Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Ja das wäre sinnvoll.
Je mehr SOC um so sicherer.

Man kann den 250e im Notfall aber über 12V fremdstarten wie ein normales Auto.

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 5. Januar 2021 um 21:55:50 Uhr:



Zitat:

@Maulwurf112 schrieb am 5. Januar 2021 um 21:45:18 Uhr:


Wenn du kein Ladegerät hast, dann ist eine Bewegungsfahrt ca. 1h zu empfehlen um die Batterie wieder zu laden. Ich verlängere meine Fahrt momentan auch manchmal mal künstlich, damit der Motor wenigstens einmal die Woche durch heizt und die Batterie geladen wird.

Hör doch auf mit dieser Umweltverschmutzung. Kauf dir ein simples Ladegerät und häng das Auto 2mal im Jahr dran. Der deutsche und die Pflege seines Autos..

So meine Lieben. Danke für den Tipp wegen der Batterie laden. Bin deshalb gerade mal ein Stück gefahren, sollte damit nun langsam wieder voll sein 😁😁😁
Hach habe da wohl mit der Streckenlänge etwas übertrieben aber es macht mir halt immer wieder so nen Spaß mit meinen Stern zu fahren ohne schlechtes Gewissen hab ja beim tanken schon meine CO2 Steuer bezahlt 😉 😛

Batterie laden

Zitat:

So meine Lieben. Danke für den Tipp wegen der Batterie laden. Bin deshalb gerade mal ein Stück gefahren, sollte damit nun langsam wieder voll sein 😁😁😁
Hach habe da wohl mit der Streckenlänge etwas übertrieben aber es macht mir halt immer wieder so nen Spaß mit meinen Stern zu fahren ohne schlechtes Gewissen hab ja beim tanken schon meine CO2 Steuer bezahlt 😉 😛

So ausgiebig fällt meine Runde nicht aus aber ist schön wenn es dir Spaß macht. 😁

Zitat:

@Olafderschneemann [url=https://www.motor-talk.de/.../...-probleme-beim-w177-t6291065.html?...]schrieb am 6. Januar 2021 um 19:03:59

So meine Lieben. Danke für den Tipp wegen der Batterie laden. Bin deshalb gerade mal ein Stück gefahren, sollte damit nun langsam wieder voll sein 😁😁😁
Hach habe da wohl mit der Streckenlänge etwas übertrieben aber es macht mir halt immer wieder so nen Spaß mit meinen Stern zu fahren ohne schlechtes Gewissen hab ja beim tanken schon meine CO2 Steuer bezahlt 😉 😛

Ja, das kenne ich, fährt man einmal los will man gar nicht mehr aussteigen ;-)

Da bist Du aber mehr als nur um den Häuserblock gefahren:-D

Ähnliche Themen

Was verstehst Du unter länger ?

Der 12V Akku ist ja normalerweise nicht leer wenn Du die Karre abstellst. Keine Ahnung was der Hybrid im Schlaf an Strom zieht, aber weniger als 0,3A sollten es (denke ich) schon sein

Gehen wir also mal rein hypothetisch davon aus das die Karre beim abstellen 70% Rest-Kapazität im 12V Akku hat und mindestens 10% zum starten (der "Anlasser" wird ja vom Hochvoltakku gespeist) benötigt dann kann die Karre während des Schlafs bis zu 42 Ah der Kapazität des 12V Akkus verbrauchen. Das sind dann bei einem Schlaf-Verbrauch von 0,3A schon 5,8 Tage.

Kommen nun noch sagen wir 2 kWh aus dem Hochvoltakku dazu sind wir schon bei ca. 24 Tagen.

Interessant wäre mal zu wissen bis zu welcher Rest-Reservekapazität (es werden max nur 10,x der 15,x kWh zum fahren verwendet) des Hochvoltakkus dieser beim Schlafen den 12V Akku nachlädt.

Sagt mal, die Sitzheizung funktioniert doch auch auf der Sitzfläche und nicht nur am Rücken, oder?

Habe die jetzt in den kalten Tagen mal wieder genutzt, aber bei mir wird nur der Rücken warm. Die eigentliche Sitzfläche wird nicht erwärmt.

Scheint ein Fehler zu sein, oder?

Zitat:

@User64 schrieb am 7. Januar 2021 um 09:01:51 Uhr:


Sagt mal, die Sitzheizung funktioniert doch auch auf der Sitzfläche und nicht nur am Rücken, oder?

Habe die jetzt in den kalten Tagen mal wieder genutzt, aber bei mir wird nur der Rücken warm. Die eigentliche Sitzfläche wird nicht erwärmt.

Scheint ein Fehler zu sein, oder?

Ist ein Fehler mit der Sitzfläche. Meine wurde deswegen auch auf Garantie getauscht.

Leute ist es normal das auf den mittleren Lüftungsdüsen keinerlei Luft kommt ?! Egal wie die stehen ! Komisch die äußern werden schön warm die Mitte eise kalt keinerlei Luft !

Wenn du auf „Auto“ gestellt hast, dann ja. Muss so. Da kommt minimal Frischluft.

Ehrlich ?! Wieso denn das ? Ich mag ja auch in der Mitte ein wenig warme Luft haben !

Hab immer Auto und AC/Rest aktiv

Dann Wechsel mal auf die manuelle Einstellung der Düsen, dann stellst du genau ein wo es warm sein soll 😉 „Problem“ gelöst 🙂

@Blonde.

.....ich finde es so geil, dass sich gestandene Männer von dir das Auto erklären lassen (müssen)..... :-))

Du hast natürlich wie immer recht.
Das war im AUTO Modus noch nie anders.

Selbst dann kommt aus der Mitte nichts raus , also ich bin eigtl recht bewandert was da angeht nur MB ist Neuland , nur VAG gefahren ! Daher war ich recht verwundert !

Selbst bei manuell kann ich ja quasi nichts einstellen nur die stärke nicht wo es rauskommen soll

Öh doch! Du kannst doch einstellen ob mittig, unten, Windschutzscheibe etc.?! Wenn du die kleine Klima hast, dann ist das der silberne Kippschalter rechts.

Hab die Thermotronic also die große und da wüsste ich nicht wo 🙂

Danke trotzdem

Deine Antwort
Ähnliche Themen