Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Freut mich und auch die Rückmeldung „Super“.
Zitat:
@janik935 schrieb am 1. November 2021 um 21:39:46 Uhr:
Zitat:
@linekai schrieb am 31. Oktober 2021 um 21:07:19 Uhr:
[Hatte das gleiche Problem. Einfach mal während der Fahrt Motorölstand prüfen anlassen . Hat bei mir bestimmt 30 Minuten gedauert.quote]
@janik935 schrieb am 31. Oktober 2021 um 20:29:47 Uhr:
Hat einer von euch auch das problem, dass beim motorölstand anzeigen lassen, nichts passiert? Nach ner weile kommt dass es zurzeit nicht verfügbar ist
[/quoteHat funktioniert, danke
So gestern bleib das linke Display beim Start schwarz. Über Me nochmal Rückfrage gehalten. Hatten aber schon die richtigen Schritte eingeleitet. Ausstellen zusperren und warten. Ging nach 10min dann auch wieder. Gibt nun ein Update für das Instrumentendisplay. Hoffen wir mal, es tritt dann nicht mehr auf. Aber natürlich wie immer Auto stand 2,5h von der Heimat entfernt.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 8. November 2021 um 20:25:26 Uhr:
So gestern bleib das linke Display beim Start schwarz. Über Me nochmal Rückfrage gehalten. Hatten aber schon die richtigen Schritte eingeleitet. Ausstellen zusperren und warten. Ging nach 10min dann auch wieder. Gibt nun ein Update für das Instrumentendisplay. Hoffen wir mal, es tritt dann nicht mehr auf. Aber natürlich wie immer Auto stand 2,5h von der Heimat entfernt.mfg Wiesel
Hoffentlich bleibt es dabei. Meine komplette Displayeinheit wurde nach knapp 30.000 km gewechselt. Anfangs sporadischer Ausfall beider Displays und einige Stunden später gingen sie wieder. Später dann totaler Ausfall.
Oh das klingt nicht gut. Welche EZ hat deiner? Unserer ist EZ 12/2019 und hat 20.000km runter. Haben sie es mit dem Update bei dir auch versucht?
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 9. November 2021 um 21:17:33 Uhr:
Oh das klingt nicht gut. Welche EZ hat deiner? Unserer ist EZ 12/2019 und hat 20.000km runter. Haben sie es mit dem Update bei dir auch versucht?mfg Wiesel
Meiner ist 11/2019.
Nein, bei mir hatten sie zwischenzeitlich ein Display vom Vorführwagen eingebaut. Das andere war komplett tot (wahrscheinlich kalte Lötstelle)
Musste auf die Einheit fast einen Monat warten, da es nicht lieferbar war.
Danke dir. Naja dann sind die ja relativ zeitnah vom Band gefallen. Ich hoffe ja noch, dass nicht das komplette Display raus muss.
mfg Wiesel
Bei meinem a180d ist der Kühlmittelstand zu niedrig auch über die Guides App konnt ich nicht rausfinden welcher Frostschutz (rötlich) bei meinem nun reinkommt jetzt auch wo der Winter nun fast da ist
Die Mercede BEVO-App sollte Dir die gewünschte Information liefern.
Auch eine Webseite gibt es dafür.
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 11. November 2021 um 14:51:30 Uhr:
Bei meinem a180d ist der Kühlmittelstand zu niedrig auch über die Guides App konnt ich nicht rausfinden welcher Frostschutz (rötlich) bei meinem nun reinkommt jetzt auch wo der Winter nun fast da ist
Bei den 180d Motoren (OM608 bis 10/20, OM654q ab 10/20) ist die Norm 325.6/326.6 zu verwenden. Zum Beispiel Glysantin G40 (rötlich) (Pendant zu G12++ von VW usw)
Lustigerweise hat mein 180D auch die selbe Meldung seit einigen Tagen. Habe heute mal Wasser nachgefüllt (Frostschutz kann man ja mit Refraktometer super überprüfen). Trotzdem sollte ein Kühlkreislauf nie Wasser verlieren und es muss eine Undichtigkeit bestehen. (Oder defekter Überdruckdeckel vom AGB
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 11. November 2021 um 15:41:35 Uhr:
Die Mercede BEVO-App sollte Dir die gewünschte Information liefern.Auch eine Webseite gibt es dafür.
Die App ist im AppStore nicht zu finden ich kann mich stark an diese erinnern
Zitat:
@pakk0r schrieb am 11. November 2021 um 19:28:12 Uhr:
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 11. November 2021 um 14:51:30 Uhr:
Bei meinem a180d ist der Kühlmittelstand zu niedrig auch über die Guides App konnt ich nicht rausfinden welcher Frostschutz (rötlich) bei meinem nun reinkommt jetzt auch wo der Winter nun fast da istBei den 180d Motoren (OM608 bis 10/20, OM654q ab 10/20) ist die Norm 325.6/326.6 zu verwenden. Zum Beispiel Glysantin G40 (rötlich) (Pendant zu G12++ von VW usw)
Lustigerweise hat mein 180D auch die selbe Meldung seit einigen Tagen. Habe heute mal Wasser nachgefüllt (Frostschutz kann man ja mit Refraktometer super überprüfen). Trotzdem sollte ein Kühlkreislauf nie Wasser verlieren und es muss eine Undichtigkeit bestehen. (Oder defekter Überdruckdeckel vom AGB
Danke dir also MB-Freigabe 325.6 und G12++ oder?
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 12. November 2021 um 07:47:39 Uhr:
Die App ist im AppStore nicht zu finden ich kann mich stark an diese erinnern
Hab sie gerade bei mir auf dem iPhone gestartet und bekomme die Info angezeigt dass sie seit 31.8. nicht mehr "weiter entwickelt" wird. Es wird auf die Webseite verwiesen.
Zur Abwechslung gibt es jetzt mal eine Störungsmeldung vom Airbag hinten rechts! Fahrzeug ist jetzt ca. 2,5 Jahre! Gibt bei Mercedes eine Kundenmaßnahme diesbezüglich, Kontakte des Steuergerätes reinigen und Pins überprüfen. Dauert ca. 1,5 Stunden, danach war die Fehlermeldung weg!
Zitat:
@Niiiko schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:18:33 Uhr:
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 23. Oktober 2021 um 20:38:29 Uhr:
Laub in der Lüftung..Update:
War heute beim Freundlichen.
Dieser hat erst mal die Lüftung für paar Minuten komplett aufgedreht.Geräusch war dann nach den ersten Metern auch weg, kam dann aber wieder als ich paar Kilometer gefahren bin.
Kann mir nicht vorstellen das dieses Geräusch einzelne "Laubblätter" auslösen sollen.Werde nen Termin machen und die schauen dann mal rein.
Wird bei mir auch über die Garantie laufen.Gruß
Update:
Auto war 4 Stunden beim freundlichen. Neben dem
MBUX Update auf 81 und Reifenwechsel wurde wohl „kräftig“ am Auto geschraubt wegen den Geräuschen von der Klima / Gebläse.
Ergebnis: Auf den ersten Metern war alles „gut“
Nach mehreren Minuten auf „Auto“ Klima kam das Geräusch auf niedriger Gebläse-Stufe wieder.
Schade - hatte gehofft sie es in den Griff bekommen.
Am Montag kontaktiere ich den Freundlichen zum nächsten Termin… kann das so nicht hinnehmen.
Die Me Dienste sind ein Graus...
Seit Freitag 12 Uhr "in Aktivierung". Der Chat hat keine Ahnung und über die me Taste im Auto ist niemand erreichbar.
Vielleicht klappt's Montag, würde dann auch gerne mein Handy mit dem Autoverbinden zwecks Vorklimatisierung usw. ^^
🙁(