Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Wenn natürlich ein tatsächlicher Fehler vorliegt ist die von mir beschriebene Methode logischer Weise unwirksam. Geht nur wenn der Comp. spinnt, was leider immer wieder vorkommt. Gruss bw

Jemand das Video gesehen?
https://youtu.be/ImRwWLIAVMI

Ein Loblied für seine Werkstatt die immer versucht die Mängel zu beseitigen so gut es geht, aber seitens Benz ist die Kommunikation auch nicht die beste.
Und wir sprechen dort von einem 118.000€ Fahrzeug

Was hat das mit der aktuellen A Klasse zu tun. Im Video geht es doch um eine ganz andere Klasse und dazu noch einen AMG.

Zitat:

@enriche schrieb am 17. Januar 2019 um 10:37:02 Uhr:


Was hat das mit der aktuellen A Klasse zu tun. Im Video geht es doch um eine ganz andere Klasse und dazu noch einen AMG.

Was es damit zu tun hat?
Ganz einfach...der Premium Kunde kriegt nicht mal anständigen Service seitens Benz.
Da will ich nicht wissen wie es 20-30.000km bei der "Einstiegsklasse" aussieht.

Die Gurtabdeckung (Beifahrer) knarzt jetzt schon bei uns nach 4.000km, und knirschende Bauteile oder knacken wurde hier auch schon gemeldet im Thread

Ähnliche Themen

Hat rein gar nichts damit zu tun!! 🙄 Mach doch ein Mecker Thread über MB auf. Der hier heißt Prob. und Mängel 177.

Zitat:

@enriche schrieb am 17. Januar 2019 um 10:47:03 Uhr:


Hat rein gar nichts damit zu tun!! 🙄 Mach doch ein Mecker Thread über MB auf. Der hier heißt Prob. und Mängel 177.

Knarzende Bauteile Sind ein Mangel, auch wenn du scheinbar mit deinem auto zufrieden bist oder es akzeptierst.

Du kannst jetzt auch das ganze Internet über alle und jede "Mängel" die es Mal gab absuchen und schauen ob es bei dir auch zutrifft. Wer sucht der findet. 😉

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

Zitat:

@Eversman1202 schrieb am 17. Jan. 2019 um 14:42:31 Uhr:


Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

Ich halte es sogar für Absurd.

Doch ich komme mit der Keule , diese Abdeckungen der Gurte wie kann man sowas verbauen?
Billigstes Niveau, meine Frau fährt das Auto die sieht das gelassener aber das knarzen muss man nicht suchen man hört es 😉, selbst wenn man weiter mit dem Sitz hinten Sitz und nur mit dem Arm oder Schulter dran kommt in leichter Kurve knarzt es.
Das gleiche gilt auch bei Musik Genuss, bei tief frequenten Titeln und gehobener Lautstärke man merkt den nicht so festen Sitz oder Zuviel spiel der zierteile.
Das muss doch jeden Produkt Designer ins Auge oder Ohr springen.
Wenn ich mir im Vergleich die haptik und die Gelenke der Lüftungsdüsen anschaue ist das eine andere Welt.
Denn diese sind wirklich gut Designed.

Wir wohnen am Rand Bezirk von Düsseldorf, ich habe in 6 Monaten eigenbesitz, 4 w177 auf der Straße gesehen bei uns zzgl unserem.
Es gibt noch keine Erfahrungen mit den Fahrzeugen, bei uns in der Niederlassung war nur ein w177 mit komplett Ausfall der Elektronik und unserer bzgl der Wind Geräusche aufgrund defekter Dichtungen.

Mercedes legt die Messlatte doch selber so hoch „das beste oder nichts“
Das spiegelt aber nicht das wieder was sie an Kundenservice bieten....
Und ich sage immer wieder ein Glück nur geleast, Stände da eine Finanzierung im Raum ich glaube da wäre ich richtig geimpft für die Zukunft.
Wir sprechen hier immer noch über Autos aber für den aufgerufenen preis dürfte man auch etwas mehr verlangen.

Snickers wirbt auch "für den kleinen Hunger zwischendurch" mein Arzt sagt aber lieber einen Apfel zwischendurch. Darf ich jetzt den Arzt verklagen? 😁

Das mit den verklagen ist natürlich weit hergeholt 😉 wie manche hier gepostet haben.
Aber mit den Konzept wo sie geworben haben hat uns auch gecatcht.
Updates, immer aktuell sein, Vernetzung
Wir sind unter 40 also die Zielgruppe, die angestrebt war.

Die üblichen Probleme Ausfall der Ambient Beleuchtung, Multibeam Probleme gibt es auch in den höheren Klassen E und S, wenn man hier im Forum schaut.
Warum? Weiß wohl keiner, es sind ja keine neuen Bauteile oder ein neues Konstruktions Konzept.

Was mich aber am meisten nervt ist diese kommunikationlücke allein zwischen Niederlassung, Daimler selber, dem Kunden und den Server Problemen die bei Mercedes me an der Tagesordnung sind.

Würden jetzt 2 oder 3 Profile das Auto fahren,also Mutter, Vater,Kind und jeder hat seine eigenen Einstellungen würde aktuell leider nicht so funktionieren wie es sollte.

Oder ich bin einfach zu jung und mich nervt sowas, schon traurig wenn man auch Verkäufern die Funktionen des Autos erklären muss oder die Begriffe.

Desweiteren nutzt einem der beste Kfz Meister heutzutage nichts mehr oder der klassische Verkäufer.
Daimler möchte in die Moderne also muss man eventuell auch dementsprechend Leute einstellen die das nötige Know how besitzen oder dem Kunden beiseite stehen, da hilft auch nicht das Call Center die überhaupt keine Ahnung haben und ihren Fragen Katalog abarbeiten.

Jetzt stellt euch vor der neue gle , das selbe System.
Der ältere Kunde (wohl hauptkundschaft aufgrund des Preises) mit wenig Ahnung geht zum Verkäufer mit genauso wenig Ahnung.
Dazu noch der ältere Kfz Meister , und schon haben wir die 3 Fragezeichen. 🙂

Zitat:

@enriche schrieb am 17. Januar 2019 um 15:31:28 Uhr:


Snickers wirbt auch "für den kleinen Hunger zwischendurch" mein Arzt sagt aber lieber einen Apfel zwischendurch. Darf ich jetzt den Arzt verklagen? 😁

Ich denke, der Arzt hat Recht. Wenn du unbedingt jemanden verklagen willst, dann wohl eher Snickers wegen der Werbbeaussagen.
Und dann sind wir auch schon wieder bei Mercedes, Stichwort OTA-Update. Hier wurde bisher wesentlich mehr versprochen als gehalten.

Hmmm... wo fange ich an???

Am besten erstmal mit dem Alter, denn ich bin 44 Jahre jung 🙂 😎. Damit gehöre ich zwar (wohl) nicht mehr zur Zielgruppe, bin aber dennoch von einem dann wohl eher für die "ältere" Zielgruppe angedachten E-Coupé (C238) auf die neue A-Klasse gewechselt. Und obwohl ich nächsten Monat 45 Jahre jung werde und mich somit wieder ein Jahr weiter von der eigentlichen W177-Zielgruppe entferne, habe ich mir dennoch sogar schon wieder eine neue A-Klasse bestellt.

Meine Frau mit ihren 39 Jahren neigt sich dem Ende der W177-Zielgruppe entgegen und möchte auch wieder nach der A-Klasse eine A-Klasse haben 🙂.

"Das Beste oder Nichts" wird ja hier oft zitiert. Ich selbst finde diesen Spruch auch nicht gerade ideal, lässt er doch unheimlich viel Spielraum für Interpretation. Denn: Wer definiert "das Beste"? Was ist die Definition von "das Beste". Für den einen ist ein Smart "das Beste", für den anderen vielleicht ein Bugatti Chiron. Für den einen ist ein Diesel oder Elektrofahrzeug "das Beste", wiederum für manch anderen ein Benziner. Welches ist "der Beste" Song von Queen? Usw. usw....

Man könnte das jetzt endlos weiter aufzählen und man wird dennoch zu keinem eindeutigem Ergebnis kommen. Eben weil es schlichtweg keine Definition für "das Beste" gibt. Gebt einmal "das Beste" in Google oder Wikipedia ein 😉.

Von daher finde ich diesen Spruch auch weniger glücklich gewählt 🙄.

Die von dir angesprochenen Probleme (@FrostschutzTrinker) wie bspw. der Ausfall des Ambientelichts betreffen aber doch nur einen geringen Teil der Nutzer. Und das sind die, die sich hier regelmäßig beschweren. Wieviel andere Fahrzeuge - respektive Hersteller - haben denn schon so eine ich sage jetzt einfach mal umfangreiche Ambientebeleuchtung im Programm? Gepaart mit einer Unmenge an Elektronik und z.T. über 50 Steuergeräten!!!! Gebt den Jungs - egal ob bei Daimler, BMW, Audi und wie sie alle heißen mögen - Zeit im heutigen, digitalen Fahrzeugalter anzukommen!

Jeder schreit nach einem Update, es kann ja nicht schnell genug gehen! Kaum ist ein Auto 8 Monate alt, quäkt man schon wieder rum, weil einem ein bestimmtes Tacho-Design fehlt. Wird dann aber in aller Schnelle etwas nachgeschoben und das funktioniert nicht... Ja dann isses auch wieder schlecht.

Updates (OTA) werden mit Sicherheit kommen, aber im Moment steckt das halt einfach immer noch in den Kinderschuhen und mir persönlich ist es dann lieber wenn´s noch etwas länger dauert aber dafür dann halbwegs ordentlich.

Und ich kann mich nur wiederholen: Andere Hersteller haben auch Probleme mit Beleuchtung, Geräuschen usw. usw.! Wenn Mercedes der einzige ohne jedwede Fehler wäre, so wäre mir das fast schon unheimlich und würde ich der Utopie zuordnen.

Wir fahren zwei Profile in jeweils zwei A-Klassen. Was funktioniert da bei dir nicht? Bei uns funktioniert das - seitdem ich überhaupt wusste, wie man es denn richtig einrichtet - einwandfrei!!! Ohne Probleme!

Die Verkäufer.... Also mein Verkäufer ist jung, liest in seiner Freizeit regelmäßig sowohl hier als auch in anderen Foren/Blogs mit und informiert sich entsprechend über die üblichen Fortbildungen der Firma hinaus. Klar sind da nicht alle so gestrickt, aber zum Teil kann ich es auch nachvollziehen. Mittlerweile gibt es alleine bei Daimer 33 unterschiedliche Modelle mit was weiß ich nicht vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten in zig Variationen. Da ist es doch fast schon selbstverständlich, dass sich da nicht ein jeder bei jedem Modell bis ins kleinste Detail auskennt - so wie viele Kunden, die schon vor dem Erscheinen des Fahrzeuges jede Information aufsaugen.

Die Kfz.-Meister bei den Händlern, bei denen ich bin, sind um die 40 Jahre alt und ziemlich fit, was neue Fahrzeuge anbelangt, da kann ich nicht meckern. Aber bei einem so technisch und elektronisch weit entwickeltem Fahrzeug, da können auch die (und die Mechaniker) nicht jeden noch so kleinen Fehler kennen! Das muss sich auch erst einmal durch Erfahrungen einspielen.

Ich denke nicht, dass du (@FrostschutzTrinker) zu jung bist, sondern du solltest dir vielleicht einfach dahingehend im Klaren drüber sein, dass wenn du als sog. "Early Adopter" ein frisch auf dem Markt gebrachtes Auto fahren möchtest, du eben auch mit den ein oder anderen Anfangsschwierigkeiten konfrontiert bist. Das war schon immer so (bei allen Herstellen) und wird auch immer so bleiben.

Analog dazu verhält es sich bspw. mit Updates für Betriebssysteme. Es gibt manche, die installieren selbiges sofort und ohne schuldhaftes Verzögern sowie es auch nur verfügbar ist und wundern sich dann, wenn es doch Probleme gibt. Andere warten ein paar Tage/Wochen und holen es sich erst dann - wenn es denn klar ist, dass es stabil läuft. Oder warten gar auf das Übernächste 😉.

Und noch einmal: Das was man liest, ist nur der verhältnismäßig geringe Teil der Leute, die Probleme mit dem Fahrzeug haben. Wer zufrieden ist, der schreibt auch in aller Regel nicht - wäre ja auch langweilig zu lesen 😉.

Wenn ich mir so den Thread "Warten auf den Neuen" durchlese, dann finde ich da eine Vielzahl an User, die - seitdem sie ihre A-Klasse abgeholt haben - hier nie wieder irgendetwas geschrieben haben! Warum??? Kann ich nicht 100%ig beantworten, aber ich gehe einfach mal bei einem Großteil davon aus...JA, sie sind zufrieden mit dem Auto und wenn doch was dran ist, dann wird´s eben repariert oder in Ordnung gebracht.

Puh.... ich glaub´ ich habe nen Roman verfasst 😰😰😰.

Aber eines noch...: Die Kartenupdates wurden bei mir wohl OTA durchgeführt. Habe ich nicht einmal mitbekommen (im Vergleich zum alten COMAND). Was erwartet hier eigentlich mancher jeden Tag für Updates??? Was soll da wöchentlich, monatlich etc. kommen, was für euch sicht- und spürbar ist und das Auto so viel besser macht?

Ich versteh´s nicht.... Man sehe es - meinem höheren Alter wohl geschuldet - nach 🙂

Zitat:

@Eversman1202 schrieb am 17. Jan. 2019 um 16:55:15 Uhr:


Puh.... ich glaub´ ich habe nen Roman verpasst ??????.

Jap, definitiv. Kam mir aber eher wie ein spannender Thriller vor. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen