Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@PedroBL schrieb am 3. April 2019 um 14:21:34 Uhr:
Problem habe ich auch, es reicht den Schlüssel zu bewegen, dann geht's
Wie bei Keyless muss man den Schlüssel bewegen damit es unter Umständen wieder geht??
Bei mir ja, habe ihn in der Hosentasche, wenn's nicht Funktioniert brauche ich ihn nur leicht berühren/schütteln dann geht's komischerweise
Das Problem, dass er nicht abschließt, habe ich öfter wenn mein Beifahrer den zweiten Schlüssel dabei hat und sich gerade vom Wagen entfernt hat. Dann muss ich den Schlüssel auch etwas in der Tasche bewegen.
Eine zweite Situation, die viel seltener Auftritt ist wenn ich erst am Kofferraum war und dann noch schnell am hinteren Griff abschließen will. Dann funktioniert es teilweise auch nicht auf Anhieb.
Ich habe folgenden Verdacht. In meiner Tasche ist noch ein Schlüsselbund, der stören könnte. Zusätzlich scheint die AKlasse auch die Position des Schlüssels zu erkennen. Wenn der Beifahrer versucht den Wagen ohne eigenen Schlüssel zu öffnen geht dies nicht. Nur auf der Wagenseite an der der Schlüssel ist, läßt er sich öffnen. Eventuell ist hier dann die Positionserkennung fehlerhaft und das Bewegen des Schlüssels führt zur richtigen Erkennung.
Bei mir gibt es niemanden mit zweit Schlüssel, auch habe ich nichts außer den Wagenschlüssel in der Hosentasche(also kein Schlüsselbund) und tritt auch ohne öffnen anderer Türen/Kofferraum auf. Und wie gesagt, kann ich auch um das ganze Auto herumgehen und es bei jeder Tür probieren, aber wenn es auf Anhieb nicht geht, geht es bei mir gar nicht und bei keiner Tür.
Ich werds mal mit Schlüssel-Schütteln probieren, aber selbst wenn das hilft, das kann ja auch nicht das wahre sein. Ich werde es auf jeden Fall beim nächsten Werkstattaufenthalt bemängeln.
Ähnliche Themen
Nochmal zum Thema DAB Deaktivierung. Das habe ich jetzt eben in den Einstellungen gefunden. Das wurde online erstmal deaktiviert durch Mercedes, obwohl ich es angeblich „dauerhaft“ erworben habe. Schon ziemlich bedenklich, da das dann auch theoretisch mit der Navigation passieren könnte, wenn evtl mal deren Server rumspinnen. Geht gar nicht.
Bin mal gespannt was der Support dazu rausfindet.
Wenn sich das länger hinzieht verlange ich auf jeden Fall eine Entschädigung. Habe ja quasi für die dauerhafte Verfügbarkeit gezahlt, die jetzt nicht mehr gegeben ist.
Hab mein Auto gestern wiederbekommen, war ja wegen dem Audioproblem wiederholt in der Werkstatt.
Es wurde alles resettet und geupdatet, was es zu resetten und upzudaten gab. Sämtliche Hardware, die mit dem Audiosystem zu tun hat, wurde geprüft, dort aber keine Fehler.
Das Prozedere wurde in Abstimmung mit dem Werk durchgeführt, was von dem Problem noch nie gehört hat und wohl auch so keinen konkreten Lösungsansatz hatte. Aber das Problem wurde aufgrund meiner Videos natürlich als solches anerkannt.
Bin nun gespannt, ob die Lautstärke nun artig so bleibt wie sie soll. Nicht, dass ich nachher den Wagen tauschen muss 🙁
Ich war gerade wieder wegen dem untertourigen ruckeln in der Werkstatt. Der Mitarbeiter hat in einer Datenbank nachgeschaut und Infos gefunden. Seiner Aussage nach liegt es an der Zylinderabschaltung. Ich solle mal die StartStopp Automatik abschalten. Habe ich gemacht. Siehe da: Es funktioniert. Er meinte Mercedes arbeitet ab einer neuen Software.
Vielleicht kann das noch jemand mal testen ob das Zufall ist.
Zitat:
@fuchstiger schrieb am 3. April 2019 um 20:08:14 Uhr:
Wenn sich das länger hinzieht verlange ich auf jeden Fall eine Entschädigung. Habe ja quasi für die dauerhafte Verfügbarkeit gezahlt, die jetzt nicht mehr gegeben ist.
Hi,
Wie kann es denn sein das die DAB
deaktiviert haben, obwohl du es gekauft hast, 🙄
Ruf doch bei Mercedes me an, da ist doch was schief gelaufen, du hast ja auch eine Rechnung per Mail erhalten. Ich habe es auch nachträglich im me Portal gekauft.
Lass uns wissen....
cu bracco1966
Hi,
Wie kann es denn sein das die DAB
deaktiviert haben, obwohl du es gekauft hast, 🙄
Ruf doch bei Mercedes me an, da ist doch was schief gelaufen, du hast ja auch eine Rechnung per Mail erhalten. Ich habe es auch nachträglich im me Portal gekauft.
Lass uns wissen....
cu bracco1966
Tja, das frage ich mich auch.
Habe gestern schon dort angerufen und die haben ein Ticket aufgemacht und an die Entwicklung weitergeleitet. Mehr kann ich aktuell wohl leider nicht machen.
Ja wäre das nicht die perfekte Diebstahlsicherung der KG-Funktion, wenn die nur bei „Schlüsselwackeln“ funzt? Oder muss der Dieb nur den Laptop schütteln, und dann kann er die Karre trotzdem mitnehmen?
Summsumm.....
Habe gerade mein Auto zum Reifenwechsel abgegeben und bei meinem Auto war eine Rückrufaktion hinterlegt bezüglich des Fernlichtassistent. Wird unter 02-9334: Arbeiten Software Steuergerät SAM aktualisieren geführt. Sie meinten sie updaten alles was geht , vielleicht geht dann meine Pendlerroute, Fahrassistenzpaket ohne links und rechts zu fahren. Ebenso meinte er das am 6.4 es wohl ein Update gibt wegen GPS..