Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Kurzes Feedback zum ausgeprägten Problem der schiefen Lenkung.
Nach Werksaufenthalt des Fahrzeugs scheint das Problem behoben zu sein und die Lenkung ist nahezu perfekt (so wie sie sein soll).
Bin noch ein wenig vorsichtig, dass sich das nicht wieder durch Adaption verliert, aber sieht bisher gut aus.
Details zum Ergebnis im entsprechenden Beitrag zum Thread "Fast neue A-Klasse w177 zieht nach Links".
Hat das jemand auch, dass man im Stillstand relativ stark die Bremse treten muß, damit das Fahrzeug nicht loskriecht? Weiterhin bekomme ich immer wieder die Meldung, dass ich die Bremse betätigen soll, wenn ich in R schalte - was ich natürlich tue, aber das Fzg brauch dann einfach mehr Druck aufs Pedal, dann klappt das. Vielleicht bin ich von meinem vorherigen Fahrzeug auch verzogen, keine Ahnung :-D
Ja man darf da nicht so lasch draufstehen, aber ich find nach ein paar Tagen hat man das drin 😉 dann geht’s gefühlt auch leichter. Wenn man leicht draufgeht dann springt er in N, gut für die Waschanlage 😁
Genauso wie hold (das feste drücken, damit man danach von der Bremse kann und er selber hält.)
Ähnliche Themen
Hold ist mir mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen. Erfordert dann natürlich Konzentration, wenn ich unserem anderen Auto sitze (auch Automatik), das das nicht hat...
Ja, ist zwar oT, aber geht mir genauso mit dem konzentrieren müssen. Wechsel zwischen DB und VW und es fängt an zu regnen....
Glücklicherweise reagiert die Automatik nicht auf jeden Quatsch während der Fahrt.... 😉
Hatte jemand bereits das Problem, dass die Bildschirme komplett schwarz bleiben?
Hab nur zweimal umgeparkt, aber immer noch alles schwarz.
Habs mal auf YouTube hochgeladen:
Zitat:
@pakk0r schrieb am 20. Juli 2020 um 15:37:16 Uhr:
Hatte jemand bereits das Problem, dass die Bildschirme komplett schwarz bleiben?Hab nur zweimal umgeparkt, aber immer noch alles schwarz.
Versuch es mal hiermit: Link
Ist quasi ein Zwangsneustart des MBUX, wenn das nix wird, würd ich den Wagen gleich abholen lassen. Ohne Tacho beweg ich ein Fahrzeug keinen Meter.
Zitat:
@Vuldro schrieb am 20. Juli 2020 um 15:43:29 Uhr:
Zitat:
@pakk0r schrieb am 20. Juli 2020 um 15:37:16 Uhr:
Hatte jemand bereits das Problem, dass die Bildschirme komplett schwarz bleiben?Hab nur zweimal umgeparkt, aber immer noch alles schwarz.
Versuch es mal hiermit: Link
Ist quasi ein Zwangsneustart des MBUX, wenn das nix wird, würd ich den Wagen gleich abholen lassen. Ohne Tacho beweg ich ein Fahrzeug keinen Meter.
Danke für den Tipp mit dem Restart. Habe es soeben probiert. Der Restart an sich scheint funktioniert zu haben, jedoch löste es das Problem nicht. Anbei der Restart:
Probiere es abends nochmal. Vielleicht geht's dann wieder wie durch Geisterhand. Ansonsten darf Mercedes das Auto abholen. Dann können sie gleich den Service mitmachen. Bis dahin fahr ich erstmal mit der Konkurrenz.
Heute wieder mal was neues am A35: Nach einer recht sportlichen Fahrt durch den Wald fingen meine Bremse vorne an zu schleifen. Kurz vor Stillstand hört man aus dem Vorderwagen ein deutliches, ziemliches lautes schleifen. Normal? Hatte das schon jemand?
Ein Steinchen eingefangen zwischen Scheibe und Bremsbeläge oder zwischen Scheibe und „Bremsbelagkasten“?
Muß ich mal checken. Es klingt sehr sonor und gleichmäßig. Wie Bremsen eben klingen, nur sehr viel lauter. Bin gespannt, ob es morgen mit kalten Bremsen auch noch auftritt.
@pakk0r
Würde da nicht lange überlegen. Auch auf die Gefahr hin, dass sich der Fehler wiederholt - meistens ja genau DANN, wenn man sowas ÜBERHAUT NICHT gebrauchen kann. Abholen lassen vom Händler. Mit viel Glück löst sich das Problem via Softwareupdate, da Fehler im MBUX oder in den Steuergeräten vorliegen. Wenn nicht, dann muss halt ne komplett neue MBUX-Display-Einheit rein...
Hallo zusammen,
ich war heute in einer Werkstatt und da hat mir ein Malermeister mitgeteilt, dass mein Heck bereits lackiert wurde.
Davon ist allerdings nichts vermerkt, muss dies normalerweise von Mercedes eingetragen werden?
Des weiten habe ich von einem flacheren Winkel unten am Auto etwas abstehendes gesehen.
Kann hier evtl. einer bestätigen, ob das so gehört?
Ich bin jetzt evtl. etwas über paranoid aber es könnte ja sein, dass nach dem lackieren gepfuscht wurde bei der Montage des Teils.