Mängelliste XC60
Wir wissen alle, dass der XC 60 ein tolles Auto ist, leider hat er auch sehr dunkle Schattenseiten, um den Überblick zu behalten eine Liste mit bitte um Ergänzung:
1. Abgas im Innenraum durch Standheizung
2. hoher Verbrauch (fehlender Benziner)
3. nervige Geräusche durch Motor + Wind
4. Lichtverhalten bei ausgeschalteten Motor
5. eingefrorene Scheibenwischerdüsen + fehlende Scheibenwischerheizung
6. Funktion - automatische Heckklappe
7. komplizierter Einbau mobiler Navigationssysteme
.... warten auf MY2011, vielleicht werden dann die Kinderkrankheiten überstanden sein???
Gruss Cees
PS. es geht bei Volvo ums Überleben - viele wollen keinen Chinesen fahren (Imageproblem) der Rest kann nur durch Kundenzufriedenheit wie bei SUBARU gebunden werden - Volvo ist bis jetzt noch eine Premiummarke!!
Beste Antwort im Thema
Punkt 1 ist schon lange beseitigt, bzw.wo trat es auf?
Punkt 3 ist sehr abhängig vom individuellen Empfinden, noch habe ich keinen T6-Fahrer über einen lauten Motor klagen gehört. Auch ist mein Motor deutlich leiser als im S80. Dass die Karosse eines SUVs etwas lauter ist, als einer Limo muss jedem klar sein, der einen SUV will.
Punkt 5: kenne ich nicht. Es kommt nur auf die Konzentration des Addiitvs in der Scheibenwaschanlage an. Mir ist auch noch nicht die Scheinwerferreinigungsanlage eingefroren. Allerdings benutze ich Reinigungsflüssigkeit pur im Winter.
Punkt 7 ist an -sorry- Lächerlichkeit kaum zu überbieten. An Stelle der absolut wirklich drittklassigen Saugfusslösung ist es möglich, mit recht geringem Aufwand ein nachrüst-Navi zu montieren, und Du nimmst, die in der Tat aufwändigen Lösungen einiger Teilnehmer zu Massstab für alle? Diese Teilnehmer montieren ein nachrüst-Navi an Stelle des originalen. In einem perfekten "Rahmen". Professionell. Erstklassig. Mein Navi wurde mit 4 Schrauben befestigt, im Rahmen einer Inspektion wurde das Stromversorgungskabel vom Freundlichen verlegt. Aufwand keine 15 Minuten. Ich kenne nicht viele Wagen, wo ein nachrüst-navi so schnell und dabei so gut verbaut werden kann.
Bitte nicht böse sein.
Bei Punkt 2 stimme ich dir zu. Aber Abhilfe ist in Sicht, in den NL ist de Wagen mit dem 2.0T ja schon bestellbar. Leider hat VOLVO mittlerweile bestimmt 9 Monate verloren.
Auch gebe ich dir Recht, dass die Verantwortlichen bei VOLVO auf einer ganz weit entfernten Insel sitzen, wenn sie meinen, dass die serienmässige aut. Heckklappe ein tolles Feature ist. Lieber momentum und summum preiswerter anbieten.
Es gibt im Bereich "Mängel" anderes, wichtigeres. Zum Beispiel warum VCG mit Preisliste 16.11. den 2.4D vom hoch-interessanten Modell auf Grund der miesen Preisgestaltung völlig degradiert hat. Oder warum immer noch die belüfteten Sitze fehlen. Oder warum der T6 auf 210 begrenzt ist. Wo bleibt Euro 5 für alle? Warum es keine Executive-Variante mit deutlich höherwertigen Türverkleidungen (etc.) gibt. Wo bleibt der 2.0D Drive mit 150PS? Audi und BMW machen es vor. Wo bleibt die VOLVO-Marketing-Maschine, die sich endlich mal mit der dt. Journaille auseinandersetzt? Wo bleiben in D die tollen Paktete aus anderen Ländern (NL oder SE)? Mir ist klar, dass es Länderspezifika gibt und dass man als Hersteller darauf reagieren muss. Aber bei den Paketen in SE und NL kommt man schon ins Grübeln. Warum tut man sich bei VOLVO so schwer, den Bordcomputer um weitere Funktionen zu erweitern? Die Anzeige von Öltemperatur und Wassertemperatur leisse sich sicherlich mit minimalem Aufwand realisieren. Das sind Dinge, die mich umtreiben. Genau so wie die absolut dämliche Entscheidung, den D6 nicht zu bringen. Oder man hätte problemlos den 2.7 aus der Ehe mit jaguar einbringen können. Man sagte mir mal, er passe nicht in die Karosse von XC90. Sah schon nett aus, wie ich bei den Händlern um die Autos bin. Er hätte gepasst.
Mein XC60 ist mein dritter VOLVO in Folge und -wenn man mal vom Gefühl absieht, dass ich habe, dass das Leder nicht mehr ganz so strapazierfähig ist und dass er mehr verbraucht als mein damaliger S80, in allen anderen Belangen weit vorn. Ja, er ist bei 160 etwas lauter als der S80. Aber das war der Probefahrt X5 auch.
28 Antworten
das mit dem licht ist und war bei volvo schon immer. 😁
Na, ich weiss nicht, ob dieser Thread uns weiter bringt.
Zumal die bislang aufgezählten Punkte diskussionswürdig sind.
Verbrauch, Lautstärke, Einbau von mobilen Navis - welche anderen Automodelle sind davon gänzlich unbetroffen?
Ob die Standheizung wirklich bei allen XC60 den Innenraum verpestet?
Ist nicht die automatische Heckklappe auch bei allen Konkurrenzmodellen etwas, was keinen Mehrwert bringt?
Punkt 1 ist schon lange beseitigt, bzw.wo trat es auf?
Punkt 3 ist sehr abhängig vom individuellen Empfinden, noch habe ich keinen T6-Fahrer über einen lauten Motor klagen gehört. Auch ist mein Motor deutlich leiser als im S80. Dass die Karosse eines SUVs etwas lauter ist, als einer Limo muss jedem klar sein, der einen SUV will.
Punkt 5: kenne ich nicht. Es kommt nur auf die Konzentration des Addiitvs in der Scheibenwaschanlage an. Mir ist auch noch nicht die Scheinwerferreinigungsanlage eingefroren. Allerdings benutze ich Reinigungsflüssigkeit pur im Winter.
Punkt 7 ist an -sorry- Lächerlichkeit kaum zu überbieten. An Stelle der absolut wirklich drittklassigen Saugfusslösung ist es möglich, mit recht geringem Aufwand ein nachrüst-Navi zu montieren, und Du nimmst, die in der Tat aufwändigen Lösungen einiger Teilnehmer zu Massstab für alle? Diese Teilnehmer montieren ein nachrüst-Navi an Stelle des originalen. In einem perfekten "Rahmen". Professionell. Erstklassig. Mein Navi wurde mit 4 Schrauben befestigt, im Rahmen einer Inspektion wurde das Stromversorgungskabel vom Freundlichen verlegt. Aufwand keine 15 Minuten. Ich kenne nicht viele Wagen, wo ein nachrüst-navi so schnell und dabei so gut verbaut werden kann.
Bitte nicht böse sein.
Bei Punkt 2 stimme ich dir zu. Aber Abhilfe ist in Sicht, in den NL ist de Wagen mit dem 2.0T ja schon bestellbar. Leider hat VOLVO mittlerweile bestimmt 9 Monate verloren.
Auch gebe ich dir Recht, dass die Verantwortlichen bei VOLVO auf einer ganz weit entfernten Insel sitzen, wenn sie meinen, dass die serienmässige aut. Heckklappe ein tolles Feature ist. Lieber momentum und summum preiswerter anbieten.
Es gibt im Bereich "Mängel" anderes, wichtigeres. Zum Beispiel warum VCG mit Preisliste 16.11. den 2.4D vom hoch-interessanten Modell auf Grund der miesen Preisgestaltung völlig degradiert hat. Oder warum immer noch die belüfteten Sitze fehlen. Oder warum der T6 auf 210 begrenzt ist. Wo bleibt Euro 5 für alle? Warum es keine Executive-Variante mit deutlich höherwertigen Türverkleidungen (etc.) gibt. Wo bleibt der 2.0D Drive mit 150PS? Audi und BMW machen es vor. Wo bleibt die VOLVO-Marketing-Maschine, die sich endlich mal mit der dt. Journaille auseinandersetzt? Wo bleiben in D die tollen Paktete aus anderen Ländern (NL oder SE)? Mir ist klar, dass es Länderspezifika gibt und dass man als Hersteller darauf reagieren muss. Aber bei den Paketen in SE und NL kommt man schon ins Grübeln. Warum tut man sich bei VOLVO so schwer, den Bordcomputer um weitere Funktionen zu erweitern? Die Anzeige von Öltemperatur und Wassertemperatur leisse sich sicherlich mit minimalem Aufwand realisieren. Das sind Dinge, die mich umtreiben. Genau so wie die absolut dämliche Entscheidung, den D6 nicht zu bringen. Oder man hätte problemlos den 2.7 aus der Ehe mit jaguar einbringen können. Man sagte mir mal, er passe nicht in die Karosse von XC90. Sah schon nett aus, wie ich bei den Händlern um die Autos bin. Er hätte gepasst.
Mein XC60 ist mein dritter VOLVO in Folge und -wenn man mal vom Gefühl absieht, dass ich habe, dass das Leder nicht mehr ganz so strapazierfähig ist und dass er mehr verbraucht als mein damaliger S80, in allen anderen Belangen weit vorn. Ja, er ist bei 160 etwas lauter als der S80. Aber das war der Probefahrt X5 auch.
Zitat:
Mängelliste?
Zitat:
1. Abgas im Innenraum durch Standheizung2. hoher Verbrauch (fehlender Benziner)
3. nervige Geräusche durch Motor + Wind
4. Lichtverhalten bei ausgeschalteten Motor
5. eingefrorene Scheibenwischerdüsen + fehlende Scheibenwischerheizung
6. Funktion - automatische Heckklappe
7. komplizierter Einbau mobiler Navigationssystem
1: Ich habe keine Standheizung - kann nicht mitreden
2: Das wußte ich vorher ! Hatte den gleichen Motor schon 2x im XC90 (d5/185)
3: Okay, hier könnte man was tun
4: Ist immer so bei Volvo
5: hatte ich bisher noch nicht, obwohl meiner draußen steht!!!!
6: kann nicht mitreden (manuell)
7: Hatte bei Volvo bisher immer das Original
Will sagen: Auch die Bezeichnung "Mangel" kann sehr individuell sein.
So hat wohl jeder seine "individuelle" Mängelliste. Was mich nervt, ist z. B der klappernde Sicherheitsgurt beifahrerseitig!
Gruß vom Hai
Ähnliche Themen
Das mit dem Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite ist auch im C30 so - lässt sich schnell und einfach beheben:
Einfach einen selbstklebenden Magneten (am Besten in scharz) an die B-Säule (ich hab einen im Format eines Centstücks) anbringen, und die Sache ist erledigt. Werd ich beim meinem XC dann auch machen - wenn ich ihn denn endlich habe.
Gruß
NRRK
Jürgen, Punkt 1 tritt bei aktuell ausgelieferten D5 auf, also so abwägig ist das nicht. 😉
Punkt 2: Joa, es ist ansichtssache. Der DPF trägt einen deutlichen Teil bei, sonst ist es aber nicht soo schlimm. Der Wagen ist halt groß, schwer, hat Allrad und meistens auch eine Automatik.
Punkt 3: Nervig finde ich es nicht. Wer von einem P2x Fahrzeug kommt, wird sich freuen (außer manatee, aber da schein es an SEINEM Fahrzeug zu liegen)
Punkt 4: Vollste Zustimmung. Besser wäre Motor aus - Abblendlicht aus und Standlicht an, Schlüssel auf "0" - Standlicht aus.
Punkt 5: Kann ich bis jetzt auch noch nicht bestätigen. 😉
Punkt 6: Sie ist langsam, laut und öffnet nicht weit genug, ich würde sie bei Volvo nicht mehr nehmen, bei Skoda schon. Praktisch finde ich sie schon. 😉
Punkt 7: Siehe Jürgen. Ich habe noch kein Fahrzeug gesehen, wo es so einfach und optisch vertretbar bis attraktiv geht.
Hallo
Das mit den den Scheibenwischer kann ich nur bestätigen,es ist schon ein Witz bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse das einmal vereiste Wischer auch nach langer Fahrt nicht mehr Eisfrei zu bekommen sind.Ebenso ist die Heizleistung eine Zumutung ich muß bei -1 Grad bis zu 10 Km fahren bis es im Innenraum wirklich spürbar angenehm Warm wird und und dabei muß ich aber auf volle 30 Grad einstellen sonst regelt er schon die Heizleistung zurück bevor es noch richtig warm ist. Was wird das erst bei -15 Grad werden Das selbe gilt auch im Sommer im Kühlbetrieb, muß ich auch ganz weit nach unten stellen damit er nicht zu Früh umschaltet bevor es kühl wird trotz aktuellen Update.Auch die Temperaturanzeige vermisse ich sehr,ich würde immer gerne sehen ob mein Thermostat richtig arbeitet und wie die Motortemperatur ist. Da war ich von meinen Vectra anderes gewohnt in diesen Punkten .Also ich hätte mir in diesen Punkten mehr von Volvo erwartet,bin aber sonst ganz zufrieden mit dem Wagen.
1. Abgas im Innenraum durch Standheizung: kein Abgas in mein XC60
2. hoher Verbrauch (fehlender Benziner): Durchschnitt 6,5 Liter/100Km ist kein hoher Verbrauch
3. nervige Geräusche durch Motor + Wind : ??? Hab Ich nicht in mein XC60.
4. Lichtverhalten bei ausgeschalteten Motor : ???? Mir unbekannt.
5. eingefrorene Scheibenwischerdüsen + fehlende Scheibenwischerheizung: hatte ich bisher noch nicht, und es ist sehr kalt nun, -15 Grad, und es hat viel geschneet...
6. Funktion - automatische Heckklappe: kein Problem mit meine Heckklappe!
7. komplizierter Einbau mobiler Navigationssystem: ist das ein Mangel??? Man kan das Integrierte System kaufen.
Gruß vom jwxc60
Belgien
XC60 DRIVe
Ich vermute mal mit Punkt 4 ist gemeint, dass das Innenlicht sofort angeht, wenn man den Motor ausmacht und, sofern man das Fahrzeug nicht wieder verriegelt oder neu startet, an bleibt. Ist halt lästig, wenn man an einer Bahnschranke den Motor abstellt das Licht geht an und man muss es manuell ausstellen.
Zitat:
Original geschrieben von cees_
Wir wissen alle, dass der XC 60 ein tolles Auto ist, leider hat er auch sehr dunkle Schattenseiten, um den Überblick zu behalten eine Liste mit bitte um Ergänzung:1. Abgas im Innenraum durch Standheizung
2. hoher Verbrauch (fehlender Benziner)
3. nervige Geräusche durch Motor + Wind
4. Lichtverhalten bei ausgeschalteten Motor
5. eingefrorene Scheibenwischerdüsen + fehlende Scheibenwischerheizung
6. Funktion - automatische Heckklappe
7. komplizierter Einbau mobiler Navigationssysteme.... warten auf MY2011, vielleicht werden dann die Kinderkrankheiten überstanden sein???
Gruss Cees
PS. es geht bei Volvo ums Überleben - viele wollen keinen Chinesen fahren (Imageproblem) der Rest kann nur durch Kundenzufriedenheit wie bei SUBARU gebunden werden - Volvo ist bis jetzt noch eine Premiummarke!!
Hallo Cees,
ich finde Deinen Beitrag nützlich. Hoffentlich liest auch wer von Volvo mit!
Doch laß mich nur zu einigen Punkten Stellung nehmen:
zu 2.: hoher Verbrauch bei welcher Motorisierung, welchem Diesel? Benziner fehlt ja nicht, gerader dieser T6 war - für mich 🙂 - ein wesentlicher Punkt einen XC60 zu nehmen,
zu 4.: wozu Licht bei ausgeschaltenem Motor? Nervt der Diesel so?😁 war nur ein Scherz! Schlimmer wäre ständiges Licht bei laufendem Motor, die Volvo-typische Schaltung ist gar nicht so blöd 😉,
zu 5.: könnte es nicht an der Wahl einer falschen(billigen) Scheibenwaschflüssigkeit liegen?😉 Beheizte Sch.-Waschdüsen hat er ja; Scheibenwischerheizung wäre sicher ein dicker Pluspunkt, warum nur sind die Nordmänner nicht darauf gekommen,
zu 6.: prinzip. in dieser Klasse richtiges Merkmal! Nur wäre als Verbesserung eine individuell/frei programmierbare Öffnungshöhe sinnvoll 😛; bei mir in der Garage fehlen mir ca. 2-3 cm zur vollen autom. Öffnung; das manuelle (Nicht)Stoppen ist ein möglicher Crashpunkt 😰,
zu 7.: einbaufreundliches mobiles Navi: wäre das nicht die Hausaufgabe für die Navi-Hersteller?
Bin rundum - mit meiner Wahl u. Ausstattung - sehr zufrieden 🙂, von echten Kinderkrankheiten kann ich nicht berichten, ich habe den XC60 erst viel zu kurz.
Punkt 4 :
Meiner Meinung nach geht es um dieses viel besprochene Thema : http://www.motor-talk.de/.../fragen-zum-xc60-t2501628.html?...
D.h., wenn man an einem z.B. Bahnübergang den Motor ausstellt geht das Licht komplett aus und das Auto ist unbeleuchtet -> Unfallgefahr.
Meiner Meinung nach, wie bei meinem V50 auch, einfach eine dumme Schaltung die geändert gehört -> Wenn Motor aus dann automatische Umschaltung auf Standlicht solange der Schlüssel nicht abgezogen wird. (Wie beim Radio, das läuft ja auch nach)
Zumindest nachts bzw. wenn das normale Fahrlicht vorher eingeschaltet war.
Frank
Genau, wie bei jedem anderen Auto auch! Sowas sollte 1 Stern Abzug geben bei der Sicherheit. Ich verstehe das einfach nicht . Im Hochsommer kann ich das Licht nicht ausschalten und im Winter geht es beim Motorabschalten automatisch aus. Ich hasse beides, übrigens genausso wie immer die Innenbeleuchtung angeht wenn der Motor ausgeschaltet wird. Ich stelle seit ich Volvo fahre an keiner Ampel mehr den Motor ab, leider für die Umwelt nicht sehr sinnvoll.
Wie gesagt das Auto ist Top ,aber ein paar Details verstehe ich einfach nicht? 😕😕
Gruss Oskj
Permanente Armaturenbeleuchtung (bin so in einem gut beleuchteten Gewerbegebiet schon mal ohne Licht losgefahren) und Motor aus = Licht aus z.B. an einem Bahnübergang sind die beiden "Features" die mich am meisten an meinem Volvo stören, damals beim S60 schon wie beim C70. Gerade aus Gründen der Sicherheit finde ich diese Einstellung von Volvo sehr seltsam.
Gruß, Olli
Hallo,
meine Beanstandung:
-Lichtsteuerung insgesamt sehr eigenartig und gewöhnungsbedürftig, die irritierende Cockpitbeleuchtung brachte mich schon oft zum Fahren ohne Licht, habe mittlerweile den Tip von den alten Volvohasen angenommen und fahre mit Dauerlicht
Mangel:
-mindestens 2-3 Quellen, v.a. jetzt bei der Kälte, von Klappergeräuschen im Innenraum, schwer zu orten, irgendwo links hinter der Lüftungsdüse, in der Mittelkonsole und hintere rechte Tür
Das ist sehr ärgerlich.
Es gibt sicherliche weitere Verbesserungsvorschläge, mit denen ich aber leben kann:
-Wassertemperatur im Kombiinstrument fehlt
-Navigationsgerät technisch komplett veraltet
-Scheibenwischer vereisen
-Wisch-Waschbehälter ist weit vom Motor weg platziert, bei -13°C ist mir der -20°C Frostschutz eingefroren und den ganzen Tag nicht mehr
aufgetaut, ich denke das durch den eisigen Fahrtwind der Behälter noch mehr abgekühlt wurde
Im großen und ganzen hochzufrieden, aber die Klappergeräusche bei dem Premiumanspruch und dem -preis von Volvo sind sehr enttäuschend.
Gruß Markus