[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Also: ich hab zwar den Octavia, aber die Standheizungen sind gleich! Beim Aktivieren einer Zeit leuchtet das Licht beim Aussteigen kurz, geht dann aber aus. Die Lüftung bringt nichts, da sie Außenluft ungekühlt in den Innenraum leitet. Du hörst die Lüftung von außen auch nicht wirklich. Das Aktivieren über App war bisher schon reine Glücksache. Hat nichts mit dem Handy zu tun. Da kann auch keine Werkstatt was ändern. Zuverlässig geht das über die Fernbedienung!

das geht aber parallel zur Arbeit wenn man eh am PC sitzt....solche doofen Kommentare haben hier nichts verloren. Immer diese unterschwelligen Behauptungen. Es ist ja jedem selbst überlassen, was für ihn ein Zeitaufwand ist und was nicht.

Zitat:

@Fladder schrieb am 12. August 2020 um 11:13:43 Uhr:


das geht aber parallel zur Arbeit wenn man eh am PC sitzt....solche doofen Kommentare haben hier nichts verloren. Immer diese unterschwelligen Behauptungen. Es ist ja jedem selbst überlassen, was für ihn ein Zeitaufwand ist und was nicht.

Ich hoffe ich konnte wenigstens etwas helfen

@Fladder

Nur mal als moderativer Vorschlag ...

wäre es nicht sinniger, für die (doch umfangreichere) Standheizungsproblematik einen eigenständigen Thread "Probleme mit den Einstellungen der Standeizung beim G8" zu eröffnen und diesen allgemeinen Mängel-Thread den kleineren, mit einigen wenigen Beiträgen behafteten Problemen zu überlassen?

Gruß
NoGolf
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen

Montagefehler bei verschiedenen Golf 8:
- fehlende Schrauben am Unterboden
- nicht befestigte Schläuche im Motorraum
- Türscheibe im Fensterheber falsch und verkantet eingebaut
- Adblue Leitung am Einspritzventil nicht aufgesteckt
usw.
Fehler passieren, sind auch alles nur Menschen, sicherlich. In der Häufigkeit ist mir das allerdings vom Golf 5, 6 und 7 nicht bekannt.

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 12. August 2020 um 11:09:31 Uhr:


Die Lüftung bringt nichts, da sie Außenluft ungekühlt in den Innenraum leitet.

Also ich habe lieber ~30 Grad warme Luft im Auto als 60+ Grad.
Schafft die Klima dann auch bedeutend schneller runterzukühlen, aber gut...

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 12. August 2020 um 11:09:31 Uhr:


Also: ich hab zwar den Octavia, aber die Standheizungen sind gleich! Beim Aktivieren einer Zeit leuchtet das Licht beim Aussteigen kurz, geht dann aber aus. Die Lüftung bringt nichts, da sie Außenluft ungekühlt in den Innenraum leitet. Du hörst die Lüftung von außen auch nicht wirklich. Das Aktivieren über App war bisher schon reine Glücksache. Hat nichts mit dem Handy zu tun. Da kann auch keine Werkstatt was ändern. Zuverlässig geht das über die Fernbedienung!

Klar 😉, Danke für die Info, das denke ich mir. Aber den Luftzug muss man doch mit der Hand vor der Lüftungsdüse spüren wenn sie aktiv wäre oder?
Weil wenn ich im Auto sitze und die Sofortheizentaste drücke und dann die Zündung ausmache, dann spüre ich deutlich den Luftzug auch am Körper ganz normal auf dem Sitz.
Vorher habe ich es mit der Funkfernbedienung einmal aktiviert. Hat auch funktioniert. Die Grüne LED auf der Fernbedienung hat geleuchtet.
Die Lampe im Kombi dazu war auch an als ich ans Auto gelaufen bin. Sobald ich aber die Tür aufgemacht habe und meine Handy an die Lüftungsdüse auf der Fahrerseite gehalten habe, habe ich nichts gespürt.
Die Luft sollte doch aus allen düsen kommen oder?

Bzgl. APP etc. habe ich den Kollegen von We Connect schon geschrieben.

Zitat:

@Nogolf schrieb am 12. August 2020 um 12:12:06 Uhr:


@Fladder

Nur mal als moderativer Vorschlag ...

wäre es nicht sinniger, für die (doch umfangreichere) Standheizungsproblematik einen eigenständigen Thread "Probleme mit den Einstellungen der Standeizung beim G8" zu eröffnen und diesen allgemeinen Mängel-Thread den kleineren, mit einigen wenigen Beiträgen behafteten Problemen zu überlassen?

Gruß
NoGolf
MT-Team | Moderation

Habe ich ja in meinem Post doch schon erwähnt, das zu machen 😉

An alle Farbnörgler: Im Konfi gibt es jetzt Kings Red und den e-Hybrid.

Fazit nach 1,5 Wochen: Alle Funktionen die eine Datenverbindung benötigen sind schon an Tag 3 mit meinem neuen Golf 8 irreparabel ausgefallen. Soft- und Hard-Reset konnten keine Abhilfe schaffen. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ist nicht möglich. Jeder Versuch das Fahrzeug wieder zu Verbinden führt dazu, dass sich das Infotainment komplett aufhängt und nicht mehr bedienbar ist. Volkswagen hat die Werkstatt nun angewiesen das Infotainment komplett zu tauschen. Dieser Entschluss hat jetzt schon eine Woche gedauert, Beschaffung des Teils und Tausch werden wahrscheinlich auch nochmal mindestens eine Woche in Anspruch nehmen. Ich komme aus der Branche, weiß daher wie komplex Soft- und Hardwareentwicklung ist und habe deshalb auch Verständnis für diese "Kinderkrankheiten".

Kein Verständnis hab ich allerdings dafür, dass Volkswagen für diese Reparatur keinen Leihwagen stellt. Begründung war: "Es fährt ja noch". Natürlich ist das Fahrzeug fahrtüchtig und die Infotainment-Spielerei nicht soooo wichtig, aber dennoch ist es eine Funktionalität für die ich letztendlich Geld bezahlt habe und von der ich erwarte, dass sie funktioniert. Und wenn dem nicht so ist, dann muss Volkswagen eben dafür aufkommen.

Außerdem: Wie assig ist denn bitte das Schlüsselloch im Türgriff Fahrerseite? Warum konnte es nicht wieder, wie beim Golf 7, mit einer Kappe verdeckt werden?

Noch haben wir gerade mal 600km hinter uns, ich bin gespannt wie die Reise mit meinem giftig-gelben Golf 8 weiter geht. Freundliche Grüße.

Hat eigentlich noch jemand recht laute Laufgeräusche?

Mir kommt es vor, als ob das vom Fahrer aus hinten links herkommt. Geht auch schon bei ca 20-30kmh los... Kann aber nicht sagen, obs von den Reifen oder woanders herkommt. Verbaut sind die 18zoll Bergamo.

Ich hatte das der Werkstatt mit gesagt, aber die meinten es sei alles in Ordnung. Mich stört es aber doch ziemlich.

Heute wieder was lustiges: der Wagen stand seit ca. 5 Minuten abgeschlossen vor der Haustür, plötzlich ging der Alarm los. Allerdings konnte man den Alarm nicht mehr deaktivieren, nicht durch Aufschließen, Zündung an, Motor an, alles wieder aus, alles wieder an, sodass ich am Ende mit laufendem Motor und VW am Telefon im Auto saß und der Alarm weiterhin schön laut geschrillt hat. Nach ca. 5-10 Minuten war der Spuk von selbst vorbei und das Auto war wieder still.

Bei mir gestern auch eine Kleinigkeit. Nach der Einfahrt in die Garage ging wie gewohnt die Beleuchtung an und dann kam die Warnung, dass man das rechte und linke Rücklicht prüfen soll. Da aber beide korrekt geleuchtet haben, habe ich das erst mal ignoriert. Später habe ich in der We Connect App nachgesehen und da war alles i.O., auch das Licht.

Heute trat die Meldung dann auch nicht wieder auf.

Wahrscheinlich bei Shut Down der Systeme selbst geheilt. 😉

Zitat:

@Denny_m schrieb am 13. August 2020 um 21:18:52 Uhr:


Hat eigentlich noch jemand recht laute Laufgeräusche?

Mir kommt es vor, als ob das vom Fahrer aus hinten links herkommt. Geht auch schon bei ca 20-30kmh los... Kann aber nicht sagen, obs von den Reifen oder woanders herkommt. Verbaut sind die 18zoll Bergamo.

Ich hatte das der Werkstatt mit gesagt, aber die meinten es sei alles in Ordnung. Mich stört es aber doch ziemlich.

Ne bei mir alles ruhig 🙂

Ich hatte gestern doch noch einen Erfolg zu vermelden. Nach zweimal aktivieren der Standlüftung über das We Connect Portal über das Internet ging die Standlüftung auch an. Es ist wirklich nur ein laues Lüftchen aus den Lüftungsdüsen. Ist das normal. Hatte mir das stärker vorgestellt. Hatte bisher aber noch kein Auto damit 😉.

Rückmeldung von VW bzgl. der App steht noch aus. Weiß jemand ob man Abfahrtszeiten wirklich nur für die Heizung und nicht für die Lüftung machen kann? Das würde es evtl. Erklären warum, es bisher nicht geklappt hat.

Mit der Lüftung würde eine voreingestellte Abfahrtszeit keinen Sinn ergeben, weil die eingestellte Temperatur allein mit der Lüftung nicht erreicht werden kann. Das wäre z.B. nur beim GTE möglich, da dieser einen elektrisch betriebenen Klimakompressor besitzt.
Ist eine Abfahrtszeit eingestellt, entscheidet das System wie lange geheizt bzw. gekühlt wird um die voreingestellte Temperatur zu erreichen.

Ähnliche Themen