Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
@ Eversmann1202
Ja du hast einen Roman verfasst. Aber mit dem was du schreibst sehr recht. Anspruchdenken ist halt in Deutschland ziemlich abgehoben. Wenn sich daran jeder einzelne in seinem beruflichen oder privaten Umfeld messen lassen würde, dann müssten viele nicht nur einen sondern fünf Gänge zurückschalten. Auch finde ich den Service den MB bietet mit am Besten auf dem deutschen Markt, das bietet kaum ein anderer (Premimium) Marktbegleiter. Aber es ist ja so schön einfach mit dem Finger auf andere zu zeigen oder deren Fehler uu suchen, das lenkt so schön vom eigenen Unvermögen ab. Manchmal denke ich den Leuten ist nur zu langweilig....
Moin Leute,
ich sehe das wie folgt: ich bezahle Geld für etwas - dafür möchte ich die entsprechende Gegenleistung.
Wenn jemand etwas anbietet was nicht funktioniert wie versprochen, dann muss er nachbessern.
Wenn jemand ein supertolles Feature verkauft, dann hat das zu funktionieren.
Egal ob es superneue Technik ist oder ausgereift.
Das Argument, ja das ist ja neu - mei da muss man halt Fehler tolerieren und mal eben x Monate warten, lasse ich nicht gelten.
Egal ob Auto, Smartphone, HiFi, E-bike oder was auch immer.
Alle diese Dinge kosten viel Geld.
Interessant ist, das heutzutage viel hingenommen wird. Ist halt so. Überall. Kann man eh nichts machen... .
Die armen Hersteller müssen eben immer schneller alles schöner machen weil der Kunde das fordert.
Und da passieren halt Fehler oder es kommt zu Bananantechnik oder es gibt mehr Hochglanzversprechen als Taten.
In diesem Forum tummeln sich Leute, welche sich intensiv mit dem Auto auseinandersetzen.
Ich glaube nicht, dass die „Mängel“ in der Hauptsache Einzelfälle sind und hier breitgetreten werden.
Die Leute welche darüber berichten, setzen sich nur intensiver damit auseinander und sind kritischer.
Meine Frau findet das neue Auto cool und würde die „Mängel“ niemals bemerken, weil sie eine andere Sichtweise hat.
Für mich persönlich ist die A Klasse eine coole Kiste, aber eben nicht ohne Mängel.
Und es ist nunmal so, dass Mercedes da eine gewisse Erwartungshaltung an Qualität und Service weckt.
Was nun berechtigte Kritik ist und was nicht, schwappender Tank :-), mag jeder für sich anders bewerten.
Aber wenn ich an der Tanke bin und beim Druck auf den Tankdeckel das Dingens wackelt und klemmt, dann ist das bei einem Benz schon gefühlt komisch. Nur ein Beispiel.
In diesem Sinn, hoffen wir das Mercedes seine Hausaufgaben macht.
Gruß Andre
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 17. Jan. 2019 um 19:33:05 Uhr:
dann ist das bei einem Benz schon gefühlt komisch.
Da vergesst ihr wieder das es eine A Klasse ist. Bei einer E Klasse würde ich dieses Argument voll gelten lassen. Aber ich kann doch die Qualität von einer Kompaktwagenklasse nicht mit Premium vergleichen. Ich will gar nicht Wissen was alles beim Golf knarzt. Achso da ist es ja die Dieselpumpe... 😁
Hm. Also der Golf hat deutlich weniger gekostet, und da hat man für deutlich weniger Kohle auch einen robusten Tankdeckel hinbekommen. Und mindestens eine gleichwertige Verarbeitung. Bin den 6 Jahre gefahren.
Und ist die A Klasse keine Premium Kompaktklasse?
Dann soll die A Klasse Kiste halt nochmal ein paar Euro teurer sein und gut ist, wenn ich denn dafür die erwartete Benz Qualität bekomme.
Man kann nicht pauschal sagen ist halt so, weil es der kleinste Mercedes ist.
Ich denke, hier und da könnten ein paar Details die gefühlte Qualität noch verbessern und würden nicht die Welt kosten.
Aber wie dem auch sei, die aktuelle A Klasse ist für mich 1000x cooler als ein Golf.
Die A Klasse davor fand ich furchtbar. Die jetzige sehr sehr stimmig.
Ähnliche Themen
Der Sinn von diesem Thread ist ja eigentlich nur über ggf. Problemen die unerwartet Auftreten zu Berichten und sich gegenseitig auszutauschen um villeicht eine Lösung zu finden ohne die Werkstatt aufsuchen zu müssen. In manchen fällen hilft er auch um die Dauer eines Werkstattaufenthaltes abzuschätzen. Ich Persönlich bin von der A Klasse sehr begeistert freue mich auf jede Fahrt und speziell zum w176er und cla hat sich seeehr viel getan. Da nehm ich es auch mal in Kauf, dass die Ambientebeleuchtung nur noch Weiß leuchtet auch bei Fahrzeugverriegelung und die Klimaautomatik alles macht außer den Fahrzeuginnenraum gemäß der eingestellten Temperatur zu Klimatisieren. Aber bei dem Thema Sicherheit Stichwort RÜCKHALTESYSTEM hört für mich der Spaß auf. Sonst hätte ich mir auch nen Ford Ka von 95 holen können. Bis jetzt ist MB jedoch sehr bemüht das Problem zu beheben und daher passt das Thema Service für mich auf jeden Fall.
Zitat:
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Sorry, wenn ich hier nun so frage, aber ich habe das irgendwie nicht ganz mitbekommen:
Was war denn an der Dachbedieneinheit defekt?
Ich weiß nicht warum man sachlich vorgetragene Kritik einfach abbügelt mit den Argumenten das ist ja keine E-Klasse, MBUX ist neu und braucht noch Zeit, die Updates werden schon irgendwann kommen usw. Es ist letztendlich doch jedem selbst überlassen welche Prioritäten er hat. Ich selbst finde mich mit meinen 50 Jahren nicht in der Zielgruppe vom Alter gesehen, aber ich bin technisch sehr interessiert und bin daher wohl doch in einer der vielen Zielgruppen ;-)
Es ist doch so das jeder der Geld für eine A-Klasse ausgibt, eigene Erwartungen an das Fahrzeug hat und jeder gewichtet selbst was für ihn wichtig ist.
Klar sind Aussagen wie Mercedes zu verklagen mit der Keule, zeigen aber auch das Kunden unzufrieden sind und auch mal sein dürfen. Wenn man eine A Klasse kauft heisst das nicht automatisch das man dann auch die Zufriedenheit mit kauft.
ich persönlich bin bisher sehr zufrieden mit der A Klasse, aber: Dinge die mit der Kamera zu tun haben funktionieren nicht zuverlässig (Schildererkennung, Multibeam), es kommen keine Updates.
Es ist klar das es viele Menschen gibt die nicht hier im Forum sind und auch zufrieden sind. Es ist nun mal so das Menschen , die sich hier anmelden, sich gezielter informieren und auch über Dinge diskutieren die sonst eventuell keinem auffallen. Wenn das nun wenige im Verhältnis zu allen A Klasse Fahrern „da draußen“ sind, bedeutet das ja nicht das sie dann ihre Probleme nicht melden sollen/dürfen. Sie nehmen Dinge dann nicht einfach hin, sondern hinterfragen auch Dinge die ihnen nicht gefallen. Auch wenn es für einige banal ist und sie die Wichtigkeit nicht so sehen (hat ja jeder seine Prioritäten), so scheint es schon so zu sein das OTA Updates für den ein oder anderen sehr wichtig ist (Mir inbegriffen). Mercedes würde sich einiges an Unmut ersparen wenn sie mal anfangen würden zu kommunizieren, es gibt heutzutage so viele Wege wie Blog, Webseite oder ähnliches.
.. so der Kaffee ruft , einen schönen Tag
Zitat:
@Danteone schrieb am 24. September 2018 um 09:45:15 Uhr:
Nachdem ich ihn Freitag abholen konnte, hatte ich gestern eine längere Fahrt nach Aachen durch starken Regen. Je einmal auf dem Hin und auf dem Rückweg meldete sich das Auto, dass die Distronic nicht Einsatzbereit sei. Nach 15-20 Minuten meldete sich das Auto wieder, dass ich sie nun wieder nutzen könnte. Die Sensorik meines früheren Audis war in 3 Jahren nicht einmal gestört.Ein Problem tritt bei mir auf wenn ich Musik per BT abspiele. Immer wieder werden die Höhen beschnitten. Das klingt so als ob man sie schlagartig runter stellt und kurze Zeit danach wieder hoch. Das Problem tritt bei sämtlichen Apps auf (Spotify, Apple Musik App, Soundcloud) wenn ich den Ton per BT übertrage. Schließe ich das Telefon per Kabel an, ist die Wiedergabe ganz normal. Radio ist auch nicht betroffen und ein zweites Telefon habe ich noch nicht getestet.
Tritt das Problem bei noch jemand auf?
Meine Ausstattung: iPhone X (iOS 12), MBUX mit Premium Navi, Burmester Soundsystem
Ich habe ebenfalls das Problem mit dem Soundsystem ( A200, Advanced Soundsystem). Mittlerweile das Problem bei Ihnen behoben?
Zitat:
@mrupp96 schrieb am 18. Januar 2019 um 08:41:21 Uhr:
Zitat:
@Danteone schrieb am 24. September 2018 um 09:45:15 Uhr:
Nachdem ich ihn Freitag abholen konnte, hatte ich gestern eine längere Fahrt nach Aachen durch starken Regen. Je einmal auf dem Hin und auf dem Rückweg meldete sich das Auto, dass die Distronic nicht Einsatzbereit sei. Nach 15-20 Minuten meldete sich das Auto wieder, dass ich sie nun wieder nutzen könnte. Die Sensorik meines früheren Audis war in 3 Jahren nicht einmal gestört.Ein Problem tritt bei mir auf wenn ich Musik per BT abspiele. Immer wieder werden die Höhen beschnitten. Das klingt so als ob man sie schlagartig runter stellt und kurze Zeit danach wieder hoch. Das Problem tritt bei sämtlichen Apps auf (Spotify, Apple Musik App, Soundcloud) wenn ich den Ton per BT übertrage. Schließe ich das Telefon per Kabel an, ist die Wiedergabe ganz normal. Radio ist auch nicht betroffen und ein zweites Telefon habe ich noch nicht getestet.
Tritt das Problem bei noch jemand auf?
Meine Ausstattung: iPhone X (iOS 12), MBUX mit Premium Navi, Burmester SoundsystemIch habe ebenfalls das Problem mit dem Soundsystem ( A200, Advanced Soundsystem). Mittlerweile das Problem bei Ihnen behoben?
Das Problem mit dem komischen Sound in den höhen habe ich manchmal auch. Liegt aber meiner Meinung nicht an der A Klasse. Ist mir ebenfalls im GLK BJ 2013 und der aktuellen B Kalsse aufgefallen. Liegt glaube ich am Bluetooth vom Telefon. Hast du mal das Wlan deaktiviert? Bilde mir ein, dass es damit besser ist. Mfg
Zitat:
@16Jabome10 schrieb am 18. Januar 2019 um 09:21:30 Uhr:
Zitat:
@mrupp96 schrieb am 18. Januar 2019 um 08:41:21 Uhr:
Ich habe ebenfalls das Problem mit dem Soundsystem ( A200, Advanced Soundsystem). Mittlerweile das Problem bei Ihnen behoben?
Das Problem mit dem komischen Sound in den höhen habe ich manchmal auch. Liegt aber meiner Meinung nicht an der A Klasse. Ist mir ebenfalls im GLK BJ 2013 und der aktuellen B Kalsse aufgefallen. Liegt glaube ich am Bluetooth vom Telefon. Hast du mal das Wlan deaktiviert? Bilde mir ein, dass es damit besser ist. Mfg
Das mit dem WLAN deaktivieren funktioniert tatsächlich, was mir aber ein wenig spanisch vorkommt. Allerdings habe ich mit einem iPhone 6 iOS 12.1.2, trotz aktiviertem WLAN, kein Problem in meiner A Klasse.
Gut zu wissen das es ebenfalls schon in anderen Modellen aufgetreten ist.
Ich glaub das mit dem WLAN ist so ein iPhone Ding, mein altes X hatte die Problematik im BMW auch als, während das Mate 20 Pro perfekt zum Mercedes streamt, der Sound ist sogar besser als mit direkt mit Tidal in Online Musik
Zitat:
@mrupp96 schrieb am 18. Januar 2019 um 11:09:52 Uhr:
Zitat:
@16Jabome10 schrieb am 18. Januar 2019 um 09:21:30 Uhr:
Das Problem mit dem komischen Sound in den höhen habe ich manchmal auch. Liegt aber meiner Meinung nicht an der A Klasse. Ist mir ebenfalls im GLK BJ 2013 und der aktuellen B Kalsse aufgefallen. Liegt glaube ich am Bluetooth vom Telefon. Hast du mal das Wlan deaktiviert? Bilde mir ein, dass es damit besser ist. Mfg
Das mit dem WLAN deaktivieren funktioniert tatsächlich, was mir aber ein wenig spanisch vorkommt. Allerdings habe ich mit einem iPhone 6 iOS 12.1.2, trotz aktiviertem WLAN, kein Problem in meiner A Klasse.
Gut zu wissen das es ebenfalls schon in anderen Modellen aufgetreten ist.
Das ist ein Problem welches mit iOS 12 kam
Zitat:
@troubadix schrieb am 18. Januar 2019 um 12:12:02 Uhr:
Zitat:
@mrupp96 schrieb am 18. Januar 2019 um 11:09:52 Uhr:
Das mit dem WLAN deaktivieren funktioniert tatsächlich, was mir aber ein wenig spanisch vorkommt. Allerdings habe ich mit einem iPhone 6 iOS 12.1.2, trotz aktiviertem WLAN, kein Problem in meiner A Klasse.
Gut zu wissen das es ebenfalls schon in anderen Modellen aufgetreten ist.
Das ist ein Problem welches mit iOS 12 kam
Muss ja aber auch mit den neueren Modellen zusammenhängen, denn mit dem 6er hatte ich keine Probleme.
Apple hat mir eben Lösungsvorschläge gegeben, werde diese heute Abend austesten.
Zitat:
@mrupp96 schrieb am 18. Januar 2019 um 12:15:17 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 18. Januar 2019 um 12:12:02 Uhr:
Das ist ein Problem welches mit iOS 12 kam
Muss ja aber auch mit den neueren Modellen zusammenhängen, denn mit dem 6er hatte ich keine Probleme.
Apple hat mir eben Lösungsvorschläge gegeben, werde diese heute Abend austesten.
Stimmt, scheint in der Tat ab iPhone X zu kommen ??