Mängelliste XC60
Wir wissen alle, dass der XC 60 ein tolles Auto ist, leider hat er auch sehr dunkle Schattenseiten, um den Überblick zu behalten eine Liste mit bitte um Ergänzung:
1. Abgas im Innenraum durch Standheizung
2. hoher Verbrauch (fehlender Benziner)
3. nervige Geräusche durch Motor + Wind
4. Lichtverhalten bei ausgeschalteten Motor
5. eingefrorene Scheibenwischerdüsen + fehlende Scheibenwischerheizung
6. Funktion - automatische Heckklappe
7. komplizierter Einbau mobiler Navigationssysteme
.... warten auf MY2011, vielleicht werden dann die Kinderkrankheiten überstanden sein???
Gruss Cees
PS. es geht bei Volvo ums Überleben - viele wollen keinen Chinesen fahren (Imageproblem) der Rest kann nur durch Kundenzufriedenheit wie bei SUBARU gebunden werden - Volvo ist bis jetzt noch eine Premiummarke!!
Beste Antwort im Thema
Punkt 1 ist schon lange beseitigt, bzw.wo trat es auf?
Punkt 3 ist sehr abhängig vom individuellen Empfinden, noch habe ich keinen T6-Fahrer über einen lauten Motor klagen gehört. Auch ist mein Motor deutlich leiser als im S80. Dass die Karosse eines SUVs etwas lauter ist, als einer Limo muss jedem klar sein, der einen SUV will.
Punkt 5: kenne ich nicht. Es kommt nur auf die Konzentration des Addiitvs in der Scheibenwaschanlage an. Mir ist auch noch nicht die Scheinwerferreinigungsanlage eingefroren. Allerdings benutze ich Reinigungsflüssigkeit pur im Winter.
Punkt 7 ist an -sorry- Lächerlichkeit kaum zu überbieten. An Stelle der absolut wirklich drittklassigen Saugfusslösung ist es möglich, mit recht geringem Aufwand ein nachrüst-Navi zu montieren, und Du nimmst, die in der Tat aufwändigen Lösungen einiger Teilnehmer zu Massstab für alle? Diese Teilnehmer montieren ein nachrüst-Navi an Stelle des originalen. In einem perfekten "Rahmen". Professionell. Erstklassig. Mein Navi wurde mit 4 Schrauben befestigt, im Rahmen einer Inspektion wurde das Stromversorgungskabel vom Freundlichen verlegt. Aufwand keine 15 Minuten. Ich kenne nicht viele Wagen, wo ein nachrüst-navi so schnell und dabei so gut verbaut werden kann.
Bitte nicht böse sein.
Bei Punkt 2 stimme ich dir zu. Aber Abhilfe ist in Sicht, in den NL ist de Wagen mit dem 2.0T ja schon bestellbar. Leider hat VOLVO mittlerweile bestimmt 9 Monate verloren.
Auch gebe ich dir Recht, dass die Verantwortlichen bei VOLVO auf einer ganz weit entfernten Insel sitzen, wenn sie meinen, dass die serienmässige aut. Heckklappe ein tolles Feature ist. Lieber momentum und summum preiswerter anbieten.
Es gibt im Bereich "Mängel" anderes, wichtigeres. Zum Beispiel warum VCG mit Preisliste 16.11. den 2.4D vom hoch-interessanten Modell auf Grund der miesen Preisgestaltung völlig degradiert hat. Oder warum immer noch die belüfteten Sitze fehlen. Oder warum der T6 auf 210 begrenzt ist. Wo bleibt Euro 5 für alle? Warum es keine Executive-Variante mit deutlich höherwertigen Türverkleidungen (etc.) gibt. Wo bleibt der 2.0D Drive mit 150PS? Audi und BMW machen es vor. Wo bleibt die VOLVO-Marketing-Maschine, die sich endlich mal mit der dt. Journaille auseinandersetzt? Wo bleiben in D die tollen Paktete aus anderen Ländern (NL oder SE)? Mir ist klar, dass es Länderspezifika gibt und dass man als Hersteller darauf reagieren muss. Aber bei den Paketen in SE und NL kommt man schon ins Grübeln. Warum tut man sich bei VOLVO so schwer, den Bordcomputer um weitere Funktionen zu erweitern? Die Anzeige von Öltemperatur und Wassertemperatur leisse sich sicherlich mit minimalem Aufwand realisieren. Das sind Dinge, die mich umtreiben. Genau so wie die absolut dämliche Entscheidung, den D6 nicht zu bringen. Oder man hätte problemlos den 2.7 aus der Ehe mit jaguar einbringen können. Man sagte mir mal, er passe nicht in die Karosse von XC90. Sah schon nett aus, wie ich bei den Händlern um die Autos bin. Er hätte gepasst.
Mein XC60 ist mein dritter VOLVO in Folge und -wenn man mal vom Gefühl absieht, dass ich habe, dass das Leder nicht mehr ganz so strapazierfähig ist und dass er mehr verbraucht als mein damaliger S80, in allen anderen Belangen weit vorn. Ja, er ist bei 160 etwas lauter als der S80. Aber das war der Probefahrt X5 auch.
28 Antworten
servus
weitere Mängel sind seit neustem undichte Lenkungen, Ölverdünnung, klappern Heckklappe.
Zitat:
Original geschrieben von Hochstift11
servusweitere Mängel sind seit neustem undichte Lenkungen, Ölverdünnung, klappern Heckklappe.
Hallo,
"undichte Lenkungen" - du schreibst im Plural - wie viele Fahrzeuge sind denn betroffen?
vg - manatee
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Punkt 1 ist schon lange beseitigt, bzw.wo trat es auf?
Punkt 3 ist sehr abhängig vom individuellen Empfinden, noch habe ich keinen T6-Fahrer über einen lauten Motor klagen gehört. Auch ist mein Motor deutlich leiser als im S80. Dass die Karosse eines SUVs etwas lauter ist, als einer Limo muss jedem klar sein, der einen SUV will.
Punkt 5: kenne ich nicht. Es kommt nur auf die Konzentration des Addiitvs in der Scheibenwaschanlage an. Mir ist auch noch nicht die Scheinwerferreinigungsanlage eingefroren. Allerdings benutze ich Reinigungsflüssigkeit pur im Winter.
Punkt 7 ist an -sorry- Lächerlichkeit kaum zu überbieten. An Stelle der absolut wirklich drittklassigen Saugfusslösung ist es möglich, mit recht geringem Aufwand ein nachrüst-Navi zu montieren, und Du nimmst, die in der Tat aufwändigen Lösungen einiger Teilnehmer zu Massstab für alle? Diese Teilnehmer montieren ein nachrüst-Navi an Stelle des originalen. In einem perfekten "Rahmen". Professionell. Erstklassig. Mein Navi wurde mit 4 Schrauben befestigt, im Rahmen einer Inspektion wurde das Stromversorgungskabel vom Freundlichen verlegt. Aufwand keine 15 Minuten. Ich kenne nicht viele Wagen, wo ein nachrüst-navi so schnell und dabei so gut verbaut werden kann.Bitte nicht böse sein.
Bei Punkt 2 stimme ich dir zu. Aber Abhilfe ist in Sicht, in den NL ist de Wagen mit dem 2.0T ja schon bestellbar. Leider hat VOLVO mittlerweile bestimmt 9 Monate verloren.
Auch gebe ich dir Recht, dass die Verantwortlichen bei VOLVO auf einer ganz weit entfernten Insel sitzen, wenn sie meinen, dass die serienmässige aut. Heckklappe ein tolles Feature ist. Lieber momentum und summum preiswerter anbieten.
Es gibt im Bereich "Mängel" anderes, wichtigeres. Zum Beispiel warum VCG mit Preisliste 16.11. den 2.4D vom hoch-interessanten Modell auf Grund der miesen Preisgestaltung völlig degradiert hat. Oder warum immer noch die belüfteten Sitze fehlen. Oder warum der T6 auf 210 begrenzt ist. Wo bleibt Euro 5 für alle? Warum es keine Executive-Variante mit deutlich höherwertigen Türverkleidungen (etc.) gibt. Wo bleibt der 2.0D Drive mit 150PS? Audi und BMW machen es vor. Wo bleibt die VOLVO-Marketing-Maschine, die sich endlich mal mit der dt. Journaille auseinandersetzt? Wo bleiben in D die tollen Paktete aus anderen Ländern (NL oder SE)? Mir ist klar, dass es Länderspezifika gibt und dass man als Hersteller darauf reagieren muss. Aber bei den Paketen in SE und NL kommt man schon ins Grübeln. Warum tut man sich bei VOLVO so schwer, den Bordcomputer um weitere Funktionen zu erweitern? Die Anzeige von Öltemperatur und Wassertemperatur leisse sich sicherlich mit minimalem Aufwand realisieren. Das sind Dinge, die mich umtreiben. Genau so wie die absolut dämliche Entscheidung, den D6 nicht zu bringen. Oder man hätte problemlos den 2.7 aus der Ehe mit jaguar einbringen können. Man sagte mir mal, er passe nicht in die Karosse von XC90. Sah schon nett aus, wie ich bei den Händlern um die Autos bin. Er hätte gepasst.Mein XC60 ist mein dritter VOLVO in Folge und -wenn man mal vom Gefühl absieht, dass ich habe, dass das Leder nicht mehr ganz so strapazierfähig ist und dass er mehr verbraucht als mein damaliger S80, in allen anderen Belangen weit vorn. Ja, er ist bei 160 etwas lauter als der S80. Aber das war der Probefahrt X5 auch.
Das Leder ist in der Tat nicht sehr strapazierfähig und deutlich empfindlicher als bei BMW!
Hallo zusammen! Habe seit Anfang Dez.`09 einen der ersten ausgelieferten XC60 D5 R-Design in Seville-Grau. Fahre seit 1992 Volvo von 440 bis XC90 - fast alles erlebt.
Ist wirklich der beste bisher.... bis auf naja eben so`n paar Sachen.
am lustigsten ist wirklich der kleine fummelige Schalter für die Tankentriegelung/ elektr.Heckklappe vor meinem linken Knie. Wenns dunkel ist und du stehst an der Tanksäule, machst den Motor aus, willst an den Schalter, geht nicht - Knie davor (bin über 1,85 m) - machst die Tür auf, steigst mit dem linken Bein halb aus, um das unbeleuchtete (!) Schalterchen zu erwischen, beugst dich nach vorn, weil du nichts erkennst und holst u.U. noch `ne Beule am Lenkrad. Wenn du dann noch danebentippst, geht mit Gejaule die Heckklappe auf - ganz großes Kino....!!
Neulich ein Kollege hinter mir an der Tanke. Was haben wir gelacht....
Sind natürlich Peanuts , werden mich die Volvo-Lordsiegelbewahrer hier schimpfen.
Aber ich ärgere mich über das Mistding jedes mal fürchterlich und mußte jetzt mal Dampf ablassen nach 2 Jahren mitlesen.
Die E-Heckklappe nervt mich inzwischen. Find ich inzwischen sogar manchmal etwas peinlich. Bis die endlich auf ist, na ja...
Aber sonst - geiler Wagen. Ob der nun 8 oder 10 Liter Diesel je nach Fahrweise braucht ist doch eigentlich Schnuppe. Volvofahren soll doch u.a. auch ein bisserl Spaß machen, oder?!
Und das macht er - die Abstimmung des R-Design ist einfach Klasse. Four-C ist da überflüssig. Der neue D5 ist wirklich gut, naja die Preisgestaltung für den R-Design war schon happig. Aber das weis man ja auch vorher....:-)
Freue mich schon drauf, morgen früh wieder einzusteigen
Have fun an alle
tplus - hast du Urlaub??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matjes55
um das unbeleuchtete (!) Schalterchen zu erwischen, beugst dich nach vorn, weil du nichts erkennst und holst u.U. noch `ne Beule am Lenkrad. Wenn du dann noch danebentippst, geht mit Gejaule die Heckklappe auf - ganz großes Kino....!!
Cool - alle meine bisherigen Volvos hatten eine Innenbeleuchtung. Und die ging sogar von selbst an, wenn man die Tür öffnete... 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
tankt auch eher an beleuchteten Tankstellen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Cool - alle meine bisherigen Volvos hatten eine Innenbeleuchtung. Und die ging sogar von selbst an, wenn man die Tür öffnete... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von matjes55
um das unbeleuchtete (!) Schalterchen zu erwischen, beugst dich nach vorn, weil du nichts erkennst und holst u.U. noch `ne Beule am Lenkrad. Wenn du dann noch danebentippst, geht mit Gejaule die Heckklappe auf - ganz großes Kino....!!Schönen Gruß
Jürgen
tankt auch eher an beleuchteten Tankstellen. 😉
Tja, lieber Jürgen,
eine Innenraumbeleuchtung hat sogar der XC60, mal abgesehen davon, daß man bei sämtlichen Einstellungsversuchen bezüglich aller Luftauslässe im Dunkeln tappt, leider trifft die Beschreibung von matjes55 des Pudels Kern, denn die genannten Futzelschalter liegen so ungünstig, daß die Innenraumbeleuchtung absolut nichts nützt. Außerdem ist nach Motor aus trotz steckendem Zündschlüssel und trotz verbautem Helligkeitssensor auch die Schalterbeleuchtung sofort aus. Auf dem Bau würde man unter Umgehung jeglicher "PC" dazu "Negerkampf im Tunnel" sagen. Der völlig obsolete Tankentriegelungs-Knopf (nur, weil ein paar Japaner das haben, oder warum überhaupt verbaut?) liegt genau neben dem von der Heckklappe und wenn man sich vortastet, kickt man ganz schnell den Tankwart hinter einem weg 😉
Die E-Klappe ist das Peinlichste, was ich je an einem Volvo erdulden mußte, jeder Dachdeckeraufzug ist leiser, schneller und bringt die Ziegel nach ganz oben - im Gegensatz zu Premium-Volvo, wo die Klappe je nach Tagesform öffnet... aber das hatten wir alles schon X-mal.
lg - der manatee
Der Manatee und seine Heckklappe 😁
Peinlich finde ich, das man Sie nicht mal abbestellen kann. In Schweden war diese Klappe komischerweise nie Serie, die wissen schon warum😁
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Der Manatee und seine Heckklappe 😁Peinlich finde ich, das man Sie nicht mal abbestellen kann. In Schweden war diese Klappe komischerweise nie Serie, die wissen schon warum😁
Jaja, wer den Schaden hat... 😉
lg - der manatee, gestern Abend wieder "Aua!" 🙁
Zitat:
Original geschrieben von cees_
Wir wissen alle, dass der XC 60 ein tolles Auto ist, leider hat er auch sehr dunkle Schattenseiten, um den Überblick zu behalten eine Liste mit bitte um Ergänzung:1. Abgas im Innenraum durch Standheizung
2. hoher Verbrauch (fehlender Benziner)
3. nervige Geräusche durch Motor + Wind
4. Lichtverhalten bei ausgeschalteten Motor
5. eingefrorene Scheibenwischerdüsen + fehlende Scheibenwischerheizung
6. Funktion - automatische Heckklappe
7. komplizierter Einbau mobiler Navigationssysteme
Zu 1. Ja, das ist so! Je nach Wind wird das Abgas eben nicht gleich angesaugt, aber sehr wohl bei Windstille!
Zu 2. Verbrauch wäre sensationell niedrig, wenn da nicht der Dieselpartikelfilter wäre (Kurzstreckenproblem) Benziner kommt!
Zu 3. Bei mir keine Geräusche
Zu 4. Lichtverhalten für mich perfekt - fahre immer mit Licht, wenn ich Schlüssel abziehe ist alles aus, wenn ich Standlicht will, muss ich Schalter drehen - sehe kein Problem???
Zu 5. Problem bei mir nicht vorhanden (MJ10?)
Zu 6. Heckklappe elektrisch ist ideal, weil man sich die Finger nicht schmutzig machen muss! Geräusch ist erträglich!
Zu 7. Kritik kann ich nicht nachvollziehen - das trifft auf alle Fahrzeuge zu, ich finde sogar, dass mit der leeren Nische ein perfekter Einbauplatz vorhanden ist - nämlich ein blendfreier!
Einen Punkt hätte ich noch hinzuzufügen: Scheibenwischer arbeiten nicht schlierenfrei!
Im großen und ganzen sind das jedoch alles Kleinigkeiten und fast nicht der Rede wert!
Hochstift 11,
würdest Du uns bitte Quellen für Deine Behauptungen aufstellen?
Bislang hast Du dich ja eher im Bereich Mazda aufgehalten.
Zitat:
Original geschrieben von manatee
... kickt man ganz schnell den Tankwart hinter einem weg 😉
D.h. du tankst bei Shell. 😉
Ich wollte mit meinem Einwand nur ausdrücken, dass zumindest ich persönlich mit solchen kleinen Unzulänglichkeiten (meine! Einstufung) weniger Probleme habe, sie meist nicht einmal bemerke. 🙂
Genau wie hier. Vermutlich bin ich einfach zu abgestumpft.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
D.h. du tankst bei Shell. 😉Zitat:
Original geschrieben von manatee
... kickt man ganz schnell den Tankwart hinter einem weg 😉Ich wollte mit meinem Einwand nur ausdrücken, dass zumindest ich persönlich mit solchen kleinen Unzulänglichkeiten (meine! Einstufung) weniger Probleme habe, sie meist nicht einmal bemerke. 🙂
Genau wie hier. Vermutlich bin ich einfach zu abgestumpft.
Schönen Gruß
Jürgen
Hi Jürgen, glaub mir, DAS würdest Du bemerken 😉 - der Schalter liegt schlicht im Verborgenen, aber du kannst natürlich an der beleuchteten Tanke auch Aussteigen, dich hinknien und voilá - schon hast Du einen Schalter gefunden, den Du brauchst, wie einen Kropf, aber leider bedienen mußt.
lg - manatee, der bei shell mit ADAC-Karte tankt (manchmal)
So ganz kann ich die Problematik mit der Tankklappe nicht nachvollziehen.
Beide Taster, Heck- und Tankklappe, sind durch eine Stufe ausreichend voneinander separiert, so dass man durch bloßes fühlen den richtigen Taster erwischt.
Heckklappe unten, Tankklappe oben. Ist doch nicht so schwer. Und vorallem wenn man sehr häufig tankt. 😉
Das ist die Meinung vom Christian.
Zitat:
Hi Jürgen, glaub mir, DAS würdest Du bemerken 😉 - der Schalter liegt schlicht im Verborgenen, aber du kannst natürlich an der beleuchteten Tanke auch Aussteigen, dich hinknien und voilá - schon hast Du einen Schalter gefunden, den Du brauchst, wie einen Kropf, aber leider bedienen mußt.
lg - manatee, der bei shell mit ADAC-Karte tankt (manchmal)
Die Lichtsteuerung bei Volvo ist auch für mich als Neuling bei den Schweden/Chinesen eine gewisse Umstellung. Aber, so schlimm finde ich es nicht. Statt hinknien besser den Elch in Schlüsselstellung 2 bringen: dann hat man Abblendlicht + beleuchtete Schalter auch im Innenraum - und das mit Motor aus! 🙂 Oder habe ich da was falsch verstanden?
Steht übrigens alles in der Betriebsanleitung. 😉
lg
Serious