Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Was erzählte mir ein Verkäufer bei der Bestellung meines A200 Neuwagens vor 2 Jahren auf meine Frage nach dem reissen des Artico-Plastikzeugs?
Zitat: " Das war früher einmal. Das neue Zeug ist viel besser und haltbarer." Zitat Ende.
Bin ich froh dass ich echtes Leder genommen habe.
Zitat:
@s.paddy1990 schrieb am 24. Oktober 2021 um 21:32:56 Uhr:
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 24. Oktober 2021 um 19:59:42 Uhr:
Auto ist jetzt knapp 1 Jahr alt. Kennt das jemand von euch? Betrifft die Sitzfläche Fahrerseite.Hatte genau das gleiche im August. Wurde anstandslos über die Garantie getauscht. Meiner ist von 11/20.
Interessant. Auch nur Fahrersitz? Sitzfläche auf der linken Seite?
Handelt es sich dabei um diesen Kunstlederstoff (Artico) oder ist es echtes Leder?
Du hast „Sitzbelüftung“ mit an Bord, richtig?! Sieht so aus, als ob es bei den Löchern anfängt einzureißen.
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 24. Oktober 2021 um 21:53:40 Uhr:
Zitat:
@s.paddy1990 schrieb am 24. Oktober 2021 um 21:32:56 Uhr:
Hatte genau das gleiche im August. Wurde anstandslos über die Garantie getauscht. Meiner ist von 11/20.
Interessant. Auch nur Fahrersitz? Sitzfläche auf der linken Seite?
Nur Fahrersitz und nur die linke Wange war betroffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RigoMD schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:48:43 Uhr:
Handelt es sich dabei um diesen Kunstlederstoff (Artico) oder ist es echtes Leder?Du hast „Sitzbelüftung“ mit an Bord, richtig?! Sieht so aus, als ob es bei den Löchern anfängt einzureißen.
Korrekt. Ist Artico, also Kunstleder.
Zitat:
@s.paddy1990 schrieb am 25. Oktober 2021 um 14:46:31 Uhr:
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 24. Oktober 2021 um 21:53:40 Uhr:
Interessant. Auch nur Fahrersitz? Sitzfläche auf der linken Seite?
Nur Fahrersitz und nur die linke Wange war betroffen.
Habe genau das gleiche. Was haben sie dir gesagt? Materialfehler?
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 25. Oktober 2021 um 15:47:43 Uhr:
Korrekt. Ist Artico, also Kunstleder.
Nein, ist Plastik.
Artico wird von Mercedes mit "Ledernachbildung Artico" bezeichnet und das ist es auch. Was sollte es denn sonst sein - Stoff, Holz, Metall ?
Will man natürlich auf das Umgangssprachliche gehen dann ist es Plastik, denn da ist alles aus Kunststoff Plastik.
Wie sich nach Deiner Definition ein Kunstleder von Artico unterscheidet erschließt sich mir nicht.
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 23. Oktober 2021 um 20:38:29 Uhr:
Laub in der Lüftung..
Update:
War heute beim Freundlichen.
Dieser hat erst mal die Lüftung für paar Minuten komplett aufgedreht.
Geräusch war dann nach den ersten Metern auch weg, kam dann aber wieder als ich paar Kilometer gefahren bin.
Kann mir nicht vorstellen das dieses Geräusch einzelne "Laubblätter" auslösen sollen.
Werde nen Termin machen und die schauen dann mal rein.
Wird bei mir auch über die Garantie laufen.
Gruß
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 24. Oktober 2021 um 19:59:42 Uhr:
Auto ist jetzt knapp 1 Jahr alt. Kennt das jemand von euch? Betrifft die Sitzfläche Fahrerseite.
Bei mir auch gleiches Fehlerbild. Wird die Sitzfläche separat getauscht?
Hatte nicht erwartet, dass Kunstleder empfindlicher ist als echtes Leder.
Aber das ist leider auch nur eins von vielen Innenraumqualitätsproblemen..
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:09:10 Uhr:
Was sollte es denn sonst sein - Stoff, Holz, Metall ?
Nö, Kunststoff. Und das hat nix mit Leder zu tun.
Ich finde es eine Frechheit von Mercedes dieses Zeugs immer noch anzubieten und bei der Namenswahl die Verbindung zu Leder zu assoziieren.
Zitat:
@a5starter schrieb am 25. Oktober 2021 um 17:35:12 Uhr:
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 24. Oktober 2021 um 19:59:42 Uhr:
Auto ist jetzt knapp 1 Jahr alt. Kennt das jemand von euch? Betrifft die Sitzfläche Fahrerseite.Bei mir auch gleiches Fehlerbild. Wird die Sitzfläche separat getauscht?
Hatte nicht erwartet, dass Kunstleder empfindlicher ist als echtes Leder.
Aber das ist leider auch nur eins von vielen Innenraumqualitätsproblemen..
Weiss ich leider noch nicht. Warte noch auf Antwort von Mercedes.
Die Frage ist nur, wie lange hält dann das neue Teil...?
Zitat:
@amdwolle schrieb am 25. Oktober 2021 um 18:03:41 Uhr:
Nö, Kunststoff. Und das hat nix mit Leder zu tun.
Ich finde es eine Frechheit von Mercedes dieses Zeugs immer noch anzubieten und bei der Namenswahl die Verbindung zu Leder zu assoziieren.
Sorry, aber das ist doch Quark - Mercedes nennt es "Ledernachbildung" und jeder mit nem IQ über dem eines Backsteins weiß sofort dass das kein echtes Leder ist.
Mit dem Kunstleder der 80er und früher hat das Material auch recht wenig gemein - es fühlt sich viel besser an und selbst ohne Sitzlüftung hält sich Schweißbildung in Grenzen.
Richtig, eine Ledernachbildung war schon immer Kunststoff. Mit der passenden Oberfläche ist es eben als Kunstleder zu benennen. Ganz einfach 😉