Preisliste XC60 MJ 2011

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,

 

im Anhang die Preisliste für den XC60 MJ 2011.

 

Viel Spaß beim zusammenstellen.

 

Gruß der Fuchs

 

schöne Woche

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

 

im Anhang die Preisliste für den XC60 MJ 2011.

 

Viel Spaß beim zusammenstellen.

 

Gruß der Fuchs

 

schöne Woche

92 weitere Antworten
92 Antworten

Also ich gehe mal davon aus, dass die Hutze in meinem D3 MY 2011 noch verbaut ist. Natürlich ist die nicht schön, aber das separate Display finde ich - genau wie manatee- eigentlich sinnvoll.

Die Amerikaner sprechen in dem Artikel ja davon, dass der Wegfall der Hutze auch erst später im Jahr kommen könnte. Mit Volvo habe ich ja bislang wenig Erfahrungen gesammelt, aber ich glaube nicht wirklich, dass die innerhalb eines Modelljahres zweimal mit Änderungen zuschlagen. Das dürfte dann doch eher etwas für MY 2012 sein und dann sicherlich auch in Verbindung mit den neuen Multimedia-Soundsystemen.

LG
Daylight

Zitat:

Original geschrieben von raviolidose


Tacho / Drehzahlmesser haben Aluringe außenrum...

... was im Hellen vielleicht schön aussieht, in der Praxis habe ich das bei Nacht aber nicht gut empfunden, weil sich das Licht der Tachobeleuchtung im Alu-Ring spiegelt

Gruß vom erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von Daylight500


Mal wieder eine neue Meldung zur Radio-Hutze!

http://www.swedespeed.com/news/publish/Volvo_News/article_1778.html

Nett auch die Formulierung MY 2011.5 ! 😉

LG Daylight

Ich glaube zwar nicht zum MY11 daran, aber sehe das mit gemischten Gefühlen:
Die "Hutze" polarisiert durchaus - vor allem Leute, die den XC60 innen nur Probesitzen, scheinen diese abzulehnen - schön finde ich diese auch bis heute nicht, allerdings habe ich mich doch während 25tkm wirklich sehr daran gewöhnt und finde es ganz gut, daß der Blick nicht so weit nach unten schweifen muß, gerade beim scrollen durch Playlists vergeht schon verdammt viel Zeit, in der die Augen nicht wirklich auf der Straße sind.

Die anderen Renderings finde ich mit einer Ausnahme schön und sinnvoll: Aber dieser bek***te Schalter, um den Tempomaten jedesmal einzuschalten, um ihn dann mit einer anderen Taste wirklich einzuschalten (á la "Sind Sie sicher?"😉, der gehört einfach weg!

findet - der manatee

Uneingeschränkte Zustimmung!!

vom erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


... was im Hellen vielleicht schön aussieht, in der Praxis habe ich das bei Nacht aber nicht gut empfunden, weil sich das Licht der Tachobeleuchtung im Alu-Ring spiegelt

... und ich habe die Chromringe beim XC90 nun 3 Jahre gehabt und wäre auf die Idee, das überhaupt bemerken zu wollen nie gekommen. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Was ist diesmal mit "Tagfahrlicht" gemeint? Sind die LEDs nun doch zulässig oder ist damit einfach die Schalterstellung "Licht ein" gemeint?

Nach Angaben eines Technikers ist damit die Option gemeint, dass das Abblendlicht werksseitig immer auf "ein" geschaltet ist. Das hat nur den Nachteil, dass ich das Licht nicht mehr ausschalten kann, wenn der Wagen läuft!

Also besser alles beim Alten lassen denk' ich mal.

Zitat:

Original geschrieben von d-speed



Zitat:

Original geschrieben von manatee


Was ist diesmal mit "Tagfahrlicht" gemeint? Sind die LEDs nun doch zulässig oder ist damit einfach die Schalterstellung "Licht ein" gemeint?

Nach Angaben eines Technikers ist damit die Option gemeint, dass das Abblendlicht werksseitig immer auf "ein" geschaltet ist. Das hat nur den Nachteil, dass ich das Licht nicht mehr ausschalten kann, wenn der Wagen läuft!

Also besser alles beim Alten lassen denk' ich mal.

Das halte ich, mit Verlaub, für eine falsche Aussage, diese Option ist eine auf dem skandinavischen Markt selbstverständliche und für D müßte hier IMHO der Schalter getauscht werden, denn der hat nach wie vor die Stellung "0" zur Auswahl.

Und ob es tatsächlich "besser" wäre, alles beim Alten zu belassen, bezweifeln hier im Forum neben mir auch einige, erinnert sei an den nächtlichen Bahnübergang: Motor aus = die gesamte Außenbeleuchtung aus, kein automatisches Standlicht, solange der Lichtschalter ein ist und der Zündschlüssel nicht abgezogen wurde, dem nächsten Fahrer hinter Dir zur "Freude".

lg - der manatee

Wofür sind denn die schrägen Lampen neben den Hauptscheinwerfern?
Gruß Motemmel

Zitat:

Original geschrieben von Motemmel


Wofür sind denn die schrägen Lampen neben den Hauptscheinwerfern?
Gruß Motemmel

bis dato: Standlicht.

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von d-speed


Nach Angaben eines Technikers ist damit die Option gemeint, dass das Abblendlicht werksseitig immer auf "ein" geschaltet ist. Das hat nur den Nachteil, dass ich das Licht nicht mehr ausschalten kann, wenn der Wagen läuft!

Also besser alles beim Alten lassen denk' ich mal.

Das halte ich, mit Verlaub, für eine falsche Aussage, diese Option ist eine auf dem skandinavischen Markt selbstverständliche und für D müßte hier IMHO der Schalter getauscht werden, denn der hat nach wie vor die Stellung "0" zur Auswahl.

Diese Schalterstellung wäre dann tatsächlich eine "0"-Stellung, weil sie bei laufendem Wagen ohne Funktion ist, wenn die Option des kostenlosen "Tagfahrlichtes" gewählt wird. Und nur auf diese Option bezog sich die persönliche Einschätzung, dann lieber darauf zu verzichten und "alles beim Alten" zu lassen.

Was die grundsätzliche Diskussion um die Eigenarten der volvo'schen Lichtschaltungen angeht, bin ich voll und ganz bei Euch (oder zumindest der gleichen Meinung😛)

lg d-speed

Zitat:

Original geschrieben von d-speed



Zitat:

Original geschrieben von manatee


Das halte ich, mit Verlaub, für eine falsche Aussage, diese Option ist eine auf dem skandinavischen Markt selbstverständliche und für D müßte hier IMHO der Schalter getauscht werden, denn der hat nach wie vor die Stellung "0" zur Auswahl.

Diese Schalterstellung wäre dann tatsächlich eine "0"-Stellung, weil sie bei laufendem Wagen ohne Funktion ist, wenn die Option des kostenlosen "Tagfahrlichtes" gewählt wird.

Hehe, wenn dies als eine in den Aufpreis erwähnenswerte "Option" (zwar ohne Aufpreis) geführt werden muß, dann könnte der Volvo-Schreiberling doch auch die 4 Räder erwähnen, oder die 3 Scheibenwischer und explizit darauf hinweisen, daß 2 davon sogar vorne montiert sind, oder sämtliche per Vida einstellbaren Möglichkeiten, oder oder oder 😁

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von d-speed


Diese Schalterstellung wäre dann tatsächlich eine "0"-Stellung, weil sie bei laufendem Wagen ohne Funktion ist, wenn die Option des kostenlosen "Tagfahrlichtes" gewählt wird.

Hehe, wenn dies als eine in den Aufpreis erwähnenswerte "Option" (zwar ohne Aufpreis) geführt werden muß, dann könnte der Volvo-Schreiberling doch auch die 4 Räder erwähnen, oder die 3 Scheibenwischer und explizit darauf hinweisen, daß 2 davon sogar vorne montiert sind, oder sämtliche per Vida einstellbaren Möglichkeiten, oder oder oder 😁

lg - der manatee

Na ja, der Druck der Strasse spielt da sicher auch eine Rolle: Alle haben Tagfahrlicht (und was für schicke, ausgefeilte Lösungen da zu sehen sind), nur die Skandinavier, die seit Jahrzehnten zu Hause mit Licht fahren müssen, bieten das auch im Premiumsegment nicht mal mit an. Also auf die "Menukarte" damit (dafür gibt es keine NSW mehr!).

Et is, wie et is: Das Abblendlicht in werksseitiger Dauerschaltung ist das Tagfahrlicht und die LEDs vorn bleiben vorerst (leider) nur Standbeleuchtung.

lg

Gerade entdeckt: Hier sieht man die Chromringe ganz gut...

203108615-w500

Mir ist gerade aufgefallen das sich unser MOD noch nicht geäußert hat ???🙄

Leider hat der befreundete "Auto-Elektronik-Wurschtler" auf die Schnelle nichts machen können bei uns. Er meinte, er könnte die Elektronik knacken und Lichteinstellungen verändern, aber da Volvo wohl einen Counter eingebaut hat, würde das VIDA das beim nächsten Besuch in der Werkstatt nach Göteborg senden. Wenn uns das so wichtig wäre, sollten wir den Wagen aber mal für ein Wochenende bei ihm lassen, dann kann er die Einstellungen komplett neu programmieren und damit sollte soetwas wie "Motor aus, Standlicht an" oder "Licht aus, TFL (LEDs) an" möglich sein. Er war sich noch nicht sicher, ob die LEDs bereits auf höchster Spannung laufen, oder ob sie per Widerstand gedimmt sind. Sollten sie gedimmt sein, könnte man sie auch als TFL nutzen und den Widerstand im Steuergerät reduzieren. Ebenso würde er dann ausprobieren wollen, ob der vorhande Helligkeitssensor, der auch die Instrumentenbeleuchtung steuert, für eine automatische Fahrlichtschaltung taugt.

Also wenn jemand sich traut (unserer ist geleast und meine Eltern wollen es nicht ausprobieren) und einen guten Fahrzeugprogrammierer kennt, der kann es ja mal versuchen. 😁

Hallo Gemeinde.

Zum Tagfahrlicht:

Die LED-Stäbe vorne sind ja gemäß Volvo eigentlich sinnfrei. Die betonen das V, dienen also nur dem Design. Hat auch nichts mit Standlicht zu tun.
Mattin nannte sie mal "DNA-Lights".

Mit dem Tagfahrlicht wird nun der bereits vorhandene Helligkeitssensor angesprochen. Tagsüber sind dann nur die LED-Stäbe vorn an. Bei Dämmerung der ganze Tannenbaum.

Schaltermäßig ändert sich nichts.

Beta

Deine Antwort
Ähnliche Themen