhalterung zu kaufen oder per App Connect Maps ins Infotainment zu holen; VW zwingt dich ja nicht ein Navi zu kaufen.
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:21:55 Uhr:
Sehe ich ähnlich.
Googlemaps ist prinzipbedingt um Klassen überlegen, es macht noch nichtmal mehr Sinn dem nachzueifern. Der Vorteil der Standortdaten Millionen Android Nutzer macht maps fast perfekt. Für mich auch völlig unverständlich warum der ohnehin ständig im Internet eingeloggte 8er sowas nicht nativ verpasst bekommen hat. Das würde VW einen Haufen Entwicklungsarbeit sparen und sie brauchen sich nicht mit etwas beschäftigen von dem sie sowieso keine Ahnung haben.
Es gibt aber auch viele Kunden die Maps im Auto nicht nutzen möchten / wollen. Oder die sich lieber auf eine Navigation mit vorliegenden Daten verlassen wenn die Internetverbindung schlecht ist oder ausfällt. Ganz fallen lassen kann VW das Thema also nicht.
Ähnliche Themen
Naja, das ist aus meiner Sicht eher ein Problem der eingetretenen Pfade - wir machen eben alles selbst.
Das Touchgerassel hat auch niemand gewollt, nach dem Kunden geht es nicht.
VW denkt bei Software, wie viele anderen auch, völlig an dem Möglichkeiten vorbei.
Das mit dem Totzonen kann ich nicht bestätigen. Ich fahre wirklich sehr viel in DACH rum, bis auf wenige Kilometer funktioniert Maps immer. Klar, Breitband flächendeckend ist es nicht, aber maps benötigt kaum Bandbreite bzw kann es auch sehr gut einige Kilometer ohne auskommen.
Zitat:
@wakandara schrieb am 3. Januar 2021 um 18:21:10 Uhr:
Zitat:
@Beat92 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:13:22 Uhr:
Warum ist der Vergleich schwierig? Mir als Kunde ist es im Endeffekt egal warum das Navi nicht so gut funktioniert wie Google maps solange VW dafür immer weiter die Preise aufschlägt dann müssen sie eben klar kommunizieren das ihr System nun nicht mehr so gut funktioniert und den Kunden preislich entgegen kommen und daran arbeiten bis es besser oder gleichwertig ist.
Das wäre ja als würde man dem Kunden einen 200 PS Motor verkaufen der dann auf dem Prüfstand 150 PS schafft und man dann sagt ja wir mussten leider eine norm erfüllen, dem Kunden aber die 200 PS abrechnet. Möchte nicht wissen was das für einen Aufschrei gäbe.
Dein Argument ist soweit korrekt aber dann bietet Google hier einfach das bessere System an und andere Hersteller die Verträge mit Google haben Zahlen diesen Service aber bieten dem Kunden im Endeffekt ein besseres System.
Du zahlst den Preis ja bspw. beim Discover Pro ja nicht nur allein für die Navifunktion. Und das Google Maps kostenlos ist stimmt auch nicht, du zahlst halt nur nicht mit Geld dafür 😉
Besser oder gleichwertig wird nie ein naives Navi eines Herstellers sein. Volkswagen hat einfach nicht wie Google die Standort und Bewegungsdaten von Millionen von Nutzern; egal ob sie im Auto sitzen oder nicht.
Und nein dein Verglich stimmt nicht, denn die von VW versprochenen Funktionen bringt das Gerät ja; es genügt halt nur nicht deinen höheren Ansprüchen.
Um in deinem Vergleich zu bleiben: Der Kunde kauft einen Motor mit 200 PS, der 200 PS auf dem Prüfstand schafft aber der Kunde stellt sich vor das dieser Motor 250 PS schafft da er das in einem anderen Auto auch macht.Dann hast du ja die Möglichkeit dir eine Handyhalterung zu kaufen oder per App Connect Maps ins Infotainment zu holen; VW zwingt dich ja nicht ein Navi zu kaufen.
Die Daten hatt doch Google sowieso schon ob das VW nun nutzt oder nicht. Für was zahle ich denn noch bei dem discover pro? Das ist für mich der Kern worauf es ankommt und offen gesagt kann das mib 3 pro doch sowieso fast nichts was das media nicht auch kann und wurde sogar gegenüber dem MIB2. 5 beschnitten.
Fakt ist das es nunmal weitaus schlechter funktioniert als man das bei einem modernen infotaiment erwarten sollte, auch verglichen mit dem mib 2.5 und Dammit bringt es weniger als die 200ps... Wenn es manchmal nicht wie vorgesehen funktioniert Staus nicht erkennt, oder gar überhaupt nicht funktioniert hatt das nichts mit hohen Ansprüchen zu tun sondern Dammit das das Auto schlicht unzuverlässig ist oder willst du mir da widersprechen?
Sorry aber deine letzte Aussage verstehe ich nicht, warum sollte ich mir eine Handy Halterung für ein Auto holen für das ich einen ganzen Batzen Geld hingelegt habe weil die Funktionen von VW einfach nicht richtig funktionieren? Kaufst du dir auch eine playstation wenn der Prozessor deines Rechners nach zwei Monaten nur 50% Leistung bringt weil dir das zu langsam ist?
VW verlangt premium Preise also müssen sie sich auch daran messen lassen. Bei einem Dacia würde ich sowas eher erwarten/hinnehmen.
Zitat:
@Christian He schrieb am 3. Januar 2021 um 21:56:07 Uhr:
Ist wie es ist, zurück zu Mängeln und Lösungen.
Das sind ja alles „Mängel“.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 3. Januar 2021 um 19:20:34 Uhr:
Zitat:
@wakandara schrieb am 3. Januar 2021 um 18:21:10 Uhr:
Du zahlst den Preis ja bspw. beim Discover Pro ja nicht nur allein für die Navifunktion. Und das Google Maps kostenlos ist stimmt auch nicht, du zahlst halt nur nicht mit Geld dafür 😉
Besser oder gleichwertig wird nie ein naives Navi eines Herstellers sein. Volkswagen hat einfach nicht wie Google die Standort und Bewegungsdaten von Millionen von Nutzern; egal ob sie im Auto sitzen oder nicht.
Und nein dein Verglich stimmt nicht, denn die von VW versprochenen Funktionen bringt das Gerät ja; es genügt halt nur nicht deinen höheren Ansprüchen.
Um in deinem Vergleich zu bleiben: Der Kunde kauft einen Motor mit 200 PS, der 200 PS auf dem Prüfstand schafft aber der Kunde stellt sich vor das dieser Motor 250 PS schafft da er das in einem anderen Auto auch macht.Dann hast du ja die Möglichkeit dir eine Handyhalterung zu kaufen oder per App Connect Maps ins Infotainment zu holen; VW zwingt dich ja nicht ein Navi zu kaufen.
Die Daten hatt doch Google sowieso schon ob das VW nun nutzt oder nicht. Für was zahle ich denn noch bei dem discover pro? Das ist für mich der Kern worauf es ankommt und offen gesagt kann das mib 3 pro doch sowieso fast nichts was das media nicht auch kann und wurde sogar gegenüber dem MIB2. 5 beschnitten.
Fakt ist das es nunmal weitaus schlechter funktioniert als man das bei einem modernen infotaiment erwarten sollte, auch verglichen mit dem mib 2.5 und Dammit bringt es weniger als die 200ps... Wenn es manchmal nicht wie vorgesehen funktioniert Staus nicht erkennt, oder gar überhaupt nicht funktioniert hatt das nichts mit hohen Ansprüchen zu tun sondern Dammit das das Auto schlicht unzuverlässig ist oder willst du mir da widersprechen?
Sorry aber deine letzte Aussage verstehe ich nicht, warum sollte ich mir eine Handy Halterung für ein Auto holen für das ich einen ganzen Batzen Geld hingelegt habe weil die Funktionen von VW einfach nicht richtig funktionieren? Kaufst du dir auch eine playstation wenn der Prozessor deines Rechners nach zwei Monaten nur 50% Leistung bringt weil dir das zu langsam ist?
VW verlangt premium Preise also müssen sie sich auch daran messen lassen. Bei einem Dacia würde ich sowas eher erwarten/hinnehmen.
Du zahlst beim Pro für das System im Auto. Die bessere Auflösung, das Dual Mapping im AID und DP, das bessere Soundsystem was mit dem Pro kommt und und und 🙄
Wie du schon sagst, es funktioniert schlechter als deine Erwartungen. Die Umstellung eine Straße als frei zu erachten wenn sie keine Farbe hat und nicht grün ist ist bspw gar nicht so groß 😉
Und zum Thema Staus erkennen - das ist genau der Punkt den ich anspreche: Wenn du eine zu 100 % zuverlässige Stauerkennung willst solltest du Gmaps nutzen. Beispiel: ein Stau mit 100 Fahrzeugen entsteht, davon sind vielleicht 10 VW die online Zugang haben und den Stau melden.
Von den 100 Fahrzeugen senden aber bestimmt 95 Fahrzeuge Daten an Google, egal ob Auto, LKW oder sogar mitfahrer in einem Bus.
Wer hat jetzt bessere Karten den Stau schnell und sicher zu erkennen?
Nein aber ich informiere mich anständig bevor ich eine der teuersten Sonderausstattungen nehme 😉
Da du ja schon mehrmals mokiert hast das dir der Preis zu hoch ist solltest du im nächsten Auto über eine Handyhalterung für Gmaps nachdenken 😛 Wenn du es im Auto integriert haben willst gibt es selbst bei VW relativ günstig App Connect um Gmaps ins Infotainment zu holen.
Zitat:
@Horch11 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:29:29 Uhr:
Bin letzte Woche auch bei einer längeren Probefahrt liegen geblieben. Auch bei mir tauchte diese 48Volt Warnung mehrmals auf. Wurde dann abgeschleppt. Ließ sich einfach nicht mehr starten.
Hatte das Problem auch. Pannendienst hat das Auto zur nächsten VW-Werkstatt geschleppt. 48V-Batterie wurde auf Garantie ausgetauscht (Kosten lt. Werkstatt ca. € 1.700,-). Seitdem funktioniert alles einwandfrei.
Zitat:
@wakandara schrieb am 4. Januar 2021 um 09:05:28 Uhr:
Zitat:
@Beat92 schrieb am 3. Januar 2021 um 19:20:34 Uhr:
Die Daten hatt doch Google sowieso schon ob das VW nun nutzt oder nicht. Für was zahle ich denn noch bei dem discover pro? Das ist für mich der Kern worauf es ankommt und offen gesagt kann das mib 3 pro doch sowieso fast nichts was das media nicht auch kann und wurde sogar gegenüber dem MIB2. 5 beschnitten.
Fakt ist das es nunmal weitaus schlechter funktioniert als man das bei einem modernen infotaiment erwarten sollte, auch verglichen mit dem mib 2.5 und Dammit bringt es weniger als die 200ps... Wenn es manchmal nicht wie vorgesehen funktioniert Staus nicht erkennt, oder gar überhaupt nicht funktioniert hatt das nichts mit hohen Ansprüchen zu tun sondern Dammit das das Auto schlicht unzuverlässig ist oder willst du mir da widersprechen?
Sorry aber deine letzte Aussage verstehe ich nicht, warum sollte ich mir eine Handy Halterung für ein Auto holen für das ich einen ganzen Batzen Geld hingelegt habe weil die Funktionen von VW einfach nicht richtig funktionieren? Kaufst du dir auch eine playstation wenn der Prozessor deines Rechners nach zwei Monaten nur 50% Leistung bringt weil dir das zu langsam ist?
VW verlangt premium Preise also müssen sie sich auch daran messen lassen. Bei einem Dacia würde ich sowas eher erwarten/hinnehmen.Du zahlst beim Pro für das System im Auto. Die bessere Auflösung, das Dual Mapping im AID und DP, das bessere Soundsystem was mit dem Pro kommt und und und 🙄
Wie du schon sagst, es funktioniert schlechter als deine Erwartungen. Die Umstellung eine Straße als frei zu erachten wenn sie keine Farbe hat und nicht grün ist ist bspw gar nicht so groß 😉
Und zum Thema Staus erkennen - das ist genau der Punkt den ich anspreche: Wenn du eine zu 100 % zuverlässige Stauerkennung willst solltest du Gmaps nutzen. Beispiel: ein Stau mit 100 Fahrzeugen entsteht, davon sind vielleicht 10 VW die online Zugang haben und den Stau melden.
Von den 100 Fahrzeugen senden aber bestimmt 95 Fahrzeuge Daten an Google, egal ob Auto, LKW oder sogar mitfahrer in einem Bus.
Wer hat jetzt bessere Karten den Stau schnell und sicher zu erkennen?Nein aber ich informiere mich anständig bevor ich eine der teuersten Sonderausstattungen nehme 😉
Da du ja schon mehrmals mokiert hast das dir der Preis zu hoch ist solltest du im nächsten Auto über eine Handyhalterung für Gmaps nachdenken 😛 Wenn du es im Auto integriert haben willst gibt es selbst bei VW relativ günstig App Connect um Gmaps ins Infotainment zu holen.
Sagmal hast du es eigentlich zu deiner Lebensaufgabe gemacht VW um jeden Preis zu verteidigen wie verblendet muss man denn sein das man so mit Kritik an einer Marke umgeht....?
Es sehen wohl einige hier so das die stauerkennung und Anzeige misst ist warum versucht man auf biegen und brechen das schön zu reden und rät hier Usern dazu sich Handy Halterungen ins Auto zu bauen weil das VW System nicht richtig funktioniert das ist schlicht bullshit. Und das es davor im mib 2.5 besser funktioniert hatt zeigt doch umso mehr das VW einfach misst gebaut hatt. Das Navi in der buiseness Ausstattung kostet doch bereits einen ordentlichen Aufpreis so wie du das beschreibst sollte man ja meinen man bekommt es von VW geschenkt?
Solange es User gibt die bereit sind für ein 5.1 Zoll Display mit HD auflößung statts SD auflößung solche aufpreise zu zahlen macht VW ja scheinbar alles richtig... Ich hatte davor das normale Media und habe im guten Glauben an VW das Pro genommen, würde ich das nochmal machen? Nein... Die Features die du da aufzählst sind doch maximal lachhaft für den Aufpreis.
Beim passat ist übrigens kein Soundsystem dabei die rappel Kiste lässt sich VW ebenfalls fürstlich bezahlen und geizt bei 5 Euro dämmaterial für die Türen....
Ich kauf mir sicher bei meinem nächsten Auto keine Handy Halterung, denn das wird kein VW und da gehe ich ganz stark davon aus das andere Marken das schaffen oder zumindest solche quality of life Dinge Wie farb Markierungen für straßen nachpatchen oder ihre Server besser im Griff haben sodass sowas eigentlich garnicht nötig ist.
Man kann ja eben nicht davon ausgehen das sie frei ist wenn sie keine Farbe hatt weil der Faktor ist das Auto mit den Servern verbunden? Dazu kommt...
Aber lassen wir es an der Stelle doch einfach gut sein bevor das noch mehr abdriftet. Du hast deine Meinung ich habe meine, belassen wir es doch am besten dabei.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 4. Januar 2021 um 10:41:28 Uhr:
Zitat:
@wakandara schrieb am 4. Januar 2021 um 09:05:28 Uhr:
Du zahlst beim Pro für das System im Auto. Die bessere Auflösung, das Dual Mapping im AID und DP, das bessere Soundsystem was mit dem Pro kommt und und und 🙄
Wie du schon sagst, es funktioniert schlechter als deine Erwartungen. Die Umstellung eine Straße als frei zu erachten wenn sie keine Farbe hat und nicht grün ist ist bspw gar nicht so groß 😉
Und zum Thema Staus erkennen - das ist genau der Punkt den ich anspreche: Wenn du eine zu 100 % zuverlässige Stauerkennung willst solltest du Gmaps nutzen. Beispiel: ein Stau mit 100 Fahrzeugen entsteht, davon sind vielleicht 10 VW die online Zugang haben und den Stau melden.
Von den 100 Fahrzeugen senden aber bestimmt 95 Fahrzeuge Daten an Google, egal ob Auto, LKW oder sogar mitfahrer in einem Bus.
Wer hat jetzt bessere Karten den Stau schnell und sicher zu erkennen?Nein aber ich informiere mich anständig bevor ich eine der teuersten Sonderausstattungen nehme 😉
Da du ja schon mehrmals mokiert hast das dir der Preis zu hoch ist solltest du im nächsten Auto über eine Handyhalterung für Gmaps nachdenken 😛 Wenn du es im Auto integriert haben willst gibt es selbst bei VW relativ günstig App Connect um Gmaps ins Infotainment zu holen.Sagmal hast du es eigentlich zu deiner Lebensaufgabe gemacht VW um jeden Preis zu verteidigen wie verblendet muss man denn sein das man so mit Kritik an einer Marke umgeht....?
Es sehen wohl einige hier so das die stauerkennung und Anzeige misst ist warum versucht man auf biegen und brechen das schön zu reden und rät hier Usern dazu sich Handy Halterungen ins Auto zu bauen weil das VW System nicht richtig funktioniert das ist schlicht bullshit. Und das es davor im mib 2.5 besser funktioniert hatt zeigt doch umso mehr das VW einfach misst gebaut hatt. Das Navi in der buiseness Ausstattung kostet doch bereits einen ordentlichen Aufpreis so wie du das beschreibst sollte man ja meinen man bekommt es von VW geschenkt?
Solange es User gibt die bereit sind für ein 5.1 Zoll Display mit HD auflößung statts SD auflößung solche aufpreise zu zahlen macht VW ja scheinbar alles richtig... Ich hatte davor das normale Media und habe im guten Glauben an VW das Pro genommen, würde ich das nochmal machen? Nein... Die Features die du da aufzählst sind doch maximal lachhaft für den Aufpreis.
Beim passat ist übrigens kein Soundsystem dabei die rappel Kiste lässt sich VW ebenfalls fürstlich bezahlen und geizt bei 5 Euro dämmaterial für die Türen....
Ich kauf mir sicher bei meinem nächsten Auto keine Handy Halterung, denn das wird kein VW und da gehe ich ganz stark davon aus das andere Marken das schaffen oder zumindest solche quality of life Dinge Wie farb Markierungen für straßen nachpatchen oder ihre Server besser im Griff haben sodass sowas eigentlich garnicht nötig ist.
Man kann ja eben nicht davon ausgehen das sie frei ist wenn sie keine Farbe hat weil der Faktor ist das Auto mit den Servern verbunden? Dazu kommt...
Aber lassen wir es an der Stelle doch einfach gut sein bevor das noch mehr abdriftet. Du hast deine Meinung ich habe meine, belassen wir es doch am besten dabei.
Das ist keines Wegs meine Lebensaufgabe; ich versuche nur sachliche Hintergründe aufzuzeigen woran solche Entscheidungen liegen könnte und was man besser machen könnte.
Kritik gibts am Golf 8 zu Hauf, das werde ich mit Sicherheit nicht abstreiten.
Aber wieso jetzt der Vergleich zum Passat? Wir sind hier immer noch beim Golf 8. Oder gehts dir nur darum ohne Sinn und Verstand was negatives über VW / den Golf zu schreiben? So hat auch Dämmmaterial nichts aber auch gar nichts mir der Thematik hier zu tun...aber hey...Hauptsache man kann sich aufregen 🙂
Ansichten sind wie immer unterschiedlich; ich finde es bspw. ohne grüne Markierungen besser weil die Karte dann m.M.n. übersichtlicher ist und die anderen farbigen Markierungen besser ins Auge fallen - so hat jeder seine Vorlieben.
Dann viel Spaß mit deinem nächsten Auto. Ich hoffe nur, dass du dich dann vor dem Kauf vernünftig über die Systeme und deren Darstellung informierst und auch mit genauso viel Eifer "Mängel" suchst und ins Internet stellst 😉
Bitte die Zahl (und Länge!) der Fullquote hier reduzieren.
Es würde die Lesbarkeit der Beiträge erheblich verbessern, wenn man lediglich die wichtigen Passagen zitiert. Auch langatmige Abschweifungen vom Threadthema gehören hier nicht wirklich hin.
Passat. Aber ist von der Navigation das selbe wie beim Golf.
Woher der Übergang zum DP kam erschließt sich mir übrigens nicht.
@wakandara wie gesagt lassen wir es doch bitte an der Stelle gut sein. Kauf dir dein Klemm Navi Halterung wenn du das für richtig hältst und es deinen Ansprüchen genügt für die Preisklasse und gut ists, man sieht doch das du ziemlich alleine hier stehst mit der Einstellung... Ich empfinde deine letzten Aussagen absolut nicht als sachlich aber deine sache.
Mir geht es auch nicht darum Fehler zu suchen oder sonstiges wenn man die Augen auf macht und die rosarote VW Brille absetzt sieht man die auch ohne Suche, spätestens wenn man ohne rote Linien in einem fetten Stau steht.
Übrigens geht es mir nicht um die grüne Darstellung sondern um die Tatsache das das Navi öfter mal keine Verbindung hatt und man sich nicht sicher sein kann ob es on oder offline ist. Wenn das VW System zuverlässig wäre würde ich dir sogar recht geben das ich es so besser finde.
Ich will gar nicht von nicht vorhandener online Suche, monatelang fehlenden Baustellen Daten, fehlender Features wie Übertragung von Zielen ans auto, komplett fehlerhafter sprachsteuerung in Verbindung mit der Navigation und anderer ''kleiner'' bugs anfangen.
Soweit möglich habe ich mich informiert aber bei einem noch nicht gebauten Auto gibt es kaum felderfahrungen und die Presse ist die karren wohl blind gefahren wenn man sich die ersten Tests so ansieht. Aus heutiger Sicht würde ich wenn ich mir die threads hier ansehe keinen Passat kaufen.
Du kannst ja mal schauen was es im November für Erfahrungen gab wenn du mir schon unterstellst ich hätte mich informieren sollen. Eventuell war ich ja blind?