Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@TomaszCw schrieb am 16. Januar 2021 um 18:48:22 Uhr:
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 16. Januar 2021 um 14:39:46 Uhr:
-------
Folge von den salzfeuchten Strassen.
Beläge backen an der Scheibe fest.
Das ist ein normales Verhalten.Tipp:
Auf der Ebene Feststellbremse vor dem Verlassen des Autos lösen.Aber das kann doch nicht normal sein, bei jeden anderen Fahrzeug ist es ja auch nicht so.
Anscheind ist es auch nicht stand der Technik, sonst würde Mercedes nicht schon seid 4 Tagen suchen.
Doch, genau das ist es und in den letzten 15 Jahren immer wieder beim CLC, C 204 und X117 ebenso gewesen. Die Frage ist, was suchen den die Mitarbeiter in der Werkstatt?
Welchen Auftrag haben Sie?
Gruß
Ich kann hier auch Google empfehlen. Dort gibt es so einiges zum Thema zum Nachlesen, wenn unsere Erfahrung nicht ausreicht.
Mir ist wie lukasOAE auch nicht klar, was die Werkstatt vier Tage lang sucht. Das Problem ist nichts, was geändert werden kann. Einfach mal nachlesen, woraus ein Bremsbelag besteht. Dann ist schnell klar, wieso dieser in Kombination mit Wasser, Salz und Luft gammelt, sowie an der Scheibe klebt.
Zitat:
@Halema schrieb am 17. Januar 2021 um 20:23:25 Uhr:
Ich kann hier auch Google empfehlen. Dort gibt es so einiges zum Thema zum Nachlesen, wenn unsere Erfahrung nicht ausreicht.Mir ist wie lukasOAE auch nicht klar, was die Werkstatt vier Tage lang sucht. Das Problem ist nichts, was geändert werden kann. Einfach mal nachlesen, woraus ein Bremsbelag besteht. Dann ist schnell klar, wieso dieser in Kombination mit Wasser, Salz und Luft gammelt, sowie an der Scheibe klebt.
Gusseisen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe-han schrieb am 17. Januar 2021 um 22:06:42 Uhr:
Da hilft nur Porsche fahren mit Keramikbremsanlage.
Oder Tuning-Bremsen kaufen. 🙂
@Synthie Gusseisen?
Aktuell steht er wegen feststellbremse hinten fehlerhaft. Das ist der Grund, wegen der vollgarantie bezahle ich da nichts.
Kla kann es vorkommen das die Bremse mal festrostet.
Nur bei meinen ist es sehr extrem ich schaue mal was sie sagen und schreibe es hier nochmal rein.
Und danke an alle die zu den Thema was geschrieben haben.
Zitat:
@Halema schrieb am 17. Januar 2021 um 22:46:28 Uhr:
Zitat:
@joe-han schrieb am 17. Januar 2021 um 22:06:42 Uhr:
Da hilft nur Porsche fahren mit Keramikbremsanlage.Oder Tuning-Bremsen kaufen. 🙂
@Synthie Gusseisen?
Zitat:
@Synthie schrieb am 18. Januar 2021 um 08:22:46 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 17. Januar 2021 um 22:46:28 Uhr:
Oder Tuning-Bremsen kaufen. 🙂
@Synthie Gusseisen?
Für die Bremsscheibe oder Bremssattel, aber doch nicht für das Abriebmaterial des Bremsbelags.
@ThomascZw Bremsscheibe und Bremsbelag werden nicht von der Garantie abgedeckt, außer das Auto ist fast neu.
@Halema, falsch verstanden. Da die Scheiben eventuell aus Gusseisen sind, setzt sich dort Rost schnell an und die Bremsbacken kleben fest. Ich vermute, das Material der Scheiben ist dir Ursache fürs festkleben, oder die Kombination von beidem.
Zitat:
@Synthie schrieb am 18. Januar 2021 um 12:07:28 Uhr:
@Halema, falsch verstanden. Da die Scheiben eventuell aus Gusseisen sind, setzt sich dort Rost schnell an und die Bremsbacken kleben fest. Ich vermute, das Material der Scheiben ist dir Ursache fürs festkleben, oder die Kombination von beidem.
Kein Ding, hast aber meinen Bremsbelag-Text zitiert und dann etwas von Gusseisen geschrieben. 🙂
Zitat:
@Halema schrieb am 18. Januar 2021 um 08:58:47 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 18. Januar 2021 um 08:22:46 Uhr:
Für die Bremsscheibe oder Bremssattel, aber doch nicht für das Abriebmaterial des Bremsbelags.
@ThomascZw Bremsscheibe und Bremsbelag werden nicht von der Garantie abgedeckt, außer das Auto ist fast neu.
Pauschal zu sagen, das Bremsscheiben und Bremsbelag nicht von der Garantie abgedeckt sind
würde ich als nicht korrekt bezeichnen.
...Auto fast neu... ist auch so ein Gummibegriff.
Zitat:
@Halema schrieb am 18. Januar 2021 um 16:36:43 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 18. Januar 2021 um 12:07:28 Uhr:
@Halema, falsch verstanden. Da die Scheiben eventuell aus Gusseisen sind, setzt sich dort Rost schnell an und die Bremsbacken kleben fest. Ich vermute, das Material der Scheiben ist dir Ursache fürs festkleben, oder die Kombination von beidem.Kein Ding, hast aber meinen Bremsbelag-Text zitiert und dann etwas von Gusseisen geschrieben. 🙂
Ja, der Beitrag von mir war definitiv falsch zu verstehen ;-)
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 18. Januar 2021 um 16:48:13 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 18. Januar 2021 um 08:58:47 Uhr:
Für die Bremsscheibe oder Bremssattel, aber doch nicht für das Abriebmaterial des Bremsbelags.
@ThomascZw Bremsscheibe und Bremsbelag werden nicht von der Garantie abgedeckt, außer das Auto ist fast neu.
Pauschal zu sagen, das Bremsscheiben und Bremsbelag nicht von der Garantie abgedeckt sind
würde ich als nicht korrekt bezeichnen....Auto fast neu... ist auch so ein Gummibegriff.
Das sehe ich auch so. Es gibt eine gewisse Grundleistung, die eine Komponente abdecken muss - egal, ob das Auto z.B. 2 Monate alt ist und 500 km gefahren wurde oder 2 Tage alt ist und 2.500 km auf der Uhr hat.
Zitat:
Pauschal zu sagen, das Bremsscheiben und Bremsbelag nicht von der Garantie abgedeckt sind
würde ich als nicht korrekt bezeichnen.
Im Rahmen der 2 jährigen Herstellergarantie, dürfte es bei Nachweis eines Teilefehlers kein Problem sein. Bei einer MB 100 Anschlußgarantie, sieht die Welt dann schon etwas anders aus.
Gruß
wer_pa