Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@katunga68 schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:31:15 Uhr:
Ist die Reparatur der Verkehrszeichenerkennung durch die "Junge Sterne Garantie" abgedeckt?Funktioniert ab Start rund 5 km, dann kommt diese Meldung. (Bilder)
Also wenn die Meldung sogar in der Form auf dem rechten Display kommt, würde ich dies definitiv in der Werkstatt melden.
Das Ganze sollte auch auf jeden Fall durch die JS Garantie abgedeckt sein.
Zitat:
@mertrin1ty schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:42:19 Uhr:
Zitat:
@katunga68 schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:31:15 Uhr:
Ist die Reparatur der Verkehrszeichenerkennung durch die "Junge Sterne Garantie" abgedeckt?Funktioniert ab Start rund 5 km, dann kommt diese Meldung. (Bilder)
Also wenn die Meldung sogar in der Form auf dem rechten Display kommt, würde ich dies definitiv in der Werkstatt melden.
Das Ganze sollte auch auf jeden Fall durch die JS Garantie abgedeckt sein.
Hi,
die Junge Sterne Garantie setzt ein Hardware defekt voraus. SW-Updates, Reinigungs- oder Einstellungsarbeiten sind nicht enthalten.
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 11. Oktober 2020 um 09:54:04 Uhr:
Zitat:
@mertrin1ty schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:42:19 Uhr:
Also wenn die Meldung sogar in der Form auf dem rechten Display kommt, würde ich dies definitiv in der Werkstatt melden.
Das Ganze sollte auch auf jeden Fall durch die JS Garantie abgedeckt sein.Hi,
die Junge Sterne Garantie setzt ein Hardware defekt voraus. SW-Updates, Reinigungs- oder Einstellungsarbeiten sind nicht enthalten.
Gruß Dirk
Für alle Modelle seit dem W177 ist sowas absolut ungeschickt, bei der großen Anzahl „moderner“ Steuereinheiten. Hoffentlich passt Daimler das an.
Liebe Leute,
meinen A220 4Matic (EZ 04/19) habe ich nun seit ca. zwei Wochen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich auch super zufrieden mit dem Auto. Offen sind noch minimale gelbliche Verfärbungen an der Innenseite der Motorhaube und eine minimale Abweichung an der Lenkradnullstellung. Wegen den beiden Punkten habe ich auch demnächst einen Folgetermin bei MB zur Mängelbeseitigung. Dies wird anstandslos im Rahmen der Garantie erledigt.
Gestern ist mir jedoch noch ein weiterer Punkt aufgefallen. Und zwar zieht der Wagen (Vmax. laut Katalog: 235 km/h) ab ca. 180-190 km/h nicht mehr so doll.
Von Tempo 180 auf 217 braucht er ca. 40 Sekunden.
Auf 217 hängt er ca. 10 Sekunden fest. Nach kleineren Justierungen am Gaspedal steigt er dann seeeehr langsam innerhalb ca. 15-18 Sekunden weiter auf max. 228 km/h. Dann ist Schicht im Schacht.
Ich kenne zwar diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...es-a220-nur-214km-h-t6719264.html?...
Mein Problem dürfte aber woanders liegen.
Zusammengefasst: Die Leistungssteigerung ab ca. 180 km/h ist unbefriedigend. Da war selbst mein alter Golf mit weniger PS deutlich schneller an der Vmax. Beim Kick-down auf der Autobahn bleibt er zudem bei ca. 200 im 5. Gang hängen (das dürfte aber vermutlich normal sein).
Ich vermute mal die Motorensoftware bzw. Getriebesoftware arbeitet nicht korrekt. Werde den kommenden Termin gleich nutzen, um das ebenfalls anzusprechen.
Oder habt Ihr noch eine andere Vermutung? Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich dachte immer es sei ein Schatten vom Carport.. aber in den letzten Tagen beim waschen des Autos ist mir aufgefallen, dass die Motorhaube fleckig ist .. das fällt auf wenn die Sonne Scheint und die Haube sauber ist oder wenn man unter irgendeiner Straßenlaterne steht...
Kennt das Problem jemand ??
Ich habe im März meine Wartung .. soll ich bin dahin warten oder vorher schon zum freundlichen fahren ???
Was meint ihr ..
Liebe Grüße
Kurt
Moin tolle Fotos!
Welche Farbe hat denn das Auto live?
weiß?
Dann sollte man auch an Flugrost denken?
Fahrzeug als Neuwagen oder als jungen Stern gekauft?
Du könntest ja mal zu einem größeren Lackierbetrieb fahren und eine Fachkraft bitten, die Motorhaube in Augenschein zu nehmen.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 13. Oktober 2020 um 10:04:42 Uhr:
@E90Freak037Fahrzeug als Neuwagen oder als jungen Stern gekauft?
Du könntest ja mal zu einem größeren Lackierbetrieb fahren und eine Fachkraft bitten, die Motorhaube in Augenschein zu nehmen.
Gruß
wer_pa
Junger Stern ..
Werde mal später mit einem Lackmessgerät schauen ob die Haube mal lackiert wurde...
Je nachdem wie das Licht fällt und man es weiß sieht man es ..
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 13. Oktober 2020 um 08:41:52 Uhr:
Moin tolle Fotos!Welche Farbe hat denn das Auto live?
weiß?
Dann sollte man auch an Flugrost denken?
Nein kein weiß .. ist Silber metallic
Und auch kein Flugrost.. Fahrzeug ist frisch poliert ..
Koennte sein dass die Haube geoeffnet wurde mit eingecremten Haenden.
Die Handcremes oder auch Sonnencremes koennen den Lack nachhaltig schaedigen.
Frag mal bei nem guten Lackierer.Niederlassung und Haendler wissen oft nix
Wie sieht das bei euch mit der Ausleuchtung der Ambientebeleuchtung aus? Die sichtbare Lichtleiste die rechts vom Navi-Bildschirm weg geht ist leider nicht ganz so schön ausgeleuchtet mit hellerern und dunkleren Bereichen. In Richtung rechte Lüftungsdüse wird es homogener. Ist das bei euch ähnlich? Sicherlich ein kleiner Mangel, aber man hat ja schließlich teuer Geld für ein paar LED-Lämpchen bezahlt...
Zitat:
@j1mmy schrieb am 16. Oktober 2020 um 09:09:59 Uhr:
Wie sieht das bei euch mit der Ausleuchtung der Ambientebeleuchtung aus? Die sichtbare Lichtleiste die rechts vom Navi-Bildschirm weg geht ist leider nicht ganz so schön ausgeleuchtet mit hellerern und dunkleren Bereichen. In Richtung rechte Lüftungsdüse wird es homogener. Ist das bei euch ähnlich? Sicherlich ein kleiner Mangel, aber man hat ja schließlich teuer Geld für ein paar LED-Lämpchen bezahlt...
Mich regt das auch auf. Suche mal nach fleckiger Ambiente Beleuchtung
Ich habe mir jetzt verschiedene Mercedes GLB in den Verkaufsraum angeschaut. Bei diesen Modellen ist das extrem hässlich aus geprägt.
Ich weiß schon warum ich keine Ambientebeleuchtung wollte, mal davon abgesehen das mir so etwas nicht gefällt. Ich will ja keine fahrende Disco oder fahrendes Bordell haben.
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:23:07 Uhr:
Ich weiß schon warum ich keine Ambientebeleuchtung wollte, mal davon abgesehen das mir so etwas nicht gefällt. Ich will ja keine fahrende Disco oder fahrendes Bordell haben.
100 % Zustimmung!!