Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@enriche schrieb am 3. Januar 2019 um 08:02:16 Uhr:
Profilbild muss man am Desktop bei Mercedes me hochladen und dann Einstellen das es im Fahrzeug übernommen wird.Danach im Fahrzeug auf Synchronisieren mit Mercedes me drücken und es ist das Bild erscheint als Profilbild.
Hallo @enriche,
kannst Du mir bitte mal sagen wo genau Du einstellst das das Profilbild im Fahrzeug übernommen werden soll ??
Bild habe ich hochgeladen und kann es am Imac und in der Iphone App sehen.
Nur nicht im Fahrzeug.....
Ähnliche Themen
Links oben im Fahrzeug am Bildschirm wo das Profilbild erscheinen soll drauf klicken dann erscheint ein Menü. Danach auf die 3 Punkte me klicken, synchronisieren.
Okay, das hatte ich schon versucht. Habe es gerade trotzdem nochmals durchgeführt.
Habe aber weiterhin kein Profilbild. Auch Mercedes Me hat seit 6 Wochen keine Lösung für das Problem !
Nichts desto trotz vielen Dank und einen schönen Sonntag !
Zitat:
@big wackel schrieb am 4. Januar 2019 um 19:42:37 Uhr:
Gestern Abend plötzlich Meldung im Display "Kühlfl. nachfüllen". Weil dunkel draussen fast einen 1/4 L nachgefüllt. Heute morgen 10 Min. nach Losfahren gl. Meldung, also sofort Werkstatt. Wasser spritzt an einer Verbindung Schlauch auf Metallrohr direkt hinter dem Kühler raus. Also blieb er in der Werkstatt zwecks Bestellung u. Einbau neues Teil, was hoffentlich nicht lange dauern wird. Hat dieses Problem schon mal hier jemand gehabt? Das undichte Teil habe ich in dieser Form noch nie gesehen. Metallteil (wie ein Rohranschluss auf einem, in einem Gummischlauch und das Ganze auf ein zum Motor führendes Metallrohr aufgesteckt. Ein derartiges Bauteil habe ich in über 50 J. Werkstatterfahrung nicht gesehen. Verbindet den Kühler mit dem Motor. Gruß bw
Moin Zusammen,
melde mich auch mal wieder. Jap, ich hatte dieses Problem ebenfalls. War mein erster Werkstattaufenthalt nach 4 Wochen. Bei mir war der Schlauch auf der Innenseite bei der Montage im Werk gestaucht worden. Nach mittlerweile 6 Monaten und 9TKm macht mir das Auto immer noch recht Spaß (A250), doch nerven mich echt die einen oder anderen Dinge. Ich hoffe diese sind nur die Krankheiten der ersten Fahrzeuge.
- Verkehrszeichenassistent nur in Mitteldisplay
- Gleiches Verkehrszeichen am gleichen Ort wird mal und mal nicht erkannt obwohl gleiche Bedingungen herrschen (z.b Nässe), teilweise falsche Anzeige von bedingten Geschwindigkeitsbegrenzungen (Gefahrgut LKW Begrenzung wird mir als generelle Begrenzung eingeblendet)
- Einstiegshilfe nicht zum Leben zu erwecken (habe elektr. Sitz)
- zu oft Fehlermeldungen dass Kameras verschmutzt seien und somit Funktionen nicht vorhanden z.b. Fernlichtassistent
- Spurthalteassistent naja, wenn man da mal wüsste was der wann, wo, wie macht oder zu machen gedenkt oder wann der überhaupt aktiv ist. Mal zeigt das Symbol auf gleicher Strecke grün dann wieder weiß dann geht er voll in die Mucken, dann wieder nicht.
Da ich aber keine Muße habe mich ständig mit der Werkstatt zu beschäftigen lebe ich jetzt mal damit da für mich die Zeit zum Wechsel absehbar ist und ich hoffe mit dem Nachfolger dann ein stabileres System zu erhalten.
Gruß
Ja, man hätte 1/2-1Jahr warten sollen mit dem Kauf, bis alle Kinderkrankheiten im Griff sind. Im Moment sind wir halt die güstigsten Tester des Werks. Gruß bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 6. Januar 2019 um 12:25:30 Uhr:
Ja, man hätte 1/2-1Jahr warten sollen mit dem Kauf, bis alle Kinderkrankheiten im Griff sind. Im Moment sind wir halt die güstigsten Tester des Werks. Gruß bw
Moin,
Meinst du, dass es jetzt ne gute Zeit ist ne A-klasse zu kaufen? Weil ich nächsten Monat mein A200 d bekommen werde. Gruß.
Zitat:
@Torcasol schrieb am 6. Januar 2019 um 10:54:29 Uhr:
Okay, das hatte ich schon versucht. Habe es gerade trotzdem nochmals durchgeführt.
Habe aber weiterhin kein Profilbild. Auch Mercedes Me hat seit 6 Wochen keine Lösung für das Problem !
Nichts desto trotz vielen Dank und einen schönen Sonntag !
Bild am Desktop hochgeladen und Profil erstellt?
Gaspedal/Ambientlicht/Einstellungen Klang
Hallo zusammen, haben heute die zweite Ausfahrt mit der A Klasse.
Mir ist aufgefallen, dass bei Runterschalten und Auskuppeln der Motor unmotiviert Gas gibt und kurzzeitig bei 3000 U/min "hängen" bleibt bzw. sogar auf die 3000 hochdreht.
Im Stand konnte ich es nicht reproduzieren.
Des Weiteren ist die Ambiente Beleuchtung heute ausgefallen. Schimmerte nur noch weiß, es lies sich nichts einstellen. Nach einem kurzen Zwischenstopp leuchtet wieder alles normal.
Und zu guter Letzt vergisst unsere A Klasse die Klangeinstellungen des Radios über Nacht.
Jmd eine Idee?
Hallo und frohes neues euch allen!
Meine A-Klasse konnte ich diese Woche wieder abholen, wurde alles getauscht, das halbe Auto auseinander gebaut etc. - Fazit: Bisher alle Sicherungen ganz, keine Probleme, keine Warnmeldungen, nix... 🙂
Das Einzige was mich stört: Dieser schmale Grad von 20 auf 19,5 Grad - du hast die Wahl zwischen verbrennen und schwitzen oder erfrieren und bibbern 😁
Hat das noch jemand? Lüftung steht bei mir immer auf Auto, ohne AC 😁
Ps. Ansonsten mal ein Lob an meinen Freundlichen in Offenbach, auch wenn es knapp 12 Wochen waren - jetzt scheint alles zu laufen 🙂
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 06. Jan. 2019 um 14:14:28 Uhr:
Das Einzige was mich stört: Dieser schmale Grad von 20 auf 19,5 Grad - du hast die Wahl zwischen verbrennen und schwitzen oder erfrieren und bibbern ??
Hat das noch jemand? Lüftung steht bei mir immer auf Auto, ohne AC ??
Ist bei dir auch die Dachbedieneinheit getauscht worden, die Regelung der Klima ist ja ein bekanntes Problem. Wir bei uns auch in den nächsten Tagen getauscht.
Zitat:
@alete1310 schrieb am 6. Januar 2019 um 14:19:03 Uhr:
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 06. Jan. 2019 um 14:14:28 Uhr:
Das Einzige was mich stört: Dieser schmale Grad von 20 auf 19,5 Grad - du hast die Wahl zwischen verbrennen und schwitzen oder erfrieren und bibbern ??
Hat das noch jemand? Lüftung steht bei mir immer auf Auto, ohne AC ??Ist bei dir auch die Dachbedieneinheit getauscht worden, die Regelung der Klima ist ja ein bekanntes Problem. Wir bei uns auch in den nächsten Tagen getauscht.
War so lange nicht mehr hier online und habe nichts mitbekommen 😁
Also bei mir ist das Rückhaltesystem komplett mit allem drum und dran getauscht worden. Dann Steuergeräte getauscht etc. weil bei mir ständig Sicherungen raus geflogen sind bzw. einmal fast einen Brand verursacht hätten... 😁
Dachbedieneinheit sagt mir nix, habe das Panoramadach, betrifft das dieses?
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 06. Jan. 2019 um 14:25:23 Uhr:
Dachbedieneinheit sagt mir nix, habe das Panoramadach, betrifft das dieses?
Schau mal hier im Forum unter dem Stichwort Klimaanlage. Es ist bekannt bei der A Klasse die Regelung "spinnt"