Mängelbericht 3.0TDI
Hallo,
nach 3 Jahren / 5 Monaten u. 210.000km ist die 1. Reparatur fällig.
- rechtes Radlager an der Vorderachse kaputt
Bin im Gesamten sehr zufrieden, der Langzeitdurchschnittsverbrauch liegt bei 7.0 Liter (19 Zoll 255er Sommer wie Winter). Ölverbrauch 0,5 Liter alle 30.000km. Mein RS4 V8 genehmigt sich mit ca. 14 Liter das Doppelte.., ein Spritti :-)
Tendenziell möchte ich den 3.0 TDI B8 noch weitere 3 Jahre fahren, der B9 sagt mir leider immer noch nicht wirklich zu..
45 Antworten
Da ist doch nicht viel drin was verschleißen könnte. Wenn die Dämpfer also keine augenscheinliche Undichtigkeit aufweisen und beim Fahrverhalten nix zu bemängeln ist sehe ich keinen Grund diese auszutauschen.
Der Motor wird auch schon etwas verschlissen sein. Vorsichtshalber mittauschen 🙂
@EMVCI wenn dir langweilig ist, du zuviel Geld hast oder irgendwelchen anderen Gründen dies wechseln willst, dann mach das.
Sehe keinen Sinn diese zu tauschen wenn die Dämpfer funktionieren. Außer du willst tiefer oder anderes Fahrwerk einbauen....
Man gewöhnt sich ans immer schlechter werdende Fahrwerk. Kann mir nicht vorstellen dass ein Stossdämfer nach 230k immer noch die Qualität eines neuen Dämpfers bringt. Das ist auch ein Sicherheitsaspekt, fahr im Jahr 70k, da ist mir dies schon wichtig.
http://stossdaempfer.net/stossdaempfer-wechseln.html
Ähnliche Themen
Dann lass jemand anderen fahren der in der Lage ist dein Fahrwerk zu beurteilen.
Mal schauen. Generell fahr ich ihn eh bis ca. 400.000km, früher oder später muss der 1. Stoßdämpfer eh raus..
Sachlich zurück zum Thema - ich habe eine starke Tendenz zu Vmax.... halber Liter Öl auf 5000km. FL EZ 2016 3.0 TDI 245 PS mit Euro6
Wenn man 230 aufwärts fährt dann nimmt er sich selten Mal etwas Öl das ist eigentlich normal . Bei meinem alten 2.7 TDI hat er mehr gesoffen, aber der 3.0 Quattro säuft so gut wie nichts beim Ölwechsel alle 15 tkm verliert er ungefähr 1 Mini Balken in der Anzeige .
Das selbe bei mir, von Wechsel zu Wechsel (15tkm) muss ich nie Öl nachfüllen.
Fährst du denn gelegentlich auch Mal schneller? ^^ ich fahre viel AB und meistens so zwischen 130-200 (eher so 160-170) und gelegentlich geb ich meinem Mal die Kante.. (1x die Woche mind) dann fährt der auch Mal 5-10m wenn's möglich ist vmax.
Hallo,
Was sollen Spurplatten mit dem Radlager zu Tun haben, kommt das Radlager nicht weil die Schläge von unten her kommen? Oder liege ich da falsch.
Hab jetzt 102.000 runter Platten sind seit ca 18.000 drinn, noch nix bis jetzt gehabt.
AZZID
Zitat:
@phexos schrieb am 17. September 2019 um 11:29:53 Uhr:
Fährst du denn gelegentlich auch Mal schneller? ^^ ich fahre viel AB und meistens so zwischen 130-200 (eher so 160-170) und gelegentlich geb ich meinem Mal die Kante.. (1x die Woche mind) dann fährt der auch Mal 5-10m wenn's möglich ist vmax.
Ich fahre auf der AB immer wenn es geht 180-200 (am Wochenende zu den Ausflügen/Kurzurlauben) - ansonsten dümpelt der V6 im Berliner Stadtverkehr vor sich hin.
Wenn ich allein fahre, dann geht es auch für längere Zeiten über 200 auf die Bahn.
Bis jetzt kein Ölverbrauch zwischen den Ölwechsel feststellbar. Nur einmal direkt nach dem Kauf vor drei Jahren kurz die Meldung gehabt, dass zu wenig drin ist. Seit dem nie wieder aufgetreten noch Änderung im MMI.
Ich wechsel aber nach einem Jahr, was so ca. 10-15TKM bei mir entspricht das Öl in einer freien Werkstatt (ohne Reset) und im zweiten Jahr macht dann Audi seinen Longlife-Wechsel.
Und ich lasse den Motor immer warm werden (Kühlwasser auf mitte) bevor ich ihn trete bzw. nach Vollgasfahrten gebe ich Zeit zum abkühlen bevor ich ihn ausmache. Ab und zu schaue ich auch auf die Öltemp im MMI (freigeschalten) aber da gab es bis jetzt noch nie Auffälligkeiten.
Gleicher Motor - aber im A4 - V6, 245PS, Quattro, Euro6, Bj'15, jetzt bei 117TKM
@phexos
Falls du mich meinst, ja dort wo ich die Möglichkeit habe sicher warum nicht deshalb fahre ich ja V6 sonst hätte ich gleich nen 2 Liter kaufen können. Meiner hat mittlerweile 300tkm gelaufen. Bei 135tkm hat er ein Tuning erhalten auf 300 PS. Hatte noch nie Ölverbrauch und auch noch keine Probleme (außer Drosselklappe und AGR Kühler hat aber nichts mit dem Tuning zu tun ist ja ne bekannte Krankheit).
Service und Inspektion alles selber. So sorgfältig macht das keine Werkstatt.
Hab jetzt die alten Stoßdämpfer (Laufleistung 230.000km) gegen neue Dämpfer ausgetauscht.
Der Unterschied ist krass, hätte ich so nicht gedacht. Fährt sich jetzt wieder wie Neu, vom Gefühl her :-)