Mängelbericht 3.0TDI

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

nach 3 Jahren / 5 Monaten u. 210.000km ist die 1. Reparatur fällig.
- rechtes Radlager an der Vorderachse kaputt

Bin im Gesamten sehr zufrieden, der Langzeitdurchschnittsverbrauch liegt bei 7.0 Liter (19 Zoll 255er Sommer wie Winter). Ölverbrauch 0,5 Liter alle 30.000km. Mein RS4 V8 genehmigt sich mit ca. 14 Liter das Doppelte.., ein Spritti :-)

Tendenziell möchte ich den 3.0 TDI B8 noch weitere 3 Jahre fahren, der B9 sagt mir leider immer noch nicht wirklich zu..

45 Antworten

Bin ich ebenfalls audi gibt ja an bei 180.000 km soll man den prüfen lassen.

Warum prüfen? Der meldet sich doch wenn voll ist

Meiner ist von 2009 hat 291tkm jetzt ist der Dpf voll. 3.0 TDI CCWA. Überwiegend Langstrecke.

Laut Service heft wird er bei 180tkm bei Audi geprüft ob er noch im grünen Bereich ist .

291tkm ist heftig.

Ähnliche Themen

Ja hat sich allerdings noch nicht gemeldet ist mir erst durch obdeleven aufgefallen als ich was schauen wollte. Morgen wird er zur Reinigung geschickt.

Bei meinem S5 hat sich heute morgen der rechte Xenonbrenner verabschiedet bei 108tkm.
Neue Osram sind bestellt.

Warum wurde eigentlich der 2.7 tdi nicht mit ins facelift Modell übernommen?

Vermutlich da der 2.0tdi in der letzten Stufe auch 190ps hat

Und den 3.0 gibt es ohne quattro mot 204 PS
Würde sich denk ich nicht lohnen ein fast andern Motor weiter zu bauen

Hab jetzt nach 3,5 Jahren 230.000km drauf und dachte ihm 4 neue Stossdämpfer, obwohl nicht kaputt, zu gönnen. Ist das ok?

@EMVCI Wenn nicht kaputt.... Wieso dann neu?

Denke dass die nach soviel Kilometer mal raus sollten.. . Hat jemand seine 1. Stoßdämpfer 300.000km gefahren?

Ja ich, meine elektrisch verstellbaren. Immer noch Top.

Hab keine elektrisch verstellbaren, normale S-Line..

Ein Stoßdämpfer ist ein Verschleißteil und wird nach über 200.000km nicht mehr so gut funktionieren wir ein Neuer Dämpfer, dass macht sich doch grundlegend auch negativ vom Fahrverhalten aus oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen