Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@Alegant schrieb am 30. Dezember 2018 um 07:55:22 Uhr:


Bei mir ging gestern das linke Abblendlicht nicht mehr aus. Ca. 1h später war die Fehlermeldung verschwunden und alles funktioniert wieder normal.

Hatte das jemand von euch schon?

Servus. Den Fall hatte ich vor ein paar Wochen bereits einmal. Dieser Fehler trat an einem 177er mit MULTIBEAM in unregelmäßigen Abständen in Erscheinung. Es handelte sich um einen Softwarefehler, welcher
zu Kommunikationsstörungen zwischen dem linken Scheinwerfer, Zündschloss,SAM und Multikamera führt.
Wir haben alle an der Lichtsteuerung beteiligten Steuergeräte aktualisiert. Fehler ist danach nicht mehr aufgetreten.

Zitat:

@firesmart schrieb am 30. Dezember 2018 um 17:41:20 Uhr:



Zitat:

@Alegant schrieb am 30. Dezember 2018 um 07:55:22 Uhr:


Bei mir ging gestern das linke Abblendlicht nicht mehr aus. Ca. 1h später war die Fehlermeldung verschwunden und alles funktioniert wieder normal.

Hatte das jemand von euch schon?

Servus. Den Fall hatte ich vor ein paar Wochen bereits einmal. Dieser Fehler trat an einem 177er mit MULTIBEAM in unregelmäßigen Abständen in Erscheinung. Es handelte sich um einen Softwarefehler, welcher
zu Kommunikationsstörungen zwischen dem linken Scheinwerfer, Zündschloss,SAM und Multikamera führt.
Wir haben alle an der Lichtsteuerung beteiligten Steuergeräte aktualisiert. Fehler ist danach nicht mehr aufgetreten.

Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde morgen zur Werkstatt fahren und dies melden.

Zitat:

@firesmart schrieb am 30. Dezember 2018 um 17:41:20 Uhr:



Zitat:

@Alegant schrieb am 30. Dezember 2018 um 07:55:22 Uhr:


Bei mir ging gestern das linke Abblendlicht nicht mehr aus. Ca. 1h später war die Fehlermeldung verschwunden und alles funktioniert wieder normal.

Hatte das jemand von euch schon?

Servus. Den Fall hatte ich vor ein paar Wochen bereits einmal. Dieser Fehler trat an einem 177er mit MULTIBEAM in unregelmäßigen Abständen in Erscheinung. Es handelte sich um einen Softwarefehler, welcher
zu Kommunikationsstörungen zwischen dem linken Scheinwerfer, Zündschloss,SAM und Multikamera führt.
Wir haben alle an der Lichtsteuerung beteiligten Steuergeräte aktualisiert. Fehler ist danach nicht mehr aufgetreten.

Hatte exakt diesen Fall ebenfalls ungefähr eine Woche nach Auslieferung. Zündung komplett aus und nach einigen Minuten war dann sowohl das Licht aus, wie auch der Fehler weg. Seitdem glücklicherweise nicht mehr aufgetreten.

Hallo liebe Sternfahrer,

die A Klasse meiner Mutter hat heute hinsichtlich des MBUX einen Totalausfall erlitten. Erst funktionierte der Fernlichtassi nicht mehr (die Stereokamera war nach 3 Stunden Fahrt von innen immer noch beschlagen), danach fiel auf der Fahrerseite das Abblendlicht aus und zuletzt der ganze rechte Monitor des MBUX. Ein Reset des MBUX und stundenlanges Abstellen des Fahrzeugs brachte nichts. Die Elektronik bleibt tot.

Laut Mercedes Kundenservice müssten Teile bestellt werden, auf die man nun eine Woche lang warten müsste.

Habt ihr sowas schon mal erlebt und was wird getauscht?

Gruß Teutone

Ähnliche Themen

Ich fahre seit circa drei Wochen den A250, war zuerst sehr zufrieden jetzt allerdings überhaupt nicht mehr!

Größter Kritikpunkt ist MBUX
(Mercedes me ist verbunden)

Funktion werden nicht nachgereicht, Updates nicht angezeigt

- Progressive Design fehlt
- Fahrzeugfunktionen können nicht abgefragt werden, werden nicht erklärt
- Fragen zum Allgemeinwissen oder auch Rechenaufgaben können nicht beantwortet werden… Gibt es allerdings im GLE
- ich stehe zum Beispiel in Hamburg und will zum Brandenburger Tor… Hey Mercedes wie weit entfernt ist das Brandenburger Tor? Keine Antwort (BMW kann das)
- ich habe auch gefragt: wie wird das Wetter zu Weihnachten? Hat nicht funktioniert, stattdessen kam das Wetter von heute
- Von Mercedes selbst wurde vor längerer Zeit veröffentlicht dass sie kabelloses Apple CarPlay unterstützen - watt ist nun??! (https://www.iphone-ticker.de/.../, https://www.heise.de/.../...CarPlay-kommt-in-den-Mercedes-4044465.html)
- Der nächste große Kritikpunkt ist die Organisation und das Wissen über das System… Gibt es jetzt over the air Updates? Wann kommen die? Wie werde ich benachrichtigt? Muss ich doch zum Händler fahren?
- Der Musikdienst Tidal, angekündigt ab September oder Oktober 2018 ist auch nicht verfügbar??
- Wenn ich sage: hey Mercedes ich bin müde oder hey Mercedes ich bin gestresst KEINE REAKTIONEN

2 x 12 Zoll wären wünschenswert (wie im GLE) gerne bezahle ich mehr Geld dafür !!!

Das neue System von BMW sieht in meinen Augen lange nicht so gut aus aber es kann jetzt schon mehr: laut Reviews erklärt es z.B. Fahrzeugfunktionen

- Das Getriebe schaltet nicht so wie es soll und auch oft zu langsam…

- bei Regen gibt es beschlagene Scheiben, wesentlich länger als es sein sollte. Oder sie beschlagen nach kurzer Zeit einfach wieder

Wenn Mercedes da nicht langsam in die puschen kommt denke ich haben sie verloren denn VW wird dann in den nächsten vier Monaten mit dem nächsten riesengroßen Ding ankommen....

zur Auswahl standen die neue A Klasse oder der neue 3er BMW… Langsam glaube ich der 3er wäre besser gewesen

Da das jetzt ein Leihwagen ist hoffe ich dass mein bestelltes Fahrzeug etwas mehr kann… ich bin neugierig wie es sich entwickelt

Hey Phiipp,

ich fahre auch den 250 AMG und gebe Dir Recht, das noch einige Krankheiten im System sind
MBUX weiß nicht viel. Wenn Du die Sprachtaste länger nach oben drückst startet SIRI ( Ich gehe davon aus das Du Apple nutzt ).
Die kann Dir weiterhelfen inklusive iMessage versenden und vorlesen.
Ich habe mein Auto Anfang November bekommen und da war Apple CarPlay im Portal noch zu kaufen. Seit Mitte November ist es verschwunden !??
Allerdings sehe ich auch aktuell keinen wirklichen Mehrwert für mich persönlich bei ACP, vor allem da ich mein iPhone X immer per Kabel anschließen müsste.

Tidal ist mir ebenfalls ein Rätsel ??

Updates sollen OTA kommen, sofern im System aktiviert.

Ich habe am 14.1. einen Termin beim Freundlichen, weil mein Regensensor nicht funktioniert. Dann lasse mein System dort auf die neuste Version prüfen.
Muss aber auch berichten, das man beim MB Händler im Vorgespräch zu dem Servicetermin total unwissend war was MBUX angeht, oder man will sich nicht in die Karten schauen lassen....
Zu Tidal konnte oder wollte man sich auch nicht äußern.
Ich bin auf den Termin gespannt !
Interessanterweise habe ich zum Beispiel kein angezeigtes Profilfoto im Fahrzeug. Habe vor Wochen schriftlich eine Anfrage gestellt, aber man scheint keine Lösung zu haben und vertröstet mich weiter zu warten.

Ich habe ja Verständnis, das in der 1. Baureihe die Software im Wagen und Portal noch nicht "rund" läuft, aber MB sollte jetzt mal wirklich langsam liefern ! oder zumindest Transparenz zeigen und kommunizieren wann und wie es mit Updates weitergeht....

Tidal funktioniert wir nutzen es, unser Auto wurde August ausgeliefert, im Juli fertig gestellt.
Das letzte Update gab es im November bei uns bevor a Klassen mit progressive Design ausgeliefert wurden.

Es kommt auf die Niederlassung an, viele haben nen Stock im arsch und denken wir leben noch in den 90ern.
Unser Händler ist ziemlich offen und nutzt auch Social Media Instagram und co.
Demnach sind die auch gewillt was neues dazu zu lernen oder Probleme an zu gehen.
Die Erfahrungen sind wirklich noch Mau mit der Bau Reihe weil viele gibt es nicht, man schaue mal auf die Straße

Das Auto ist zu modern oder zu jung für diese Tradition Marke so finde ich.
Das gleiche Problem gäbe es auch bei bmw oder Audi.
Oder es liegt an der deutschen Mentalität.

Wie soll ein Verkäufer oder Techniker so ein Auto Supporten die nicht mal wissen was Instagram und co ist, oder froh sind ihr Smartphone entriegeln zu können.

Wir mussten selber 12 Händler abklappern bevor wir den richtigen gefunden haben.

Ggf im Auto mal das Konto löschen und neu syncen, bei uns wird definitiv das Profil Foto angezeigt von Anfang an.
Das Konto haben wir am pc angelegt nicht am Smartphone.

Zu den beschlagenden Scheiben haben wir kein Problem, man muss nur wissen der Klima Kompressor geht nicht direkt an, sondern erst wenn der Motor eine gewisse Betriebstemp hat. Von daher Ersma wenn Motor kalt ac und Auto aus schalten. Vermutlich um co2 auszustoß und Sprit Verbrauch zu reduzieren
Wir haben die einfache Klima Anlage nicht 2 Zonen

Mal ne kurze Frage zwischenrein... Sprechen wir hier vom Profilbild der jeweils einzeln angelegten Profile, welche im MBUX beim Starten zum Auswählen angezeigt werden?

Wenn ja, kann man da ein eigenes Profilbild einstellen 😕? In der Anleitung/Guide steht immer nur was von den sog. "Grafikfiguren" zum Auswählen.

Oder sprecht ihr vom Profilbild in der Mercedes Me-App?

Profilbild muss man am Desktop bei Mercedes me hochladen und dann Einstellen das es im Fahrzeug übernommen wird.

Danach im Fahrzeug auf Synchronisieren mit Mercedes me drücken und es ist das Bild erscheint als Profilbild.

Und das kann ich für mehrere Profile machen???

Ja.

Wenn auch off-topic: Ist dann im entsprechendem Profil auch die Sitzposition eingespeichert oder wie funktioniert das mit der Memory-funktion?
Oder ist dies je nach verwendeten Fahrzeug-Schlüssel gespeichert? (Schlüssel Frau drücken=klein, Schlüssel Mann öffnet=Groß)??

Ist auch im Profil gespeichert, vorausgesetzt elektronische Sitze. Man kann nahezu alles im Profil eingeben.

Aber ich muss mich erst reinsetzen/quetschen und das Profil anklicken?

Soweit ich weiß schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen