Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Bei EINSTELLUNGEN erscheint oben links "Schellzugriff" mit Angebot ESP u. Spurhalteassi. Anklicken und der Assi ist abgestellt. Gruß bw

Habe ein klackern /klicken hinter der B-Säule.
Kann es nicht genau orten. Kennt das jemand?

Panoramadach aufgestellt und hinter B-Säule am Dach, Fahrerseite?

Aufmachen lassen und nachschauen! hatte mal ein ähnliches Problem im Kofferraum. Wochenlang gesucht und stellte sich als zwei Würfel (aus einem Spiel) heraus, die aus dem Urlaubsgepäck gefallen waren. War eine geile Nummer, da auch die Werkstatt gesucht hat. Gruß bw

Ähnliche Themen

Kein Panoramadach.

Zitat:

@User64 schrieb am 27. März 2019 um 14:35:08 Uhr:


Heute in einer Baustelle den gelben Linien gefolgt, der Wagen meinte dann zu bremsen und einzugreifen weil ich ja den Seitenstreifen überfahren habe.

Das ist echt nicht witzig, vor allem wenn in einer Baustelle zwei Autos nebeneinander fahren und die Spuren sowieso so schmal sind.

Ist jetzt zwar erst das zweite Mal das mir das passiert ist, aber ich finde das schon ein wenig beunruhigend.

Finde diesen Spurhalteassistenten auch eine Zumutung. Hatte neulich in einer Baustelle auch ein ähnliches Erlebnis.

Langt da nicht aktives Lenken oder bremst er dann trotzdem?

Zitat:

@SHFritz schrieb am 28. März 2019 um 15:02:54 Uhr:


Langt da nicht aktives Lenken oder bremst er dann trotzdem?

Meistens funktioniert das gut und er erkennt, das man da gewollt drüber fahren möchte. Bei mir hat es aber 2x nicht funktioniert. Zuletzt wie beschrieben gestern: Die gelben Spuren starten, ich fahre mit den gelben Spuren und überfahre die weiße Spur und der Wagen bremst und greift ein.

Vielleicht hätte ich noch stärker, klarer lenken sollen. Aber eigentlich kann es das ja nicht sein, wenn ich der gelben Spur folge muss der Wagen das erkennen und darf da nicht eingreifen. Und den Blicker kann ich in einer Baustelle auch schlecht setzen 😉

Ich habe auf dem Weg zur Arbeit das Problem, dass ich sehr häufig über die weiße Linie fahren muss, damit mich der Gegenverkehr beim Überholen nicht rammt (Straße ist breit genug, dass drei Autos nebeneinander fahren könnten aber es ist nur jeweils eine Spur in jede Richtung). Da ich Angst habe, dass in so einem Fall der Spurhalteassistent mich zurück in die Spur und somit gegen ein entgegenkommendes Auto schiebt, stelle ich ihn immer aus.

Über die Einstellungen gehe ich immer - Schnellzugriff ist mir noch nie aufgefallen. Aber vllt ist das auch der Schnellzugriff den ich nutze und ich weiß es nur nicht... Scrolle auf die Einstellungen und sehe dann direkt ESP und Spurhalteassistent.

Guten Abend, hat jemand von euch zufällig auch das Problem das das Auto wenn es kalt ist beim Stillstand in D z. B. An der Ampel wenn man die bremse tritt, vibrationen am bremspedal zu spüren sind?
Sobald der Motor warm ist und die start stop funktioniert ist das vibrieren weg!
Fahre einen 220 Benziner (erst 350km)

Jop. Habe es auch (250) und geht bei mir erst weg wenn die Öltemperatur des Getriebe im Norm Bereich ist.

Geht demnächst mal zu freundlichen wenn ich Zeit habe

Zitat:

@dv88 schrieb am 28. März 2019 um 18:50:51 Uhr:


Ich habe auf dem Weg zur Arbeit das Problem, dass ich sehr häufig über die weiße Linie fahren muss, damit mich der Gegenverkehr beim Überholen nicht rammt (Straße ist breit genug, dass drei Autos nebeneinander fahren könnten aber es ist nur jeweils eine Spur in jede Richtung). Da ich Angst habe, dass in so einem Fall der Spurhalteassistent mich zurück in die Spur und somit gegen ein entgegenkommendes Auto schiebt, stelle ich ihn immer aus.

Über die Einstellungen gehe ich immer - Schnellzugriff ist mir noch nie aufgefallen. Aber vllt ist das auch der Schnellzugriff den ich nutze und ich weiß es nur nicht... Scrolle auf die Einstellungen und sehe dann direkt ESP und Spurhalteassistent.

Genau das habe ich gemeint, Gruß

Leider wird es so bleiben, daß diese Hilfssysteme nicht ab Start abzuschalten sind. Bleibt also nur sich selbst zu konditionieren vor Fahrtantritt Knöpfe in bestimmter Reihenfolge abzuarbeiten.

So ist es. Mache das auf die 1. 3 Km bis zur AB, 30er Zone und keine fremden Autos, sogut wie. Ist mittlerweile morgendliche Routine. Erst Tp Lenkrad links für Gurtwarnung hinten. Dann Spurassi, dann zurück auf Radio. Gruß bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 28. März 2019 um 20:32:48 Uhr:


So ist es. Mache das auf die 1. 3 Km bis zur AB, 30er Zone und keine fremden Autos, sogut wie. Ist mittlerweile morgendliche Routine. Erst Tp Lenkrad links für Gurtwarnung hinten. Dann Spurassi, dann zurück auf Radio. Gruß bw

Exakt das ist auch meine Routine jeden Morgen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen