Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Die dame meinte ich könne zur Werkstatt fahren, hab jetzt nen leihwagen

@Aikawa38 Ich hatte das gleiche Problem mit meinem A250e gehabt, ist die Meldung bei dir auch nach paar Sekunden automatisch verschwunden? Meiner war dann 3 Tage in der Werkstatt. Das Anfahren hat sich mittlerweile deutlich verbessert.

Nein kam immer wieder und blieb stehen

Zitat:

@Holger_W schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:03:51 Uhr:


Da gibt es bei meinem einen Knopf in der Dachbedieneinheit

Falls du den SOS Knopf meinst:
Dieser Knopf ist NUR für Notfälle!
Solange niemand verletzt ist oder dergleichen den Knopf nicht drücken

Ähnliche Themen

Ne da is noch ein me knopf, den hatte ich auch gedrückt

Wenn man den Me Knopf in der Dachbedieneinheit, am Rückspiegel, drückt, wird man mit dem Mercedes-Benz Kundencenter verbunden. Nicht den SOS Knopf drücken, der sitzt daneben und ist mit einer kleinen Abdeckung gegen unbeabsichtigtes Drücken geschützt.

Nach Drücken des Me Knopfes, der ist auch so beschriftet, meldet sich zuerst ein maschinelles Sprachdialogsystem

Über das Sprachdialogsystem gelangt man zum gewünschten Service bzw. zu einem freundlichen Mitarbeiter/in von Mercedes.
Das Sprachdialogsystem fragt folgende Themen ab. Sagen Sie 1 wenn Sie......Sagen Sie 2 wenn Sie.......usw.

- Unfall- und Pannenmanagement
- Mercedes-Benz Kundencenter für allgemeine Informationen rund ums Fahrzeug

Unter dem zweiten Punkt erhält unter anderem Informationen zu folgenden Themen:
- Aktivierung von Mercedes me connect
- Bedienung des Fahrzeugs, Fragen zu Anzeigen und Meldungen usw.
- Nächstgelegener Mercedes-Benz Servicestützpunkt
- Weitere Produkte und Dienste von Mercedes-Benz
usw.

Während der Verbindung zum Mercedes-Benz Kundencenter werden Daten wie z.B. die Fahrzeug-Identifikationsnummer, Laufleistung, Wartungsdaten usw. automatisch übertragen.

Sagt mal, hört sich das Auto bei euch auch so blechernd an? Mache nachher mal ein Video. Ich dachte erst das wäre das Klappern der Stößel am Anfang. Dachte am Anfang es sei normal (Turbo, ...), jetzt bin ich mit aber langsam nicht mehr sicher.

A220, Benzin (4/19)

Zitat:

@Kehx schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:11:41 Uhr:


Sagt mal, hört sich das Auto bei euch auch so blechernd an? Mache nachher mal ein Video. Ich dachte erst das wäre das Klappern der Stößel am Anfang. Dachte am Anfang es sei normal (Turbo, ...), jetzt bin ich mit aber langsam nicht mehr sicher.

A220, Benzin (4/19)

--------

Welche Stößel meinst du?

Meinst du den Motor?

Ich hatte bei dem 1,3l motor auch so ein klappern vernommen wenn ich leicht gas gebe und der Limiter zb auf 35kmh steht, die Werkstatt meinte das wären die einspritzdüsen die dann das Limit erzeugen... ich habs so hin genommen ich will den ja nich 10 Jahre fahren

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:30:08 Uhr:



Zitat:

@Kehx schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:11:41 Uhr:


Sagt mal, hört sich das Auto bei euch auch so blechernd an? Mache nachher mal ein Video. Ich dachte erst das wäre das Klappern der Stößel am Anfang. Dachte am Anfang es sei normal (Turbo, ...), jetzt bin ich mit aber langsam nicht mehr sicher.

A220, Benzin (4/19)

--------

Welche Stößel meinst du?

Meinst du den Motor?

Wenn die hydros noch zu wenig öl haben.

Das klappern/blechernde hab ich versucht im Video festzuhalten. Klingt ein wenig wie ein Eimer 😁

Bei 0:08 Sekunden hört man es sehr gut finde ich.

https://youtu.be/u4eGVGZCG0c

So. Nach 3 Wochen Aufenthalt im Werk, habe ich seit gestern mein Auto wieder. Ich habe stand jetzt ein ganz neues Fahrzeug. Getriebe schaltet sauber, das MBUX reagiert ohne Gedenkminuten , Lenkrad steht gerade, das Burmeester hat endlich Bass. Lediglich für die gelben Verfärbungen gibt es wohl für den A35 noch keine Abhilfe. Soll es wohl Ende 20/Anfang 21 geben. Leider kann ich nicht sagen was gemacht wurde. MB macht da im Moment ein echtes Geheimnis draus und hat keine Infos rausgegeben.....

@borussensteve69
Danke für das Feedback!
Bitte schreibe, ob sich das Lenkrad nach Adaptionsphase (~1.000 km) weiterhin gerade steht und nicht nach links fällt. Danke!

Nach meiner Erfahrung schreibt das Werk nur, dass alles in Ordnung war, um nicht angreifbar zu sein... 😉

Zitat:

@Kehx schrieb am 24. Oktober 2020 um 14:12:24 Uhr:



Zitat:

@Eiskurve schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:30:08 Uhr:


--------

Welche Stößel meinst du?

Meinst du den Motor?

Wenn die hydros noch zu wenig öl haben.

Das klappern/blechernde hab ich versucht im Video festzuhalten. Klingt ein wenig wie ein Eimer 😁

Bei 0:08 Sekunden hört man es sehr gut finde ich.

https://youtu.be/u4eGVGZCG0c

... mein 220 hört sich ähnlich an, ist halt kein Maserati 😁

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 24. Oktober 2020 um 18:15:46 Uhr:



Zitat:

@Kehx schrieb am 24. Oktober 2020 um 14:12:24 Uhr:


Wenn die hydros noch zu wenig öl haben.

Das klappern/blechernde hab ich versucht im Video festzuhalten. Klingt ein wenig wie ein Eimer 😁

Bei 0:08 Sekunden hört man es sehr gut finde ich.

https://youtu.be/u4eGVGZCG0c

... mein 220 hört sich ähnlich an, ist halt kein Maserati 😁

Erwarte ich auch keineswegs 😁 V8 sound hab ich ja nicht bezahlt. Wirkt dennoch seltsam. Hatte das vorher noch nie bei einem Auto.

Das ist die Folge von 0W20 aber mir glaubt ja niemand.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen