Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

So mein A200 hat jetzt 7500km auf dem Tacho, ich fahre den Wagen seit etwa 7 Monaten.
Cor einem Monat bei 6500km war ich bei der Werkstatt, da ich die Meldung bekam „1l öl nachfüllen“. Gesagt getan der freundliche hat mir auch nichta berechnet, aber jetzt nach einem Monat bekomme ich wieder die Meldung, dass ich Öl nachfüllen soll, ist das normal?

Nö.

Zitat:

@Semavi94 schrieb am 3. Mai 2019 um 12:39:53 Uhr:


So mein A200 hat jetzt 7500km auf dem Tacho, ich fahre den Wagen seit etwa 7 Monaten.
Cor einem Monat bei 6500km war ich bei der Werkstatt, da ich die Meldung bekam „1l öl nachfüllen“. Gesagt getan der freundliche hat mir auch nichta berechnet, aber jetzt nach einem Monat bekomme ich wieder die Meldung, dass ich Öl nachfüllen soll, ist das normal?

Ups, das scheint nicht normal zu sein. Insbesondere jetzt nach 1000 km wieder nachfüllen. Frage fehlt da wirklich Öl oder gibt der Computer falsche Werte? Fährst du das Auto auch voll Power?

Nur mal als kurze Info nebenbei: Bei mir hat mein Auto heute erstmals die Geschwindigkeitsbeschränkung "bei Nässe" durchgesetzt und übernommen! Ich war überrascht. Dafür musste es aber schon relativ stark regnen und die Scheibenwischer waren auch nicht gerade langsam. Generell alles eine Frage der Definition wann "Bei Nässe" gilt denke ich.

Leider funktioniert die Zeitliche Begrenzung einer Geschwindigkeit immer noch nicht 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@ebnerh schrieb am 3. Mai 2019 um 14:02:31 Uhr:



Zitat:

@Semavi94 schrieb am 3. Mai 2019 um 12:39:53 Uhr:


So mein A200 hat jetzt 7500km auf dem Tacho, ich fahre den Wagen seit etwa 7 Monaten.
Cor einem Monat bei 6500km war ich bei der Werkstatt, da ich die Meldung bekam „1l öl nachfüllen“. Gesagt getan der freundliche hat mir auch nichta berechnet, aber jetzt nach einem Monat bekomme ich wieder die Meldung, dass ich Öl nachfüllen soll, ist das normal?

Ups, das scheint nicht normal zu sein. Insbesondere jetzt nach 1000 km wieder nachfüllen. Frage fehlt da wirklich Öl oder gibt der Computer falsche Werte? Fährst du das Auto auch voll Power?

Also der Computer zeigt das so an, dass müsste doch seine Richtigkeit haben? Ganz im Gegenteil fahre den Wagen meist im Eco Modus und ganz besonnen und vorrausschauend.
Ich fahre da gleich wieder mal vorbei.

Guten Abend,

Ich fahre eine A200 in Polarweiß und heute kam die Meldung „Airbag hinten links Störung“, bin auch gleich zur Werkstatt, Termin ausgemacht und später kam ein Anruf ich soll das Auto früher vorbeibringen, weil was wegen Korrosionsschutz gemacht werden muss.
Hatte sonst noch jemand das gleich Problem?
War schon 2 mal anscheinend wegen Softwareupdate (schlagende Vorderräder beim Durchdrehen, Ambientelichtausfälle, Tachoausfälle,...) dort.

Das selbe Problem kam bei mir auch mit dem Airbag.
Hab sofort bei Mercedes angerufen & er meinte komm schnellstmöglich zur Werkstatt.

Die in der Werkstatt haben irgendwas gemacht damit & dann war es nicht mehr da ??

Hoffe mal das das nicht öfter vorkommt!!

PS. Hab sonst nur Probleme mit dem Auto!!!

Reine Katastrophe.

Auto ist 7 Monate alt & war 5 x in der Werkstatt !!

Zitat:

@KikiMB schrieb am 3. Mai 2019 um 20:16:26 Uhr:


Guten Abend,

Ich fahre eine A200 in Polarweiß und heute kam die Meldung „Airbag hinten links Störung“, bin auch gleich zur Werkstatt, Termin ausgemacht und später kam ein Anruf ich soll das Auto früher vorbeibringen, weil was wegen Korrosionsschutz gemacht werden muss.
Hatte sonst noch jemand das gleich Problem?
War schon 2 mal anscheinend wegen Softwareupdate (schlagende Vorderräder beim Durchdrehen, Ambientelichtausfälle, Tachoausfälle,...) dort.

Bei mir zeigt sowohl die Mercedes Me App als auch die Website an das eine Tür geöffnet ist und das Fahrzeug entriegelt ist.

Stimmt aber beides nicht, war gerade an Auto. Alle Türen sind definitiv zu und das Fahrzeug ist auch verschlossen.

Falsche Anzeigen hatte ich bisher noch nicht. Funktioniert bei euch derzeit alles korrekt?

Asset.JPG

Hatte ich mal, als keine Internetverbindung für das Auto bereit stand (Tiefgarage), sonst gehts...

Hab ich manchmal auch. Meistens nur, dass das Auto nicht verschlossen ist und das die Feststellbremse nich angezogen ist.

Kommt bei mir aber nur wenn ich Abends in die Tiefgarage fahre. Ich vermute das es am Empfang liegt.
Unter freiem Himmel hatte ich es noch nie.

Hatte ich auch schon mehrere Male obwohl ich sicher wahr, dass ich das Auto abgeschlossen habe. Überprüft habe ich es am Auto jedoch nicht. Habe es dann jeweils über das App
verriegelt.

Danke euch, Auto steht im Carport und ist auch online. Hab kurz auf und wieder zugeschlossen und die Uhrzeit in Mercedes Me hat sich direkt aktualisiert, Informationen stimmen dennoch nicht. Merkwürdig! Muss ich mal beobachten!

Hab dasselbe Problem @User64 .. hab die App schon deinstalliert,neu installiert, Cache gelöscht..

Mein Auto sagt in der Garage auch immer, dass es nicht verschlossen wäre. Lass mich da aber nicht verrückt machen durch die App, da ich an der Schlüssel LED eh immer sicher stelle, dass auch die Funkverbindung zwischen Wagen und Schlüssel gekappt ist.

Wie kann man das denn sicherstellen, @Vuldro ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen