Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@wer_pa Wie möchtest du nach 6 Monaten nachweisen, dass der Fehler bei einem Verschleißteil bereits beim Kauf vorhanden war? Also ein CT, Mikroskop oder eine Messmaschine hat wohl kaum einer zur Hand. Und Dienstleister sind viel teurer als der eigentliche Schaden. Deswegen ist die Chance etwas bei einem Verschleißteil nach 6 Monaten oder 5000 km ersetzt zu bekommen quasi fast Null.

Wenn du aber mit den oben genannten Geräten gute Reklamationsberichte erstellen kannst, wirst du auch in den 24 Monaten Gewährleistung alles ersetzt bekommen können. Hatte schon mehrmals meinen Spaß damit. 🙂 Für die Hersteller ist ein Gegenbeweis in der Regel teurer als der Austausch, so dass der Kundenbericht einfach akzeptiert wird.

So schauts aus.

Gibt es beim Neuwagenkauf keine Beweislastumkehr nach 6 Monaten?
Beim Gebrauchtkauf muss bis dahin nämlich vom Verkäufer bewiesen werden, dass der Mangel beim Verkauf noch nicht bestand, sonst haftet er dafür. Erst danach muss man als Käufer beweisen, dass er schon vorher existiert hat.

Ich hab da mal ein Problem,
Bei Autobahnfahrten mit Tempomat stell ich z.B. 200 ein doch nach 10min freier Fahrt steht nur noch 180 auf dem Tacho der Tempomat ist aber weiterhin bei 200 eingestellt.
Die V-Klasse bleibt auch nach 30min bei 200.
Ist das ein Bug oder Feature?
Gibts da ne Erklärung?

Ähnliche Themen

Bug, ab zum Freundlichen!

Zitat:

@Aikawa38 schrieb am 19. Januar 2021 um 00:14:43 Uhr:


Ich hab da mal ein Problem,
Bei Autobahnfahrten mit Tempomat stell ich z.B. 200 ein doch nach 10min freier Fahrt steht nur noch 180 auf dem Tacho der Tempomat ist aber weiterhin bei 200 eingestellt.
Die V-Klasse bleibt auch nach 30min bei 200.
Ist das ein Bug oder Feature?
Gibts da ne Erklärung?

Hi,

wie sind die Topographie und die Umgebungsdaten?

Gruß Dirk

Zitat:

@Aikawa38 schrieb am 19. Januar 2021 um 00:14:43 Uhr:


Ich hab da mal ein Problem,
Bei Autobahnfahrten mit Tempomat stell ich z.B. 200 ein doch nach 10min freier Fahrt steht nur noch 180 auf dem Tacho der Tempomat ist aber weiterhin bei 200 eingestellt.
Die V-Klasse bleibt auch nach 30min bei 200.
Ist das ein Bug oder Feature?
Gibts da ne Erklärung?

Mich würde viel mehr interessieren, wo in Deutschland kann man noch 10min freie Fahrt haben bei Tempo 200 und warum muss man bei 200km/h mit Tempomat fahren?

@puristix ach da kommst mal zu mir, die A94 ist mittlerweile ca 50-60km ohne Limit und nachts is da links alles frei. Heißt nicht, dass ich da so fahre, aber man könnte.

Auto ist beim freundlichen, der hat grad angerufen und gesagt das der Radarsensor in der Stoßstange fehlerhaft war und es ein Softwareupdate gibt.

Zudem wurde festgestellt das die türsteuergeräte ein Update bekommen weil an der Beifahrerseite immer das Fenster 5mm aufgeht beim tür auf machen.
Das mit der Beschlagenen Kamera ist auch wieder aufgetreten da gibts morgen eine neue Streulinse.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 19. Januar 2021 um 14:40:59 Uhr:


@puristix ach da kommst mal zu mir, die A94 ist mittlerweile ca 50-60km ohne Limit und nachts is da links alles frei. Heißt nicht, dass ich da so fahre, aber man könnte.

Wenn Du das sagst 😉 Ok, nachts bin ich selten unterwegs aber mich wunderte vielmehr, dass man bei Tempo 200km/h wirklich mit Tempomat fährt. Da bin ich wohl zu unentspannt für. 🙂

Und wenn dann plötzlich ein Rehlein rüber springt?

Zitat:

@Aikawa38 schrieb am 19. Januar 2021 um 14:45:19 Uhr:


Auto ist beim freundlichen, der hat grad angerufen und gesagt das der Radarsensor in der Stoßstange fehlerhaft war und es ein Softwareupdate gibt.

Zudem wurde festgestellt das die türsteuergeräte ein Update bekommen weil an der Beifahrerseite immer das Fenster 5mm aufgeht beim tür auf machen.
Das mit der Beschlagenen Kamera ist auch wieder aufgetreten da gibts morgen eine neue Streulinse.

Interessant. Das mit dem Fenster auf der Beifahrerseite hatte mein Leih GLA von MB Rent auch ab und zu. Scheint also kein Einzelfall zu sein.

Zitat:

@puristix schrieb am 19. Januar 2021 um 14:46:25 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 19. Januar 2021 um 14:40:59 Uhr:


@puristix ach da kommst mal zu mir, die A94 ist mittlerweile ca 50-60km ohne Limit und nachts is da links alles frei. Heißt nicht, dass ich da so fahre, aber man könnte.

Wenn Du das sagst 😉 Ok, nachts bin ich selten unterwegs aber mich wunderte vielmehr, dass man bei Tempo 200km/h wirklich mit Tempomat fährt. Da bin ich wohl zu unentspannt für. 🙂

Hier im Süden ist das nachts wirklich kein großes Problem (bzw. kein Problem gewesen, wegen Ausgangsverbot ab 8 Uhr momentan 😉). Stuttgart Richtung Karlsruhe bzw. dahinter Richtung Frankreich oder auf der Singener Autobahn ist nachts kaum jemand unterwegs.

Zitat:

@Synthie schrieb am 19. Januar 2021 um 15:02:07 Uhr:


Und wenn dann plötzlich ein Rehlein rüber springt?

Dann hat man auch ohne Tempomat keine Chance zu reagieren bei den Geschwindigkeiten. Bzw. man kann mit Tempomat noch schneller bremsen, da man den Fuß über der Bremse lassen kann und nicht erst vom Gaspedal runter muss. 😛

Aber das ist eine müßige Diskussion. Die Frage ist ja eher gewesen warum der Tempomat nicht funktioniert hat und das wurde ja auch schon geklärt. 😉

Zitat:

@Synthie schrieb am 19. Januar 2021 um 15:02:07 Uhr:


Und wenn dann plötzlich ein Rehlein rüber springt?
Dann hat man auch ohne Tempomat keine Chance zu reagieren bei den Geschwindigkeiten. Bzw. man kann mit Tempomat noch schneller bremsen, da man den Fuß über der Bremse lassen kann und nicht erst vom Gaspedal runter muss. 😛

Aber das ist eine müßige Diskussion. Die Frage ist ja eher gewesen warum der Tempomat nicht funktioniert hat und das wurde ja auch schon geklärt. 😉

Kein Problem, mir würde nur der Mut dafür fehlen ;-).

Wenn Sicht, Fahrbahn und Verkehr das hergeben ist das nun wirklich kein Problem... bei meinem Ex-7er fand ich es schon mitunter nervend dass der Tempomat nur bis 210 km/h ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen