Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@biggutzi schrieb am 3. Januar 2019 um 12:49:53 Uhr:
Aber ich muss mich erst reinsetzen/quetschen und das Profil anklicken?
Ja leider. Zuordnung über den verwendeten Schlüssel geht leider nicht :-(
Parkpiepser und Assistenten bei Winterwetter
Moin,
mein Auto steht draußen. Unter der Laterne.
Nun habe ich es schon öfter gehabt, dass die Parkpiepser dann morgens spinnen.
Die piepen wie blöde und zeigen alle möglichen roten Balken an.
Scheint so, dass kaltes Wetter und gefrorene Luft oder Raureif auf den Sensoren das auslöst.
Ohne Schnee zu sehen.
Das nervt kolossal. Beim Golf war das nicht so.
Wenn man dann los ist, fällt nach ein paar Minuten erst einmal sämtliche Sensorik aus, da angeblich verschmutzt. Ist sichtbar aber nicht der Fall. Legt sich nach 5 Minuten Fahrt.
Also da bin ich von der Alltagstauglichkeit echt enttäuscht.
Gut, nun könnte man dann die Piepser deaktivieren. Aber das kann es ja nicht sein, zumal VW das auch gelöst bekommt.
Mit der A Klasse fahre ich echt gerne, wunder mich aber über immer mehr Dinge die ich so einfach nicht erwartet hätte. Schade.
Hoffe da kommt noch ein Softwareupdate.
Gruß André
Also bei mir gibt es da auch keine Probleme...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 3. Januar 2019 um 13:16:28 Uhr:
Zitat:
@biggutzi schrieb am 3. Januar 2019 um 12:49:53 Uhr:
Aber ich muss mich erst reinsetzen/quetschen und das Profil anklicken?Ja leider. Zuordnung über den verwendeten Schlüssel geht leider nicht :-(
Musst Dich nicht" Quetschen", Tür öffnen, Memositz betätigen, (geht ohne Zündung) und einfach einsteigen. Gruss bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 3. Januar 2019 um 18:04:18 Uhr:
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 3. Januar 2019 um 13:16:28 Uhr:
Ja leider. Zuordnung über den verwendeten Schlüssel geht leider nicht :-(
Musst Dich nicht" Quetschen", Tür öffnen, Memositz betätigen, (geht ohne Zündung) und einfach einsteigen. Gruss bw
Gibt es nicht eine Funktion wo der Sitz zurück fährt vor dem Aussteigen?
Weiss aber nicht ob dieser dann auch hinten bleibt bis man wider irgendwann Einsteigt.
Ja, die gibts. Sitz bleibt aber(Lehne) vorne bis zum nächsten Start, bzw die F.Tür wieder geschlossen wird vor dem Start. Will damit sagen wenn man startet und die Tür ist nicht richtig zu reagiert die S.Lehne nicht. Diese Funktion muss man aber Aktivieren. Nennt sich Ein-Ausstiegshilfe. Gruss
Na ja, das Aus- und Einsteigen ist, wenn man bisschen älter ist, schon ein Problem. Werde mir deshalb den neuen GLB anschauen.
Zitat:
@Roschergisela schrieb am 3. Januar 2019 um 19:32:57 Uhr:
Na ja, das Aus- und Einsteigen ist, wenn man bisschen älter ist, schon ein Problem. Werde mir deshalb den neuen GLB anschauen.
Wieviel Geburtstage ist "bischen älter"? Komme mit meinen 73 noch ganz gut hinters Lenkrad. Total ohne Zerrungen und Bandscheiben-Knacker. Bin halt über viele Jahre Memositz gepfegt. Bei einem Grössenunterschied von ca. 12 cm zu meiner Guten ist dieser Sitz noch wichtiger wenn Sie öfter das Auto benutzt. Gruss bw
Na gut, bin 75 und durch den vorherigen GLC etwas verwöhnt. Habe immer das Gefühl , wie ein Kartoffelsack reinzuplumpsen und stoße mir mit meinen 1.80 m regelmäßig die Birne. Aber sonst ein klasse Auto.
Zitat:
@Roschergisela schrieb am 3. Januar 2019 um 19:49:34 Uhr:
Na gut, bin 75 und durch den vorherigen GLC etwas verwöhnt. Habe immer das Gefühl , wie ein Kartoffelsack reinzuplumpsen und stoße mir mit meinen 1.80 m regelmäßig die Birne. Aber sonst ein klasse Auto.
Das sind Argumente die ich nachvollzihen kann. Natürlich war der Einstieg in meinen W 205 auch etwas bequemer da der Sitz weiter nach unten ging. Bin auch nur 1,72, also ein "Zwerg "gegen Dich. Gruss und take it easy bw
Wollte nur anmerken, unser A200 ist wieder daheim, Thermostatventil wurde gewechselt.
Und er “heizt“ wieder! :-)
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 4. Januar 2019 um 19:15:22 Uhr:
Ich warte seit über 3 Wochen auf eine neue Dachbedieneinheit 🙄.
Die kommt schon noch. Habe ja auch eine solche neue verbaut bekommen. Augenroll....
Gestern Abend plötzlich Meldung im Display "Kühlfl. nachfüllen". Weil dunkel draussen fast einen 1/4 L nachgefüllt. Heute morgen 10 Min. nach Losfahren gl. Meldung, also sofort Werkstatt. Wasser spritzt an einer Verbindung Schlauch auf Metallrohr direkt hinter dem Kühler raus. Also blieb er in der Werkstatt zwecks Bestellung u. Einbau neues Teil, was hoffentlich nicht lange dauern wird. Hat dieses Problem schon mal hier jemand gehabt? Das undichte Teil habe ich in dieser Form noch nie gesehen. Metallteil (wie ein Rohranschluss auf einem, in einem Gummischlauch und das Ganze auf ein zum Motor führendes Metallrohr aufgesteckt. Ein derartiges Bauteil habe ich in über 50 J. Werkstatterfahrung nicht gesehen. Verbindet den Kühler mit dem Motor. Gruß bw